TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Items in division

Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Creators | Date | Item Type | Language | No Grouping
Jump to: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Number of items at this level (without sub-levels): 3682.

A

Andresen, Melanie ; Krautter, Benjamin ; Pagel, Janis ; Reiter, Nils (2023)
Who Knows What in German Drama? A Composite Annotation Scheme for Knowledge Transfer. Annotation, Evaluation, and Analysis.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023253
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Abdibayev, Almas ; Igarashi, Yohei ; Riddell, Allen ; Rockmore, Daniel (2023)
Limericks and Computational Poetics: The Minimal Pairs Framework. Computational Challenges for Poetic Analysis and Synthesis.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023258
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Arona, Sebastiano ; Kupisch, Tanja (2023)
Italienisch als Herkunftssprache im Fremdsprachenunterricht: Die Rolle der Dialektkompetenz.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024122
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Aba Poulos, Diler ; Smits, Tom F. H. (2023)
Mobile and Non-mobile Higher Education Students' Requests and Refusals in English: Does Academic Mobility Influence Turkish Students' Pragmatic Performance in Intercultural Communication?
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024155
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Amlinger, Carolin (2021)
Schreiben - Eine Soziologie literarischer Arbeit.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Akca Prill, Melek (2020)
Energy dependency, the potential supply of renewable energies and the political responses in Turkey in the decades since the oil-crisis.
Technische Universität
doi: 10.25534/tuprints-00011861
Ph.D. Thesis, Primary publication

Andermann, Kurt ; Schenk, Gerrit Jasper (2020)
Vorwort.
In: Wasser. Ressource – Gefahr – Leben / hrsg. von Kurt Andermann und Gerrit Jasper Schenk
Book Section

Adler, Marc ; Bartsch, Sabine ; Becker, Maria ; Bender, Michael ; Borek, Luise ; Brinkmann, Cindy ; Dimpel, Friedrich Michael ; Fischer, Rotraut ; Glawion, Anastasia ; Gülden, Svenja A. ; Hastik, Canan ; Hegel, Philipp ; Herget, Katharina ; Horn, Franziska ; Krause, Celia ; Müller, Marcus ; Núnez, Alexandra ; Rapp, Andrea ; Scharrer, Lisa ; Schmid, Oliver ; Stegmeier, Jörn ; Thull, Beate ; Weitin, Thomas
eds.: Bartsch, Sabine ; Gius, Evelyn ; Müller, Marcus ; Rapp, Andrea ; Weitin, Thomas (2020)
Digitale Philologie: Das Darmstädter Modell.
doi: 10.25534/tuprints-00012476
Book, Primary publication

Akyıldız,, A. ; Ba, C. (2020)
Researching resident responses to New Urban Tourism in Berlin: challenges of interviewee acquisition with a focus on ethnic minorities.
In: ournal of Qualitative Research in Tourism, 2020 (1)
doi: 10.4337/jqrt.2020.01.07.
Article

Akala, Jethron (2019)
In the Technological Footprints of Urbanity: A Socio-political History of Water and Sanitation in Nairobi, 1899-2015.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Abdelhamid, Michaela I. (2018)
Die Ökonomisierung des Vertrauens : eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2018)
More languages? – PlurCur! : Research and practice regarding plurilingual whole school curricula.
Book

Andrae, Jannis (2017)
Rationalität, Demokratie und Reversibilität : eine pragmatistische Perspektive.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Adelle, Camilla ; Weiland, Sabine ; Dick, Jan ; González Olivo, Diana ; Marquardt, Jens ; Rots, George ; Wübbeke, Jost ; Zasada, Ingo (2016)
Regulatory impact assessment: a survey of selected developing and emerging economies.
In: Public Money & Management, 36 (2)
doi: 10.1080/09540962.2016.1118930
Article

Ashley, Susan ; Frank, Sybille (2016)
Introduction: Heritage-Outside-In.
In: International Journal of Heritage Studies, 22 (7)
Article

Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2015)
MehrSprachen? – PlurCur! Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula.
Book

Arndt, Friedrich J. (2014)
Modi des Demokratischen : zum Verhältnis von Macht und Demokratie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Auer, Kira (2014)
Vergangenheitsbewältigung in Ruanda, Kambodscha und Guatemala : die Implementierung normativer Ansprüche.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Adloff, Frank ; Jörke, Dirk (2013)
Gewohnheiten, Affekte und Reflexivität.
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 38 (S1)
doi: 10.1007/s11614-013-0096-0
Article

Alpsancar, Suzana (2012)
Das Ding namens Computer : eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Abels, Gabriele ; Eppler, Annegret ; Knodt, Michèle (2010)
Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020-2030“. Geschichte eines Beratungsgremiums und Herausforderung seiner Arbeit.
In: Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020-2030“. Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem
Book Section

Ansorg, Anja (2008)
ABC des Glaubens.
Book, Primary publication

Arich-Gerz, Bruno (2007)
'Cato Jaramillo's (Un-) 'True Story' of Holocaust Survival.
In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik (ZAA), 55
Article

Arich-Gerz, Bruno (2007)
Empty spaces and the virtual reconstruction of a traumatic past. The case of the synagogues of Germany.
In: The mighty heart or the desert in disguise? : The metropolis between realism and the fantastic / Anne Hegerfeldt ... (eds.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2007, 197-207
Book Section

Arich-Gerz, Bruno (2006)
The translational signified : slips of the tongues in Freud's works.
In: Across languages and cultures, 7
Article

Aulenbacher, Brigitte ; Bereswill, Mechthild ; Löw, Martina (2006)
Ein Hauch von Größenwahn : Einleitendes zum State of the Art der FrauenMännerGeschlechterforschung.
In: FrauenMännerGeschlechterforschung / Brigitte Aulenbacher ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2006. - S. 9-19 (Forum Frauen- und Geschlechterforschung ; 19) ISBN: 3-89691-220-8
Book Section

Arich-Gerz, Bruno (2006)
Der Galatea-Effekt : das Charisma des Dozenten und die Lehre im Zeitalter ihrer digitalen Vermittelbarkeit.
In: Forschung & Lehre (ISSN 0945-5604), 13
Article

Arich-Gerz, Bruno ; Herman, Luc (2006)
Hyperfiction, the pyndustry, and Luhmann's systems theory.
In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik : ZAA, 54
Article

Arich-Gerz, Bruno (2006)
[Rez.] Die Bürde der Geschichte : der Untergang des Baedekerlandes im Werk von Thomas Pynchon / Larissa S. Schieweg. - Berlin ; Münster : Lit, 2006.
In: Sic et non : Forum für Philosophie und Kultur
Article

Abromeit, Heidrun ; Wolf, Sebastian (2005)
Will the constitutional treaty contribute to the legitimacy of the European Union?
In: European Integration online Papers (EIoP), 9
Article

Abromeit, Heidrun (2005)
Das riskante Projekt : das schwierige Verhältnis der deutschen Linken zur Demokratie.
In: Blockaden staatlicher Politik : sozialwissenschaftliche Analysen im Anschluss an Claus Offe / Anna Geis ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2005. - S.127-141 ISBN: 3-593-37586-9
Book Section

Abromeit, Heidrun (2004)
Die Messbarkeit von Demokratie : zur Relevanz des Kontexts.
In: Politische Vierteljahresschrift, 45
Article

Afanou, Marie-Renée ; Löw, Martina (2004)
Darmstädter Frauenbarometer-Sicherheit : eine Kooperationssstudie zwischen TUD-Institut für Soziologie und dem TUD-Frauenforschungszentrum ; Abschlussbericht für das Frauenbüro der Stadt Darmstadt, die Frauenbeauftragte der Technischen Universität Darmstadt.
Book

Abromeit, Heidrun (2003)
Möglichkeiten und Ausgestaltung einer europäischen Demokratie.
In: Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa / Ansgar Klein ... (Hrsg.). - Opladen : Leske + Budrich, 2003
Book Section

Abromeit, Heidrun (2003)
Eine Verfassung für Europa : der Weg aus dem Demokratiedefizit?
In: Herausforderung Europa - von Visionen zu Konzepten / Till Blume ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2003. S. 86-95.
Book Section

Abromeit, Heidrun (2003)
Nutzen und Risiken direktdemokratischer Instrumente.
In: Demokratisierung der Demokratie : Diagnosen und Reformvorschläge / Claus Offe (Hg.). - Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 2003, S. 95-110.
Book Section

Arian, Asher ; Frank, Sybille ; Kaase, Max ; Katz, Elihu ; Mochmann, Ekkehard (2003)
Changes in Individual Attitudes and Collective Identities: The Cases of Germany and Israel, 1949-2002. Final Scientific Report to the German Israeli Foundation.
Report

Abromeit, Heidrun (2002)
Countours of a European Federation.
In: Regional & Federal Studies, 12
Article

Abromeit, Heidrun (2002)
Wozu braucht man Demokratie? : die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie.
Book

Abromeit, Heidrun (2001)
Demokratie und Öffentlichkeit: ein supranationales Dilemma.
In: Politik, Medien, Technik: Festschrift für Heribert Schatz. - Wiesbaden: Westdt. Verl., 2001. S. 75-91
Book Section

Abromeit, Heidrun (2001)
Ein Maß für Demokratie: europäische Demokratien im Vergleich.
Book

Abromeit, Heidrun (2001)
The constitutionalisation and democratisation of the European Union: political science between integration and prescription.
In: The making of the European Union: contributions of the social sciences. Hrsg.: M. Haller. - Berlin, Heidelberg (u.a.) 2001
Book Section

Abromeit, Heidrun (2001)
The constitutionalisation and democratisation of the European Union: political science between integration and prescription.
In: The making of the European Union: contributions of the social sciences. Hrsg.: M. Haller. - Berlin, Heidelberg (u.a.): Springer, 2001. S. 187-198
Book Section

Abromeit, Heidrun (2000)
'Unternehmerverbände' und 'Selbständigenverbände'.
In: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: U. Andersen, W. Woyke. 4. Aufl. - Opladen: Leske & Budrich, 2000
Book Section

Albert, Mathias (2000)
Entgrenzung und Globalisierung des Rechts.
In: Globalisierung des Rechts. Hrsg.: R. Voigt. Baden-Baden: Nomos, 2000. S. 115-137 (Schriften zur Rechtspolitologie; 9)
Book Section

Abromeit, Heidrun (2000)
Kompatibilität und Akzeptanz.
In: Wie problemlösungsfähig ist die Europäische Union? Regieren im dynamischen Mehrebenensystem. Hrsg.: E. Grande, M. Jachtenfuchs. - Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2000
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (2000)
Petrus Canisius und das Problem des Religionsfriedens.
In: Petrus Canisius. Hrsg.: R. Berndt. Berlin: Akad.-Verl., 2000
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (2000)
Europa und Europabilder.
Book

Albert, Mathias (1999)
Complex governance and morality in world society.
In: Global society, 13
Article

Abromeit, Heidrun (1999)
Mögliche Antworten auf Demokratiedefizite in der Europäischen Union.
In: Direkte Demokratie: 3. Speyerer Demokratieforum v. 27.-29. Okt. 1999. Hrsg.: H.H. von Arnim. - Berlin: Duncker & Humblot, 2000
Book Section

Abromeit, Heidrun (1999)
Volkssouveränität in komplexen Gesellschaften.
In: Das Recht der Republik: Festschrift für Ingeborg Maus. Hrsg.: P. Niese, H. Brunkhorst. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999. S. 17-36
Book Section

Abromeit, Heidrun ; Hitzel-Cassagnes, Tanja (1999)
Constitutional change and contractual revision: principles and procedures.
In: European law journal, 5
Article

Albert, Mathias (1999)
On boundaries, territory and postmodernity: an international relations perspective.
In: Territory, bounderies and postmodernity. Hrsg.: D. Newman. London: Frank Cass Publ., 1999. S. 53-68
Book Section

Albert, Mathias ; Brock, Lothar ; Hessler, Stephan ; Menzel, Ulrich ; Neyer, Jürgen (1999)
Die neue Weltwirtschaft: Entstofflichung und Entgrenzung der Ökonomie.
Book

Albert, Mathias (1999)
Territorium und Identität: kollektive Identität und moderner Nationalstaat.
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 28
Article

Albert, Mathias (1999)
Observing world politics: Luhmann's systems theory and international relations.
In: Millenium: Journal of international studies, 29
Article

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (1999)
Die Reichsidee um 1800.
In: Imperium, Empire, Reich. Hrsg.: F. Bosbach, H. Hiery. München: Saur, 1999
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von
ed.: Iven, Mathias (1999)
Militärischer Widerstand.
In: Lindstedter Begegnungen - Gespräche über Preußen
Book Section

Abromeit, Heidrun (1998)
Democracy in Europe: Legitimising politics in a non-state polity.
Book

Abromeit, Heidrun ; Schmidt, (1998)
Grenzprobleme der Demokratie - konzeptionelle Überlegungen.
In: Regieren in entgrenzten Räumen. Hrsg.: B. Kohler-Koch. S. 293-320, Edition: Opladen: Westdt. Verl., 1998
Book Section

Abromeit, Heidrun (1998)
Ein Vorschlag zur Demokratisierung des europäischen Entscheidungssystems.
In: Politische Vierteljahresschrift. 39 (1998), H. 1, S. 80-90
Article

Andersen, Arne (1998)
Das 50er-Jahre-Syndrom: Umweltfragen in der Demokratisierung des Technikkonsums.
In: Technikgeschichte. 65 (1998), H. 4, S. 329-344
Article

Andersen, Arne (1998)
...und so sparsam: die Geschichte des Massenkonsums und seine Auswirkungen.
Book

Andersen, Arne (1998)
Elvis Presley gegen meinen Vater.
In: but I like it: Jugendkultur und Popmusik. Hrsg.: P. Kemper (u.a.) S. 17-25, Edition: Stuttgart: Reclam-Verl., 1998
Book Section

Andersen, Arne (1998)
Pollution and the chemical industry: the case of the German dye industry.
In: The chemical industry in Europe, 1850-1914: industrial growth, pollution, and professionalization. Hrsg.: E. Homburg (u.a.) S. 183-200, Edition: Dordrecht (u.a.): Kluwer, 1998
Book Section

Andersen, Arne (1998)
Vom Schwarzmarkt zum Supermarkt: zur Kulturgeschichte des Wirtschaftswunders.
In: 48,98 Tante Emma - Megastore: 50 Jahre Lebensmittelhandel in Deutschland. Hrsg.: A. Stickel (u.a.) S. 9-23, Edition: Ingelheim 1998
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (1998)
Europa zur Zeit Napoleons.
In: Jean Baptist Bernadotte: Bürger, Marschall, König ; Schloss Mainau 31.10.1998 - 28.02.1999
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (1998)
Die Vollendung des Absolutismus: der Fronde Aufstand in Frankreich.
In: Große Verschwörungen. Hrsg.: U. Schulz. München: Beck, 1998
Book Section

Aretin, Karl Otmar Frhr. von (1998)
Französische Revolutionen in Deutschland: die Mainzer Revolution.
In: Aufstände, Unruhen, Revolutionen. Hrsg.: H. Sarkowicz. Frankfurt am Main: Insel-Verl., 1998
Book Section

Abromeit, Heidrun (1997)
How to democratize a multi-level, multi-dimensional polity.
In: The political theory of European constitutional choice. Hrsg.: M. Nentwich (u.a.), Edition: Routledge, NY; London 1997
Book Section

Abromeit, Heidrun (1997)
Überlegungen zur Demokratisierung der Europäischen Union.
In: Projekt Europa im Übergang?: Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union. Hrsg.: K.D. Wolf, Edition: Baden-Baden: Nomos, 1997
Book Section

Abromeit, Heidrun (1997)
Direkte Demokratie und Föderalismus in der Europäischen Union.
In: Integration durch Demokratie: neue Impulse für die Europäische Union. Hrsg.: E. Antalovsky (u.a.), Edition: Marburg: Metropolis, 1997
Book Section

Abromeit, Heidrun ; Wurm, (1996)
Der bundesdeutsche Föderalismus - Entwicklung und neue Herausforderungen.
In: Politische Bildung. 1996, 3, S. 6-18
Article

Abromeit, Heidrun (1996)
Wie föderalistisch ist die Bundesrepublik ?
In: Gegenwartskunde. 45 (1996), S. 459-472
Article

Abromeit, Heidrun (1996)
Zur Integrationsfreundlichkeit schweizerischer Verfassungsprinzipien.
In: Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz. Hrsg.: W. Lindner (u.a.) - Berlin: Haupt, 1996. S. 169-80, Edition: Berlin: Haupt, 1996
Book Section

Abromeit, Heidrun (1996)
Zwischen Reformbedarf und Reformunfähigkeit - die Alternativlosigkeit des kooperativen Föderalismus.
In: Leistungen und Grenzen föderaler Ordnungsmodelle. Hrsg.: Thüringer Minist. für Bundesangelegenheiten in der Staatskanzlei. - Weimar 1996, Edition: Weimar 1996
Book Section

Altenhein, Hans (1995)
Literaturförderung und Politik: Der Deutsche Literaturfonds 1980-1995.
In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. 5 (1995), S. 393-398
Article

Abromeit, Heidrun (1995)
Volkssouveränität, Parlamentssouveränität, Verfassungssouveränität: Drei Realmodelle der Legitimation staatlichen Handelns.
In: Politische Vierteljahresschrift. 36 (1995), H.1, S. 49-66
Article

B

Behnke, Nathalie ; Bernhard, Jonas ; Jürgens, Till (2023)
Understanding Collective Agency in the Long-Term Perspective: A Historical Comparative Case Study of Local Government Associations in Germany and the United States.
In: Historical Social Research, 48 (3)
doi: 10.12759/hsr.48.2023.29
Article

Borek, Luise
ed.: Jannidis, Fotis (2023)
Diskussionsbericht Sektion II. Digitale Edition und Annotation.
In: Digitale Literaturwissenschaft
doi: 10.1007/978-3-476-05886-7
Book Section

Borek, Luise
ed.: H-Sci-Med-Tech (2023)
Book-Review : Warren, Michelle R, Holy Digital Grail: A Medieval Book on the Internet.
Report

Bradlaw, Constanze ; Delto, Oliver (2023)
Book Review : Research Developments in World Englishes.
In: International Journal of Multilingualism
doi: 10.1080/14790718.2022.2164583
Article

Brottrager, Judith ; Stahl, Annina ; Arslan, Arda ; Brandes, Ulrik ; Weitin, Thomas (2023)
Modeling and Predicting Literary Reception. A Data-Rich Approach to Literary Historical Reception.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023250
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Bruch, Nils ; Kemmerzell, Jörg ; Knodt, Michèle (2023)
Energy Governance in Europe. A Comparative Analysis of Transition Pathways.
Conference of the Research Section “Comparative Politics” of the German Political Science Association. Frankfurt/Oder (22.-23.09.2022)
doi: 10.26083/tuprints-00023772
Conference or Workshop Item, Primary publication, Publisher's Version

Bjegač, Vesna (2023)
Rezension: Bryant, Doreen & Rinker, Tanja (2021): Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto. ISBN: 978-3-8233-8322-2. 391 Seiten. 29,90 Euro.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024138
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Bradlaw, Constanze ; Hufeisen, Britta ; Nölle-Becker, Stefanie (2023)
Prozesse der Professionalisierung durch die Umsetzung des Sprachenkonzepts an der Europäischen Technischen Universität Darmstadt. Wie das Modell der funktionalen Mehrsprachigkeit umgesetzt werden kann.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024135
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Becker, Anna (2023)
Teaching Greek as a heritage language in Switzerland – Teachers’ perspectives and lived experiences of language and education.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024130
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Bündgens-Kosten, Judith ; Blume, Carolyn (2023)
Neurodiversität– (k)ein Thema für die Fremdsprachendidaktik?
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024131
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Berti, Francesca (2023)
Il filo che lega il gioco nel mondo. Didattica ludica, narrazione e incontro interculturale.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024153
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Bauer, Karen ; Doetjes, Gerard (2023)
Der Lernwortschatz in einem DaF-Anfängerlehrbuch: Wortauswahl und Wiederholungsfrequenz.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024156
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Bjerre, Kirsten ; Kabel, Kristine (2023)
„Du musst wahnsinnig gut vorbereitet sein“ – Kontextualisierter Grammatikunterricht im DaF-Unterricht für Anfänger*innen.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024157
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Benbow, Heather Merle ; Nores Cerfeda, Davide ; Cleverley, James ; Dorrer, Andreas ; Müller, Daniela ; Weller, Christiane (2023)
“Every historical event has many truths”: Australian Students of German Staging German History.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024158
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Berthele, Raphael ; Udry, Isabelle (2023)
Welche fremdsprachlichen Lernziele der Schulen können mit digitalen Tools aber ohne Lernen erreicht werden? Simply playing the ostrich will not help in the long run.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024161
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Borek, Luise (2023)
Arthurische Pferde als Bedeutungsträger: eine Fallstudie zu ihrer digitalen Klassifizierung.
Book

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk
eds.: Flügel-Martinsen, Oliver ; Jörke, Dirk (2022)
Reflexive Theorie.
In: Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte. Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken
Book Section

Brockhaus, Anna ; Daum, Lukas ; Henning, Ute
ed.: European Writing Centers Association (2022)
Styling your thesis in the STEM sciences: Negotiating conventions in multilingual writing groups.
Writing Centers as Spaces of Empowerment. EWCA Conference 2022. Graz (06.07. - 08.07.2022)
Conference or Workshop Item

Borek, Luise
eds.: Dawson, Timothy George ; Ropa, Anastasija (2022)
Dead Horses in Arthurian Romance. Spatial and Hermeneutic Landmarks.
In: Echoing Hooves. Studies on Horses andTheir Effects on Medieval Societies
Book Section

Bruch, Nils ; Ringel, Marc ; Knodt, Michèle
eds.: Knodt, Michèle ; Kemmerzell, Jörg (2022)
Clean Energy in the European Green Deal: Perspectives of European Stakeholders.
In: Handbook of Energy Governance
doi: 10.1007/978-3-319-73526-9_79-1
Book Section

Böhler, Heike ; Hanegraaff, Marcel ; Schulze, Kai (2022)
Does climate advocacy matter? The importance of competing interest groups for national climate policies.
In: Climate Policy
doi: 10.1080/14693062.2022.2036089
Article

Brinkmann, Ulrich ; Karg, Luca ; Laßhof, Maurice (2022)
Von der Überdehnung in die Offensive. Überlegungen zur Zukunft der Tarifautonomie und zum Funktionswandel der industriellen Beziehungen.
In: Sozialismus.de, 2022 (2)
Article

Bertollo, Sabrina (2022)
Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020703
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Benje, Peter (2022)
Thesen zur Rätselgestalt des Seins.
doi: 10.26083/tuprints-00020380
Book, Secondary publication, Publisher's Version

Beinlich, Ann-Kristin (2022)
Der Mythos von moralischen Akteuren : von norm- und interessengeleiteten Zielen religiöser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Blöhbaum, Jonas (2022)
Vom Sachsystem der Mittel zum Medium der Arbeit.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00021150
Master Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Braunagel, Katharina (2022)
Zum Einfluss der Bildungssozialisation auf das Deutschlernen bei geflüchteten (angehenden) Akademiker*innen in Deutschland – am Beispiel Äthiopien, Afghanistan und Syrien.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00021801
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Ba, C. (2022)
Geschichtsvorstellungen und Raummetaphern als Stabilitätsbehauptungen am Beispiel von Museumsdisplays in Gambia und Senegal.
In: Instabile Konstruktionen. Interdisziplinäre Forschungen zu „Identität und Erbe“
Book Section

Ba, C. ; Frank, S. ; Müller, C. ; Raschke, A. L. (2022)
The Power of New Urban Tourism: An Introduction.
In: The Power of New Urban Tourism
Book Section

Ba, C. ; Frank, S. ; Müller, C. ; Raschke, A. L. ; Wellner, K. ; Zecher, A.
eds.: Ba, C. ; Frank, S. ; Müller, C. ; Raschke, A. L. ; Wellner, K. ; Zecher, A. (2022)
The Power of New Urban Tourism. Spaces, Representations and Contestations. Contemporary Geographies of Leisure.
Book

Ba, C. (2022)
Invisible superstructure of the visible – contested notions of authorized order or how to render the Kankurang in_visible.
In: On-Culture : The Open Journal for the Study of Culture, 13
doi: 10.22029/oc.2022.1264
Article

Brandt, Stefan ; Frank, Sybille ; Raschke, Anna Laura (2022)
Berlin’s Neighbourhoods in the Tourist Trap? Local Routines Unsettled by New Urban Tourism.
In: Unsettled Urban Space : Routines, Temporalities and Contestations
Book Section

Bauer-Blaschkowski, Svenja
eds.: Zohlnhöfer, Reimut ; Engler, Fabian (2022)
Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung.
In: Das Ende der Merkel-Jahre. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2018-2021
doi: 10.1007/978-3-658-38002-1_14
Book Section

Brinkmann, Ulrich ; Karg, Luca ; Laßhof, Maurice
ed.: Köhlinger, Jörg (2022)
Von der Überdehnung in die Offensive: Überlegungen zur Zukunft der Tarifautonomie und zum Funktionswandel der industriellen Beziehungen.
In: Solidarisch in die Offensive : Beiträge für eine starke IG Metall in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft
Book Section

Benz, Arthur (2021)
Policy Change and Innovation in Multilevel Governance.
doi: 10.4337/9781788119177
Book

Bruch, Nils ; Ringel, Marc ; Knodt, Michèle (2021)
Hintergrund: Energie im Fit-for-55-Paket – Stakeholder fordern höhere Ambitionen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Report

Bauer-Blaschkowski, Svenja ; Behnke, Nathalie (2021)
Urban sustainable development policies - actor constellations, motivations and agenda setting.
ICPP5.
Conference or Workshop Item

Benz, Arthur (2021)
Federal Democracy, Distributive Justice and the Future of Europe.
In: European Law Journal, (early view)
doi: 10.1111/eulj.12390
Article

Bauer-Blaschkowski, Svenja (2021)
Nachhaltigkeitspolitik in deutschen Städten - Versuche, einen Pudding konzeptionell und methodisch an die Wand zu nageln.
14. FoJuS-Jahrestagung.
Conference or Workshop Item

Borek, Luise ; Rapp, Andrea
eds.: Busch, Nathanael ; Josten, Julia ; Hoffmann, Anna (2021)
Helmarshausen. Das teuerste Buch der Welt.
In: Mapentiure Hessen. Auf den Spuren mittelalterlicher Literatur
Book Section

Bermeitinger, Bernhard ; Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias
eds.: Gracia Zamacona, Carlos ; Ortiz-García, Jónatan (2021)
How to compute a shape: Optical character recognition for hieratic.
In: Handbook of digital Egyptology: Texts
doi: 10.25358/openscience-6757
Book Section

Borek, Luise ; Hastik, Canan ; Illmayer, Klaus ; Geiger, Jonathan (2021)
Information Organization and Access in Digital Humanities.
In: Schriften zur Informationswissenschaft
doi: 10.5283/epub.44951
Article

Ba, C. (2021)
Die Ikonische Kohärenz. Vom Erben des Kankurang in Senegal und Gambia.
Book

Bauer-Blaschkowski, Svenja ; Behnke, Nathalie (2020)
Urban sustainable development policies - actor constellations, motivations and agenda setting.
ECPR General Conference 2020. Innsbruck (26.-28. August 2020)
Conference or Workshop Item

Bauch, Martin ; Schenk, Gerrit Jasper (2020)
Teleconnections, Correlations, Causalities between Nature and Society? An Introductory Comment on the “Crisis of the 14th Century”.
In: The Crisis of the 14th Century. Teleconnections between Environmental and Societal Change? / ed. by Martin Bauch ; Gerrit Jasper Schenk
doi: 10.1515/9783110660784
Book Section

Benz, Arthur ; Broschek, Jörg (2020)
Transformative Energy Policy in Federal Systems. Canada and Germany Compared.
In: Canadian Journal of European and Russian Studies, 14 (2)
doi: 10.22215/cjers.v14i2.2762
Article

Bauer-Blaschkowski, Svenja (2020)
Politik nach Präferenzlage oder pragmatisches Problemlösen? Landesregierungen und die Unterbringung von Asylbewerbern (1995-2016).
In: der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 13 (1)
doi: 10.3224/dms.v13i1.02
Article

Behnke, Nathalie (2020)
Finanzausgleich, Finanztransfers und Reformen der Finanzverfassung. (Online-Dossier).
In: Lange Wege der deutschen Einheit / hrsg. von Everhard Holtmann ; Michael Hofmann
Book Section

Behnke, Nathalie (2020)
Rezension: Sager, Fritz, Christian Rosser, Céline Mavrot und Pascal Y. Hurni (2018): A transatlantic History of Public Administration. Analyzing the USA, Germany and France.
In: Politische Vierteljahresschrift, 2020/61 (2)
Article

Brottrager, Judith
eds.: Bartsch, Sabine ; Gius, Evelyn ; Müller, Marcus ; Rapp, Andrea ; Weitin, Thomas (2020)
The Signal and the Noise. Differentiating Stylometric Signals in the Analysis of Literary Texts.
doi: 10.25534/tuprints-00013485
Book, Primary publication

Behnke, Nathalie (2020)
Föderalismus in der (Corona-)Krise?
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 70 (35-37)
Article

Behnke, Nathalie ; Zimmermann, Matthias (2020)
Notlage des öffentlichen Gesundheitsdienstes im ländlichen Raum. Handlungsoptionen für ministeriale Akteure.
In: Verwaltung & Management, 26 (4)
Article

Behnke, Nathalie ; Benz, Arthur
eds.: Contiades, Xenophon ; Fotiadou, Alkmene (2020)
Federalism and Constitutional Change.
In: The Routledge Handbook of Comparative Constitutional Change
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Knüpling, Felix ; Kölling, Mario ; Kropp, Sabine ; Scheller, Henrik (2020)
Administrative autonomy of the Länder over seven decades of the Basic Law.
In: Reformbaustelle Bundesstaat
Book Section

Behnke, Nathalie ; Kropp, Sabine
eds.: Kuhlmann, Sabine ; Proeller, Isabella ; Schimanke, Dieter ; Ziekow, Jan (2020)
Administrative Federalism.
In: Public Administration in Germany. Institutions, Reforms, Governance
Book Section

Behnke, Nathalie ; Zimmermann, Matthias (2020)
Den öffentlichen Gesundheitsdienst weiterentwickeln und stärken. Bericht für das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Other

Bender, Michael (2020)
Kollaboratives Annotieren als digitale Methode in der linguistischen Fachdidaktik.
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften
doi: 10.25534/tuprints-00017200
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

Bartsch, Sabine ; Mares, Detlev (2020)
Exploring Churchill’s political speeches : The case for digitality in interdisciplinary linguistics and history teaching.
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften
doi: 10.25534/tuprints-00017202
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

Benz, Arthur (2020)
Föderale Demokratie. Regieren im Spannungsfeld von Interdependenz und Autonomie.
Book

Breckle, Margit ; Schlabach, Joachim (2020)
Languages required for business contacts with Germany.
In: Baltic Rim Economies, (4)
Article

Bräuninger, Thomas ; Debus, Marc ; Müller, Jochen ; Stecker, Christian (2020)
Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern.
doi: 10.1007/978-3-658-29222-5
Book

Benz, Arthur (2019)
Demokratisches Regieren im Föderalismus: Neue Literatur zu einem alten Thema.
In: Neue Politische Literatur, 64 (3)
Article

Brandt, Stefan ; Müller, Claus ; Raschke, Anna Laura (2019)
Nuisance or economic salvation - The role of new urban tourism in today's Berlin.
Three Decades of Post-Socialist Transition. Darmstadt (17.-18. Mai 2019)
Conference or Workshop Item

Bauer, Simon (2019)
Citizens’ support for the European Union : empirical analyses of political attitudes and electoral behavior during the EU crisis.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Braungart, Clara (2019)
Religion und Transitional Justice : Religiöse Nichtregierungsorganisationen zwischen Versöhnung und Bestrafung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Bauer-Blaschkowski, Svenja (2019)
Integration, Separation oder Reaktion? Landesregierungen und die Unterbringung von Asylbewerbern, 1995-2016.
Tagung: Einwanderung und Einwanderungspolitik im internationalen Vergleich. Münster
Conference or Workshop Item

Böhm, Pierre Tim (2019)
Residential segregation as part of imperial policies : a transnational analysis for the case of Windhoek.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Benz, Arthur ; Lauth, Hans-Joachim ; Bröchler, Stephan (2019)
Verfassungsentwicklung in Europa seit 1989: Eine vergleichende Synthese der Strukturen, Prozesse und Veränderungen.
In: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im Wandel, Band 5: seit 1989, hrsg. von Arthur Benz, Stephan Bröchler und Hans-Joachim Lauth
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Außereuropäische Verfassungsentwicklung.
In: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im Wandel, Band 5: seit 1989, hrsg. von Arthur Benz, Stephan Bröchler und Hans-Joachim Lauth
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Deutschland.
In: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im Wandel, Band 5: seit 1989, hrsg. von Arthur Benz, Stephan Bröchler und Hans-Joachim Lauth
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Conclusion: Governing under the Condition of Complexity.
In: Configurations, Dynamics and Mechanisms of Multilevel Governance, hrsg. von Nathalie Behnke u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Unitarisierende und partikulare Kräfte im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland.
In: Föderalismus in Deutschland. Zu seiner wechselvollen Geschichte vom ostfränkischen Königtum bis zur Bundesrepublik, hrsg. von Dietmar Willoweit
Book Section

Behnke, Nathalie ; Broschek, Jörg ; Sonnicksen, Jared (2019)
Introduction: The Relevance of Studying Multilevel Governance.
In: Configurations, Dynamics and Mechanisms of Multilevel Governance
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Koordination der Energiepolitik im deutschen Bundesstaat.
In: dms - der moderne Staat, 12 (2)
doi: 10.3224/dms.v12i2.01
Article

Benz, Arthur ; Czada, Roland (2019)
Politische Steuerung von Transformation – das Beispiel der Energiepolitik.
In: dms – Der moderne Staat : Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 12 (2)
doi: 10.3224/dms.v12i2.05
Article

Benz, Arthur ; Lauth, Hans-Joachim ; Bröchler, Stephan (2019)
Verfassungsentwicklung in Europa seit 1989: Eine vergleichende Synthese der Strukturen, Prozesse und Veränderungen.
In: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im Wandel, Band 5: / seit 1989, hrsg. von Arthur Benz, Stephan Bröchler und Hans-Joachim Lauth
Book Section

Benz, Arthur (2019)
Transformation of the State and Multilevel Governance.
In: Configurations, Dynamics and Mechanisms of Multilevel Governance, ed. Nathalie Behnke, Jörg Broschek and Jared Sonnicksen
Book Section

Behnke, Nathalie (2019)
Wer zahlt für die Flüchtlinge? Praktische Umsetzung des Konnexitätsprinzips bei der Finanzierung kommunaler Ausgaben für Geflüchtete.
In: Verwaltungshandeln in der Krise /hrsg. von Jörg Bogumil ; Sabine Kuhlmann ; Isabella Proeller
Book Section

Behnke, Nathalie (2019)
How bureaucratic networks make intergovernmental relations work - a mechanism perspective.
In: Configurations, Dynamics and Mechanism of Multilevel Governance / ed. by Nathalie Behnke ; Broschek, Jörg ; Jared Sonnicksen
Book Section

Behnke, Nathalie (2019)
Book Review: Swiss Public Administration. Making the State Successfully. Kadner, Andreas, Soguel, Nils, Emery, Yves, Weerts, Sophie and Stépahne Narhrath (eds.).
In: Swiss Political Science Review, 2019/25 (2)
doi: 10.1111/spsr.12348
Article

Behnke, Nathalie (2019)
Introduction: The Relevance of Studying Multilevel Governanvce.
In: Configurations, Dynamics and Mechanism of Multilevel Governance / ed. by Nathalie Behnke ; Jörg Broschek ; Jared Sonnicksen
Book Section

Bernsee, Robert (2018)
Moralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780-1820.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behnke, Nathalie
eds.: Hepburn, Eve ; Detterbeck, Klaus (2018)
Federal, devolved or decentralized state – on the territorial architecture of power.
In: Handbook of Territorial Politics
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Bauer, Michael W. ; Grande, Edgar (2018)
Die Analyse von Koordination: Wo empirische Verwaltungsforschung und Governance-Ansatz voneinander lernen können.
In: Perspektiven der Verwaltungswissenschaft
Book Section

Benz, Arthur (2018)
Shard rule vs. Self-rule. Bicameralism, Power sharing and the ‘Joint Decision Trap’.
In: Perspectives on Federalism, 10 (2)
Article

Benz, Arthur ; Sonnicksen, Jared (2018)
Advancing backwards: Why institutional reform of German federalism reinforced joint decision-making.
In: Publius. The Journal of Federalism, 48 (1)
Article

Benz, Arthur (2018)
Zur Legitimation administrativer Entscheidungen.
In: Perspektiven der Verwaltungswissenschaft, hrsg. von Michael W. Bauer u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2018)
Legitimität und Autorität in der globalen Ordnung.
In: Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, hrsg. von Mathias Albert u.a.
Book Section

Bauer-Blaschkowski, Svenja ; Engler, Fabian ; Zohlnhöfer, Reimut (2018)
Parteienwettbewerb und Politikentscheidungen in der 18. Wahlperiode.
In: Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
doi: 10.1007/978-3-658-22663-3_6
Book Section

Bauer-Blaschkowski, Svenja ; Mai, Philipp (2018)
Von „Abweichlern“ und „Überzeugungstätern“.
In: Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
doi: 10.1007/978-3-658-22663-3_10
Book Section

Bangert, Armin (2017)
Kriterien technischer Akzeptabilität am Beispiel des Verkehrs in urbanen Lebensräumen.
Technische Universität
Master Thesis, Primary publication

Böhler, Heike ; Kayser, Max A.
ed.: Schader Stiftung (2017)
Die Rückkehr der Wohnungsfrage? Ein Tagungsbericht.
Conference or Workshop Item

Böhler, Heike ; Kayser, Max A. (2017)
Die Rückkehr der Wohnungsfrage? Ein Tagungsbericht.
Darmstadt
Conference or Workshop Item

Böhler, Heike
ed.: Stadt Ludwigshafen am Rhein (2017)
Nachhaltigkeitsbericht für Ludwigshafen am Rhein.
Report

Bischof, Christian ; Formanek, Nico ; Gehring, Petra ; Herrmann, Michael ; Hubig, Christoph ; Kaminski, Andreas ; Wolf, Felix
eds.: Petra Gehring, Nico Formanek, Michael Herrmann, Christoph Hubig, Andreas Kaminski (2017)
Computersimulationen verstehen. Ein Toolkit für interdisziplinär Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Book, Primary publication

Barbato, Mariano ; Hantscher, Sinja ; Lederer, Markus (2017)
Imagining Jihad.
In: Global Affairs, 2 (4)
Article

Behnke, Nathalie ; Mueller, Sean (2017)
The purpose of intergovernmental councils : a framework for analysis and comparison.
In: Regional & Federal Studies, 27 (5)
doi: 10.1080/13597566.2017.1367668
Article

Benz, Arthur (2017)
Kommunikative Verwaltungsbeziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen - Zur Konstitution von Verwaltungsherrschaft jenseits des Staates.
In: dms-der moderne staat, 10 (2)
Article

Benz, Arthur (2017)
Staatsorganisation, Föderalismusentwicklung und kommunale Selbstverwaltung: neue Herausforderungen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, horizontaler und vertikaler Koordinationsbedarf.
In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 15 (2-3)
Article

Benz, Arthur (2017)
Patterns of Multilevel Parliamentary Relations. Varieties and Dynamics in the EU and other Federations.
In: Journal of European Public Policy, 24 (4)
Article

Benz, Arthur ; Sonnicksen, Jared (2017)
Patterns of Federal Democracy. Tensions, Friction or Balance between Two Government Dimensions.
In: European Political Science Review, 9 (1)
Article

Benz, Arthur (2017)
The Federal Constitutional Court of Germany: Guardian of Unitarism and Federalism.
In: Courts in Federal Countries. Federalists or Unitarists?, hrsg. von Nicolas Aroney, u.a.
Book Section

Benz, Arthur ; Corcaci, Andreas ; Doser, Jan Wolfgang (2017)
Multilevel Administration in National and International Contexts.
In: International Bureaucracies: Challenges and Lessons for Public Administration Research, hrsg. von Michael Bauer u.a.
Book Section

Benz, Arthur ; Sonnicksen, Jared (2017)
Advancing Backwards: Why Institutional Reform of German Federalism Reinforced Joint Decision-Making.
In: Publius, 48 (1)
Article

Bain, Jessica ; Greenland, Berengere ; Knodt, Michèle ; Nielsen, Louise (2017)
A polyphonic marketplace: Images of EU external energy relations in British, French and German media discourses.
In: Comparative European Politics, 15 (1)
doi: 10.1057/cep.2016.16
Article

Benz, Arthur (2017)
Ein Verteilungskampf, in dem alle gewonnen haben?: Oder ein Tauschgeschäft zum Nachteil von Föderalismus und Demokratie?
In: Jahrbuch des Föderalismus, Band 18, hrsg. vom Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung
Book Section

Busch, Hannah ; Hegel, Philipp (2017)
Automatic Layout Analysis and Storage of Digitized Medieval Books.
In: Digital Philology : A Journal of Medieval Cultures, 6 (2)
doi: 10.1353/dph.2017.0010
Article

Breckle, Margit ; Schlabach, Joachim
eds.: Keng, Nicole ; Nuopponen, Anita ; Rellstab, Daniel (2017)
Stimmen zu Mehrsprachigkeit in finnischen Unternehmen: Ausgewählte Ergebnisse der LangBuCom-Studie.
In: Stimmen — VAKKI-Symposium XXXVII
Book Section

Bambey, Doris (2016)
Fachliche Publikationskulturen und Open Access. Fächerübergreifende Entwicklungstendenzen und Spezifika der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Bender, Michael (2016)
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities : Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behrend, Jana (2016)
Germanische Interkomprehension im universitären Bereich als Möglichkeit zur Förderung rezeptiver Mehrsprachigkeit in der EU. Subjektive Theorien von Studierenden zum Erschließen fremdsprachlicher Lesetexte nach dem EuroComGerm-Ansatz.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Breitwieser, Lukas (2016)
Die Geschichte des Tourismus in Namibia : eine heterotopische Topologie der Technik.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Bertrana, Xavier ; Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2016)
Introduction.
In: Policy Making at the Second Tier of Local Government in Europe
Book Section

Borek, L. ; Rapp, A.
eds.: Bartsch, N. ; Schultz-Balluff, S. (2016)
mit volblanker varwe und trachenvar. Fellfarben von Pferden in der mittelhochdeutschen Literatur.
In: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Junkernheinrich, Martin ; Lange, Joachim (2016)
Bedarfe im deutschen Länderfinanzausgleich.
In: Die Reform der Föderalen Finanzen : Wie geht es weiter?
Book Section

Behnke, Nathalie (2016)
Effekte der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die bundesdeutsche Ministerialbürokratie – weitere Zentralisierung und funktionale Politisierung.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 26 (Supplement 1)
Article

Behnke, Nathalie ; Kropp, Sabine (2016)
Arraying institutional layers in federalism reforms: lessons from the German case.
In: Regional & Federal Studies, 26 (5)
Article

Benz, Arthur (2016)
Constitutional Change in Multilevel Government: The Art of Keeping the Balance.
Book

Benz, Arthur ; Detemple, Jessica ; Heinz, Dominic (2016)
Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat.
Book

Benz, Arthur (2016)
Gradual Constitutional Change and Federal Dynamics – German Federalism Reform in Historical Perspective.
In: Regional and Federal Studies, 26 (5)
Article

Benz, Arthur ; Heinz, Dominic (2016)
Managing the Economic Crisis in Germany: Building Multi-level Governance in Budget Policy.
In: Revue Internationale de Politique Comparée, 23 (3)
Article

Benz, Arthur ; Corcaci, Andreas ; Doser, Jan Wolfgang (2016)
Unravelling multilevel administration. Patterns and dynamics of administrative co-ordination in European governance.
In: Journal of European Public Policy, 23 (7)
Article

Benz, Arthur (2016)
Transformationen des Föderalismus.
In: Föderalismen. Modelle jenseits des Staates hrsg. von Eva Marlene Hausteiner
Book Section

Borek, Luise ; Rapp, Andrea
eds.: Bartsch, Nina ; Schultz-Balluff, Simone (2016)
mit volblanker varwe und trachenvar. Fellfarben von Pferden in mittelhochdeutscher Literatur.
In: Perspektivwechsel oder Die Wiederentdeckung der Philologie
Book Section

Borek, Luise ; Dombrowski, Quinn ; Perkins, Jody ; Schöch, Christof (2016)
TaDiRAH. A Case Study in Pragmatic Classification.
In: Digital Humanities Quarterly, 2016 (1)
Article

Borek, Luise (2016)
Die Metalemmaliste als Tool zum Erschließen von sprachlicher Varianz.
In: Online publizierte Arbeiten zur Linguistik (OPAL), 2016
doi: 10.14618/opal_02-2016
Article

Benz, Arthur (2016)
Föderale Demokratie und das Problem der Gewaltenbalance.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 26 (1, Sonderheft)
Article

Busch, Hannah ; Hegel, Philipp ; Krause, Celia (2016)
Maschinen und Manuskripte III – Forschung mit Schriftquellen im digitalen Zeitalter. Tagung an der Technischen Universität Darmstadt, 22./23. Februar 2016.
In: Editio : Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft, 30
Article

Benz, Arthur ; Mayntz, Renate (2015)
The multi-level dynamic of regulatory reform.
In: Negotiated Reform: The Multilevel Governance of Financial Regulation, hrsg. von Renate Mayntz
Book Section

Bauch, Martin (2015)
Divina favente clemencia : Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Bellmann, Dagmar (2015)
Von Höllengefährten zu schwimmenden Palästen : die Passagierschifffahrt auf dem Atlantik (1840-1930).
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Balbaschewski, Marc (2015)
Das Bankhaus H. Aufhäuser 1870-1938: Netzwerkbildung und ihre Auswirkung auf die Verdrängungsbestrebungen und "Arisierung" im Nationalsozialismus.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Bernhard, Michèle (2015)
Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadts.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Ballweg, Sandra (2015)
Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht : eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behnke, Nathalie (2015)
Stand und Perspektiven der Föderalismusforschung.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 65 (28-30)
Article

Behnke, Nathalie
eds.: Geißler, René ; Knüpling, Felix ; Kropp, Sabine ; Wieland, Joachim (2015)
Vorschläge für eine bedarfsorientierte Neuordnung des Finanzausgleichs.
In: Das Teilen beherrschen. Analysen zur Reform des Finanzausgleichs 2019
Book Section

Benz, Arthur (2015)
Making Democracy Work in a Federal System.
In: German Politics, 24 (1)
Article

Benz, Arthur (2015)
Wie können Föderalismusreformen gelingen? Erfahrungen aus der vergleichenden Forschung.
In: Das Teilen beherrschen. Analysen zur Reform des Finanzausgleichs 2019 von René Geißler u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2015)
European Public Administration as Multilevel System Administration – a Conceptual Framework.
In: The Palgrave Handbook of the European Administrative System, hrsg. von Michael Bauer u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2015)
Auswirkungen der Krise auf das System des europäischen Mehrebenen-Parlamentarismus.
In: Verfassung und Krise, hrsg. von Peter Brandt
Book Section

Benz, Arthur (2015)
Multilevel Governance: Loosely Coupled Arenas of Representation, Participation and Accountability.
In: The European Union: Democratic Principles and Institutional Architectures in Times of Crisis, hrsg. von Simona Piattoni
Book Section

Benz, Arthur ; Sonnicksen, Jared (2015)
Federalism and Democracy: Compatible or at Odds with One Another? Re-examining a Tense Relationship.
In: Citizens Participation in Multilevel Democracies, hrsg. von Christina Fraenkel-Haeberle u.a.
Book Section

Benz, Arthur ; Kemmerzell, Jörg ; Knodt, Michèle ; Tews, Anne (2015)
The trans-local dimension of local climate policy. Sustaining and transforming local knowledge orders through trans-local action in three German cities.
In: Urban Research & Practice, 8 (3)
doi: 10.1080/17535069.2015.1051380
Article

Behnke, Nathalie ; Eppler, Annegret (2015)
German environmental federalism in the multilevel system of the European Union.
In: The Law and Policy of Environmental Federalism / ed. by Kalyani Robbins
Book Section

Benz, Arthur (2015)
Lehmbruch versus Lijphart: Comparing Democratic Governments as Multidimensional Regimes.
In: Complex Democacy. Variations, Crisis and Transformations, ed. Burkart Eberlein and Volker Schneider
Book Section

Benz, Arthur (2015)
Föderalismus und Demokratie – Anmerkungen zu einem Spannungsverhältnis.
In: Jahrbuch des Föderalismus, Band 16, hrsg vom Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung
Book Section

Busch, Hannah ; Vanscheidt, Philipp ; Krause, Celia (2015)
Maschinen und Manuskripte II – Mög­lichkeiten der automatischen Mustererkennung und Analyse historischer Dokumente. Tagung am Karlsruher Institut für Technologie, 19./20. Februar.
In: Editio : Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft, 29
Article

Benz, Arthur ; Kropp, Sabine (2014)
Föderalismus in Demokratien und Autokratien – Vereinbarkeiten, Spannungsfelder und Dynamiken.
In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 8 (1)
Article

Bernabei, Dante (2014)
Gargantua von François Rabelais : Originalgetreue Zweistufen-Übertragung von Texten aus historischen Sprachen ; Theorie, Methode, Praxis.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behnke, Nathalie
ed.: Heinrich Böll-Stiftung Bremen (2014)
Neue Balance zwischen Autonomie und Solidarität : Ein Vorschlag zur Reform des deutschen Finanzausgleichssystems.
In: Föderal und gerecht : Nachdenken über Föderalismus und Föderalismusreform III
Book Section

Birken, Jacob ; Schenk, Gerrit Jasper
eds.: Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (2014)
Gemeinsam statt einsam? Krisenrituale und die Bewältigung von Katastrophen.
In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“
Book Section

Benz, Arthur (2014)
Die Verfassungskultur des deutschen Föderalismus: Kontinuität und Wandel.
In: Politische Bewegung und symbolische Ordnung, Festschrift für Peter Brandt, hrsg. von Werner Daum u.a.
Book Section

Busch, Hannah ; Vanscheidt, Philipp ; Krause, Celia (2014)
Möglichkeiten der automatischen Manuskriptanalyse. Tagung an der Universität Trier, 24./25. Februar 2014.
In: Editio : Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft, 28
Article

Busch, Hannah ; Gauer, Isabelle ; Krause, Celia ; Vanscheidt, Philipp (2014)
Kleine Handschriftenkunde für "Digital Humanists" : Tutorial in 7 Teilen.
Report

Berking, Helmuth ; Frank, Sybille ; Marent, Johannes ; Richter, Ralph (2014)
Städte als Sozialfiguren.
In: Städte unterscheiden lernen : Zur Analyse interurbaner Kontraste ; Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow
Book Section

Burgy, Catherine (2013)
NGOs als Kapitalmarktakteure : Shareholder Engagement als Möglichkeit zur Einflussnahme auf Corporate Social Responsibility.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behnke, Nathalie
eds.: López-Basaguren, Alberto ; Escajedo San Epifanio, Leire (2013)
Federalization and minority accommodation.
In: The Ways of Federalism in Western Countries and the Horizons of Territorial Autonomy in Spain
Book Section

Behnke, Nathalie (2013)
Was sind Grundsätze für ein gutes Finanzausgleichssystem?
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 23 (1)
Article

Behnke, Nathalie
eds.: Mau, Steffen ; Schöneck, Nadine (2013)
Bürokratie und Verwaltung.
In: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands
Book Section

Benz, Arthur (2013)
Ein Gegenstand auf der Suche nach einer Theorie – Ein Versuch, den Wandel des Staates zu begreifen.
In: Der Staat : Beiheft, 21
Article

Benz, Arthur (2013)
Balancing Rigidity and Flexibility: Constitutional Change in Federal Systems.
In: West European Politics, 36 (4)
Article

Benz, Arthur (2013)
An Asymmetric Two-level Game. Parliaments in the Euro Crisis.
In: Practices of Inter-Parliamentary Coordination in International Politics – The European Union and Beyond, hrsg. von Ben Crum u.a.
Book Section

Benz, Arthur ; Broschek, Jörg (2013)
Germany: Federalism under unitary pressure.
In: Routledge Handbook on Regionalism and Federalism, hrsg. von John Kincaid u.a.
Book Section

Borek, Luise ; Rapp, Andrea (2013)
Verbundprojekt: Wechselwirkungen zwischen linguistischen und bioinformatischen Verfahren, Methoden und Algorithmen: Modellierung und Abbildung von Varianz in Sprache und Genomen. Teilvorhaben 2: Klassifizierte Varietäten-Lemmalisten, semasiologische Vernetzung, Erkundungsmodul onomasiologische Vernetzung. Schlussbericht.
doi: 10.2314/GBV:780785878
Report

Benz, Arthur ; Broschek, Jörg (2013)
Federal dynamics: Introduction.
In: Federal Dynamics: Continuity, Change, and the Varieties of Federalism, ed. Arthur Benz and Jörg Broschek
Book Section

Benz, Arthur ; Broschek, Jörg (2013)
Conclusion. Theorizing federal dynamics.
In: Federal Dynamics: Continuity, Change, and the Varieties of Federalism, ed. Arthur Benz and Jörg Broschek
Book Section

Benz, Arthur (2013)
Dimensions and dynamics of federal regimes.
In: Federal Dynamics: Continuity, Change, and the Varieties of Federalism, ed. Arthur Benz and Jörg Broschek
Book Section

Becker, Rainer C. (2012)
Black Box Computer : zur Wissensgeschichte einer universellen kybernetischen Maschine.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk (2012)
The Argumentative Turn toward Deliberative Democracy.
In: The Argumentative Turn Revisited
doi: 10.1215/9780822395362-010
Book Section

Benz, Arthur (2012)
Yardstick Competition and Policy Learning in Multi-level Systems.
In: Regional and Federal Studies, 22 (3)
Article

Benz, Arthur (2012)
Eine Gestalt die alt geworden ist? Thesen zum Wandel des Staates.
In: Leviathan, 40 (2)
Article

Benz, Arthur (2012)
Stadtpolitik im Wandel der föderalen Ordnung.
In: Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt, hrsg. von Björn Egner u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2012)
Gebietsstrukturen des Bundesstaats und Länderneugliederung als Demokratieprobleme.
In: Jahrbuch des Föderalismus
Book Section

Borek, Luise ; Seipel, Dietmar (2012)
A Tool for Collaborative Rule-Based Morpheme Annotation.
In: Proc. International Symposium on Grids and Clouds (ISGC), 2012
doi: 10.22323/1.153.0017
Article

Bender, Michael ; Krause, Celia ; Rapp, Andrea ; Schmid, Oliver ; Vanscheidt, Philipp (2012)
TextGrid – eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissen­schaften.
In: Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre
Book Section

Bruder, Simone (2011)
Lernberatung in der Schule. Ein zentraler Bereich professionellen Lehrerhandelns.
Insitut für Psychologie / Humanwissenschaften / TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Berking, Helmuth ; Schwenk, Jochen (2011)
Hafenstädte. Bremerhaven und Rostock im Wandel.
Book

Bensaude-Vincent, Bernadette ; Loeve, Sacha ; Nordmann, Alfred ; Schwarz, Astrid (2011)
Matters of Interest: The Objects of Research in Science and Technoscience.
In: Journal for General Philosophy of Science, (42)
Article, Primary publication

Behnke, Nathalie ; Petersohn, Bettina ; Fischer-Hotzel, Andrea ; Heinz, Dominic (2011)
Measuring success of constitutional reforms : evidence from territorial reforms in eight Western democracies.
In: Regional & Federal Studies, 21 (4)
doi: 10.1080/13597566.2011.578935
Article

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk (2011)
Democracy, Theories of.
In: International Encyclopedia of Political Science
doi: 10.4135/9781412959636.n136
Book Section

Benz, Arthur (2011)
Multilevel Parliaments in Canada and Europe.
In: International Journal, 66 (1)
Article

Benz, Arthur (2011)
The European Union as a loosely coupled multi-level system.
In: Handbook on Multi-level Governance, hrg. von Henrik Enderlein u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2011)
Niedergang, Rückkehr oder Transformation? Thesen zum Wandel des Staates.
In: Renaissance des Staates?, hrsg. von Eckard Jesse
Book Section

Benz, Arthur (2011)
Linking Multiple Demoi. Interparliamentary Relations in the EU.
In: Europe’s Constitutional Challenges in the Light of the Recent Case Law of National Constitutional Courts hrsg. von José Maria Beneyto u.a.
Book Section

Benz, Arthur (2011)
Escaping Joint-Decision Traps: National and supranational experiences compared.
In: The EU’s Decision Traps: Comparing Policies, hrsg. von Gerda Falkner
Book Section

Benz, Arthur (2011)
Das Zusammenspiel der Ebenen beim expliziten und impliziten Verfassungswandel.
In: Verfassungswandel im Mehrebenensystem, hrsg. von Christoph Hönnige u.a.
Book Section

Benz, Arthur ; Zimmer, Christina (2011)
Germany: Varieties of Democracy in a Federal System.
In: The Oxford Handbook on Local and Regional Democracy in Europe hrsg. von John Loughlin u.a.
Book Section

Berking, Helmuth (2010)
Kultur - Soziologie: Mode oder Methode?
In: Turn Over - Cultural Turns in der Soziologie
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Binder, Beate ; Ege, Moritz ; Schwanhäußer, Anja ; Wietschorke, Jens (2010)
Strides on the Sound Side of Cities.
In: Orte, Situationen, Atmosphären - Kulturanalytische Skizzen
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Moebius, Stephan ; Schroer, Markus (2010)
Der Migrant.
In: Diven, Hacker, Spekulanten - Sozialfiguren der Gegenwart
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Honer, Anne ; Meuser, Michael ; Pfadenhauer, Michaela (2010)
Raumvergessen - Raumversessen. Im Windschatten des Spatial Turn.
In: Fragile Sozialität - Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Blanke, Bernhard ; Bandemer, Stephan von ; Nullmeier, Frank ; Wewer, Göttrik (2010)
Alte und neue Werte im öffentlichen Dienst.
In: Handbuch zur Verwaltungsreform, Edition: 4. aktualisierte und ergänzte Auflage
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Czerwick, Edwin ; Lorig, Wolfgang H. ; Treutner, Erhard (2010)
Responsivität und Verantwortlichkeit in der öffentlichen Verwaltung.
In: Die öffentliche Verwaltung in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine (2010)
Politische Dezentralisierung und administrative Dekonzentration in Italien.
In: Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Blumenthal, Julia von ; Bröchler, Stephan (2010)
Föderalismusreform in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
In: Föderalismusreform in Deutschland. Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich
Book Section

Behnke, Joachim ; Behnke, Nathalie
eds.: Gerlach, Irene ; Jesse, Eckhard ; Kneuer, Marianne ; Werz, Nikolaus (2010)
Wissenschaftstheorie und Methoden.
In: Politikwissenschaft in Deutschland
Book Section

Behnke, Joachim ; Baur, Nina ; Behnke, Nathalie (2010)
Empirische Methoden der Politikwissenschaft.
Book

Benz, Arthur ; Colino, César (2010)
Constitutional Change in Federations - A Framework for Analysis.
In: Regional and Federal Studies : Special Issue, 49 (4-5)
Article

Benz, Arthur (2010)
Blockiert durch Komplexität? Demokratie in Mehrebenensystemen föderaler und transnationaler Politik.
In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 49 (2)
Article

Becker, Julia ; Höreth, Marcus ; Sonnicksen, Jared (2010)
The National Environmental Premium in Germany. A Rapid Reaction to the Financial Crisis at the Expense of Democracy?
In: Goettingen Journal of International Law, 2 (1)
Article

Berking, Helmuth ; Frank, Sybille (2010)
Glasgow’s miles better, Dortmund macht sich schön : Stadtinszenierungen im Vergleich.
In: Sozialer Sinn : Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 11 (2)
Article

Bellmann, Dagmar (2009)
Flucht und Vertreibung als Phänomen der Moderne. Das Beispiel Indien.
TU Darmstadt
Master Thesis, Primary publication

Berking, Helmuth
eds.: Rehbein, Boike ; West, Klaus-W. (2009)
Working-class in Capitalist Countries: Conceptual Traps and Political Opportunity Structures.
In: Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation
Book Section

Behnke, Nathalie
eds.: Susumu, Shikano ; Behnke, Joachim ; Bräuninger, Thomas (2009)
Agenda-Setting für Verfassungsreformen.
In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Book Section

Behnke, Nathalie ; Benz, Arthur (2009)
The Politics of Constitutional Change between Reform and Evolution.
In: Publius, 39 (2)
Article

Behnke, Nathalie
eds.: Schnapp, Kai-Uwe ; Behnke, Nathalie ; Behnke, Joachim (2009)
Datenarchive - Überblick und Kommentierung.
In: Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft
Book Section

Benz, Arthur (2009)
Politik in Mehrebenensystemen.
Book

Benz, Arthur (2009)
Ein gordischer Knoten der Politikwissenschaft? – Zur Vereinbarkeit von Föderalismus und Demokratie.
In: Politische Vierteljahresschrift, 50 (1)
Article

Berking, Helmuth
eds.: Berking, Helmuth ; Löw, Martina (2008)
"Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen" - Skizzen zur Erforschung der Stadt und der Städte.
In: Die Eigenlogik der Städte
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Baur, Nina ; Korte, Hermann ; Löw, Martina ; Schroer, Markus (2008)
Globalisierung.
In: Handbuch Soziologie
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Faber, Richard ; Hager, Frithjof (2008)
Territorialität: Grenzgänge zwischen Soziologie und Ethnologie.
In: Rückkehr der Religion oder säkulare Kultur? Kultur- und Religionssoziologie heute
Book Section

Behnke, Nathalie (2008)
Public Trust, Path Dependence, and Powerful Interests: A Model for the Emergence of Ethics Measures.
In: Public Integrity, 10 (1)
Article

Behnke, Nathalie ; Benz, Arthur (2008)
Variationen föderaler Verfassungspolitik zwischen Reform und Anpassung - ein Forschungsprogramm.
In: Jahrbuch des Föderalismus 2008, hrsg. von EZFF, Tübingen
Book Section

Benecke, Gudrun ; Friberg, Lars ; Lederer, Markus ; Schröder, Miriam (2008)
From Public Private Partnership to market: the CDM as a new mode of governance in climate protection.
Report

Benz, Arthur (2008)
Der moderne Staat. Grundlagen der politologischen Analyse.
Book

Beaufaÿs, Sandra ; Krais, Beate (2007)
Wissenschaftliche Leistung, Universalismus und Objektivität : professionelles Selbstverständnis und die Kategorie Geschlecht im sozialen Feld Wissenschaft.
In: Regine Gildemeister, Angelika Wetterer (Hg.), Erosion oder Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen? Widersprüchliche Entwicklungen in professionalisierten Berufsfeldern und Organisationen. Münster: Westfälisches Dampfboot,2007, S. 76-98
Book Section

Beaufays, Sandra ; Krais, Beate (2007)
Wissenschaftliche Leistung, Universalismus und Objektivität : Professionelles Selbstverständnis und die Kategorie Geschlecht im sozialen Feld Wissenschaft.
In: Regine Gildemeister, Angelika Wetterer (Hg.), Erosion oder Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen? Widersprüchliche Entwicklungen in professionalisierten Berufsfeldern und Organisationen. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007, S. 76-98
Book Section

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk (2007)
Redescribing Democracy.
In: Redescriptions: Political Thought, Conceptual History and Feminist Theory, 11 (1)
doi: 10.7227/r.11.1.10
Article

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk (2007)
Die Umstrittenheit der Politischen Theorie.
In: Politische Theorie und Politikwissenschaft
doi: 10.1007/978-3-531-90419-1_2
Book Section

Brock, Lothar ; Knodt, Michèle ; Rüb, Friedbert W. ; Brocker, Manfred ; Lütz, Susanne ; Nullmeier, Frank (2007)
DVPW-Mitteilungen.
In: Politische Vierteljahresschrift, 2007 (4)
Article

Becker, Cornelia (2006)
Die Institutionalisierung virtueller Räume am Beispiel von Bürgerbeteiligungen im Internet.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Boes, Andreas ; Pfeiffer, Sabine ; Schmiede, Rudi (2006)
Informatisierung der Arbeit - Arbeitsforschung im Umbruch? Konzeptionelle Notwendigkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitsforschung.
In: Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch / Andrea Baukrowitz ... (Hg.). - Berlin : Ed. Sigma, 2006, s. 489-511 ISBN: 3-89404-547-7
Book Section

Becker, Cornelia (2006)
Die Institutionalisierung virtueller Räume am Beispiel von Bürgerbeteiligungen im Internet : eine raumsoziologische Betrachtung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Breitmeier, Helmut ; Young, Oran R. ; Zürn, Michael (2006)
Analyzing International Environmental Regimes : from Case Study to Database.
Book

Berking, Helmuth (2006)
Raumtheoretische Paradoxien im Globalisierungsdiskurs.
In: Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen / Helmuth Berking (Hg.). - Frankfurt ; New York : Campus-Verl., 2006 ISBN: 3-593-37997-X
Book Section

Breitmeier, Helmut (2006)
Weltordnung im Umbruch : Verrechtlichung und Privatisierung in der Weltgesellschaft.
In: Global governance für Entwicklung und Frieden : Perspektiven nach einem Jahrzehnt; / Stiftung Entwicklung und Frieden. Red.: Dieter Senghaas .... - Bonn : Dietz, 2006, S. 104-130 ISBN: 3-8012-0373-5
Book Section

Berking, Helmuth (2006)
Global Images: Ordnung und soziale Ungleichheit in der Welt, in der wir leben.
In: Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen / Helmuth Berking (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2006 ISBN: 3-593-37997-X
Book Section

Berking, Helmuth (2006)
Geben und Nehmen - Schenken und Tauschen.
In: Geschenkt - umsonst gegeben? : Gabe und Tausch in Ethik, Gesellschaft und Religion / Michael Rosenberger ... (Hrsg.). - Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] : Lang, 2006 ISBN: 3-631-55442-7
Book Section

Breitmeier, Helmut (2006)
Die output-orientierte Legitimität des globalen Regierens: Empirische Befunde aus der quantitativen.
In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 13
Article

Berking, Helmuth (2006)
Helmuth Plessner (1892-1985). Exzentrische Positionalität. Grundlegung der philosophischen Anthropol.
In: Culture Club 2 : Klassiker der Kulturtheorie / hrsg. von Martin Ludwig Hofmann ... T.:2 Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006, ISBN: 3-518-29398-2
Book Section

Breitmeier, Helmut (2006)
Institutions, Knowledge and Change : Findings from the Quantitative Study of Environmental Regimes.
In: Multilevel governance of global environmental change : perspectives from science, sociology and the law / edited by Gerd Winter. - 1. publ.. - Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press, 2006, S. 430-452 ISBN: 0-521-85261-7
Book Section

Bartsch, Sabine (2006)
Multimodal literacy. A corpus study.
Conference or Workshop Item

Behnke, Nathalie
eds.: Bogumil, Jörg ; Jann, Werner ; Nullmeier, Frank (2006)
Ethik-Maßnahmen für die öffentliche Verwaltung - Modeerscheinung oder Mauerblümchen?
In: Politik und Verwaltung
Book Section

Behnke, Nathalie ; Maesschalck, Jeroen (2006)
Integrity Systems at Work - theoretical and empirical foundations.
In: Public Administration Quarterly, 30 (3)
Article

Behnke, Joachim ; Behnke, Nathalie (2006)
Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für Politikwissenschaftler.
Book

Beaufays, Sandra ; Krais, Beate (2005)
Femmes dans les carrières scientifiques en Allemagne : les mécanismes cachés du pouvoir.
In: Travail, Genre et Sociétés (ISSN 1269-0236)
Article

Bartsch, Sabine ; Eckart, Richard ; Holtz, Mônica ; Teich, Elke (2005)
Corpus based register profiling of texts from mechanical engineering.
Conference or Workshop Item

Beaufays, Sandra ; Krais, Beate (2005)
Doing Science - Doing Gender : die Produktion von WissenschaftlerInnen und die Reproduktion von Machtverhältnissen im wissenschaftlichen Feld.
In: Kinderlosigkeit / Hrsg. von Christina Benninghaus .... - Weinheim : Beltz [u.a.], 2005. - 191 S. (Feministische Studien ; 23,1), S. 82-99
Book Section

Berking, Helmuth (2005)
Contested Places and the Politics of Space.
Conference or Workshop Item

Berking, Helmuth (2005)
Experiencing Reunification : An East German Village after the Fall of the Wall.
In: Experiencing the state / ed. by Lloyd I. Rudolph; John Kurt Jacobsen. - Oxford : Oxford Univ. Press, 2005 ISBN: 0-19-567243-7
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Kracht, Uwe ; Schulz, Manfred (2005)
Theorizing Globalization.
In: Food and Nutrition Security in the Process of Globalization and Urbanization
Book Section

Berking, Helmuth ; Löw, Martina (2005)
Wenn New York nicht Wanne-Eickel ist ... Über Städte als Wissensobjekt der Soziologie.
In: Soziale Welt, Sonderband 16, 16
Article

Berking, Helmuth
eds.: Binder, Beate ; Göttsch, Silke ; Kaschuba, Wolfgang (2005)
Leitsemantiken. Anmerkungen zur sozialwissenschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit.
In: Ort. Arbeit. Körper. Ethnographie Europäischer Modernen
Book Section

Bittner, Jan ; Lederer, Markus (2005)
Finanzmärkte und Sicherheit. Die Bekämpfung der Finanzquellen des Internationalen Terrorismus.
In: Welttrends, 12 (46)
Article

Behnke, Joachim ; Behnke, Nathalie (2004)
Statistik. Studienbrief Nr. 03208.
Lecture

Baumann, Stefan ; Brinckmann, Caren ; Hansen-Schirra, Silvia ; Kruijff, Geert-Jan ; Kruijff-Korbayova, Ivana ; Neumann, Stella ; Steiner, Erich ; Teich, Elke ; Uszkoreit, Hans (2004)
The MULI project : annotation and analysis of information structure in German and English.
Conference or Workshop Item

Berking, Helmuth (2004)
Displacement : on diasporization and the production of national subjects.
In: Worlds on the move : globalization, migration, and cultural security / ed. by Jonathan Friedman .... - London [u.a.] : Tauris, 2004. - S.103-115 (Toda Institute book series on global peace and policy ; 6 ) .- ISBN: 1-86064-951-3
Book Section

Bartsch, Sabine (2004)
Structural and functional properties of collocations in English : a corpus study of lexical and pragmatic constraints on lexical co-occurrence.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Büscher, Christian (2004)
Handeln oder abwarten? : Der organisatorische Umgang mit Unsicherheit im Fall der Jahr-2000-Problematik in der IT.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Baldau, Marcus (2004)
"Wie machen wir's, dass alles frisch und neu und mit Bedeutung auch gefällig sei?" : eine empirische Untersuchung zu Freizeit- und Theaterkompetenzen von Darmstädter Bürgern und Bügerinnen ; eine Kooperationsstudie zwischen dem TUD-Institut für Soziologie und dem Staatstheater Darmstadt.
Book

Berking, Helmuth (2004)
Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede : Anmerkungen zum 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
In: Soziale Welt : Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, 55
Article

Bartsch, Sabine ; Teich, Elke (2004)
Multimodal presentation of construction processes in the mechanical engineering domain.
Conference or Workshop Item

Baumann, Stefan ; Brinckmann, Caren ; Hansen-Schirra, Silvia ; Kruijff, Geert-Jan ; Kruijff-Korbayova, Ivana ; Neumann, Stella ; Teich, Elke (2004)
Multi-dimensional annotation of linguistic corpora for investigating information structure.
Conference or Workshop Item

Berking, Helmuth (2004)
Typen der Globalisierung lokaler Wissensbestände.
In: Stadtregion und Wissen : Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik / Ulf Matthiesen (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2004. - S.43-52. ISBN: 3-8100-3950-0
Book Section

Berking, Helmuth ; Löw, Martina (2004)
"Global Localitiesý : Entwicklung eines raumbezogenen Forschungsdesigns zur Analyse urbaner Lebenswelten ;Abschlussbericht.
Book

Berking, Helmuth
eds.: Friedman, Jonathan ; Randeria, Shalini (2004)
"Dwelling in Displacement". On Diasporization and the Production of National Subjects.
In: Worlds on the Move: Globalisation, Migration and Cultural Security
Book Section

Behnke, Nathalie (2004)
Ethik in Politik und Verwaltung.
Book

Branner, Rebecca (2003)
Scherzkommunikation unter Mädchen : eine ethnographisch-gesprächsanalytische Untersuchung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Böttger, Claudia ; Janich, Nina (2003)
Dynamics, developments and processuality in business communication . 2nd Interdisciplinary Symposium of the Research Co-operation "European Cultures in Business Communication" in Aarhus (Denmark) on 23.-24. August 2002.
In: LSP & Professional Communication, 3
Article

Brozus, Lars ; Take, Ingo ; Wolf, Klaus Dieter (2003)
Vergesellschaftung des Regierens? Der Wandel nationaler und internationaler politischer Steuerung unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung.
Book

Breitmeier, Helmut ; Zürn, Michael (2003)
Die sozialwissenschaftliche Erforschung der internationalen Klimapolitik : Bestandsaufnahme und Ausblick, Forschungszentrum Jülich.
In: Klimaschutz und Klimapolitik : Chancen und Herausforderungen ; Beiträge aus der Forschung / Hrsg.: Jürgen F. Hake; Karl L. Hüttner. - Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH, 2003, S. 1-25 (Schriften des Forschungszentrums Jülich - Reihe Umwelt ; 35)
Book Section

Beaufaÿs, Sandra (2003)
Wie werden Wissenschaftler gemacht? : Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Behnke, Nathalie (2003)
Die Funktionen von Ethik-Maßnahmen - zu Vertrauen und Kontrolle zwischen Prinzipalen und Agenten.
In: Politische Steuerung und neue Staatlichkeit
Book Section

Behnke, Joachim ; Behnke, Nathalie (2003)
Wissenschaftstheorie. Studienbrief Nr. 33206.
Lecture

Buchstein, Hubertus ; Jörke, Dirk (2003)
Das Unbehagen an der Demokratietheorie.
In: Leviathan, 31 (4)
doi: 10.1007/s11578-003-0027-8
Article

Boes, Andreas (2002)
Zukunftsprojekt Mitbestimmung?
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Boes, Andreas (2002)
Zukunftsprojekt Mitbestimmung?: empirische Untersuchung des Wandels der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen in der IT-Industrie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Berking, Helmuth
ed.: Löw, Martina (2002)
Local Frames and Global Images - Nation State and New Urban Underclass: Über die Globalisierung lokaler Wissensbestände.
In: Differenzierungen des Städtischen
Book Section

Berking, Helmuth
ed.: Bittner, Regina (2002)
SpacePlaceCity.
In: Die Stadt als Event: Zur Konstruktion urbaner Erlebnisräume
Book Section

Berking, Helmuth
eds.: Berking, Helmuth ; Faber, Richard (2002)
Global Village oder urbane Globalität? Städte im Globalisierungsdiskurs.
In: Städte im Globalisierungsdiskurs
Book Section

Behnke, Nathalie (2002)
A Nolan Committee for the German ethics infrastructure.
In: European Journal of Political Research, 41 (5)
Article

Behnke, Nathalie (2002)
Helden oder Heilige. Über die Einhaltung professioneller Standards im Wissenschaftsbetrieb.
In: Ethica: Wissenschaft und Verantwortung, 10 (1)
Article

Böhme, Gernot (2001)
Antwort auf die Weihnachts-Umfrage "Was, wenn Amerika nicht zurückgeschlagen hätte? : Umfrage der Redaktion unter Politikern und Philosophen, Geistlichen und Gläubigen verschiedener Konfession.
In: Weihnachten 2001 : Magazin zum Wochenende, 57 (299)
Article

Böhme, Gernot (2001)
Was uns Bäume bedeuten.
In: Scheidewege : Jahresschrift für skeptisches Denken, 30
Article

Böhme, Gernot (2001)
Wer's wissen will.
In: Die Zeit. 2001 : Chance Spezial, 2001 (43)
Article

Benje, Peter (2001)
Die Einführung der maschinellen Holzbearbeitung und ihre Auswirkung auf Betriebsformen, Produkte und Fertigung im Tischlereigewerbe während des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Böhme, Gernot (2001)
Zur Kritik der ästhetischen Ökonomie.
In: Zeitschrift für kritische Theorie, 12
Article

Böhme, Gernot (2001)
Ethische Fragen sind immer radikal.
In: FR: Frankfurter Rundschau. 14. 8. 2001. S. 23
Article

Böhme, Gernot (2001)
Licht und Raum: zur Phänomenologie des Lichts.
In: Symbolisches Flanieren: kulturphilosophische Streifzüge. Hrsg.: R. Behrens, K. Kresse, R.M. Peplow. - Hannover: Wehrhahn, 2001. S. 142-157
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Kritische Theorie der Technik und der Natur: Tagung des Graduiertenkollegs Technisierung und Gesellschaft.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22
Article

Benje, Peter (2001)
Die Einführung der maschinellen Holzbearbeitung und ihre Auswirkung auf Betriebsformen, Produkte und Fertigung im Tischlereigewerbe während des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Böhme, Gernot (2001)
Der Raum des Gedichts.
In: Wer Eile hat, verliert seine Zeit - Raum für Sprache, Raum für Literatur: Literaturbegegnung Schwalenberg. Hrsg.: B. Labs-Ehlert. - Detmold: Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe, 2001. S. 95-111
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Einführung in die Philosophie: Weltweisheit - Lebensform - Wissenschaft.
Book

Böhme, Gernot (2001)
Die Vernunft und der Schrecken. Welche Bedeutung hat das genetische Wissen: naturphilosophische Konsequenzen.
In: Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kenen? Hrsg.: L. Honnefelder, P. Propping. - Köln: DuMont, 2001. S. 189-195
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Ethics in context: the art of dealing with serious questions.
Book

Böhme, Gernot (2001)
Aisthetik: Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre.
Book

Böhme, Gernot (2001)
Stadtgrün.
In: Urbane Paradiese: zur Kulturgeschichte modernen Vergnügens. Hrsg.: Stiftung Bauhaus Dessau. - Frankfurt/M.: Campus, 2001. S. 162-175
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Die Schule als moralische Anstalt: moralische Probleme der Gegenwart und die Aufgabe der Schule.
In: Beiträge zur Lehrerbildung, 15
Article

Böhme, Gernot (2001)
'Wissensgesellschaft' - made in Darmstadt: Prof. Nico Stohr SEL-Stiftungsprofessor.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22
Article

Böhme, Gernot ; Hard, Mikael (2001)
Die Globalisierung der technischen Zivilisation und den regionalen Kulturen: Seminar des Graduierten-Kollegs Technisierung und Gesellschaft untersucht 3 Thesen zur Wechselwirkung.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22
Article

Böhme, Gernot (2001)
Ist die Realität wirklich? Die Bilderwelt gehört zum menschlichen Lebenszusammenhang.
In: NZZ: Neue Zürcher Zeitung. 19./20. 5. 2001. S. 99
Article

Böhme, Gernot (2001)
Anfänge der Leibphilosophie im 19. Jahrhundert.
In: Lebensreform: Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Darmstadt 2001/2002. Hrsg.: K. Buchholz, R. Latocha, H. Pechmann, K. Wolbert. Bd. 1. - Darmstadt: haeusser-media, 2001. S. 149-150
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Monte Verita.
In: Lebensreform: Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst; Ausstellungskatalog zur Ausstellung Darmstadt 2001/2002. Hrsg.: K. Buchholz, R. Latocha, H. Pechmann, K. Wolbert. Bd. 1. - Darmstadt: haeusser-media, 2001. S. 476
Book Section

Böhme, Gernot (2001)
Das Feuer im Rahmen der Vier-Elementenlehre.
Conference or Workshop Item

Becker, Tabea (2001)
Kinder lernen erzählen: zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung der Erzählform.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Breitmeier, Helmut (2001)
Institutionelles Design und effektive Problembearbeitung zum Schutz der Ozonschicht und des globalen Klimas.
In: Die Umwelt - Konfliktbearbeitung und Kooperation. Hrsg.: G. Mader, W.-D. Eberwein, W.R. Vogt. - Münster 2001 = Schriftenreihe des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung: Studien für europäische Friedenspolitik; Bd. 7. S. 50-
Book Section

Behnke, Nathalie ; Evers, Barbara
eds.: Derlien, Hans-Ulrich ; Murswieck, Axel (2001)
100 Tage Regierung Schröder im Spiegel der Medien.
In: Regieren nach Wahlen
Book Section

Böhme, Gernot (2000)
Platon der Empiriker.
In: Merkur, 54
Article

Böhme, Gernot (2000)
Goethes Farbenlehre als Paradigma einer Phänomenologie der Natur.
In: Durchgeistete Natur: ihre Präsenz in Goethes Dichtung, Wissenschaft und Philosophie. Hrsg.: A. Schmidt, K.-J. Grün. - Frankfurt am Main: P. Lang, 2000. S. 31-40
Book Section

Böhme, Gernot (2000)
Platons theoretische Philosophie.
Book

Breitmeier, Helmut ; Rittberger, H. (2000)
Environmental NGOs in an emerging global civil society.
In: The global environment in the twenty-first century: prospects for international cooperation. Hrsg.: P.S. Chasek. - Tokyo (u.a.): United Nations Univ. Press, 2000. S. 130-163
Book Section

Böhme, Gernot (2000)
Zur Charakterisierung der Phänomenologie von Hermann Schmitz.
In: Divinatio, 12
Article

Böhme, Gernot (2000)
Was ich nicht erforschen durfte.
In: Gegenworte
Article

Böhme, Gernot (2000)
Du trittst in Erscheinung: zur Phänomenologie der Geschlechter.
In: Körperinszenierungen: Präsenz und kultureller Wandel. Hrsg.: E. Fischer-Lichte, A. Fleig. - Tübingen: Attempo, 2000. S. 117-129
Book Section

Böhme, Gernot
ed.: Holz, Donata (2000)
Die Rolle der Kunst bei der Entdeckung und Wiedergewinnung von Landschaft.
In: Sehnsucht nach Landschaft? Kunst und Natur in Worpswede; Ausstellung Worpswede, 3.-8. Okt. 2000. Ausstellungskatalog
Book Section

Böhme, Gernot (2000)
Leibliche Anwesenheit im Raum.
In: Ästhetik und Kommunikation
Article

Böhme, Gernot (2000)
Acoustic atmospheres: a contribution to the study of ecological aesthetics.
In: Soundscape : Journal of Acoustic Ecology, 1 (1)
Article

Böhme, Gernot (1999)
Substantielle Sittlichkeit oder das >Übliche<.
In: Ethik & Unterricht, 10
Article

Böhme, Gernot (1999)
Kants Kritik der Urteilskraft in neuer Sicht.
Book

Böhme, Gernot (1999)
bios/ethos: über ethikrelevantes Naturwissen.
Book

Böhme, Gernot (1999)
Physiognomie als Begriff der Ästhetik.
In: Perspektiven der Lebensphilosophie. Hrsg.: M. Großheim. Bonn: Bouvier, 1999. S. 44-56
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Kritische Theorie der Natur.
In: Zeitschrift für kritische Theorie, 5
Article

Böhme, Gernot (1999)
Theorie des Bildes.
Book

Battenberg, Friedrich (1999)
Die jüdische Wirtschaftselite der Hoffaktoren und Residenten im Zeitalter des Merkantilismus - ein europaweites System?
In: Aschkenas, 9
Article

Battenberg, Friedrich (1999)
Die 'privilega contra iudaeos': zur Privilegienpraxis der römisch-deutschen Kaiser in der Frühen Neuzeit.
In: Das Privileg im europäischen Vergleich, Bd. 2. Hrsg.: B. Dölemeyer, H. Mohnhaupt. Frankfurt am Main: Klostermann, 1999. S. 85-115 (Ius Commune; Sonderheft 125)
Book Section

Battenberg, Friedrich (1999)
Reichshofratsakten in den deutschen Staatsarchiven.
In: Reichshofrat und Reichskammergericht: ein Konkurrenzverhältnis. Hrsg.: W. Sellert. Köln, Wien, Weimar: Böhlau, 1999. S. 221-240
Book Section

Battenberg, Friedrich (1999)
Hofjuden in Residenzstädten der Frühen Neuzeit.
In: Juden in der Stadt. Hrsg.: F. Mayrhofer, F. Oppl. Linz 1999. S. 297-324 (Veröffentlichungen des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung; 15)
Book Section

Battenberg, Friedrich (1999)
Landeskundliche Zeitschriften.
In: Die Hessen und ihre Geschichte: Wege-Weiser durch die hessische Landes- und Regionalgeschichte. Hrsg.: B. Heidenreich, E.G. Franz. Wiesbaden: HLZ für politische Bildung, 1999. S. 108-116
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Temperatur und Wärmemenge: ein Fall alternativer Quantifizierungen eines lebensweltlich-technischen Begriffs.
In: Der Weg der Wahrheit: Festgabe zum 60. Geburtstag von W.G. Saltzer. Hrsg.: P. Eisenhardt, F. Linhard, K. Petanides. Hildesheim: Olms, 1999. S. 217-226
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Verwissenschaftlichung und Technisierung aller Lebensbereiche?
In: Die Wissenschaft und ihre Lehre. Hrsg.: Österr. Forschungsgemeinschaft. Wien: Böhlau, 1999. S. 25-41
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Kant und die Family of Man: wie begründet man die Universalität der Menschenrechte?
In: Lettre international
Article

Böhme, Gernot (1999)
Kommunikative Atmosphären.
In: Eine Rose für Jochen Bockemühl. Hrsg.: T. Amcken, D. Rapp, H.-C. Zehnter. 1999, S. 60-70 (Elemente der Naturwissenschaft. 70. 1999,Sondernr. Oktober)
Article

Böhme, Gernot (1999)
Die Wahrnehmung von Dingen.
In: Wechselwirkungen: zum Verhältnis von Kulturalismus, Phänomenologie und Methode. Hrsg.: P. Janich. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999. S. 89-101
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Der Körper in der technischen Zivilisation.
In: Die Zukunft des Körpers. Hrsg.: W. Teichert. Jesteburg: Xox-Verl., 1999. S. 19-34
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Kann man Goethes Faust in der Tradition des Lehrgedichts lesen? (Japanisch).
In: Morphologie (Kyoto)
Article

Böhme, Gernot (1999)
Über die Natur des Menschen.
In: Die Zukunft des Menschen: philosophische Ausblicke. Hrsg.: G. Seubold. Bonn: Bouvier, 1999. S. 41-57
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Was uns Tiere bedeuten.
In: Tierische Welten: 30. Jahresausstellung der Darmstädter Sezession 1999; Katalog. Red.: H.D. Bürkle. Darmstadt 1999. S. 9-13
Article

Böhme, Gernot (1999)
Der Leib, die Natur und die Kunst (dt. und engl.).
In: Natural reality: künstlerische Positionen zwischen Natur und Kultur. Hrsg.: Ludwig Forum für internationale Kunst. Stuttgart: DACO-Verl., 1999
Book Section

Böhme, Gernot (1999)
Befindlichkeit.
In: edition ethik kontrovers; 7. Frankfurt/Main: Diesterweg, 1999 . S. 7-12 (= Ethik und Unterricht. 10. 1999)
Article

Böhme, Gernot (1999)
Nature has neither shell nor core: Goethe's method of observing nature (in japanischer Sprache).
In: Goethe: Phenomenology of nature. Tokyo: Iwanami Shotun, 1999. S. 43-53 (= Shiso (Gedanke). 1999, Sonderheft)
Article

Böhme, Gernot (1999)
Die ontologischen Grundlagen westlicher Kultur.
In: Beiträge zur integralen Weltsicht, 14
Article

Berking, Helmuth (1999)
Sociology Of Giving.
Book

Böhme, Gernot (1998)
Das Übliche.
In: Merkur. 1998, No. 596, S. 1092-1097
Article

Battenberg, Friedrich (1998)
Seelenheil, gewaltsamer Tod und herrschaftliches Friedensinteresse: zur Auswirkung eines Kulturellen Code auf die Sühne- und Strafpraxis der vormodernen Gesellschaft.
In: du guoter tot: Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität. Hrsg.: M.J. Wenninger. Klagenfurt 1998. S. 347-376 (Schriftenreihe der AkademieFriesach; 3)
Book Section

Buchhaupt, Siegfried (1998)
Technik und Wissenschaft: das Beispiel der Elektrotechnik.
In: Technikgeschichte. 65 (1998), H. 3, S. 179-206
Article

Böhme, Gernot (1998)
Die vier Elemente: eine fundamentale Gedankenform der europäischen Kulturentwicklung.
In: Beiträge zur integralen Weltsicht. XIII (1998), S. 1-26
Article

Böhme, Helmut (1998)
Von der Ambivalenz des Unnützen: Reformansätze von Universität jenseits institutionalisierten Servicezwangs und undemokratischer Leitungseffizienz.
In: Über Grenzen: neue Wege in Wissenschaft und Politik; Beiträge für Evelies Mayer. Hrsg.: B. Schmitt (u.a.) S. 183-196, Edition: Frankfurt/Main, New York: Campus-Verl., 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Anmutungen: über das Atmosphärische.
Book

Böhme, Gernot (1998)
Philosophie und Esoterik: Konkurrenten um die geistige Orientierung der Zukunft.
In: Heilsversprechen. Hrsg.: N. Bolz (u.a.) S. 11-24, Edition: München: Fink, 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Technisierung der Wahrnehmung: zur Technik- und Kulturgeschichte der Wahrnehmung.
In: Technische Zivilisation: zur Aktualität der Technikreflexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung. Hrsg.: J. Halfmann. S. 31-47, Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Kontinuität als Phänomen in der Philosophie des Aristoteles.
In: Rationalität und Prärationalität: Festschrift für Alfred Schöpf. Hrsg.: J. Beaufort u.P. Prechtl. S. 45-77, Edition: Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Atmosphäre kirchlicher Räume.
In: Kunst und Kirche. 1998, H. 2, S. 100-103
Article

Böhme, Gernot (1998)
Atmosphäre als Begriff der Ästhetik.
In: Daidalos. 1998, H. 68, S. 112-115
Article

Böhme, Gernot (1998)
Lyotards Lektüre des Erhabenen.
In: Kantstudien. 89 (1998), S. 205-218
Article

Böhme, Gernot (1998)
Phänomenologie der Natur: eine Perspektive.
In: Goethe und die Verzeitlichung der Natur. Hrsg.: P. Matussek. S. 436-461, Edition: München: Beck, 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Brief an einen japanischen Freund über das Zwischen.
In: Interkulturelle Philosophie und Phänomenologie in Japan. Hrsg.: T. Ogawa (u.a.) S. 233-239, Edition: München: Iuridicum Verl., 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Licht als Atmosphäre.
In: Licht-Ortungen: zur Reflexion des Sichtbaren. Hrsg.: R. Olschanski. S. 32-43, Edition: Bodenheim: Philo, 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Vertrauen.
In: Gestalttherapie. 12 (1998), H. 2, S. 24-34
Article

Böhme, Gernot (1998)
Sokrates als Einwand gegen die Physiognomik.
In: Evidenze e ambiguità della fisionomia umana: Studi sul VIII e XIX seculo. Hrsg.: E. Agazzi (u.a.) S. 149-160, Edition: Viareggio: Mauro Baroni Ed., 1998
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
(Rez.:) Pries, Christine: Übergänge ohne Brücken: Kants Erhabenes zwischen Kritik und Metaphysik. - Berlin: Akad.-Verl., 1995.
In: Zeitschrift für philosophische Forschung. 52 (1998), S. 487-489
Article

Böhme, Gernot (1998)
Zum Selbstverständnis des Menschen.
In: Wechselwirkung. 1998, Nr. 90, S. 6-7
Article

Böhme, Gernot (1998)
Professor Helmut Fleischer 70 Jahre.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Techn. Univ. Darmstadt. 19 (1998), Nr. 2, S. 4
Article

Böhme, Gernot (1998)
Philosophie am Leitfaden des Leibes: Herman Schmitz wird siebzig.
In: Neue Zürcher Zeitung. 16./17. 5. 1998, S. 34
Article

Böhme, Gernot (1998)
Was ist der Staat.
In: der blaue reiter. 7 (1998), 10
Article

Böhme, Gernot (1998)
Keine Frage der Fachkompetenz: die technologische Aushöhlung des Üblichen wirft moralische Fragen auf.
In: Frankfurter Rundschau, 1998
Article

Böhme, Gernot (1998)
Trau, schau, wem!
In: Die Zeit. Nr. 52, 16. 12. 1998, S. 45
Article

Böhme, Gernot (1998)
Einführung in die Philosophie. Teil 3: Typen der Gegenwartsphilosophie; 11 Cassetten.
Book

Böhme, Gernot (1998)
Kunst nach der Natur.
In: Katalog post naturam - nach der Natur. Hrsg.: G. Bolt (u.a.), Edition: Bielefeld: Kerber, 1998
Book Section

Battenberg, Friedrich (1998)
Die Stadtwerdung Groß-Geraus in katzenelnbogischer und hessischer Zeit.
In: Schultheißen, Schöffen, Bürgermeister: Verfassung, Verwaltung und städtisches Leben in Groß-Gerau 1398-1998. Hrsg.: j. Volkmann. Groß-Gerau 1998. S. 7-14 (Schriften des Stadtmuseum Groß-Gerau; 1)
Book Section

Battenberg, Friedrich (1998)
Der Funktionswandel der Archive vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
In: 50 Jahre Verein deutscher Archivare: Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland. Red.: D. Degreif. Siegburg: Schmitt, 1998. S. 101-114
Book Section

Böhme, Gernot (1998)
Das Ende der Üblichkeiten: 30 Jahre danach; eine ethische Revolution als Umbruch der Sitten.
In: Freitag. Nr. 48, 20. Nov., 1998
Article

Battenberg, Friedrich (1998)
Auf dem Weg zur Stadt: die Entwicklungsstufen Groß-Geraus vom vierzehnten bis zum siebzehnten Jahrhundert.
In: Archiv für hessische Geschichte : N. F., 56
Article

Brassel, Kai-H. ; Möhring, Michael ; Schumacher, Elke ; Troitzsch, Klaus G.
ed.: Conte, R. (1997)
Can agents cover all the world?
In: Simulating social phenomena
Book Section

Blachetta-Madajczyk, Petra (1997)
Klassenkampf oder Nation?: deutsche Sozialdemokratie in Polen 1918-1939.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Böhme, Gernot (1997)
Leibphilosophie und Naturphilosophie.
In: Einheit der Natur: Entwurf der Geschichte; Begegnungen mit C.F. von Weizsäcker. S. 118-131. - München: Hanser, 1997
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Ethik im Kontext: über den Umgang mit ernsten Fragen.
Book

Böhme, Gernot (1997)
Kants esthetiek in een nieuw perspectief.
In: Een Hegendaagse Kant: de invloed van Immanuel Kant op contemporaine denkers. Hrsg.: J. Tacq. S. 38-67, Edition: Amsterdam: Boom, 1997
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Dämmerung.
In: Geblendete Welt: der Verlust der Dunkelheit in der High-Light-Gesellschaft. Hrsg.: Ev. Akad. Baden. S. 81-95, Edition: Karlsruhe: Verl. Ev. Presseverband für Baden, 1997
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Aesthetic knowledge of nature.
In: Issues in contemporary culture and aesthetics. 1997, No. 5, S. 27-37
Article

Böhme, Gernot (1997)
Moralische Fragen, die äußere Not betreffend.
In: Ethik & Unterricht. 1997, Nr. 3, S. 2-5
Article

Böhme, Gernot (1997)
Musik und Atmosphäre.
In: Lass singen, Gesell, lass rauschen...Zur Asthetik und Anästhetik der Musik. Hrsg.: O. Kolleritsch, Edition: Graz: Universal Ed., 1997
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
The structures and prospects of knowledge society.
In: Social sciences information. 36 (1997), 3, S. 447-468
Article

Böhme, Gernot (1997)
Gärten und Wüsten: Naturverschönerung und Naturzerstörung.
In: Die Gartenkunst. 9 (1997), S. 235-238
Article

Böhme, Gernot (1997)
Artikel: 'Natur', 'Identität', 'Schönheit'.
In: Vom Menschen: Handbuch Historische Anthropologie. Hrsg.: Chr. Wulf, Edition: Weinheim: Beltz, 1997
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Zeit zum Aufstehen (Solidarität).
Other

Böhme, Gernot (1997)
Informationsgesellschaft? Wissensgesellschaft? Registrierungsgesellschaft?
In: Pro Litteris. 1997, Nr. 22, S. 7-10
Article

Böhme, Helmut ; Schott, (1997)
HIST: ein historisches Stadtinformationssystem als 'Werkzeug' zur Erfassung städtebaulicher und technischer Stadtinvestitionen.
In: Investitionen der Städte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: H. Kaufhold. S. 263-279, Edition: Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1997
Book Section

Bender, Wolfgang ; Platzer, ; Sinemus, ; Platzer, ; Sinemus, (1997)
Transgene Tiere: Aspekte eines ethischen Urteilsbildungsprozesses.
In: Transgene Tiere in Landwirtschaft und Medizin. Hrsg.: M. Lohner, H.G. Gassen, K. Sinemus. S. 71-101, Edition: Villingen-Schwenningen: Neckar-Verl., 1997
Book Section

Bender, Wolfgang ; Gassen, ; Platzer, ; Sinemus, (1997)
Gentechnik in der Lebensmittelproduktion: Wege zum interaktiven Dialog; Dokumentation e. Workshops an der Techn. Hochschule Darmstadt, Februar 1996.
Book

Bender, Wolfgang
ed.: Gassen, H. G. (1997)
Ethische Aspekte der Gentechnik bei Lebensmitteln.
In: Handbuch Gentechnologie und Lebensmittel: Loseblattsammlung
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Ursprung und Zukunft von Identität als eines psychologischen Begriffs.
In: Gestalt und Integration. 1997/98, S. 108-117
Article

Breßler, Reinhard (1997)
Integration und Differenzierung: Grundrisse einer reformulierten Theorie der sozialen Konstruktion wissenschaftlich-technischer Tatsachen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Böhme, Gernot (1997)
Zeit zum Aufstehen (Solidarität).
In: Kunst & Kultur. 1997, Mai , S. IV-VI = Beil. zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen
Book Section

Böhme, Gernot (1997)
Der Zustand der Natur als unser historischer Ort.
In: Aufriß : Künstlerische Positionen zur Industrielandschaft in der Mitte Europas. S. 27-42. -Amsterdam, Dresden, 1997, Edition: Amsterdam , Dresden: Verl. der Kunst, 1997
Book Section

Berking, Helmuth (1996)
Schenken. Zur Anthropologie des Gebens.
Book

Beck, Gottfried (1996)
Die Bistumspresse in Hessen und der Nationalsozialismus: 1930-1941.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Bruyn, Gerd de (1996)
Die Diktatur der Philantropen: Entwicklung der Stadtplanung aus dem utopischen Denken.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Böhme, Gernot (1996)
Der Zustand der Natur als unser historischer Ort (dt. u. engl.).
In: Stadt-Wüste-Land. Hrsg.: Förderverein 'Bergbaufolgelandschaften Lausitzpark' e.V., H. Just (u.a.), Edition: Dessau: Bauhaus, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Das Bild der Dämmerung.
In: Das große stille Bild. Hrsg.: N. Bolz (u.a.) S. 234-245, Edition: München: Fink, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Idee und Kosmos: Platons Zeitlehre; eine Einf. in seine theoretische Philosophie.
Book

Böhme, Gernot (1996)
Dies Bildnis ist bezaubernd schön ..
In: der blaue reiter. 1996, Nr. 3, S. 69-73
Article

Böhme, Gernot (1996)
Naturphilosophie als Arbeit am Begriff 'Natur'.
In: Philosophia naturalis: Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Hrsg.: Th. Arzt (u.a.) S. 340-356, Edition: Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Gut-Mensch-Sein.
In: Ethik und Unterricht. 7 (1996), 4, S. 2-8
Article

Böhme, Gernot (1996)
Natur als Humanum: eine Revision.
In: Die Eroberung des Lebens: Technik und Gesellschaft an der Wende zum 21. Jahrhundert. Hrsg.: L.N. Trallori. S. 75-96, Edition: Wien. Verl. für Gesellschaftskritik, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Atmosphäre (deutsch u. japanisch).
In: Kallista: The journal of aestetics and art. 1996, Nr. 3, S. 1-17 u. 128-142
Article

Böhme, Gernot (1996)
Idee und Kosmos: Platons Zeitlehre; eine Einf. in seine theoretische Philosophie.
Book

Böhme, Gernot (1996)
Feuer, Wasser, Erde, Luft: eine Kulturgeschichte der Elemente.
Book

Böhme, Gernot (1996)
Künstliche Natur.
In: Natürlich, technisch, chemisch: Verhältnisse zur Natur am Beispiel der Chemie. Hrsg.: P. Janich (u.a.) S. 90-108, Edition: Berlin: de Gruyter, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Naturphilosophie als Arbeit am Begriff 'Natur'.
In: Philosophia naturalis: Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Hrsg.: Th. Arzt (u.a.) S. 340-356, Edition: Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Dämmerung.
In: Körper Denken: Aufgaben der historischen Anthropologie. Hrsg.: F. Hager. S. 36-44, Edition: Berlin: Reimer, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Ästhetische Erkenntnisse der Natur.
In: Natur- und Technikbegriffe. Hrsg.: K. Gloy. S. 118-145, Edition: Bonn: Bouvier, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1996)
Ein Knochen für Mama, ein Knochen für Papa . Versuche zu leben: Inge Müllers Dichtung.
In: Neue Zürcher Zeitung. 3./4. 8. 1996, S. 59-60
Article

Böhme, Gernot (1996)
Selbstsein und derselbe sein : über ethische und sozialtheoretische Voraussetzungen von Identität.
In: Identität, Leiblichkeit, Normativität: neue Horizonte anthropologischen Denkens. Hrsg.: A. Barkhaus (u.a.) S. 322-340, Edition: Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996
Book Section

Böhme, Gernot (1995)
Die begriffliche Verfaßtheit der Wirklichkeit.
In: Die Wirklichkeit des Konstruktivismus: zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma. Hrsg.: H.R. Fischer. S. 225-237, Edition: Heidelberg: Carl-Auer-Verl., 1995
Book Section

Böhme, Helmut ; Schott, (1995)
Elektrifizierung zwischen 'demonstrativer Modernität' und strategischer Industriepolitik: Entwicklungswege beim Aufbau e. städtischen Dienstleistungs-Infrastruktur in Darmstadt, Mannheim und Mainz (1880-1935).
In: Die Stadt als Dienstleistungszentrum. Hrsg.: J. Reulecke. S. 181-227, Edition: St. Katharinen: Scripta-Mercaturae-Verl., 1995
Book Section

Böhme, Gernot (1995)
Atmosphäre: Essays zur Neuen Ästhetik.
Book

Böhme, Gernot (1995)
Briefe an meine Töchter.
Book

Böhme, Gernot (1995)
Inszenierte Materialität.
In: Daidalos. 1995, H. 56, S. 36-43
Article

Böhme, Gernot (1995)
Naturzerstörung - Naturgestaltung.
In: Politische Ökologie. 1995, Nr. 43, S. 16-18
Article

Böhme, Gernot (1995)
La fisiognomica nell' estetica della natura.
In: Annali -Sez. Germanica. Ser. III (1995), 1-3, S. 225-251
Article

Bender, Wolfgang ; Platzer, ; Sinemus, (1995)
Zur Urteilsbildung im Bereich Gentechnik am Beispiel der Flavr-Savr-Tomate.
In: Ethica. 3 (1995), H. 3, S. 293-303
Article

Bickes, Christine (1995)
Wir senden unsere Herzen - oder: zum Umgang mit Interferenzen auf unterschiedlichen sprachlichen Rängen im Fremdsprachenunterricht.
In: Informationen Deutsch als Fremsprache. 22 (1995), H.1, S. 60-68
Article

Böhme, Gernot (1995)
Das ist doch eine Pfeife - über Kunst und Werbung bei Magritte.
In: Kunstforum international. 129 (1995), S. 166-177
Article

Bender, Wolfgang ; Gassen, ; Platzer, ; Sinemus, (1995)
Ethische Kriterien im Entscheidungsprozeß von Unternehmen am Beispiel der Biotechnologie.
Conference or Workshop Item

Blättler, Sidonia (1995)
Der Pöbel, die Frauen etc. : d. Massen in d. politischen Philosophie d. 19. Jahrhunderts. - Ersch. zugl. als Zürich,Univ., Diss. 1993/94.
Book

Buchhaupt, Siegfried (1995)
Die Gesellschaft für Schwerionenforschung. - Ersch. ebenf. als Techn. Hochschule Darmstadt, Diss. 1994, u.d.T.: Buchhaupt, Siegfried: Die Geschichte der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt: ..
Book

Borck, Lothar ; Körner, ; Wolf, (1995)
In search of world society.
Book

Birk, G. ; Gerber, (1995)
Der Mensch als Ausgangspunkt, Mitte und Ziel des Wirtschaftens. Reformen - Zwang zur Anpassung?
Conference or Workshop Item

Berking, Helmuth (1984)
Masse und Geist. Studien zur Soziologie in der Weimarer Republik.
Book

C

Cnyrim, Andrea (2023)
Rezension: Baker, Will & Ishikawa, Tomokazu (2021): Transcultural Communication Through Global Englishes. New York: Routledge.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024164
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Castillo Ulloa, Ignacio ; Million, Angela ; Schwerer, Jona
eds.: Million, Angela ; Haid, Christian ; Castillo Ulloa, Ignacio ; Baur, Nina (2022)
“I spy with my little eye”: Children’s actual use and experts intended design of public space.
In: Spatial Transformations - Kaleidoscopic Perspectives on the Refiguration of Spaces
Book Section

Chirisa, I, ; Gumbo, T. ; Gundu-Jakaras, V.N. ; Zhakata, W. ; Karakadzai,, T. ; Dipura, R. ; Moyo, T. (2021)
Interrogating Climate Adaptation Financing in Zimbabwe: Proposed Direction.
In: Sustainability, 13 (12)
Article

Castillo Ulloa, Ignacio ; Schwerer, Jona
eds.: Heinrich, Anna Juliane ; Marguin, Séverine ; Million, Angela ; Stollmann, Jörg (2021)
Qualitative Meta-Analyse.
In: Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
Book Section

Chavunduka, C. ; Dipura, R. ; Vudzijena, V. (2020)
Land Policy, Investment and Production as Ingredients to Productive Agrarian Transformation in Zimbabwe.
In: Land use Policy
Article

Chirisa, I. ; Mukarwi, L. ; Nyevera, T. ; Matamanda, A. ; Dipura, R. (2020)
Wildlife crime in Zimbabwe: implications on public administration and environmental sustainability.
In: Journal of Public Administration and Development Alternatives (JPADA), 5 (2)
Article

Chirisa, I. ; Nel, V. ; Dipura, R. (2020)
The Food-Water-Health-Energy-Climate Change Nexus: Pivot for Resilience in the Cities of the Global South. Dialogues in Climate and Environmental Research, Policy and Planning: A Special Focus on Zimbabwe.
In: Journal of Public Administration and Development Alternatives (JPADA), 5 (2)
Article

Corcaci, Andreas (2019)
Compliance in der Europäischen Union : mengentheoretische Konzeptformation und logische Formalisierung anhand einer QCA qualitativer Fallstudien.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Chaban, Natalia ; Elgström, Ole ; Knodt, Michèle (2019)
Perceptions of EU mediation and mediation effectiveness: Comparing perspectives from Ukraine and the EU.
In: Cooperation and Conflict, 54 (4)
doi: 10.1177/0010836718823813
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Liekis, Šarūnas ; NG, Iverson (2019)
Narrators’ perspectives: communicating the EU in Ukraine, Israel and Palestine in times of conflict.
In: European Security, 28 (3)
doi: 10.1080/09662839.2019.1648256
Article

Chirisa, I. ; Makunde, G ; Dipura, R. ; Mukarwi, L. (2019)
Situating the Zimbabwean urban planning and investment agenda: are cities forces of goodness?
In: Journal of Public Administration and Development Alternatives (JPADA), 4 (2)
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Headley, James (2018)
The EU and Its Eastern Neighbours – Perceptions and Strategic Dialogue in the Region.
In: European Foreign Affairs Review, 23 (1/1)
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Elgstroem, Ole (2018)
Perceptions of the EU’s Role in the Ukraine-Russia and the Israel-Palestine Conflicts: A biased Mediator.
In: Cooperation and Conflict, 23 (2)
doi: 10.1163/15718069-23021154
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Verdun, Amy (2017)
External Images of the EU – Energy Power Across the Globe.
In: Comparative European Politics, Special Issue, 15 (1)
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Verdun, Amy (2017)
‘Talking with’ not ‘talking at’? Perceptions of the EU as a global normative energy actor in the eyes of BRICS and EU ‘Big three’.
In: Comparative European Politics, Special Issue, 15
doi: 10.1057/cep.2016.11
Article

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle
eds.: Barbé, Esther ; Costa, Oriol ; Kissack, Robert (2016)
International Structures and External Perceptions: Projecting and Receiving the EU as a Global Energy Governance Actor in the Eyes of Emerging Powers (Brazil, India, China).
In: EU Policy Responses to a Shifting Multilateral System
Book Section

Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle (2015)
Energy Diplomacy in the Context of Multistakeholder Diplomacy: The EU and BICS.
In: Cooperation and Conflict, 2015 (4)
doi: 10.1177/0010836715573541
Article

Chandra, Swati ; Tonne, Danah ; Stotzka, Rainer ; Busch, Hannah ; Vanscheidt, Philipp ; Moulin, Claudine ; Krause, Celia ; Rapp, Andrea (2015)
Software Workflow for the Automatic Tagging of Medieval Manuscript Images (SWATI) : Document Recognition and Retrieval XXII.
SPIE-IS&T Electronic Imaging Conference. San Francisco, California, United States (8-12 February 2015)
Conference or Workshop Item

Coni-Zimmer, Melanie (2014)
Corporate social responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung : britische und chinesische Ölindustrie im Vergleich.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Chandra, Swati ; Tonne, Danah ; Stotzka, Rainer ; Busch, Hannah ; Vanscheidt, Philipp ; Moulin, Claudine ; Krause, Celia ; Rapp, Andrea (2013)
eCodicology – Algorithms for Automatic Tagging of Medieval Manus­cripts.
In: Data Life Cycle Lab. Key Technologies. Status 2013. Big Data in Science
doi: 10.5445/IR/1000037134
Book Section

Castellucci, Lars (2008)
Inklusion und Arbeitsmarkt.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Castellucci, Lars (2008)
Inklusion und Arbeitsmarkt : schaffen Netzwerke neue Perspektiven für Benachteiligte?
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Conzelmann, Thomas (2006)
Beyond the carrot and the stick : (how) do state reporting procedures matter in the WTO?
In: Joachim, Jutta ; Reinalda, Bob ; Verbeek, Bertjan : International Organizations and Policy Implementation London : Routledge, 2007, S. 213-229 0-415-39788-X
Book Section

Conzelmann, Thomas (2005)
Nord und Süd im globalen Regieren : zur Anatomie einer Forschungslücke.
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas (2005)
Jenseits von Zuckerbrot und Peitsche: (Wann) Machen Berichtsverfahren einen Unterschied im globalen Regieren?
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas ; Wolf, Klaus Dieter (2005)
Normative Entrepreneurs? Accession to and Compliance with Private Codes of Conduct.
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas (2005)
Business self regulation : how to design monitoring and compliance institutions.
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas (2005)
Zwischen Baum und Borke : die Entgrenzung der regionalen Wirtschaftsförderung unter europäischen Vorzeichen.
In: Raumforschung und Raumordnung, 63
Article

Conzelmann, Thomas (2005)
Contested spaces : Europeanized regional policy in Germany and Great Britain.
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas ; Beck, Daniel (2004)
Zwischen Sanktionierung und Dialog : die Durchsetzung von Good Governance in der Entwicklungspartnerschaft von EU und AKP.
In: Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen / Franz Urban Pappi ... (Hg.). - Frankfurt [u.a.] : Campus, 2004. - S.321-352 (Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung ; 8) ISBN: 3-593-37463-3
Article

Conzelmann, Thomas (2004)
Hauen und Stechen oder Vertrauen und Sprechen? Interessen und Ideen in internationalen Verhandlungssystemen.
In: Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen / Franz Urban Pappi ... (Hg.). - Frankfurt [u.a.] : Campus, 2004. - S.69-89 (Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung ; 8) ISBN: 3-593-37463-3
Article

Conzelmann, Thomas (2004)
Verteilungsspiele ohne Grenzen? Die Osterweiterung der EU-Strukturpolitik.
In: Osteuropa (ISSN 0030-6428), 54
Article

Conzelmann, Thomas (2004)
Gutes Regieren in europäischen Farben? Zur Leitbildsteuerung der Europäischen Union in der Entwicklungszusammenarbeit.
In: Die Europäische Union - Marionette oder Regisseur? : Festschrift für Ingeborg Tömmel / Patricia Bauer ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2004. - S.287-312 (Forschungen zur europäischen Integration ; 10) ISBN: 3-531-1443
Book Section

Croome, Doris (2003)
Gefühl und Erkenntnis.
Book

Conzelmann, Thomas (2003)
(Neo-)Funktionalismus.
In: Theorien der internationalen Beziehungen / Siegfried Schieder ... (Hrsg.). - Opladen : Leske + Budrich, 2003. - (Uni-Taschenbücher ; 2315 : Politikwissenschaft) S.141-168.
Book Section

Conzelmann, Thomas (2003)
Auf der Suche nach einem Phänomen : was bedeutet Good Governance in der europäischen Entwickungspolitik?
In: Nord-Süd aktuell, 17
Article

Conzelmann, Thomas (2002)
Governing good governance : the EU and the co-ordination of foreign aid policy.
In: Zhou, Hong (Hrsg.) : Foreign aid and international relations. - Beijing: Chinese Social Science Pr., 2002, S. 142-161
Book Section

Conzelmann, Thomas ; Haidvogl, Andreas ; Offenbartl, Susanne ; Steinmetz, Ralf ; Wolf, Klaus Dieter (2002)
Online-Tutorium Internationale Zivilgesellschaft : erweiterte Medienkompetenzen der Lehrenden durch externen Telemedia-Support.
Conference or Workshop Item

Conzelmann, Thomas ; Kohler-Koch, Beate ; Knodt, Michèle (2002)
Europäische Integration, europäisches Regieren : Kurstexte der Fernuniversität Hagen.
Book

Conzelmann, Thomas (2002)
Europäisierung der Regionenpolitik : Bilanz und Forschungsperspektiven.
In: Regionales Europa - europäisierte Regionen / Thomas Conzelmann ; Michèle Knodt (Hrsg.) Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2002, S. 299-314 ( Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung ; 6)
Article

Conzelmann, Thomas (2002)
Große Räume, kleine Räume : europäisierte Regionalpolitik in Deutschland und Großbritannien.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Conzelmann, Thomas ; Knodt, Michèle (1999)
Understanding Multilevel Complexity: The European Community's Role in International Organisations and International Treatie.
In: European Union Studies Association (EUSA). Biennial Conference, 1999
Article

D

Du, Keli ; Dudar, Julia ; Schöch, Christof (2023)
Evaluation of Measures of Distinctiveness. Classification of Literary Texts on the Basis of Distinctive Words.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023252
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Dal, Noémie (2023)
Johann Conrad Lichtenbergs Trauerkantaten (1726-1746).
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023380
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Delto, Oliver ; Nölle-Becker, Stefanie (2023)
Book Review : Linguistic Landscapes and Educational Spaces.
In: International Journal of Multilingualism
doi: 10.1080/14790718.2023.2212169
Article

Drumm, Sandra (2023)
Macht’s klick? Eine Analyse von Grammatik-Erklärvideos im Internet.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024132
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Decker, Lena ; Sonntag, Katrin (2023)
Rezension: Performative Zugänge zu Deutsch als Zweisprache (DaZ). Ein Lehr- und Praxisbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. ISBN: 978-3-8233-8513-4. 461 Seiten. 34,99 €.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024165
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Drubel, Julia ; Mende, Janne (2023)
The hidden contestation of norms: Decent work in the International Labour Organization and the United Nations.
In: Global Constitutionalism, 12 (2)
doi: 10.1017/S2045381722000259
Article

Delto, Oliver (2022)
Book Review : Linguist on the Loose. Adventures and Misadventures in Fieldwork. Lyle Campbell. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2022. Pp. xviii + 286.
In: Journal of Linguistic Anthropology, 32 (3)
doi: 10.1111/jola.12373
Article

Delto, Oliver (2022)
Book Review : Multilingualism and politics. Revisiting multilingual citizenship.
In: International Journal of Multilingualism, 19 (3)
doi: 10.1080/14790718.2021.1913172
Article

Dingeldey, Philip (2022)
Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation : eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis

Drubel, Julia (2022)
Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft. Zu den Grenzen der Wirksamkeit einer Norm.
doi: 10.1007/978-3-658-38981-9
Book

Dingeldey, Philip ; Jörke, Dirk (2021)
Demokratie.
In: Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar
Book Section

Dietz, Gunther (2021)
Korpora gesprochener Sprache als Quelle für die Erstellung von Mikro-Hörübungen mit authentischen Hörmaterialien im DaZ-/DaF-Unterricht.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00019489
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Daum, Britta (2020)
(In)consistency in European external energy governance in the EU's southern neighbourhood - The case of Morocco.
Technische Universität
doi: 10.25534/tuprints-00011590
Ph.D. Thesis, Primary publication

Denker, Kai Peter (2019)
Topologie der Kontrolle? Mathematisierbarkeit mit Deleuze.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Doser, Jan Wolfgang (2018)
Verwaltungskoordination in Mehrebenensystemen : Strukturen und Prozesse im internationalen Kontext.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Drumm, Sandra ; Hertweck, Lisa ; Hunsrucker, Verena ; Klamm, Christopher
eds.: Merkelbach, Chris ; Sablotny, Manfred (2018)
Schreibunterstützung bei der Bachelorarbeit : fachspezifisch und/oder fachübergreifend? : Praxisbericht.
In: Darmstädter Vielfalt in der Linguistik : 10 Jahre Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit an der Technischen Universität Darmstadt
Book Section

Dietrich, Manuel (2018)
Alltägliches Handeln in intelligenten Systemen: Philosophische Überlegungen zur Hybridisierung von Menschen durch intelligente Technik - Konsequenzen für ein technisches Design im Ubiquitous Computing.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Dammel, A. ; Niekrenz, Y. ; Rapp, A.
eds.: Nübling, D. ; Hirschauer, S. (2018)
Mukelchen oder Süßer? Onymische Gender-Konstruktionen bei Kosenamen im Liebesbrief.
In: Namen und Geschlechter Studien zum onymischen Un/doing Gender
Book Section

Diekmann, Janis (2017)
Wie verändern Ganzheitliche Produktionssysteme das Verarbeitende Gewerbe? Zur betrieblichen Wirkung eines Reorganisationsprogrammes zwischen organisatorischer Innovation, Macht und Fassade.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Drumm, Sandra ; Henning, Ute (2016)
Bildungs- und Fachsprache als Herausforderung und Ziel der sprachlichen Bildung von Fluchtmigrantinnen und -migranten.
In: Fremdsprache Deutsch, (Sonderheft 2016)
Article

Drumm, Sandra (2016)
Sprachbildung im Biologieunterricht.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Drebing, Benito (2016)
Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und Österreich: Eine Multiple Streams Analyse.
Technische Universität
Master Thesis, Primary publication

Decker, Frank ; Sonnicksen, Jared (2016)
Noch auf dem Pfad zu einem präsidentiellen System? Eine Analyse der horizontalen Gewaltenteilung der EU-Polity nach der Europawahl 2014.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 26 ((Issue Supplement 1))
Article

Drumm, Sandra ; Henning, Ute (2015)
Deutsch als Zweitsprache : Desiderate und Perspektiven.
In: Babylonia, 3
Article

Dinçkal, Noyan ; Mares, Detlev (2012)
"Deutsche Wissenschaft und chinesische Geisteskultur". Die Tongji-Universität in Shanghai und die deutsche auswärtige Kulturpolitik 1907-1937.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60 (9)
Article

Damberger, Thomas
eds.: Gamm, Gerhard ; Luserke-Jaqui, Matthias ; Alpsancar, Suzana ; Denker, Kai (2011)
Macht – Grenze – Bruch … und seine Überwindung.
In: Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt. Brüche, Brücken, Ambivalenzen (2009) - Die Wiederverzauberung der Welt? (2010)
Book Section

Damberger, Thomas (2011)
Zur Eigentlichkeit forschenden Studierens.
Report

Dinçkal, Noyan ; Mares, Detlev (2011)
Die Stadt als vernetztes System. Didaktische Möglichkeiten im Schnittfeld von Stadt-, Umwelt- und Technikgeschichte.
In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 62 (1/2)
Article

Dipper, Christof ; Hanel, Melanie ; Schmidt, Isabel (2011)
Die TH Darmstadt 1930-1950. Eine erste Erkundung.
In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte, 14
Article

Damberger, Thomas (2011)
Film und Reflexion. Reflexionsermöglichende und -verhindernde Momente im Film.
In: F.LM – Texte zum Film
Article

Damberger, Thomas (2011)
Die Macht des Augenblicks. Ein philosophisch-psychologisch-pädagogischer Essay.
In: e-Journal Philosophie der Psychologie, (15)
Article

Decker, Frank ; Sonnicksen, Jared (2011)
An alternative approach to EU democratization. Re-examining the direct election of the Commission President.
In: Government and Opposition, 46 (2)
Article

Drumm, Sandra (2010)
Die Sprachbewusstheit von schulischen Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer Eine empirische Untersuchung der Sprach- und Verantwortungsbewusstheit naturwissenschaftlich ausgebildeter Lehrkräfte in Bezug auf die fachsprachlich bedingten Lernschwierigkeiten von SchülerInnen mit Migrationshintergrund.
TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Fachgebiet Mehrsprachigkeitsforschung/DaF/DaZ
Master Thesis, Primary publication

Decker, Frank ; Sonnicksen, Jared (2010)
Coalitions and Camps in the German Party System after the 2009 Bundestag Election.
In: German Politics and Society, 28 (3)
Article

Dennerlein, Katrin (2009)
Narratologie des Raumes.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Decker, Frank ; Sonnicksen, Jared (2009)
Parlamentarisch oder präsidentiell? Die Europäische Union auf der Suche nach der geeigneten Regierungsform.
In: Die Verfassung Europas. Perspektiven des Integrationsprojekts, hrsg. von Frank Decker u.a.
Book Section

Dinçkal, Noyan
eds.: Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (2008)
Arenas of Experimentation : Modernizing Istanbul in the Late Ottoman Empire.
In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities
Book Section

Dipper, Christof (2007)
Deutsche und Italiener in der Nachkriegszeit",.
In: Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit, hg. v. Michael Matheus, Tübingen 2007, S. 1-20
Book Section

Dipper, Christof (2007)
Les noblesses allemandes depuis la chute de la monarchie : état de recherches actuelles.
In: Anciennes et nouvelles aristocraties de 1880 à nos jours; éd. Par Didier Lancien et Monique de Saint-Martin, Paris 2007, S. 49-62
Book Section

Dölling, Irene ; Krais, Beate (2007)
Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis : ein Werkzeugkasten für die Frauen- und Geschlechterforschung.
In: Ulla Bock, Irene Dölling und Beate Krais (Hg.), Prekäre Transformationen. Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis und ihre Herausforderungen für die Frauen- und Geschlechterforschung. Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung 2007. Göt
Book Section

Deitelhoff, Nicole (2006)
Überzeugung in der Politik : Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dose, Carsten (2006)
Flexible Bürokratie : zur Logik aktueller Rationalisierungstendenzen bei Finanzdienstleistern.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dipper, Christof (2005)
Stationen der Verrechtlichung und Professionalisierung in Deutschland und Italien (Wiederabdruck).
In: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, 6.2004/05
Article

Dahnke, Herwig (2005)
Perspektiven virtueller Personalentwicklung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Dipper, Christof (2005)
La rivolta militare del 20 luglio : il giudizio sulla resistenza al nazionasocialismo nella Germania postbellica.
In: Dittature, opposizioni, resistenze : Italia fascista, Germania nazionalsocialista, Spagna franchista: storiografie a confronto / [contributi di Giuliana] Di Febo ... [u.a.]; a cura di Lutz Klinkhammer, Claudio Natoli, Leonardo Rapone. - 1. ed. - Milano :
Book Section

Dipper, Christof (2005)
Geschichtswissenschaft und Rechtsgeschichte.
In: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 27
Article

Dipper, Christof (2005)
Ferne Nachbarn : Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien.
In: Deutschland und Italien 1860 - 1960 : politische und kulturelle Aspekte im Vergleich / hrsg. von Christof Dipper. - München : Oldenbourg, 2005. - S.1-28 (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ; 52) ISBN: 3-486-20015-1
Book Section

Dahnke, Herwig (2005)
Perspektiven virtueller Personalentwicklung : Rahmenbedingungen und Gestaltungsansatz eines Zukunftsszenarios.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dipper, Christof (2005)
[Lexikonart.] Ablösung, Adelsdebatte in der Paulskirche, Adelsliberalismus, Agrarkrisen, Bauernbefreiung, Bauernlegen, Leibeigenschaft.
In: Kleines Lexikon des Adels : Titel, Throne, Traditionen / hrsg. von Eckart Conze. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2005 .- (Beck'sche Reihe ; 1568) ISBN: 3-406-51070-1
Book Section

Dinçkal, Noyan (2004)
Istanbul und das Wasser : zur Geschichte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1966.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dipper, Christof (2004)
Die Geburt der Zeitgeschichte aus dem Geist der Krise : das Beispiel Schweiz.
In: Zeitgeschichte als Problem : nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa / hrsg. von Alexander Nützenadel .... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - S.149-174. (Geschichte und Gesellschaft : Sonderheft ; 20) ISBN: 3-525-36420-
Book Section

Dipper, Christof (2004)
Gesellschaftspolitik vor dem Wohlfahrtsstaat : zur Begriffsgeschichte von "Sozialreform".
In: SOWI : das Journal für Geschichte, Politik, Wirtchaft und Kultur (ISSN: 0932-3244), 33
Article

Dipper, Christof (2004)
Urbanisierung im späten 20. Jahrhundert : der Fall Italien ; eine Skizze.
In: Hochschule - Geschichte - Stadt : Festschrift für Helmut Böhme / Georg G. Iggers... (Hrsg.). - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2004. - S.343-354 (= Edition Universität). ISBN 3-534-18616-8
Book Section

Divall, Colin ; Schmucki, Barbara (2003)
Introduction: technology, (sub)urban development and the social construction of urban transport.
In: Suburbanising the masses: public transport and urban development in historical perspective / Colin Divall ... (ed.)- Aldershot: Ashgate, 2003.- 320 S.- ISBN 3-7546-0775-5.- S. 1-19
Article

Dipper, Christof (2001)
Garibaldi - deutscher Nationalheld?
In: Onde: das italienische Kulturmagazin, 8
Article

Desnizza, Wolfgang (2001)
Neurowissenschaftliche Theorie des Sprachwandels: ein interdisziplinärer Beitrag zur Theorie des Sprachwandels.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dipper, Christof (2001)
Martin Vogt - eine Würdigung.
In: Krieg, Frieden und Demokratie: Festschrift für Martin Vogt zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper, A. Gestrich, L. Raphael. - Frankfurt am Main: Lang, 2001. S. 9-13
Book Section

Dipper, Christof (2001)
Ortsbestimmung der Gegenwart. 'Revolution' im Begriffsarsenal der Pauluskirche.
In: Krieg, Frieden und Demokratie: Festschrift für Martin Vogt zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper, A. Gestrich, L. Raphael. - Frankfurt am Main: Lang, 2001. S. 17-33
Book Section

Dipper, Christof (2001)
Hardenberg als Reformpolitiker: ein Kommentar.
In: Freier Gebrauch der Kräfte: eine Bestandsaufnahme der Hardenberg-Forschung. Hrsg.: T. Stamm-Kuhlmann. - München: Oldenbourg, 2001. S. 191-195
Book Section

Dipper, Christof (2001)
Zeitschriftenporträt: Storia, Amministrazione, Contituzione.
In: Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte, 13
Article

Dipper, Christof (2000)
Einleitung: Der Odenwald - ein Gebiet relativer Rückständigkeit.
In: Strukturwandel einer Region: der Odenwald im Zeitalter der Industrialisierung. Hrsg.: C. Dipper. - Darmstadt: Techn. Univ., 2000 (TUD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik; 79) S. 9-33
Book Section

Dahinden, Urs (2000)
Demokratisierung der Umweltpolitik: ökologische Steuern im Urteil von Bürgerinnen und Bürgern.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Dipper, Christof (2000)
Réforme.
In: Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820. Hrsg.: R. Reichardt, H.-J. Lüsebrink. Heft 19/20: Humanité. München: Oldenbourg, 2000 . S. 115-139
Book Section

Dipper, Christof (2000)
Orders and classes: eighteenth century society under pressure.
In: The eighteenth century: Europe 1688-1815. Hrsg.: T.C.W. Blanning. - Oxford: Oxford Univ. Press, 2000. S. 52-90
Book Section

Dipper, Christof (2000)
20. July and the 'Jewish Question'.
In: Probing the depth of German antisemitism: German society and the persecution of the Jews 1933-1941. Hrsg.: D. Bankier. -
Book Section

Dipper, Christof (2000)
Die 'Geschichtlichen Grundbegriffe': von der Begriffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeiten.
In: Historische Zeitschrift, 270
Article

Dipper, Christof (2000)
Italien und Deutschland seit 1800: zwei Gesellschaften auf dem Weg in die Moderne.
In: Europäische Sozialgeschichte: Festschrift für Wolfgang Schieder zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Berlin: Duncker & Humblot, 2000 (Historische Forschungen; 68) S. 485-503
Book Section

Dipper, Christof (2000)
Revolution und Risorgimento: Italien 1848/49 aus deutscher Perspektive.
In: Die Revolutionen von 1848 in der europäischen Geschichte: Ergebnisse und Nachwirkungen. Hrsg.: D. Langewiesche. - München: Oldenbourg, 2000. (Historische Zeitschrift. Beihefte. N.F. Bd. 29) S. 73-89
Article

Dipper, Christof (2000)
Der 'Aufstand des Gewissens' und die 'Judenfrage': ein Rückblick.
In: NS-Verbrechen und der militärische Widerstand gegen Hitler. Hrsg.: G.R. Ueberschär. - Darmstadt: Primus Verl., 2000. S. 14-18
Book Section

Dipper, Christof (2000)
Stationen der Verrechtlichung und Professionalisierung in Deutschland und Italien.
In: Rechtskultur, Rechtswissenschaft, Rechtsberufe im 19. Jahrhundert : Professionalisierung und Verrechtlichung in Deutschland und Italien / hrsg. von Christof Dipper. - Berlin : Duncker und Humblot, 2000. - S.13 - 28 (Schriften zur europäischen Rechts- und
Book Section

Dipper, Christof (1999)
Ein Krieg von neuer Dimension: der Erste Weltkrieg.
In: Meilensteine der Menschheit: hundert Entdeckungen, Erfindungen und Wendepunkte der Geschichte der Menschheit. Hrsg.: Brockhaus-Redaktion, M. Fruhstorfer. Leipzig, Mannheim: Brockhaus, 1999. S. 318-321
Book Section

Dipper, Christof (1999)
Gouvernment and administration: everyday politics in the Holy Roman Empire.
In: Rethin-king Leviathan: the eighteenth century state in Britain and Germany. Hrsg.: J. Brewer, E. Hellmuth. Oxford 1999. S. 203-223
Book Section

Dipper, Christof (1999)
Das Dorf in der 48er Revolution.
In: Die ungarische Revolution von 1848/49. Hrsg.: H. Fischer. Hamburg: Krämer, 1999. S. 165-177 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte; 27)
Book Section

Dipper, Christof (1999)
Helden überkreuz oder das Kreuz mit den Helden: wie Deutsche und Italiener die Heroen der nationalen Einigung (der anderen) wahrnehmen.
In: Jahrbuch des Historischen Kollegs, 6
Article

Dipper, Christof (1998)
Rebellion auf dem flachen Land.
In: Damals. 30 (1998), Sonderh.: 1848/49, S. 38-41
Article

Dipper, Christof (1998)
Warum werden deutsche Historiker nicht gelesen?
In: Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit: der Streit um Daniel J. Goldhagen. Hrsg.: J. Heil (u.a.) S. 93-109, Edition: Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verl., 1998
Book Section

Dipper, Christof (1998)
Begriffsgeschichte, Sozialgeschichte, begriffene Geschichte: Reinhart Koselleck im Gespräch mit Christof Dipper.
In: Neue politische Literatur. 43 (1998), S. 198-205
Article

Dipper, Christof (1998)
Zwischen 'Historikerstreit' und der Debatte über 'Nationalsozialismus und die Modernisierung'.
In: Zeitgeschichte im Wandel: 3. Österreichische Zeitgeschichtstage 1997. Hrsg.: G. Diefendorfer (u.a.) S. 110-121, Edition: Innsbruck, Wien 1998
Book Section

Dipper, Christof (1997)
Eine Verwaltungsgeschichte von Rang.
In: Neue politische Literatur. 42 (1997), S. 193-199
Article

Dipper, Christof (1997)
Naturrecht und persönliche Freiheit im Zeichen der 'sozialen Frage' (1800-1848/49).
In: Naturrecht im 19. Jahrhundert. Hrsg.: D. Klippel. S. 99-133, Edition: Goldbach: Keip, 1997
Book Section

Dipper, Christof (1997)
Verräter oder Helden? Das Bild des deutschen Widerstands in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.
In: Sieger und Besiegte: materielle und ideelle Neuorientierungen nach 1945. Hrsg.: H. Afflerbach (u.a.) S. 297-313, Edition: Tübingen, Basel: Francke, 1997
Book Section

Dipper, Christof ; Hudemann, ; Petersen, (1997)
Vergleichende Faschismusforschung: Schwerpunkte, Tendenzen, Hypothesen.
In: Faschismus und Faschismen im Vergleich: Wolfgang Schieder zum 60. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) S. 9-21, Edition: Vierow bei Greifswald 1997
Book Section

Dipper, Christof (1997)
1848-1949 im Überblick: Textversion der CD-ROM: 1848-1949; ein Jahrhundert deutscher Geschichte.
Book

Dipper, Christof (1997)
Amministrazione e costituzione: storiografia a confronto; la lettura tedesca.
In: Storia, amministrazione, costituzione: Annale dell'Istituto per la Scienza dell'Amministrazione pubblica. 5 (1997), S. 295-305
Article

Dipper, Christof (1996)
Cambio di paradigmi nello studio dell'età moderna : Proposti e risultati della storiografia tedesca.
In: Annali dell'Istituto italo-germanico in Trento. 22 (1996), S. 11-31
Article

Dipper, Christof (1996)
Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag.
In: Hessen in der Geschichte: Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag. Hrsg. von C. Dipper. - Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996. S. 9-13, Edition: Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996
Book Section

Dipper, Christof (1996)
Der Speer-Legende zweiter Teil.
In: Neue politische Literatur. 41 (1996), S. 193-195
Article

Dipper, Christof (1996)
Übergangsgesellschaft: die ländliche Sozialordnung in Mitteleuropa um 1800.
In: Zeitschrift für historische Forschung. 22 (1996), S. 57-87
Article

Dipper, Christof (1996)
Schwierigkeiten mit der Resistenz.
In: Geschichte und Gesellschaft. 22 (1996), S. 409-416
Article

Dipper, Christof (1996)
Gewerbefreiheit in Hessen: Theorie u. Praxis eines universalen Prinzips.
In: Hessen in der Geschichte: Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper. - Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996. S. 250-263
Book Section

Dipper, Christof (1996)
Wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidungen in Süddeutschland.
In: Restaurationssystem und Reformpolitik: Süddeutschland u. Preußen im Vergleich. Hrsg.: H.-P. Ullmann (u.a.) - München: Oldenbourg, 1996. S. 139-161
Book Section

Dipper, Christof (1996)
Franco Venturi und die Aufklärung.
In: Das achtzehnte Jahrhundert. 20 (1996), S. 15-21
Article

Dipper, Christof (1996)
'Geschichtliche Grundbegriffe' dalla storia dei concetti alla teoria delle epoche storiche.
In: Societa e storia. 1996, No. 72, S. 385-402
Article

Dipper, Christof (1996)
El cambio de paradigmas en la historiografia alemana de la época moderna: sus causas y sus resultados.
In: Diez anos de historiografia modernista. S. 141-157. - Barcelona, 1996
Book Section

Dürrenberger, G. ; Bieri, ; Jaeger, ; Dahinden, (1995)
Telework and vocational contact.
In: Technology studies. 1995, 2,1, S. 104-159
Article

Dipper, Christof (1995)
Auschwitz erklären.
In: Aschkenas. 5 (1995), S. 199-204
Article

Druwe, Ulrich ; Hahlbohm, Dörte ; Singer, Alex (1995)
Internationale Politik.
Book

Dipper, Christof (1995)
Naturrecht und wirtschaftliche Reformen.
In: Naturrecht - Spätaufklärung - Revolution. Hrsg.: O. Dann (u.a.)- Hamburg: Meiner, 1995. S. 164-181
Book Section

Dipper, Christof (1995)
Siedleridentität: Voraussetzungen, Kriterien und Ergebnisse eines komparatistischen Versuchs.
In: Siedler-Identität. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Frankfurt am Main (u.a.): Lang, 1995
Book Section

Dipper, Christof (1995)
Einleitung: Die zwei Gesichter der napoleonischen Herrschaft.
In: Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien - Verwaltung und Justiz. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Berlin: Duncker & Humblot, 1995. S. 11-25, Edition: Berlin: Duncker & Humblot, 1995
Book Section

E

Egner, Björn ; Kayser, Max A. (2023)
Local Strategies to Counter the Rise of Housing Rents – Munich and Dresden in Comparison.
In: German Politics, 32 (2)
doi: 10.1080/09644008.2019.1707811
Article

Egner, Björn (2023)
Sustainability of Housing in Times of Crisis.
In: PoWiNE Working Paper-Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, (3)
doi: 10.24352/UB.OVGU-2023-004
Article

Ehrmanntraut, Anton ; Hagen, Thora ; Jannidis, Fotis ; Konle, Leonard ; Kröncke, Merten ; Winko, Simone (2023)
Modeling and Measuring Short Text Similarities. On the Multi-Dimensional Differences between German Poetry of Realism and Modernism.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023259
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Edward, Frank (2023)
Circulation and Appropriation of Urban Technologies: Drainage and Traffic Infrastructures in Dar es Salaam, 1913 – 1999.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023810
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Ekman, Julia ; Gromova, Ludmila ; Protassova, Ekaterina (2023)
Erfahrungen von HerkunftssprecherInnen bei Studienaufenthalten im Herkunftsland der Eltern – eine Studie im russisch-finnischen Kontext.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024128
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Lysek, Jakub ; Silva, Patricia ; Teles, Felipe (2022)
Introduction: The Book’s Scope and Content.
In: Perspectives on Local Governance Across Europe. Insights on Local State-Society Relations
doi: 10.1007/978-3-031-15000-5_1
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2022)
Legitimacy Claims of Societal Actors Involved in Local State-Society Relations.
In: Perspectives on Local Governance Across Europe. Insights on Local State-Society Relations
doi: 10.1007/978-3-031-15000-5_5
Book Section

Ebel, Alexandra ; Skoczek, Robert (2022)
Die Deutsche Aussprachedatenbank (DAD) - Potenzial für Deutsch als Fremd-, Zweit- und Muttersprache.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020702
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Engfer, Uwe (2022)
Ruhestandsmigration und Reurbanisierung.
In: Raumforschung und Raumordnung, 2017, 76 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00012976
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Eberl, Oliver ; Jörke, Dirk ; Salomon, David (2022)
Die Krise der Demokratie und der "Blick nach unten".
In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften, 50 (1)
Article

Egwu, Vitus Ikenna (2022)
Decentralization and Governance Performance in Ethnically Diverse States. The Case of Sub-Saharan Africa.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00021746
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Egner, Björn
eds.: Hannemann, Christine ; Hilti, Nicolai ; Reutlinger, Christian (2022)
Wohnungspolitik – eine Grundlegung.
In: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Hlepas, Nikolaos-Komninos ; Koliastasis, Panos ; Lehning, Melina ; Timotheou, Alexia (2021)
A comparative analysis of communicative mechanisms and narratives supporting innovations.
In: The Politics of Local Innovation. Conditions for the Development of Innovations
doi: 10.4324/9781003084006-13
Book Section

Ebert, Stephan (2021)
Der Umwelt begegnen : Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Hlepas, Nikolaos-Komninos (2021)
Über die Bedingungen lokaler Innovationen.
In: Bedingungen lokaler Innovationen. Zur Bedeutung von kommunikativen Mechanismen und lokalen Narrativen
doi: 10.5771/9783748926405-9
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Hlepas, Nikolaos-Komninos ; Koliastasis, Panos ; Lehning, Melina ; Timotheou, Alexia (2021)
Kommunikative Mechanismen, Narrativen und ihrer Wirkungen auf Innovationen : Eine vergleichende Analyse.
In: Bedingungen lokaler Innovationen. Zur Bedeutung von kommunikativen Mechanismen und lokalen Narrativen
doi: 10.5771/9783748926405-209
Book Section

Egner, Björn (2021)
Pfadabhängigkeit und politischer Konsens – Eigentümlichkeiten der deutschen Wohnungspolitik.
In: Wohnungsfrage 3.0
Book Section

Engels, Jens Ivo (2021)
Resiliente Infrastrukturen – gibt es das überhaupt?
In: ABI Technik, 41 (1)
doi: 10.1515/abitech-2021-0010
Article

Egner, Björn ; Grohs, Stephan ; Robischon, Tobias (2021)
Die Rückkehr der Wohnungsfrage.
In: Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik
doi: 10.1007/978-3-658-31027-1_1
Book Section

Engels, Jens Ivo ; Frank, Sybille ; Gurevych, Iryna ; Heßler, Martina ; Knodt, Michèle ; Monstadt, Jochen ; Nordmann, Alfred ; Oetting, Andreas ; Rudolph-Cleff, Annette ; Rüppel, Uwe ; Schenk, Gerrit Jasper ; Steinke, Florian (2021)
Transformation, Zirkulation, System of Systems : Für ein dynamisches Verständnis netzgebundener Infrastrukturen.
doi: 10.26083/tuprints-00017923
Report, Primary publication, Publisher's Version

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Hlepas, Nikolaos-Komninos ; Koliastatis, Panos ; Lehning, Melina ; Timotheou, Alexia (2021)
Συγκριτική ανάλυση των επικοινωνιακών μηχανισμών και των αφηγημάτων που στηρίζουν τις καινοτομίες.
In: ΣΥΝΘΗΚΕΣ ΤΟΠΙΚΩΝ ΚΑΙΝΟΤΟΜΙΩΝ
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Hlepas, Nikolaos-Komninos (2021)
Η προέλευση των τοπικών καινοτομιών.
In: ΣΥΝΘΗΚΕΣ ΤΟΠΙΚΩΝ ΚΑΙΝΟΤΟΜΙΩΝ
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Sack, Detlef (2020)
Local State-Society Relations in Germany.
In: Close Ties in European Local Governance. Linking Local State and Society
doi: 10.1007/978-3-030-44794-6_11
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Sack, Detlef (2020)
How to Measure the Autonomy, Coherence and Relevance of Local State-Society Relations.
In: Close Ties in European Local Governance. Linking Local State and Society
doi: 10.1007/978-3-030-44794-6_3
Book Section

Eberl, Oliver ; Jörke, Dirk ; Selk, Veith (2020)
"Wir wollen die Anatomie des abwertenden Blickes 'von oben' untersuchen". Interview mit Dirk Jörke, Oliver Eberl und David Salomon zur Ideengeschichte der Demokratie.
Other

Egner, Björn (2020)
Rezension: Hentschel, Armin, und Peter Lohauß (2019): Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik. Beiträge zur Kritik des Immobiliensektors.
In: Politische Vierteljahresschrift, 61 (2)
doi: 10.1007/s11615-020-00240-8
Article

Egner, Björn ; Kayser, Max A. (2020)
Local Strategies to Counter the Rise of Housing Rents – Munich and Dresden in Comparison.
In: German Politics
doi: 10.1080/09644008.2019.1707811
Article

Engels, Jens Ivo (2020)
Infrastrukturen als Produkte und Produzenten von Zeit.
In: NTM-Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 28 (1)
doi: 10.1007/s00048-019-00234-7
Article

Egner, Björn ; Grabietz, Katharina J. (2020)
In search of determinants for quoted housing rents: Empirical evidence from major German cities.
In: Urban Research & Practice, 11 (4)
doi: 10.1080/17535069.2017.1395906
Article

Egner, Björn ; Rink, Dieter (2020)
Lokale Wohnungspolitiken im Vergleich.
In: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten, Edition: 1
Book Section

Egner, Björn (2019)
Wohnungspolitik seit 1945.
In: Bürger & Staat, (2-3)
Article

Egner, Björn (2019)
Methoden der Politikwissenschaft.
Book

Egner, Björn (2019)
Intermediary Levels of Governance in Multilevel Systems: Exploring the Second Tier of Local Government from the Assessment of Laymen Politicians.
In: Configurations, Dynamics and Mechanisms of Multilevel Governance
doi: 10.1007/978-3-030-05511-0
Book Section

Ehmke, Eva (2019)
Kommunikation und Vertrauen in betrieblichen Krisensituationen : eine linguistische Analyse am Beispiel der Bankenkrise.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Engels, Jens Ivo ; Monstadt, Jochen ; Dombois, Marcus ; Frank, Sybille ; Stahlhut, Chris ; Enders, Tina (2019)
Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection. Report of the International Conference of the Research Training Group KRITIS at Technische Universität Darmstadt, Germany.
Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection. Technische Universität Darmstadt (07.-08.02.2019)
Conference or Workshop Item, Primary publication

Ebert, Stephan (2019)
Methodological Benefits of a GIS Map. The Example of the Eldgjá Eruption of the Late 930s CE and the Reliability of Historical Documents.
In: Environment & Society Portal, Arcadia, 7
doi: 10.5282/rcc/8560
Article

Engler, Fabian ; Bauer-Blaschkowski, Svenja ; Zohlnhöfer, Reimut (2019)
Disregarding the Voters? Electoral Competition and the Merkel Government’s Public Policies, 2013–17.
In: German Politics, 28 (3)
doi: 10.1080/09644008.2018.1495709
Article

Egner, Björn (2019)
Wohnungspolitik seit 1945.
In: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen
Book Section

Ebinger, Falk ; Person, Christian ; Zabler, Steffen (2019)
Die kommunale Finanzaufsicht der Bundesländer: Instrumente, Strukturen, Umsetzungspraxis – und ihre Rückwirkungen auf die kommunale Haushaltspolitik.
In: Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Tilman Schweisfurth u.a., Edition: 1
Book Section

Engels, Jens Ivo ; Lukitsch, Kristof ; Müller, Marcel ; Stahlhut, Chris ; Eifert, Stephanie ; Knauf, Alice ; Thiessen, Nadja ; Elsner, Ivonne ; Huck, Andreas ; Marathe, Manas ; Crespo, Arturo ; Dombois, Marcus ; Henning, Jan
ed.: Engels, Jens Ivo (2018)
Relations between the Concepts.
In: Key Concepts for Critical Infrastructure Research
doi: 10.1007/978-3-658-22920-7_6
Book Section

Eifert, Stephanie ; Knauf, Alice ; Thiessen, Nadja
ed.: Engels, Jens Ivo (2018)
Vulnerability.
In: Key Concepts for Critical Infrastructure Research
doi: 10.1007/978-3-658-22920-7_3
Book Section

Egner, Björn ; Kayser, Max A. ; Grabietz, Katharina J. ; Böhler, Heike (2018)
Lokale Wohnungspolitik in Deutschland.
In: Working Paper Forschungsförderung, 100
Article

Eifert, Stephanie ; Schenk, Gerrit Jasper
eds.: Engels, Jens Ivo ; Nordmann, Alfred (2018)
„Kritische Infrastrukturen“ als Ergebnisse individueller und kollektiver Kritikalitätszumessungen – ein Ansatz für die Mediävistik.
In: Was ist Kritikalität? Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen
Book Section

Ebinger, Falk ; Zabler, Steffen ; Person, Christian ; Niemann, Friederike-Sophie ; Geißler, René (2018)
Wirksame Finanzaufsicht über die Kommunen. Dimensionen und Determinanten der Umsetzungspraxis.
In: dms - der moderne Staat, 11 (1)
doi: 10.3224/dms.v11i1.02
Article

Elgstroem, Ole ; Chaban, Natalia ; Knodt, Michèle ; Müller, Patrick ; Pardo, Sharon (2018)
Perceptions of the EU’s Role in the Ukraine-Russian and the Israeli-Palestinian conflicts: A biased mediator?
In: International Negotiation, 23 (2)
doi: 10.1163/15718069-23021154
Article

Egner, Björn ; Kayser, Max ; Grabietz, Katharina J. ; Böhler, Heike (2018)
Lokale Wohnungspolitik in Deutschland.
In: Working Paper Forschungsförderung, 100
Article

Egner, Björn ; Gendzwill, Adam ; Swianiewicz, Pawel ; Pleschberger, Werner (2018)
Mayors and Political Parties.
In: Political Leaders and Changing Local Democracy. The European Mayor
doi: 10.1007/978-3-319-67410-0_11
Book Section

Ebert, Stephan (2017)
Heidnischer Kuchen und andere Köstlichkeiten des Mittelalters. Ein kulinarischer Selbstversuch in zwei Akten.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Article

Egner, Björn ; Böhler, Heike ; Kayser, Max A.
ed.: Schader Stiftung (2017)
Lokale Wohnungspolitik in Deutschland. Mietbelastung in Großstädten und Handlungsspielräume lokaler Akteure.
Conference or Workshop Item

Egner, Björn ; Böhler, Heike ; Kayser, Max A. (2017)
Lokale Wohnungspolitik in Deutschland. Mietbelastung in Großstädten und Handlungsspielräume lokaler Akteure.
Darmstadt
Conference or Workshop Item

Eifert, Stephanie (2017)
„Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren – Machtträger und (Krisen-) Management im Zeichen der Moral (8. – 16. Jahrhundert)“ [Tagungsbericht].
Other

Egner, Björn (2017)
Aktuelle Reformen lokaler Politik.
In: Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich
doi: 10.1007/978-3-658-16398-3
Book Section

Egner, Björn (2017)
Directly elected mayors in Germany: Leadership and institutional context.
In: Directly elected mayors in urban governance. Impact and practice
Book Section

Ebert, Stephan
eds.: Collet, Dominik ; Schuh, Maximilian (2017)
Starvation Under Carolingian Rule. The Famine of 779 and the Annales Regni Francorum.
In: Famines During the 'Little Ice Age' (1300-1800). Socionatural Entanglements in Premodern Societies
Book Section

Ebert, Stephan (2017)
„Krawarik, Franz: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft Geschichte 15), Wien 2016“ [Rezension].
In: Medioevo Latino, 38 (8953)
Article

Ebinger, Falk ; Geißler, René ; Niemann, Friederike-Sophie ; Person, Christian ; Zabler, Steffen (2017)
Die kommunale Finanzaufsicht. Strukturen, Rationalitäten und Umsetzung im Ländervergleich.
Book

Ebert, Stephan (2016)
Vulkane in der Umweltgeschichte oder das Problem der ‚Euphorie der Erkenntnis‘.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Article

Esch, Felix-Peter (2016)
Nutzeranforderungen an Elektrofahrzeuge.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Egner, Björn (2016)
Parties and ideology: how parties shape their manifestos to obtain votes.
In: Policy Making at the Second Tier of Local Government in Europe
Book Section

Egner, Björn (2016)
Methoden der Politikfeldanalyse.
In: Politikfeldanalyse im Studium
Book Section

Eifert, Stephanie (2016)
Die Rezeption der Goldenen Bulle im Zeitalter des Buchdrucks anhand der Postinkunabel des Kölner Druckers Cornelius von Zierikzee (1501).
Other

Eifert, Stephanie (2016)
„Eins weiß ich noch ganz genau, ich musste oft ohne Essen ins Bett“. Erfahrungen eines Heimkindes.
In: Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg, 53
Article

Elbe, Judith ; Elbe, Sebastian ; Heinbach, Katharina ; Landgraf, Barbara ; Middelmann, Ute ; Müller, Rainer ; Rupp, Johannes ; Schubert, Dirk
ed.: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (2016)
Bioenergie-Regionen. Effiziente Netzwerke und Prozesse als Beitrag zur Energiewende.
Report

Ebert, Stephan (2015)
Famines During the 'Little Ice Age' (1300-1800). Socio-natural Entanglements in Premodern Societies, 19.02.2015 – 20.02.2015 Bielefeld [Tagungsbericht].
Other

Ebert, Stephan ; Zech, Kristin (2015)
Auf dem Weg zu einer Geschichte der Sensibilität. Empfindsamkeit und Sorge für Katastrophenopfer (13.-18. Jahrhundert), 11.12.2014-13.12.2014 Lorsch [Tagungsbericht].
Other

Egner, Björn (2015)
Parliaments in Disguise? How German Councillors perceive Local Councils.
In: Local Government Studies, 41 (2)
doi: 10.1080/03003930.2013.874342
Article

Elbe, Sebastian ; Müller, Rainer (2015)
Gleichwertigkeit als Bürgeraufgabe. Partizipation der Zivilgesellschaft = Überforderung der Zivilgesellschaft?
In: Informationen zur Raumentwicklung, (1)
Article

Emde, Matthias (2014)
Open-ended questions in Web Surveys - Using visual and adaptive questionnaire design to improve narrative responses.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Egner, Björn (2014)
Wohnungspolitik seit 1945.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, (20-21)
Article

Engels, Jens Ivo ; Schenk, Gerrit Jasper
eds.: Förster, Birte ; Bauch, Martin (2014)
Macht der Infrastrukturen – Infrastrukturen der Macht. Überlegungen zu einem Forschungsfeld.
In: Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch-soziale Dimensionen technischer Systeme von der Antike bis zur Gegenwart
Book Section

Enders, Florian ; Krause, Celia ; Stotzka, Rainer ; Tonne, Danah ; Vanscheidt, Philipp (2014)
Nach der Digitalisierung. Zur computergestützten Erschließung mittelalterlicher Handschriften.
In: Digitale Rekonstruktion mittelalterlicher Bibliotheken
Book Section

Ebert, Stephan (2013)
Münchner Sommerakademie Grundwissenschaften 2013 „Schriftkunde des Mittelalters. Einführung in die paläographische Praxis“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (22. bis 27. Juli 2013).
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Article

Egner, Björn (2013)
Do institutions matter? Der wahrgenommene Einfluss von Akteuren auf die Kommunalpolitik im Rahmen unterschiedlicher horizontaler Machtverteilung.
In: Die subjektive Seite der Stadt. Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich
doi: 10.1007/978-3-531-18806-5
Book Section

Egner, Björn ; Sweeting, David ; Klok, Pieter-Jan (2013)
Conclusion.
In: Local Councillors in Europe
doi: 10.1007/978-3-658-01857-3
Book Section

Egner, Björn ; Sweeting, David ; Klok, Pieter-Jan (2013)
Introduction.
In: Local Councillors in Europe
doi: 10.1007/978-3-658-01857-3
Book Section

Eifert, Stephanie (2013)
Ein Mitgliedseintrag unter Verdacht – Gutenberg und seine Beziehung zum Mainzer St. Viktor-Stift.
Other

Embach, Michael ; Hegel, Philipp (2013)
eCodicology – Algorithms for the Automatic Tagging of Medieval Ma­nuscripts.
Annual Conference and Members' Meeting of the TEI Consortium. Rome (2-5 October 2013)
Conference or Workshop Item

Egner, Björn ; Krapp, Max-Christopher ; Heinelt, Hubert (2012)
Das deutsche Gemeinderatsmitglied. Problemsichten, Einstellungen, Rollenverständnis.
Book

Egner, Björn (2012)
Staatsausgaben in Gliedstaaten föderaler Systeme. Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada und Australien im Vergleich.
Book

Egner, Björn (2012)
Regieren als Geldausgeben? Zum Einfluss der Koalitionsbildung in den deutschen Landtagen auf die Staatsquote der Bundesländer.
In: Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt
doi: 10.1007/978-3-531-19793-7
Book Section

Egner, Björn ; Haus, Michael ; Terizakis, Georgios (2012)
Vorwort.
In: Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt
doi: 10.1007/978-3-531-19793-7
Book Section

Egner, Björn ; Kerrouche, Eric (2012)
Local Democracy in Germany and France. A Comparison of Mayoral Perceptions.
In: Political Participation in France and Germany
Book Section

Elbe, Judith (2011)
Die Wirksamkeit von Sozialkapital in der Regionalentwicklung : Erprobung eines anwendungsorientierten Analysekonzepts am Beispiel des Modellvorhabens "Bioenergie-Regionen".
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2011)
Local Government in Germany.
In: Metropolitan Governance. Different Paths in Contrasting Contexts: Germany and Israel
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2011)
Germany.
In: The Second Tier of Local Government in Europe: Provinces, Counties, Départements and Landkreise in comparison
Book Section

Egner, Björn (2011)
Wohnungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland – Kontinuität und Wandel.
In: Deutschland-Studien, 26 (3)
Article

Egner, Björn (2011)
Ausgabenpolitik in Gliedstaaten föderaler Systeme. Determinanten für die Größe des Öffentlichen Sektors der zweiten Ebene in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Australien.
Habilitation

Embach, M. ; Moulin, C. ; Rapp, Andrea
eds.: Schubert, M. ; Platte, R. (2011)
Die mittelalterliche Bibliothek als digitaler Wissensraum Zur virtuellen Rekonstruktion der Abteibibliothek von Trier-St. Matthias.
In: Mittelhochdeutsch Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur
Book Section

Endres, Marcel ; Zeumer, Martin (2010)
Technisierte Räumlichkeit in energieeffizienten Häusern.
"Technotopien" - Interdisziplinäre Gastvortragsreihe des GK Topologie der Technik, Technische Universität Darmstadt. Darmstadt (10.06.2010)
Conference or Workshop Item

Endres, Marcel ; Fafflok, Caroline (2010)
Der Solar Decathlon interdisziplinär!
In: forschen, (1/2010)
Article

Engert, Stefan (2010)
EU enlargement and socialization : Turkey and Cyprus.
Book

Eckart, Richard ; Holtz, Mônica ; Teich, Elke (2009)
Computational support for corpus analysis workflows: The case of integrating automatic and manual annotations.
Workshop Linguistic Processing Pipelines at Tagung 2009 der Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL). Potsdam (29. September - 02. October)
Conference or Workshop Item

Eckart de Castilho, Richard ; Holtz, Mônica ; Teich, Elke (2009)
Computational support for corpus analysis work flows: The case of integrating automatic and manual annotations.
Conference or Workshop Item

Egner, Björn (2009)
Von der verstärkten Mehrheitswahl zur Koalitionsregierung? Wahl- und Parteiensystem im Wandel.
In: Das politische System Griechenlands. Strukturen, Akteure, Politikfelder
Book Section

Egner, Björn ; Terizakis, Georgios (2009)
Das politische System Griechenlands: Gleichzeitigkeit von Semiperipherie und Postmoderne?
In: Das politische System Griechenlands. Strukturen, Akteure, Politikfelder
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2008)
The Role of Councils: How to Explain Differences? An Analysis Based on a Survey with Mayors.
In: Local Government Studies, 34 (4)
doi: 10.1080/03003930802217504
Article

Egner, Björn ; Stoiber, Michael (2008)
A transferable incumbency effect in local elections: Why it is important for parties to hold the mayorality.
In: German Politics, 17 (2)
doi: 10.1080/09644000802075609
Article

Eckart, Richard (2007)
Limits of XML : Super-models for Linguistic Annotation.
Conference or Workshop Item

Engberg, Jan ; Janich, Nina (2007)
Über die Komplexität fachkommunikativer Sprachkompetenz und ihrer Beschreibung.
In: Studien zur Rechtskommunikation / Dorothee Heller & Konrad Ehlich (Hrsg.). - Bern [u.a.] : Lang, 2007, S. 209-234 (Linguistic insights ; 56) ISBN: 3-03-911436-0
Book Section

Egner, Björn (2007)
Einstellungen deutscher Bürgermeister : lokale Eliten zwischen Institutionen und Kontext.
doi: 10.5771/9783845205403
Book

Egner, Björn ; Stoiber, Michael (2007)
Die Direktwahl von Bürgermeistern und ihre Auswirkung auf Kommunalwahlen in Hessen.
In: Informationen des Hessischen Städtetages, (4)
Article

Egner, Björn (2007)
Wirtschaftsbeziehungen in der Region Rhein-Main : Räumliche Verflechtung von Städten und Gemeinden als Unternehmensstandorte.
In: Wissensbasierte Dienstleister in Metropolräumen
Book Section

Efing, Christian ; Janich, Nina (2006)
Einleitung [zu Förderung der berufsbezogenen Sprachkompetenz].
In: Förderung der berufsbezogenen Sprachkompetenz : Befunde und Perspektiven / Christian Efing; Nina Janich (Hrsg.). - Paderborn : Eusl-Verl.-Ges., 2006, S. 7-11
Book Section

Eckart, Richard (2006)
Towards A Modular Data Model For Multi-Layer Annotated Corpora.
Conference or Workshop Item

Egner, Björn ; Haus, Michael ; König, Christine (2006)
Strong mayors and policy innovations : lessons from two German cities.
In: Legitimacy and urban governance: a cross-national comparative study / ed. by Hubert Heinelt; David Sweeting ... - London [u.a.] : Routledge, 2006, S. 144-160 (Routledge studies in governance and public policy ; 9) ISBN 0-415-37659-9
Book Section

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2006)
European mayors and administrative reforms.
In: The European mayor : political leaders in the changing context of local democracy / Henry Bäck ... (eds.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006, S. 335-352 (Urban and regional research international ; 10) ISBN 3-531-14574-6 - 978-3-5
Book Section

Erichsen, Ulrike (2005)
Smiling in the face of adversity, or how to use humour to defuse cultural conflict.
In: Cheeky fictions : laughter and the postcolonial / ed. by Susanne Reichl .... - Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2005. - S. 27-41
Book Section

Efing, Christian (2005)
Das Lützenhardter Jenisch : Studien zu einer deutschen Sondersprache ; mit einem Wörterbuch und Sprachproben auf CD-ROM.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Efing, Christian (2005)
Rhetorik in der Demokratie : Argumentation und Persuasion in politischer (Wahl-)Werbung.
In: Sprache und Politik : Deutsch im demokratischen Staat / hrsg. von Jörg Kilian. - Mannheim [u.a.] : Dudenverl., 2005. - S. 222-240 (Thema Deutsch ; 6) ISBN: 3-411-04221-4
Book Section

Egner, Björn ; Terizakis, Georgios (2005)
Netzwerke in der Zivilgesellschaft : Netzwerke als Kennzeichen zivilgesellschaftlicher Organisation am Beispiel der Umweltgruppen in Griechenland.
In: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 142 (2)
Article

Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2005)
Sozialprofil und Handlungsorientierung von Bürgermeistern in Deutschland.
In: Bürgermeister in Deutschland. Politikwissenschaftliche Studien zu direkt gewählten Bürgermeistern
doi: 10.1007/978-3-322-85142-0
Book Section

Egner, Björn ; Terizakis, Georgios (2005)
Es gibt einen Weg zwischen zentraler Steuerung und gesellschaftlicher Selbstregelung. Demokratische Spielregeln und Potentiale aus dem Blickwinkel der Politikwissenschaft.
In: von unten – von oben. Lebensräume zwischen Planung und Selbstregelung
Book Section

Erichsen, Ulrike (2004)
[Rezension] "Reddy, Maureen T.: Traces, codes, and clues : reading race in crime fiction. - New Brunswick, N.J. [u.a.]: Rutgers University Pr., 2003".
In: Cercles. Revue pluridisciplinaire du monde anglophone. http://www.cercles.com/review/R12/reddy7.htm
Article

Efing, Christian (2004)
Jenisch unter Schaustellern : mit einem Glossar aus schriftlichen Quellen.
Book

Erichsen, Ulrike (2004)
Entwürdigt, entwurzelt und vertrieben : Anglistik und Romanistik im "Dritten Reich".
In: "Exodus der Wissenschaften und der Literatur" : Dokumentation der Ringvorlesung des Evenari-Forums für Technik-, Natur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt im Wintersemester 2003/04 ; Frau Liesel Evenari, Eilat
Book Section

Egner, Björn ; Georgakis, Nikolaos ; Heinelt, Hubert ; Bartholomäi, Reinhart C. (2004)
Wohnungspolitik in Deutschland. Positionen - Akteure - Instrumente.
Book

Erichsen, Ulrike (2003)
[Rez.] "Phillips, Caryl: A Distant shore. London: Secker & Warburg, 2003".
In: Cercles. Revue pluridisciplinaire du monde anglophone. http://www.cercles.com/review/R12/phillips7.htm
Article

Eilers, Helge (2003)
Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Uebersetzungen : Boethius, Martianus Capella und Psalmen.
Book

Erichsen, Ulrike (2003)
Den Kokon verlassen : Ambivalenzen afro-karibischer Romane.
In: Das verortete Geschlecht : literarische Räume sexueller und kultureller Differenz.
Book Section

Erichsen, Ulrike (2003)
[Doppelrezension] "Simatei, Tirop Peter: The Novel and the politics of Nation Building in East Africa.- Bayreuth: Bayreuth African Studies, 2001" und "Bodunde,Charles: Oral tradition and aesthetic transfer : creativity and social vision in contemporary black poetry. - Bayreuth: Bayreuth African studies, 2001".
In: Zeitschrift für Anglistik & Amerikanistik (ZAA), 51
Article

Enderlein, Ute Katja (2002)
Wahrnehmung im Virtuellen : eine kulturwissenschaftliche Studie zur Konstruktion sinnlicher Wahrnehmung durch die Virtual Reality Technologie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Egloff, Nicolai (2001)
Wissen, Arbeit und Organisation.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Erichsen, Ulrike (2001)
Geschichtsverarbeitung als kulturelle Selbstreflexion: Untersuchungen ausgewählter postkolonialer Gegenwartsromane der anglophonen Karibik (Lawrence Scott, Caryl Phillips, Erna Brodber).
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Erichsen, Ulrike (2001)
Erfundene Identitäten? Der Fall Wilkomirski.
In: Neue politische Literatur, 46
Article

Erichsen, Ulrike (2001)
(Rez.:) Bendikowski, Tilmann (u.a.): Geschichtslügen: vom Lügen und Fälschen im Umgang mit der Vergangenheit. - Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot, 2001.
Other

Egloff, Nicolai (2000)
Wissen, Arbeit und Organisation: die Theorie der Wissensgesellschaft als Gesellschaftstheorie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Erichsen, Ulrike (2000)
A 'true-true' voice: the problem of authencity.
In: Being/s in transit: travelling, migration, dislocation. Hrsg.: L. Glage. - Amsterdam, Atlanta, GA: Rodopi, 2000 (Cross / Cultures; 41. - ASNEL Papers; 5) S. 193-203
Book Section

Engler, Steffani (2000)
'In Einsamkeit und Freiheit?': zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur.
Habilitation

Engfer, Uwe ; Weirich, Rita (1999)
Jugend im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Bd. 1: Ergebnisse der Jugendbefragung; Bericht über die Situation von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren im Kreisgebiet.
Book

Edenhofer, Ottmar (1999)
Social conflict and technological change : evolutionary models of energy use.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Egloff, Gerd ; Knauf, (1998)
Das europäische Haus wird auch auf Sprache geBAUt: fremdsprachliche und interkulturelle Qualifizierung von Eurobetriebsräten.
In: Über Grenzen: neue Wege in Wissenschaft und Politik; Beiträge für Evelies Mayer. Hrsg.: B. Schmitt (u.a.) - Frankfurt/Main, New York: Campus-Verl., 1998. S. 225-236, Edition: Frankfurt/Main, New York: Campus-Verl., 1998
Book Section

Edenhofer, Ottmar ; Jaeger, (1998)
Power shifts: the dynamics of energy efficiency.
In: Energy economics. 20 (1998), 5/6, S. 513-538
Article

Engfer, Uwe (1998)
Zur Bedeutung der Schattenwirtschaft in Ostdeutschland.
In: Transformation in den Neuen Bundesländern und Polen: zwei Wege zur Marktwirtschaft. Hrsg.: J. Kleer. S. 155-171, Edition: Warschau 1998
Book Section

Egloff, Gerd ; Knauf, (1997)
Die Sache mit der Politik: berufsbezogenes Fremdsprachenlernen in Kurzzeitkursen im Ausland.
In: Die Gewinnung neuer Zielgruppen für die fremdsprachliche Weiterbildung: Dokumentation des Werkstattgesprächs am 10. und 11. Dezember 1996 in Bonn. Hrsg.: Konzertierte Aktion Weiterbildung. - Bonn 1997. S.30-36, Edition: Bonn 1997
Book Section

Egloff, Gerd ; Knauf, (1997)
Sprachliches Handeln und politisches Lernen: berufsbezogenes Fremdsprachenlernen für junge Arbeitnehmer/-innen im Ausland.
In: Berufsbezogenes Fremdsprachenlernen: neue Konzeptionen, Inhalte, Methoden und Medien. Hrsg.: E. Ross. - Bielefeld: Bertelsmann, 1997. S. 57-72, Edition: Bielefeld: Bertelsmann, 1997
Book Section

Egloff, Gerd ; Fitzpatrick, (1997)
European perspectives on modern language learning: vocationally oriented language learning (VOLL).
In: Language teaching. 30 (1997), S. 227-231
Article

Engfer, Uwe (1997)
Differenzierung der Lebensverhältnisse in Ostmitteleuropa und Ost-West-Migration.
In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 30 (1997), Nr. 3, S. 601-611
Article

Engfer, Uwe (1996)
Zwischen Transformation und Einheit: enttäuschte Erwartungen auf dem ostdeutschen Sonderweg.
In: Transit: Europäische Revue. 1996, Nr. 12, S. 186-201
Article

Engfer, Uwe (1996)
The impact of privatization and change of social security systems upon living conditions of East German households.
In: The European journal of social sciences. 9 (1996), Nr. 3, S. 279-314
Article

F

Fandrych, Christian ; Meißner, Cordula ; Schwendemann, Matthias ; Wallner, Franziska (2023)
ZUMAL: Zielgruppenspezifische Gesprächsauswahl aus Korpora gesprochener Sprache.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2023, 3 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024457
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Frick, Elena ; Helmer, Henrike ; Wallner, Franziska (2023)
ZURECHT: NEUE RECHERCHEMÖGLICHKEITEN IN KORPORA GESPROCHENER SPRACHE FÜR GESPRÄCHSANALYSE UND DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2023, 3 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024458
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Fivaz, Luc (2023)
L'agir littéraire dans la perspective actionelle en classe d'allemand langue étrangère dans les gymnases vaudois : analyse de pratiques enseignantes tirées d'un dispositif d'accompagnement de type collaboratif.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fischer, Rotraut (2023)
Die „größten Söhne“ der Stadt Florenz : Otto Hartwigs biographische Essays und die Biographik der Deutsch-Florentiner.
XIV. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG).
doi: 10.3726/b19961
Conference or Workshop Item

Fischer, Rottraut ; Ewert, Michael ; Giovannini, Elena (2023)
Sektion "Florenz und die Deutsch-Florentiner. Eine Austauschbühne zwischen Risorgimento und Gründerzeit".
XIV. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG).
doi: 10.3726/b19961
Conference or Workshop Item

Flath, Lucas ; Kemmerzell, Jörg ; Knodt, Michèle (2023)
Federal coordination of complex policy issues in the energy transition: hydrogen governance in Germany.
ECPR General Conference. Prague, Czech Republic (04.-08.09.2023)
doi: 10.26083/tuprints-00023747
Conference or Workshop Item, Primary publication, Preprint

Felberg, Darja ; Hülsmann, Natalia ; Propp, Kristina ; Drackert, Anastasia (2023)
Einsatz von Digital Storytelling im herkunftssprachlichen Russischunterricht an einer Samstagsschule.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024123
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Fischer, Rotraut
eds.: Bernauer, Markus ; Jahnke, Selma ; Neuber, Frederike ; Rölcke, Michael ; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (2023)
Die „löbliche Sitte des Apostolischen Briefumlaufs“. Mehrfachadressierung und erweiterte Lektüre im Netzwerk der Marburger Romantiker. Mit einem Blick auf digitale Kommunikationsformen.
In: Soziales Medium Brief. Sharen, Liken, Retweeten im 18. Und 19. Jahrhundert. Neue Perspektiven auf die Briefkultur
Book Section

Fischer, Rotraut (2022)
Literatur und Identität. Ein Versuch über Literatur im interkulturellen Unterricht.
In: Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht. Polnisch als Fremd- und Zweitsprache, Edition: 1
Book Section

Flinz, Carolina ; Hufeisen, Britta ; Mell, Ruth ; Luppi, Rita (2022)
Korpora als Grundlage für das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremdsprache.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020698
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Fandrych, Christian ; Meißner, Cordula ; Wallner, Franziska (2022)
Korpora gesprochener Sprache und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine chancenreiche Beziehung.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020699
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Fischer, Rotraut (2022)
Fluchtpunkt Florenz. Deutsch-Florentiner in Risorgimento und Gründerzeit.
Book

Fischer, Rotraut
eds.: Kasper, Norman ; Kittelmann, Jana ; Strobel, Jochen ; Vellusig, Robert (2021)
"von einer menschlichen Mitte aus". Symmetrie(en) und Asymmetrie(en) im Briefwechsel zwischen Johann Heinrich Christian Bang und Friedrich Carl von Savigny.
In: Die Geschichtlichkeit des Briefs: Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform, Edition: 1.
doi: 10.1515/9783110712568-012
Book Section

Fischer, Rotraut ; Bassenge, Mareike (2021)
Bang, Grimm, Savigny. Elektronische Edition.
In: Brüder-Grimm-Journal, 2021 (11)
Article

Fischer, Rotraut
ed.: Conterno, Chiara (2021)
"Gleichsam eine geistige Auferstehung“ – Der Brief als Zeugnis im biographischen Text und als Kontext. Zum publizistischen Werk Ludmilla Assings.
In: Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext. Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse
Book Section

Frey-Endres, Marcel ; Simon, Tobias
eds.: Bartsch, Sabine ; Gius, Evelyn ; Müller, Marcus ; Rapp, Andrea ; Weitin, Thomas (2021)
Digitale Werkzeuge zur textbasierten Annotation, Korpusanalyse und Netzwerkanalyse in den Geisteswissenschaften.
doi: 10.26083/tuprints-00017850
Book, Primary publication, Publisher's Version

Flinz, Carolina ; Hufeisen, Britta ; Luppi, Rita ; Mell, Ruth (2021)
Zeit für eine neue Zeitschrift? – Die elektronische Zeitschrift KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache stellt sich vor.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00019473
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Fischer, Rotraut (2021)
,[…] mir, dem Unbedeutenden […]“ Der Pfarrer und Pädagoge Johann Heinrich Christian Bang und sein ,romantisches‘ Briefnetzwerk.
In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, 53 (2)
doi: 10.3726/JA532_161
Article

Frank, Sybille (2021)
Unternehmerische Stadtentwicklung am Neuen Potsdamer Platz seit 1989.
In: Mauer als Ressource
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2020)
Crisis Informatics Challenges from a Political Science Perpsective.
22nd International Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services (MobileHCI 2020). virtual Conference (05.-09.10.2020)
doi: 10.1145/3406324.3424585
Conference or Workshop Item

Fischer, Rotraut
ed.: Rapp, Andrea (2020)
Wirrungen - Die Wiederentdeckung eines verschollenen Briefs von Wilhelm Grimm an Johann Heinrich Christian Bang (Brief Nr. 54) und wie er zu seiner Edition kam. Aus der digitalen Edition des Briefnetzwerks der Konstellation um die Brüder Grimm.
Other

Fischer, Rotraut (2020)
Wir alle sind mehrsprachig! Ein Versuch über Mehrsprachigkeit als Identität.
Tagung: Herkunftssprachen – Polnisch, Russisch und Türkisch in der interkulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft. Technische Universität Darmstadt, Sprachenzentrum (14. - 15. Juni 2019)
doi: 10.2370/9783844073393
Conference or Workshop Item

Franz, Benedikt ; Wallbott, Linda ; Böhler, Heike (2020)
Réaliser une transition verte ? La Loi sur les énergies renouvelables (EEG) et la propriété citoyenne des unités de production d'énergie renouvelable en Allemagne.
In: Revue Européenne de l'Action Publique (REAP), (3)
Article

Fraune, Cornelia (2020)
Energy Democracy and Participation in Energy Transitions.
In: Handbook of Energy Governance in Europe / ed. by Michèle Knodt ; Jörg Kemmerzell
doi: 10.1007/978-3-319-73526-9_45-1
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2020)
Peer-Reviewed : Crisis Informatics Challenges from a Political Science Perspective.
MobileHCI '20: Workshop Mobile Resilience: Designing Mobile Interactive Systems for Societal and Technical Resilience. New York, USA (October 05-08, 2020)
doi: 10.1145/1122445.1122456
Conference or Workshop Item

Frank, Sybille (2020)
Stadt und Heritage, Stadt und Erbe.
In: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung
Book Section

Frank, Sybille ; Ristic, Mirjana (2020)
Urban Fallism. Monuments, Iconoclasm and Activism.
In: City : Analysis of Urban Change, Theory, Action, 24 (4)
Article

Fichtner, Mark ; Gradl, Tobias ; Hastik, Canan (2019)
Vom Wandel hin zur objektbasierten Forschung im Kontext von DARIAH-DE.
In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?, 2019
Article

Friedrich, Alexander ; Friedrich, Jan ; Werner, Karen ; Kasper, Nils ; Schneider, Johannes
ed.: Steinfeld, Thomas (2019)
Wie öffentlich ist das Feuilleton?
In: Was vom Tage bleibt : das Feuilleton und die Zukunft der kritischen Öffentlichkeit in Deutschland
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle ; Gölz, Sebastian ; Langer, Katharina (2019)
Einleitung: Akzeptanz und politische Partizipation — Herausforderungen und Chancen für die Energiewende.
In: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation / hrsg. von Cornelia Fraune u.a.
doi: 10.1007/978-3-658-24760-7_1
Book Section

Fraune, Cornelia ; Grabau, Martina (2019)
Kirchliches oder zivilgesellschaftliches Engagement der Evangelischen Kirche in der Schwangerschaftskonfliktberatung? Die Evangelische Kirche und pro familia im Vergleich.
In: Grenzen der Zivilgesellschaft. Empirische Befunde und analytische Perspektiven / hrsg, von Cornelia Fraune ; Klaus Schubert
Book Section

Fischer, Rotraut
eds.: Cortez, Maria ; Fischer, Rotraut ; Grothe, Ewald ; Helwig, Heidrun ; Lauer, Bernhard ; Brüder Grimm Gesellschaft e.V. Kassel (2019)
Was tun wir, wenn wir Briefe edieren? Vorüberlegung zu einer Hybrid-Edition romantischer Briefwechsel.
In: Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2019)
Verfahrensakzeptanz im Kontext der Mehrebenengovernance der Energiewende – Herausforderungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive.
In: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation. Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2019)
Politische Partizipation in der Mehrebenengovernance der Energiewende als institutionelles Beteiligungsparadox.
In: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2018)
Sustainable energy transformations in an age of populism, post-truth politics, and local resistance.
In: Energy Research & Social Science, 43
doi: 10.1016/j.erss.2018.05.029
Article

Fischer, Carsten (2018)
Bundesverkehrswegeplanung als Produkt der Mehrebenenverflechtung. Eine Analyse anhand der Bundesverkehrswegeplanung von 1990 bis 2004 unter besonderer Berücksichtigung der Länder Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Fischer, Rotraut
eds.: Greif, Stefan ; Ewer, Michael (2018)
Die "täuschende Wahrheit der Kunst" - Johann Gottfried Herder und Georg Forster im Kontext der Diskussion um das"Plastische Ideal".
In: Georg Forster: Postkolonialismus und Künste
doi: 10.19211/KUP9783737605137
Book Section

Fischer, Rotraut
eds.: Greif, Stefan ; Ewert, Michael (2018)
Der Ätna am Gestade des Rheins – „Ansicht“, „Totaleindruck“, „Weltgemälde“ bei Georg Forster und Alexander von Humboldt.
In: GeorgGeorg Forsters Ansichten vom Niederrhein
Book Section

Friedrich, Alexander
eds.: Schmieder, Falko ; Toepfer, Georg (2018)
Unterm Rettungsschirm.
In: Wörter aus der Fremde: Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte
Book Section

Friedrich, Alexander ; Hubig, Christoph
eds.: Brenneis, Andreas ; Honer, Oliver ; Keesser, Sina ; Ripper, Annette ; Vetter-Schultheiß, Silke (2018)
Kryosphäre : Künstliche Kälte im Dispositiv der Biomacht.
In: Technik – Macht – Raum: Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien
doi: 10.1007/978-3-658-15154-6_9
Book Section

Friedrich, Alexander ; Löffler, Petra ; Schrape, Niklas ; Sprenger, Florian (2018)
Ökologien der Erde: Zur Wissensgeschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese.
doi: 10.14619/1204
Book

Fraune, Cornelia
eds.: Goldthau, Andreas ; Keating, Michael F. ; Kuzemko, Caroline (2018)
A gendered perspective on energy transformation processes.
In: Handbook of the international political economy of energy and natural resources
Book Section

Fraune, Cornelia ; Löschel, Andreas
eds.: Mause, Karsten ; Müller, Christian ; Schubert, Klaus (2018)
Energiepolitik.
In: Politik und Wirtschaft
doi: \url10.1007/978-3-658-06227-9_ 19
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2018)
Introduction: Sustainable energy transformations in an age of populism, post-truth politics, and local resistance.
In: Energy Research & Social Sciences (peer-reviewed), Special Issue “Sustainable energy transformations in an age of populism, post-truth politics, and local resistance”, 43
doi: 10.1016/j.erss.2018.05.029
Article

Frank, Sybille ; Krajewsky, Georg (2018)
Smarter Urbanismus und Urbanität.
In: Smart City – Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
doi: 10.14361/9783839443361-004
Book Section

Frank, Sybille ; Meier, Lars
eds.: Frank, Sybille ; Meier, Lars (2018)
Dwelling in Mobile Times. Places, Practices and Contestations.
Book

Fuhr, Harald ; Hickmann, Thomas ; Höhne, Chris ; Lederer, Markus ; Stehle, Fee (2017)
How Global Climate Governance Initiatives Reconfigure Public Authority in Developing Countries.
In: Speak Your Mind: Climate Change and Public Administration. A Blog Commentary Symposium, ed. by Nives Dolšak et al.
Book Section

Friedrich, Alexander
eds.: Radin, Joanna ; Kowal, Emma (2017)
The Rise of Cryopower. Biopolitics in the Age of Cryogenic Life.
In: Cryopolitics. Frozen Life in a Melting World
Book Section

Friedrich, Alexander
eds.: Gehring, Petra ; Schmitz-Emans, Monika ; Röttgers, Kurt (2017)
Verworrene, verstrickte, verschwundene Ketten. Zum Nachleben einer anachronistischen Metapher.
In: Ketten
Book Section

Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle (2017)
Challenges of Citizen Participation in Infrastructure Policy-Making in Multi-Level Systems-The Case of Onshore Wind Energy Expansion in Germany.
In: European Policy Analysis, 3 (2)
doi: 10.1002/epa2.1022
Article

Fraune, Cornelia (2017)
Bürgerbeteiligung in der Energiewende – auch für Bürgerinnen?
In: Handbuch Energiewende und Partizipation
doi: 10.1007/978-3-658-09416-4_45
Book Section

Förster, Susanne ; Krajewsky, Georg ; Schwerer, Jona
eds.: Lee, Rachel ; Barbé, Diane ; Anne-Katrin, Fenk (2017)
Activating German Colonial Heritage in Berlins Afrikanischen Viertel.
In: Things don‘t really exist until you give them a name. :Unpacking Urban Heritage.
Book Section

Frank, Sybille (2017)
Como as intervenções arquitetônicas mudaram os espaços históricos do Muro de Berlin.
In: Patrimônio Cultural. Memória e Intervenções Urbanas
Book Section

Frank, Sybille (2017)
Competing for the best Wall Memorial. The Rise of a Cold War Heritage Industry in Berlin.
In: The Cold War: Historiography, Memory, Representation
Book Section

Frank, Pascal (2016)
Römische Thermen - Zentren der Sorge um sich selbst : eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fuchs, Doris ; Hantscher, Sinja ; Hennings, Anne ; Höhne, Chris ; Lederer, Markus ; Wallbott, Linda (2016)
„Autorität und Pluralität in der Globalen Klimapolitik“ [Authority and Plurality in Global Climate Politics].
Workshop of the Institute for Political Science of the University of Münster. Freckenhorst, Germany
Conference or Workshop Item

Friedrich, Alexander
eds.: Gamm, Gerhard ; Gehring, Petra ; Kaminski, Andreas ; Hubig, Christoph ; Nordmann, Alfred (2016)
Die Vergänglichkeit überlisten – Leben und Tod in kryogenen Zeitregimen.
In: Jahrbuch Technikphilosophie
Book Section

Friedrich, Alexander
eds.: Leendertz, Ariane ; Meteling, Wencke (2016)
Vernetzung als Modell gesellschaftlichen Wandels. Zur Begriffsgeschichte einer historischen Problemkonstellation.
In: Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren
Book Section

Friedrich, Alexander ; Biemann, Chris (2016)
Digitale Begriffsgeschichte? Methodische Überlegungen und exemplarische Versuche am Beispiel moderner Netzsemantik.
In: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB), 5 (2)
Article

Friedrich, Alexander ; Höhne, Stefan (2016)
Regimes of Freshness. Biopolitics in the Age of Cryogenic Culture.
In: Medical Anthropology Theory, 3 (3)
doi: 10.17157/mat.3.3.457
Article

Fraune, Cornelia (2016)
The politics of speeches, votes, and deliberations: Gendered legislating and energy policy-making in Germany and the United States.
In: Energy Research & Social Science, 19
doi: 10.1016/j.erss.2016.06.007
Article

Förster, Susanne ; Frank, Sybille ; Krajewsky, Georg ; Schwerer, Jona (2016)
Negotiating German colonial heritage in Berlin’s "Afrikanisches Viertel“.
In: International Journal of Heritage Studies, 22 (7)
doi: 10.1080/13527258.2016.1182050
Article

Frank, Sybille ; Stollmann, Jörg (2016)
Practice: Space Production and Practices of Urban Commoning.
In: Beware of Smart People! Re-defining the Smart City Paradigm towards Inclusive Urbanism
doi: 10.14279/depositonce-5074
Book Section

Frank, Sybille (2016)
Wall Memorials and Heritage : The Heritage Industry of Berlin’s Checkpoint Charlie.
Book

Frank, Sybille (2016)
Missing Link: Urban Heritage aus Sicht der Soziologie.
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS), 2016 (1)
Article

Frank, Sybille (2016)
Dwelling-in-Motion. Indian Bollywood Tourists and their Hosts in the Swiss Alps.
In: Cultural studies, 30 (3)
Article

Fraune, Cornelia (2015)
Gender matters: Women, renewable energy, and citizen participation in Germany.
In: Energy Research & Social Science, 7
doi: 10.1016/j.erss.2015.02.005
Article

Faghihian, Mehrdad (2015)
An Evolutionary Account of Technological Development.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Fiechter, Ursula (2015)
Eltern - Schule - Ungleichheit. Eine qualitative Untersuchung zur Perspektive der Eltern auf die Schule ihrer Kinder in einem von Zuwanderung geprägten Stadtteil.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Friedrich, Alexander (2015)
Metaphorologie der Vernetzung. Zur Theorie kultureller Leitmetaphern.
doi: 10.30965/9783846758601
Book

Friedrich, Alexander
eds.: Heidgen, Michael ; Koch, Matthias ; Köhler, Christian (2015)
Daseinsgrundprobleme. Blumenbergs Metaphorologie als Kultur- und Technikphilosophie.
In: Permanentes Provisorium: Hans Blumenbergs Umwege
Book Section

Fraune, Cornelia (2015)
Governmental Policies and Technogical Innovation: Biotechnology and the Fast Breeder Reactor Revisited.
In: Routledge Handbook of Politics and Technology, hrsg. von Hilpert Ulrich
Book Section

Frank, Sybille (2015)
Resistance and Conflict in Relation to Heritage as Commons. A Comment.
In: Heritage as Common(s) – Common(s) as Heritage
Book Section

Frank, Sybille (2015)
Urban Commons and Urban Heritage.
In: Heritage as Common(s) – Common(s) as Heritage
Book Section

Flohr, Annegret (2014)
Self-regulation and legalization : making global rules for banks and corporations.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fischer, Rotraut (2014)
Ein "Zirkel liebender Freunde" : Romantik in Goßfelden und Marburg.
In: Johann Heinrich Bang, die Marburger Romantiker und die Märchen der Brüder Grimm
Book Section, Primary publication

Fuhr, Harald ; Lederer, Markus (2014)
Governing REDD+ - A Multi-level Challenge: What Do We Know? What Can Be Done?
Book

Friedrich, Alexander ; Höhne, Stefan (2014)
Frischeregime. Biopolitik im Zeitalter der kryogenen Kultur.
In: Glocalism: Journal of Culture, Politics and Innovation, (1-2)
doi: 10.12893/gjcpi.2014.1-2.3
Article

Friedrich, Alexander (2014)
Philosophisches Heimweh. Eine metaphorologische Studie zur Phänomenologie Edmund Husserls.
In: Journal Phänomenologie, 41
Article

Friedrich, Alexander ; Gehring, Petra ; Kaminski, Andreas (2014)
Metaphern als strenge Wissenschaft. Zur Einleitung.
In: Journal Phänomenologie, 41
Article

Fraune, Cornelia (2014)
Die Energiewende aus der Geschlechterperspektive.
In: FEMINA POLITICA — Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 23 (1)
doi: \url10.3224/feminapolitica.v23i1.16023
Article

Frank, Sybille ; Griem, Julika ; Gehring, Petra ; Haus, Michael (2014)
Zur Analyse interurbaner Kontraste.
In: Städte unterscheiden lernen : Zur Analyse interurbaner Kontraste ; Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow
Book Section

Frank, Sybille ; Griem, Julika ; Gehring, Petra ; Haus, Michael (2014)
Städte unterscheiden lernen.
In: Städte unterscheiden lernen : Zur Analyse interurbaner Kontraste ; Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow
Book Section

Feith, Alexandra (2013)
Zur Fachkommunikation interdisziplinärer Teams in der Produktentwicklung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Fischer-Hotzel, Andrea (2013)
Vetospieler in territorialen Verfassungsreformen : britische Devolution und französische Dezentralisierung im Vergleich.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Friedrich, Alexander
eds.: Lessing, Marie ; Wieser, Dorothee (2013)
Spannungen, Brüche und Nähte im Gewebe der Sprache : untote Metaphern als philosophisches und methodisches Problem.
In: Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern: Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven
Book Section

Fraune, Cornelia ; Hefeker, Carsten ; Hegelich, Simon (2013)
Regionale Auswirkungen des Netzausbaus.
In: Diagonal, 34 (1)
doi: 10.14220/digo.2013.34.1.73
Article

Frank, Sybille ; Schwenk, Jochen ; Steets, Silke ; Weidenhaus, Gunter (2013)
Der aktuelle Perspektivenstreit in der Stadtsoziologie.
In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 2013 (2)
Article

Frank, Sybille ; Schwenk, Jochen ; Steets, Silke ; Weidenhaus, Gunter (2013)
Städte und ihre Zoos. Über die eigenlogische Strukturierung von Räumen.
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS), 2013 (1)
Article

Fischer, Susanne (2012)
Reisen für den Frieden? : Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Friedrich, Alexander (2012)
Meta-Metaphorologische Perspektiven. Zur technotropischen Geschichte des Metaphernbegriffs.
In: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB), 1 (1)
Article

Friedrich, Alexander
eds.: Neumann, Birgit ; Nünning, Ansgar (2012)
Metaphorical Anastomoses: The Concept of ‘Network’ and its Origins in the Nineteenth Century.
In: Travelling Concepts for the Study of Culture
doi: 10.1515/9783110227628.119
Book Section

Friedrich, Alexander
ed.: Wirth, Uwe (2012)
Vernetzte Zwischenräume.
In: Bewegen im Zwischenraum
Book Section

Friedrich, Alexander
eds.: Simonis, Annette ; Schröder, Berenike (2012)
Das Internet als Medium und Metapher. Medienmetaphorologische Perspektiven.
In: Medien, Bilder, Schriftkultur. Mediale Transformationen und kulturelle Kontexte
Book Section

Fuhr, Harald ; Eisinger, Frederik ; Lederer, Markus ; Siemons, Anna ; Schwenzien, Jana
ed.: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (2012)
Governing REDD+ - a multilevel challenge. What do we know? What can be done? Studie für das Internationale Waldprogramm der GIZ.
Report

Fraune, Cornelia ; Schubert, Klaus
eds.: Fraune, Cornelia ; Schubert, Klaus (2012)
Grenzen der Zivilgesellschaft: Perspektiven politikwissenschaftlicher Ansätze.
In: Grenzen der Zivilgesellschaft. Empirische Befunde und analytische Perspektiven
Book Section

Frank, Sybille ; Steets, Silke (2012)
Sportstadien als leistungssteigernde Architekturen.
In: Anthropotechniken im Sport
Book Section

Frank, Sybille (2012)
Der Mauer um die Wette gedenken.
In: Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Book Section

Frank, Sybille (2012)
Weltgesellschaft als kulturelle Praxis. Soziologie des Tourismus.
In: Transnationale Vergesellschaftungen
Book Section

Frank, Sybille (2012)
When “the Rest” enters “the West”: Indischer Tourismus in die Zentralschweiz.
In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 4 (2)
Article

Frank, Sybille (2012)
Indien in der Schweiz: Engelberg als global-lokale Kontaktzone.
In: Design & Kunst, 2012 (2)
Article

Frank, Sybille (2011)
Eigenlogik der Städte.
In: Handbuch Stadtsoziologie
Book Section

Fraune, Cornelia (2011)
Neue Soziale Pakte in Deutschland und den Niederlanden. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit und der Museumpleinakkoord 2004 im Vergleich.
doi: 10.1007/978-3-531-94186-8
Book

Fraune, Cornelia ; Meyer, Hendrik
eds.: Bandelow, Nils C. ; Hegelich, Simon (2011)
Politisch limitierter Pluralismus in der deutschen Islampolitik.
In: Pluralismus — Strategien — Entscheidungen
Book Section

Frank, Sybille (2011)
Stadtmarketing.
In: Städte und ihre Eigenlogik. Ein Handbuch für Stadtplanung und Stadtentwicklung
Book Section

Frank, Sybille (2011)
From England to the World: Ethnic, National and Gender-Based Stereotyping in Professional Football.
In: Journal for the Study of British Cultures, 18 (1)
Article

Frank, Sybille (2011)
Der Mauer um die Wette gedenken.
In: Pnd online : ein Magazin mit Texten und Diskussionen zur Entwicklung von Stadt und Region, 2011 (4)
Article

Frank, Sybille (2011)
Der Mauer um die Wette gedenken.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2011 (31-34)
Article

Filippova, Katja (2010)
Dependency Graph Based Sentence Fusion and Compression.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Frank, Sybille (2010)
Heritage oder: Der Mauer um die Wette gedenken.
In: der städtetag, 63
Article

Frank, Sybille ; Schwenk, Jochen (2010)
Einleitung.
In: Turn Over - Cultural Turns in der Soziologie
Book Section

Frank, Sybille (2010)
Warten auf den Cultural Turn. Das Ende der Geschichte und das Schweigen der Soziologie.
In: Turn Over: Cultural Turns in der Soziologie
Book Section

Frank, Sybille ; Steets, Silke (2010)
Introduction: Football, Space, and the Built Environment.
In: Stadium Worlds: Football, Space and the Built Environment
Book Section

Frank, Sybille ; Steets, Silke (2010)
Conclusion: The Stadium – Lens and Refuge.
In: Stadium Worlds: Football, Space and the Built Environment
Book Section

Fritzsche, Albrecht (2009)
Schatten des Unbestimmten : der Mensch und die Determination technischer Abläufe.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Frank, Sybille (2009)
Der Mauer um die Wette gedenken. Die Formation einer Heritage-Industrie am Berliner Checkpoint Charlie.
Book

Fuhr, Harald ; Lederer, Markus (2009)
Regieren in der Globalisierung.
In: Regieren zu Beginn des 21. Jahrhunderts, hrsg. von Werner Jann u.a.
Book Section

Fuhr, Harald ; Lederer, Markus (2009)
Varieties of Carbon Governance in Newly Industrializing Countries.
In: The Journal of Environment and Development, 18 (4)
Article

Friedrich, Alexander
eds.: Grabes, Herbert ; Nünning, Ansgar ; Baumbach, Sibylle (2009)
Metaphorology of Networks Tübingen: Narr 2009, S. 285–297.
In: Metaphors Shaping Culture and Theory
Book Section

Fittkau, Ludger ; Gehring, Petra (2008)
Zur Geschichte der Sterbehilfe.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, (Nr. 4)
Article

Frank, Sybille (2008)
Mythenmaschine Potsdamer Platz: Die wort- und bildgewaltige Entwicklung des 'Neuen Potsdamer Platzes' 1989-1998.
In: Selling Berlin. Imagebildung und Stadtmarketing von der preußischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt
Book Section

Fuhr, Harald ; Lederer, Markus (2008)
Emerging Modes of Governance and Climate Protection: The Role of Green Companies in Newly Industrializing Countries.
In: Globalization, Governance, and Technology. Challenges and Alternatives, ed. by K. Vajpeyi Dhirendra et al.
Book Section

Fraune, Cornelia
eds.: Brabandt, Heike ; Roß, Bettina ; Zwingel, Susanne (2008)
Feministische Kritik an makroökonomischen Ansätzen.
In: Mehrheit am Rand?
doi: \url10.1007/978-3-531-91097-0_ 3
Book Section

Faber, Anne ; Knodt, Michèle (2008)
Europäische Nachbarschaftspolitik und externe Demokratieförderung durch die EU im Spiegel der Forschung.
In: integration, 2008 (1)
Article

Faust, Wolfgang (2007)
Abenteuer der Phänomenologie : Philosophie und Politik bei Maurice Merleau-Ponty.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Frank, Sybille (2007)
Stadtwahrnehmung im erzählerischen Werk Franz Kafkas.
In: Kafka. Schriftenreihe der Deutschen Kafka-Gesellschaft ; Bonn : 2007 ; Bernstein ; 25-60
Book Section

Frank, Sybille (2007)
Grenzwerte - Zur Formation der 'Heritage Industry' am Berliner Checkpoint Charlie.
In: Prädikat "Heritage" : Wertschöpfungen aus kulturellen Ressourcen / Dorothee Hemme; Markus Tauschek; Regina Bendix (Hg.). - Berlin, Münster : Lit-Verl., 2007 , S. 297-322 (Studien zur Kulturanthropologie, europäischen Ethnologie ; 1) ISBN: 978-3-8258-9
Book Section

Frers, Lars (2007)
Einhüllende Materialitäten : eine Phänomenologie des Wahrnehmens und Handelns an Bahnhöfen und Fährterminals.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fuchs, Doris ; Lederer, Markus (2007)
The Power of Business.
In: Business and Politics, 9 (3)
Article

Fuhr, Harald ; Lederer, Markus ; Schröder, Miriam (2007)
Klimaschutz und Entwicklungspolitik: Der Beitrag privater Unternehmer.
In: Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, hrsg. von Thomas Risse u.a.
Book Section

Fährmann, Rosemarie (2006)
Die historische Entwicklung der Werbesprache : eine empirische Untersuchung von Text- und Bildwerbung im Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Frank, Sybille (2006)
Communist heritage tourism and its local (dis)contents at Checkpoint Charlie, Berlin.
In: Negotiating urban conflicts : interaction, space and control / Helmuth Berking ... (eds.). - Bielefeld : transcript, 2006, S. 195-207
Book Section

Frank, Sybille (2006)
Disputed tourist stages, heritage stories and cultural scripts at Checkpoint Charlie, Berlin.
In: The politics of heritage and regional development strategies / Sebastian Schröder-Esch ... (eds.). - Weimar : Bauhaus-Univ., 2006. - S.175-185 (Hermes-Project ; 2)
Book Section

Fraune, Cornelia (2006)
Ist Außenwirtschaftstheorie genderblind? Ein Beitrag zu Gender in der Makroökonomik.
Book

Frank, Sybille (2005)
Grenzwerte : zur Formation der Heritage Industry am Berliner Checkpoint Charlie.
In: Die Wirklichkeit der Städte / Helmut Berking ... (Hrsg.). Alba Alexander .... - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos, 2005. - S.279-295 (Soziale Welt : Sonderband ; 16) ISBN: 3-8329-1458-7
Book Section

Frank, Sybille (2005)
Disputed touristic stages, heritage stories and cultural scripts at Checkpoint Charlie, Berlin.
In: Tourism and performance : scripts, stages, stories. - Ed. by David Picard and Mike Robinson. Sheffield : Centre for Tourism and Cultural Change, 2005 [elektr. Ressource]
Book Section

Frank, Sybille (2005)
Der 'Neue Potsdamer Platz' in Berlin : ein denkmalpflegerisches Zukunftsmodell?
In: Erzählte Zeit und Gedächtnis : narrative Strukturen und das Problem der Sinnstiftung im Denkmal / hrsg. von Götz Pochat .... - Graz, Austria : Akadem. Druck- u. Verlagsanst., 2005. - S.154-172 (Kunsthistorisches Jahrbuch Graz ; 29/30)
Article

Fankhauser, Peter ; Teich, Elke (2005)
Exploring lexical patterns in text : lexical cohesion analysis with WordNet.
In: Heterogeneity in focus : creating and using linguistic databases / Stefanie Dipper ... (eds.). - Potsdam : Univ.-Verl., 2005. - 129-145 (Interdisciplinary studies on information structure ; 2) ISBN: 3-937786-48-1
Book Section

Fuhr, Harald ; Krause, Philipp ; Lederer, Markus ; Scherff, Heike (2005)
Handreichung zur Wirkungsorientierung bei Schwerpunktstrategiepapieren und EZ-Vorhaben im Handlungsfeld Dezentralisierung / Kommunalentwicklung für das Sektorvorhaben "Förderung der Kommunalentwicklung" der GTZ im Auftrag des BMZ.
Report

Finke, Barbara ; Knodt, Michèle (2005)
Einleitung: Zivilgesellschaft und zivilgesellschaftliche Akteure in der europäischen Union.
In: Europäisierung der Zivilgesellschaft. Konzepte, Akteure, Strategien
Book Section

Frank, Sybille ; Kaase, Max ; Mochmann, Ekkehard (2004)
Nach der Katastrophe : Anmerkungen zur Entwicklung des westdeutschen Parteiensystems in den fünfziger Jahren.
In: Demokratietheorie und Demokratieentwicklung : Festschrift für Peter Graf Kielmansegg / André Kaiser ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2004. - 470 S. ISBN: 3-531-14118-X , S. 265-278
Book Section

Firner, Ingrid (2004)
Unterm Krummstab ist gut leben : Seligenstadt am Main zwischen Tradition und Aufklärung ; (1753 - 1792).
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fankhauser, Peter ; Teich, Elke (2004)
Multiple perspectives on text using multiple resources : experiences with XML processing.
Conference or Workshop Item

Frank, Sybille (2004)
Die Patinierung der Gegenwart : Geschichtspflege am Neuen Potsdamer Platz in Berlin.
In: Berlin-Forschungen junger Wissenschaftler / hrsg. von BerlinLabor, 1
Article

Frank, Sybille ; Kaase, Max ; Mochmann, Ekkehard (2004)
Zur Entwicklung der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1952 und 1962.
In: Interdisziplinäre Sozialforschung : Theorie und empirische Anwendungen ; Festschrift für Franz Urban Pappi / Christian H. C. A. Henning ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - 348 S. ISBN: 3-593-37471-4, S. 325-344
Book Section

Frommer, Jörg ; Löw, Martina ; Rabe-Kleberg, Ursula (2003)
Körperdiskurse : [Hrsg.] Themenschwerpunkt der ZBBS.
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS)
Article

Fittkau, Ludger ; Gehring, Petra (2003)
Ernst Haeckel : der eugenische Gegenpapst, seine nationalsozialistische und seine realsozialistische Vergangenheit.
In: kulturRevolution : Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie
Article

Fortner, Jochen (2002)
Konkurrierende Wege organisatorischer Veränderungsprozesse.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Fortner, Jochen (2002)
Konkurrierende Wege organisatorischer Veränderungsprozesse: eine empirische Untersuchung zweier Veränderungsprozesse bei der Mercedes-Benz do Brasil S.A.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Funken, Christiane ; Löw, Martina (2002)
Ego-shooters Container : Raumkonstruktionen im elektronischen Netz.
In: Raum - Wissen - Macht : über den neuen Willen zum Raum. Hrsg.: Rudolf Maresch, N. Werber . - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, S. 69-91
Book Section

Fischer, Peter (2001)
Die gemeine Gesellschaft der Bergwerke: Bergbau und Bergleute im Tiroler Montanrevier Schwaz zur Zeit des Bauernkrieges.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Fischer, Till (2001)
Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen im Licht der Rechtsprechung des EuGH.
In: Europa kompakt, 3
Article

Frank, Sybille (2000)
Der Potsdamer Platz: Das 'Herzstück' der Metropole und das Unbehagen in der Geschichte.
In: Steinbruch Deutsche Erinnerungsorte. Annäherung an eine deutsche Gedächtnisgeschichte
Book Section

Fleischer, Helmut (1999)
Ohne Willensfreiheit.
In: Ethik und Sozialwissenschaften, 10
Article

Fleischer, Helmut (1999)
Denken vor dem Handeln - Praxis vor dem Denken.
In: Ethik und Sozialwissenschaften, 10
Article

Fleischer, Helmut (1999)
Von den 'Welträtseln' zu den Rätseln der Menschheitsgeschichte.
In: Kritik und Praxis: zur Problematik menschlicher Emanzipation; Wolfdietrich Schmied-Kowarzik zum 60. Geburtstag. Hrsg.: H. Eidam, F. Hermenau, D. Stederoth. Lüneburg: zu Klampen, 1999. S. 224-235
Book Section

Fleischer, Helmut (1999)
Der Sozialismus in seiner Epoche, die nicht die seine geworden ist: Vorüberlegungen zu einer Historik der proletarischen Emanzipationsbewegung.
In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 1999. Berlin: Akad.-Verl., 1999. S. 100-124
Article

Fleischer, Helmut (1998)
Mit der Vergangenheit umgehen: Prolegomena zu einer Analytik des Geschichtsbewußtseins.
In: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Hrsg.: H. König, M. Kohlstruck, A. Wöll. Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verl., 1998. S. 409-432 (Leviathan; Sonderbd. 18.1998)
Book Section

Frank, Sybille ; Meß, Anke ; Miles, Robert (1996)
Free movement of capital and its cultural consequences for the European Union.
In: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Politischen Soziologie: Globalisierung und europäische Kultur
Book Section

Frank, Sybille ; Meß, Anke (1996)
Von Menschen und anderen Waren: Französische und US-Filmindustrie im globalen Wettstreit der Kulturen.
In: blätter des iz3w, (214)
Article

Fischer, Rotraut (1985)
Möglichkeiten und Grenzen "literarischer Erfahrung".
In: Hessische Blätter für Volksbildung, 35 (3)
Article

G

Grabarits, Miriam
eds.: Grabarits, Miriam ; Mares, Detlev (2023)
Umweltgeschichte.
Book

Grabarits, Miriam ; Mares, Detlev (2023)
Die Abschaffung des Sklavenhandels. Britische Debatten um 1800.
In: Handel - Macht - Kapital. Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns, hg. von Noyan Dinçkal, Matthias Weipert und Astrid Windus
doi: 10.25819/ubsi/10269
Book Section

Geuen, Vanessa ; Henning, Ute
eds.: Hiepel, Ludger ; Klöckener, Monnica (2023)
Über das Schreiben im Studium. Impulse für die Theologiedidaktik.
In: Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung
Book Section

Ganghof, Steffen ; Schulze, Kai (2023)
Vetospieler und Institutionen.
In: Handbuch Policy-Forschung, Edition: 2. Auflage
doi: 10.1007/978-3-658-05678-0_4-1
Book Section

Giacomini, Laura (2023)
Repräsentation von terminologischen Varianten in relationalen Termbanken.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2022, 2 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023054
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Gamper, Jana (2023)
Ausbau nominaler Strukturen in der Sekundarstufe I. Eine textkorpusanalytische Studie.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2022, 2 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00023064
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Gius, Evelyn ; Vauth, Michael (2023)
Towards an Event Based Plot Model. A Computational Narratology Approach.
In: Journal of Computational Literary Studies, 2022, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023251
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Glawion, Anastasia (2023)
Remembering World War II : a mixed-methods exploration of memory practices on an online forum.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis

García García, Marta (2023)
‘It's nice to have a topic in both Spanish and German’: Students’ Perceptions of CLIL and Heritage Language Education.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024129
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Gredel, Eva (2022)
Wikipedistik in Vermittlungskontexten des DaF-/DaZ-Unterrichts: kollaborative Textproduktion mithilfe von CMC-Korpora analysieren und reflektieren.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020711
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Gerhards, Simone ; Konrad, Tobias
eds.: Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias ; Verhoeven, Ursula (2022)
Von Bildern und Bienen – Methodenreflexionen zur digitalen paläografischen Analyse des Hieratischen.
In: Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Akten der internationalen Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Dezember 2019
Book Section

Geuen, Vanessa ; Henning, Ute (2021)
Schreibcoaching als Begleitinstrument im Promotionsprozess – Konzeptualisierung eines komplexen Interventionsformats.
In: Coaching : Theorie und Praxis
doi: 10.1365/s40896-021-00051-7
Article

Grabarits, Miriam (2021)
Das Fahrrad – Wegbereiter der Emanzipation der Frauen?
In: Geschichte lernen, 33 (195)
Article

Grabarits, Miriam ; Mayer, Thomas ; Mares, Detlev (2021)
Alexander von Humboldt. Sek. I: Warum sinkt der Wasserspiegel des Valenciasees? Ein Mystery. Sek II: Vorvater von Fridays for Future?
In: Geschichte lernen, 34 (201)
Article

Geuen, Vanessa ; Henning, Ute (2021)
Qualitätsmanagement am SchreibCenter der TU Darmstadt – ein Erfahrungsbericht.
In: Journal für Schreibwissenschaft, 12 (1)
doi: 10.3278/JOS2101W
Article

Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias (2020)
Bibliographie zum Hieratischen und den Kursivhieroglyphen.
In: Hieratisch AKUell
Article

Gerhards, Simone ; Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias ; Moezel, Kyra van der (2020)
Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV: Hieratic of the New Kingdom.
In: Hieratisch AKUell
Article

Gebert, Björn (2020)
Elektronisches Publizieren und Open Access.
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften
doi: 10.25534/tuprints-00017206
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

Gebert, Björn (2020)
Digitale Wissenschaftskommunikation.
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften
doi: 10.25534/tuprints-00017207
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

Götzelmann, Germaine ; Hegel, Philipp ; Krewet, Michael ; Söring, Sibylle ; Tonne, Danah (2020)
Aspekte digitaler Infrastrukturen : Forschungsdaten im Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“: Herausforderungen und Perspektiven.
In: Bibliothek - Forschung und Praxis, 43 (2)
doi: 10.1515/bfp-2019-2055
Article

Gerhards, Simone ; Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias (2019)
Hieratische Quellen in Museumsdatenbanken finden.
In: Hieratisch AKUell
Article

Geisse, Jens (2019)
Das Computerprogramm als Erfahrungsgegenstand.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Gölz, Sebastian ; Langer, Katharina ; Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle
eds.: Fraune, Cornelia ; Knodt, Michèle ; Gölz, Sebastian ; Langer, Katharina (2019)
Fazit: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen aus inter- und transdisziplinärer Perspektive.
In: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation
doi: 10.1007/978-3-658-24760-7_ 21
Book Section

Gerhards, Simone ; Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias (2019)
Ancient Egyptian Hieratic Script – Aspects of Digital Paleography for a NLS.
ADHO 2019: Session „Towards Multilingualism In Digital Humanities: Achievements, Failures And Good Practices In DH Projects With Non-latin Scripts“. Utrecht
doi: 10.5281/zenodo.3404251
Conference or Workshop Item

Geuen, Vanessa (2019)
"Liebeserklärung" : Erklärung einer Nichtliebe.
In: Michael Lentz
Book Section

Gerhards, Simone ; Gülden, Svenja A. ; Konrad, Tobias (2018)
Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital erschlossen.
DHd 2018. Kritik der digitalen Vernunft. Universität zu Köln (26.02.–02.03.2018)
doi: 10.5281/zenodo.1189371
Conference or Workshop Item

Gülden, Svenja A. ; Verhoeven, Ursula ; Gerhards, Simone ; Konrad, Tobias ; Leuk, Michael ; Rapp, Andrea
ed.: Vogeler, Georg (2018)
Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital analysiert.
Kritik der Digitalen Vernunft. DHd 2018 Köln. 5. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.. Universität zu Köln (26.02.–02.03.2018)
doi: 10.17613/d6e1-q491
Conference or Workshop Item

Geuen, Vanessa (2018)
Mut zur literarischen Lücke! : Zur Produktivität des Nicht-Verstehens am Beispiel einer experimentellen Kafka-Lektüre.
In: Darmstädter Vielfalt in der Linguistik : 10 Jahre Fachgebiet Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit an der Technischen Universität Darmstadt
Book Section

Geuen, Vanessa (2018)
Loblied auf meine männlichen Freunde. Denn Freundschaft zwischen Männern und Frauen gibt es doch.
In: Männeraufbruch : Jahrbuch für Männer in der Gegenwart
Book Section

Geuen, Vanessa (2018)
Einer muss ja die Frau sein. Absurditäten deutscher Bürokratie.
In: Männeraufbruch : Jahrbuch für Männer in der Gegenwart
Book Section

Gentilin, Olivetta (2017)
Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gruner, Paul-Hermann (2017)
Die suggestive Konfiguration von „Weiblichkeit“ : Frauenzeitschriften, Doing Gender und die Kontinuität tradierter Rollenstereotype.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Geuen, Vanessa ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Wegerhoff, Tilman ; Weiß, Simone
ed.: Oleschko, Sven (2017)
Cluster Sprachen.
In: Sprachsensibles Unterrichten fördern : Angebote für den Vorbereitungsdienst
Book Section

Geißler, René ; Person, Christian (2017)
Die Kommunalaufsicht. Ein Blick hinter die Kulissen.
In: Stadt und Gemeinde Digital, (4/2017)
Article

Geuen, Vanessa (2017)
Auf dem Kiez – hinter der Theke. Identität zwischen „Lebensinhalt“ und „Erneuerung“ in Sven Regeners Herr Lehmann.
In: Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
Book Section

Geuen, Vanessa (2017)
Gottfried August Bürger.
In: Handbuch Sturm und Drang
Book Section

Gebert, Björn (2016)
How a superior should be - the Cistercian abbot in comparison to the Carthusian prior within their orders' normative texts of the twelfth century.
In: Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstags von James Hogg
Book Section

Gertheiss, Svenja (2016)
Diasporic activism in the Israeli-Palestinian conflict.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Geuen, Vanessa (2016)
Kneipen, Bars und Clubs : postmoderne Heimat- und Identitätskonstruktionen in der Literatur.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Geuen, Vanessa (2016)
Auf Tuchfühlung mit der Kneipe. Ein Heimatort der Gegenwartsliteratur zwischen Erinnerung und Verlust.
8. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes. Kragujeva, Serbien (11. - 15. November 2015)
Conference or Workshop Item

Gebelein, Paul (2015)
Flächen - Bahnen - Knoten : Geocaching als Praktik der Raumerzeugung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gern, David (2015)
Wo ich ende und du beginnst : Getrenntheit und Andersheit bei Stanley Cavell.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gramelsberger, Gabriele (2015)
Operative Epistemologie : begriffstheoretische Studie zur Erkenntnis- und Formkraft der Mathematik.
TU Darmstadt
Habilitation

Gebert, Björn (2015)
Eintracht als Wesen(tliches) der Gemeinschaft. Ein pseudo-hugonischer Augustinusregelkommentar als Ergebnis einer Perfektionierung des Normativen im observanten Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Nürnberg.
In: Identität und Gemeinschaft. Vier Zugänge zu Eigengeschichten und Selbstbildern institutioneller Ordnungen
Book Section

Gebert, Björn (2015)
Sankt Viktor von Paris und die Viktoriner. Institutionelle Strukturen eines mittelalterlichen Klosterverbandes.
In: Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog der Abtei Saint-Victor zu Paris
Book Section

Gebert, Björn (2015)
Außerordentlich: Johann von Toledo OCist und seine Kontakte zu Kartäusern und anderen Ordensleuten. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen Kartäuserorden und Kurie im 13. Jahrhundert.
In: Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften. 35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause
Book Section

Gebert, Björn (2015)
Mediävistische Wissenschaftsblogs - Einführung und Überblick.
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 20 (2)
Article

Ganghof, Steffen ; Schulze, Kai
eds.: Wenzelburger, Georg ; Zohlnhöfer, Reimut (2015)
Vetospieler und Institutionen.
In: Handbuch Policy-Forschung
Book Section

Geuen, Vanessa (2014)
Das Selbst- und Sinnfindungsangebot der Literatur und die Unverständlichkeit als Medium des Verstehens. Ein Plädoyer.
In: Literatur verstehen – wozu eigentlich?
Book Section

Grimmig, Wiebke ; Nummrich, Christian ; Schenk, Gerrit Jasper
eds.: Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (2014)
Sichtbares und Unsichtbares: „Das Große Ostjapanische Beben“ am 11. März 2011. Ruinen und die Macht der Bilder.
In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“
Book Section

Geuen, Vanessa (2014)
Tino Hanekamps So was von da – ein literarischer Musikclub als ambivalenter Heimatraum zwischen Figuration und Thirdspace.
In: Heimat - Räume : komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative
Book Section

Grund, Katharina ; Mares, Detlev
eds.: Kuhn, Bärbel ; Windus, Astrid (2012)
Eine religiöse Begegnung zwischen Ost und West: Vivekanandas Präsentation des Hinduismus auf dem "Weltparlament der Religionen" 1893.
In: Religiöse Dimensionen im Geschichtsunterricht
Book Section

Galonska, Christian (2012)
Die Wirtschaftselite im Abseits : von der Klasse an sich zur Klasse für sich?
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gelhard, Andreas (2011)
Kritik der Kompetenz.
Book

Gondani, Bahareh (2010)
Soziale Netzwerke und Karrieren. Zum Einfluss von Beziehungen und Netzwerkstrukturen auf den beruflichen Erfolg von Frauen und Männern.
TU Darmstadt
Master Thesis, Primary publication

Gehring, Petra (2009)
ob die stimme lügt. klaus altmann - klaus barbie.
In: musik & ästhetik, 13 (51)
Article

Geuen, Vanessa (2009)
Zwischen Philosophie und Literatur : Dichtung als Medium für eine neue Erkenntnistheorie am Beispiel von Carl Einsteins "Bebuquin".
Book

Gillebeert, Dominique (2008)
Die Moral der Geschicht' - gibt es nicht.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Gehring, Petra (2008)
Was heisst Eigenlogik? Zu einem Paradigmenwechsel für die Stadtforschung.
In: Die Eigenlogik der Städte : neue Wege für die Stadtforschung / Helmuth Berking; Martina Löw (Hg.)
Book Section

Gehring, Petra (2008)
Die Körper und die Macht. Überlegungen und ein Beispiel.
In: Macht : Begriff und Wirkung in der politischen Philosophie der Gegenwart / Ralf Krause; Marc Rölli (Hg.)
Book Section

Gehring, Petra (2008)
The Jurisprudence of the "Force of Law".
In: Derrida and legal philosophy / Peter Goodrich ...
Book Section

Gehring, Petra (2008)
Traum und Wirklichkeit : zur Geschichte einer Unterscheidung.
Book

Gehring, Petra (2008)
Entflochtene Moderne. Zur Begriffsgeschichte Luhmanns.
In: Dimensionen der Moderne : Festschrift für Christof Dipper / hrsg. von Ute Schneider ...
Book Section

Gehring, Petra (2008)
Biomacht: Überlegungen zu einer politischen Ökonomie des Lebendigen.
In: Leben erfinden : Über die Optimierung von Mensch und Natur; Vorträge, Diskussionen/ mit Klaus Dörner...
Book Section

Gehring, Petra (2008)
Ist die Phänomenologie eine Wirklichkeitswissenschaft? Überlegungen zur Aktuälitat der Phänomenologie und ihrer Verfahren.
In: Fenomenologia, 6
Article

Gehring, Petra (2007)
Sprengkraft von Archivarbeit - oder: Was ist so reizvoll an Foucault?
In: Foucaults Machtanalytik und soziale Arbeit : eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme / Roland Anhorn ...
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Evolution, Temporalisierung und Gegenwart revisited. Spielräume in Luhmanns Zeittheorie.
In: Soziale Systeme : Zeitschrift für soziologische Theorie, 13
Article

Gehring, Petra (2007)
Inwertsetzung der Gattung: Zur Kommerzialisierung der Fortpflanzungsmedizin.
In: Kommerzialisierung des menschlichen Körpers / Jochen Taupitz (Hrsg.)
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Vom tabuisierten zum begehrten Objekt: über den neuen Wert der Leiche.
In: Tod und toter Körper : der Umgang mit dem Tod und der menschlichen Leiche am Beispiel der klinischen Obduktion / Dominik Groß ... (Hrsg.)
Book Section

Gillebeert, Dominique (2007)
'Die Moral der Geschicht' - gibt es nicht : über die ethischen und moralischen Themen in der Kinderliteratur und wie Kinder darüber denken.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gehring, Petra (2007)
Ein Organ wie jedes andere? Zur Rechtspolitik der Hirnbildverwendung und der Hirnmanipulation.
In: Die Gedanken sind frei ... : Hirnforschung und Persönlichkeitsrechte / Bettina Sokol (Hrsg.). - Düsseldorf : LDI, 2007, S. 56-75
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Foucaults 'juridischer' Machttyp, die Geschichte der Gouvernementalität und die Frage nach Foucaults.
In: Susanne Krasmann, Michael Volkmer (Hrsg.): Michel Foucaults Geschichte der Gouvernementalität in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge. Bielefeld (transcript) 2007, S. 157-180.
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Sterbepolitische Umbauversuche : von der Sterbehilfe zum assistierten Suzid.
In: Petra Gehring, Marc Rölli, Maxine Saborowski (Hrsg.), Ambivalenzen des Todes. Wirklichkeit des Sterbens und Todestheorien heute. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2007. S. 121-137
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Unbesiegbar in der Fremde.
In: Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans (Hrsg.), Die Fremde. Essen (Blaue Eule) 2007. S. 159-174
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Minotaurus zwischen den Regalen: Foucault in der Philosophie.
In: Kammler, Rolf Parr (Hrsg.), Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg (Synchron) 2007. S. 29-44
Book Section

Gehring, Petra (2007)
Über die Körperkraft von Sprache.
In: Sybille Krämer, Steffen Kitty Hermann, Hannes Kuch (Hrsg.), Verletzende Worte. Zur Grammatik der sprachlichen Gewalt. Bielefeld (transcript) 2007, S. 211-228
Book Section

Göller, Andreas ; Schott, Dieter (2007)
Erasmus Kittler - Elektrotechnik als Disziplin und Beratungspraxis.
In: Thema Forschung 2/2007, hg. v. Präsident der TU Darmstadt, S. 76-80.
Article

Gabriel, Oscar W. ; Zmerli, Sonja (2006)
Politisches Vertrauen : Deutschland in Europa.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte
Article

Gahlings, Ute (2006)
Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen.
Habilitation

Gamm, Gerhard (2006)
Kunst und Subjektivität [Kongressbeitr.].
In: Subjekt und Medium in der Kunst der Moderne / hrsg. von Michael Lüthy .... - 1. Aufl.. - Zürich [u.a.] : Diaphanes, 2006. - ISBN: 3-935300-95-6
Book Section

Gamm, Gerhard (2006)
Abgerissenes Bruchstück eines ganzen Geschlechts : philosophische Anthropologie In der Leere des zukünftigen Menschen.
In: Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert / hrsg. von Hans- Peter Krüger .... - Berlin : Akademie Verl., 2006, S. 103-121 (Philosophische Anthropologie ; 1) 3-05-004052-1
Book Section

Gamm, Gerhard (2006)
Standhalten - Motive einer kritischen Pädagogik.
In: Bildung und gesellschaftlicher Widerspruch : Hans-Jochen Gamm und die deutsche Pädagogik seit dem Zweiten Weltkrieg / Wolfgang Keim ...(Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. S. 45-60 (Studien zur Bildungsreform ; 48) ISBN 3-631-55455-9
Book Section

Gamm, Gerhard (2006)
Philosophie im Kontext : die ersten Jahrzehnte nach dem Krieg.
In: Grenzgänge : Reflexionen zu einem barbarischen Jahrhundert ; für Helmut Dahmer / hrsg. von Martin Kronauer .... - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Humanities Online, 2006, S. 277-296 ISBN 3-934157-49-1
Book Section

Gamm, Gerhard (2006)
Phänomenologie und Sprache : zur Einführung.
Conference or Workshop Item

Gröger, Martin ; Scharf, Volker ; Woyke, Andreas (2006)
Beobachten, experimentieren, deuten. Das "Science Forum" an der Universität Siegen.
In: Pädagogik, 58
Article

Gehring, Petra (2006)
Can the Legal Order respond?
In: Ethical Perspectives
Article

Gehring, Petra (2006)
Bioethik - ein Diskurs?
In: Brigitte Kerchner, Silke Schneider (Hrsg.): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden (VS-Verlag) 2006. S. 167-190
Book Section

Gehring, Petra (2006)
Politik der Prosa. Schreibverfahren bei Michel Serres.
In: Reinhard Heil, Andreas Hetzel (Hrsg.), Die unendliche Aufgabe. Perspektiven und Kritik der Demokratietheorie. Bielefeld (transcript) 2006. S. 169-183
Book Section

Gehring, Petra (2006)
"Man kann nicht sagen, wo das Wachen eines Menschen anfängt" Lichtenbergs Traumtheorie.
In: Lichtenberg-Jahrbuch 2006. S. 73-85
Article

Gehring, Petra (2006)
Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens.
Book

Gärtner, K. ; Reichert, W. ; Völker, H. ; Rapp, A.
ed.: Irsigler, F. (2006)
Methodische Aspekte interdisziplinärer Forschung am Beispiel des ältesten luxemburgischen Urkundenkartulars.
In: Zwischen Maas und Rhein Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19.Jahrhundert
Book Section

Große Hüttmann, Martin ; Knodt, Michèle (2006)
„Diplomatie mit Lokalkolorit": Die Vertretungen der deutschen Bundesländer in Brüssel und ihre Aufgaben im EU-Entscheidungsprozess.
In: Jahrbuch des Föderalismus, 2006
Article

Gelhard, Andreas (2005)
Levinas.
Book

Gelhard, Andreas (2005)
Das Denken des Unmöglichen. Sprache, Tod und Inspiration in den Schriften Maurice Blanchots.
Book

Gamm, Gerhard (2005)
[Rez.] Zur Lage der Vernunft : Josef Simon: Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie. Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2003,.
In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 53
Article

Gamm, Gerhard (2005)
Unbestimmtheitssignaturen der Technik.
Conference or Workshop Item

Gamm, Gerhard (2005)
J. Derrida : die Schrift und die Differenz.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005. - S. 348-365 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section

Gamm, Gerhard (2005)
G. W. F. Hegel : Phänomenologie des Geistes.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005. - S. 171-188 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section

Greif, Hajo (2005)
Wer spricht im Parlament der Dinge? : über die Idee einer nicht-menschlichen Handlungsfähigkeit.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gamm, Gerhard (2005)
I. Kant : Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005 .- 135-152 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section

Gehring, Petra (2005)
Zirkulierende Körperstücke, zirkulierende Körperdaten : hängen Bionik und Biopolitik zusammen?
In: Bionik : aktuelle Forschungsergebnisse in Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaft / Torsten Rossmann .... - Berlin [u.a.] : Springer, 2005. - XIV, 599 S. ISBN: 3-540-21890-4, S. 191-207
Book Section

Gamm, Gerhard (2005)
Die Verbindlichkeit des Unergründlichen : zu den normativen Grundlagen der Technologiekritik.
In: Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie : zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften / Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei (Hg.). - Bielefeld : transcript-Verl., 2005. - S.193-212 ISBN: 3-89942-319-4
Book Section

Gamm, Gerhard (2005)
Nietzsches Begriff der Moderne.
Conference or Workshop Item

Geuen, Vanessa ; Dommes, Grit ; Janssen, Catherine ; May, Johanna (2005)
Lebens- und Werkchronik.
In: Schiller-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung
Book Section

Gehring, Petra (2004)
Différend und litige : Lyotards Widerstreit der Streitformen.
In: Im Widerstreit der Diskurse : Jean-Francios Lyotard und die Idee der Verständigung im Zeitalter globaler Kommunikation / Hrsg. Dietmar Köveker ... Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2004.- S.93-106 (Schriftenreihe des Frankreichzentrums der Tec
Article

Gehring, Petra (2004)
Sind Foucaults Widerstandspunkte "Ereignisse" oder sind sie es nicht? Versuch der Beantwortung einer Frage.
In: Ereignis auf Französisch : von Bergson bis Deleuze / hrsg. von Marc Rölli. - München : Fink, 2004 .- S. 275-284
Book Section

Gehring, Petra (2004)
Kunst und Wahrheit : Überlegungen zu einem theorieästhetischen Doppelprogramm.
In: Musik & Ästhetik, (H. 1)
Article

Gschwend, Thomas ; Stoiber, Michael (2004)
Strategic voting in proportional systems : the case of Finland.
Conference or Workshop Item

Gehring, Petra (2004)
Es blinkt, es denkt : die bildgebenden und die weltbildgebenden Verfahren der Neurowissenschaft.
In: Philosophische Rundschau (ISSN: 0031-8159), 51
Article

Gehring, Petra (2004)
Woher kommt die "Stammzelle"? Fünf Vorfragen zu einer phantastischen Substanz.
In: Kulturrevolution : Zeitschr. für angewandte Diskurstheorie.(ISSN: 0723-8088), 47
Article

Gehring, Petra (2004)
Foucault - die Philosophie im Archiv.
Book

Gamm, Gerhard (2004)
Subjekt und Natur in der Moderne.
In: Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert : Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik / 13. Darmstädter Gespräch. Gerhard Gamm ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - S. 196-209. ISBN: 3-593-37654-7
Book Section

Gehring, Petra (2004)
Neostrukturalismus [Lexikonbeitrag].
In: Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. - 4., völlig neu bearb. Aufl. / hrsg. von Hans Dieter Betz .... - Tübingen : Mohr Siebeck, 2004
Book Section

Gamm, Gerhard (2004)
Technisierung ohne Grenzen : Medium, Risiko, Inhumanität.
Conference or Workshop Item

Gehring, Petra (2004)
Engelszunge, Engelszungen : einige Feststellungen zur Physiologie der Engel.
In: Engel : in der Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte / hrsg. von Kurt Röttgers .... - Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2004. - 166 S. (Philosophisch-literarische Reflexionen ; 6). ISBN: 3-89924-097-9, S. 52-61
Book Section

Gamm, Gerhard (2004)
Der unbestimmte Mensch : zur medialen Konstruktion von Subjektivität.
Book

Gehring, Petra (2004)
Michel Serres : Friedensverhandlungen mit der Natur.
In: Die Rückkehr des Politischen : Demokratietheorien heute / Oliver Flügel ... (Hrsg.). - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2004. - 335 S. ISBN: 3-534-17435-6 S. 308-321
Book Section

Gamm, Gerhard (2004)
[Rez.:] Das Böse denken : eine andere Geschichte der Philosophie / Susan Neiman. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 489 S. ISBN: 3-518-58389-1.
In: Neue Politische Literatur, 49
Article

Gehring, Petra (2004)
Wessen Stoffe, wessen Proben, wessen Daten? Verfügungsrechte und Eigentumskategorien im medizinischen Feld.
In: Schnell, Martin W. [Hrsg.] : Leib - Körper - Maschine : interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben, 2004. - 276 S. : Ill., graph. Darst. ISBN 3-910095-57-7, S. 257-275
Book Section

Grotum, Thomas (2004)
Das digitale Archiv : Aufbau und Auswertung einer Datenbank zur Geschichte des Konzentrationslagers Auschwitz.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gehring, Petra (2004)
Dekonstruktion - Philosophie? Programm? Verfahren?
In: Handbuch der Kulturwissenschaften / hrsg. von Friedrich Jaeger .... - Stuttgart [u.a.] : Metzler. -Teil: 2. Paradigmen und Disziplinen. - 2004. - XIV, 694 S. ISBN: 3-476-01958-6 S. 377-394
Book Section

Gamm, Gerhard (2004)
Die schwierige Moderne : gesellschaftliche Zeitdiagnose der Darmstädter Gespräche einst und jetzt.
In: Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert : Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik / 13. Darmstädter Gespräch. Gerhard Gamm ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - S. 13-18. ISBN: 3-593-37654-7
Book Section

Gehring, Petra (2003)
Zwischen Menschenpark und 'soft eugenics' : zur Aktualität und zu den hermeneutischen Verlegenheiten des Züchtungsbegriffs.
In: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, 2
Article

Grimm, Hannelore (2003)
Veränderungen der Sprachfähigkeit Jugendlicher: eine Untersuchung zu Abituraufsätzen von den Vierziger- bis zu den Neunzigerjahren.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gehring, Petra (2003)
Kraft durch Form : Rechtsbestimmtheit und Justizverweigerungsverbot.
In: Gesetz und Urteil : Beiträge zu einer Theorie des Politischen / hrsg. von Joseph Vogl. - Weimar : Verl. und Datenbank für Geisteswiss., 2003. - S.57-74 ('Medien)i ; 14
Book Section

Gamm, Gerhard (2003)
Über Menschen und Maschinen : gibt es ein Kalkül des Schwebens?
Conference or Workshop Item

Gamm, Gerhard (2003)
Ich - Ansichten einer frühidealistischen Errungenschaft.
Conference or Workshop Item

Gamm, Gerhard (2003)
Kritische Theorie nach ihrem Ende.
In: Kritische Theorie der Technik und der Natur / Gernot Böhme ... (Hrsg.). - München : Fink, 2003, S. 25-37
Book Section

Gamm, Gerhard (2003)
'Werde, was du bist' : über die performative Magie sprachlicher Praxis.
In: Performativität und Praxis / hrsg. Jens Kertscher und Dieter Mersch. - München : Fink, 2003, S. 197-211
Book Section

Gamm, Gerhard (2003)
Fraktale Existenz : was es heißt, ein Bewusstseinsinhaber zu sein.
In: Der entthronte Mensch? : Anfragen der Neurowissenschaften an unser Menschenbild / Jan C. Schmidt ... (Hrsg.). - Paderborn : mentis, 2003, S. 282-312
Book Section

Gamm, Gerhard (2003)
Zirkular der modernen Gesellschaft : Abkehr von der klassischen Handlungstheorie : Nur wenn man Technik als Medium versteht, entsteht ein realistisches Urteil über ihre Möglichkeiten und Grenzen.
In: Frankfurter Rundschau
Article

Gehring, Petra (2003)
Feministische Erkenntniskritik als Gegenwissenschaft.
Book Section

Gehring, Petra (2003)
Verrohstofflichung des Menschenkörpers : divergierende Auffassungen von der Aufgabe der Praktischen Philosophie.
In: Berliner Debatte Initial : sozial- und geisteswissenschaftliches Journal, 14
Article

Gehring, Petra (2003)
Liberale Forderungen nach Sterbehilfe : die Gewalt in einem tödlichen Autonomiediskurs.
In: Gewalt verstehen / hrsg. von Burkhard Liebsch .... - Berlin : Akademie-Verl., 2003. - S.131-140
Book Section

Gehring, Petra (2003)
Wäre der Widerstreit politikfähig? Lyotards Kritik des Rechtsstreits und die Frage des Politischen in 'Le differend'.
In: Lebensformen im Widerstreit : Integrations- und Identitätskonflikte in pluralen Gesellschaften / Burkhard Liebsch ... (Hg.). - Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 2003. S.490-505
Book Section

Große Hüttmann, Martin ; Knodt, Michèle (2003)
„Gelegentlich die Notbremse ziehen...“: Die deutschen Länder als politische Teilhaber und Ideengeber im europäischen Mehrebenensystem.
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft /ÖZP), 32 (3)
Article

Große Hüttmann, Martin ; Knodt, Michèle (2003)
"Sometimes using the emergency brake ...": the German Länder as political share holders and policy entrepreneurs in European multi-level governance.
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2003 (3)
Article

Gerber, Uwe (2002)
Glück.
In: Almanach. Artikel zur Religionswissenschaft. Materialien für eine gemeinsame wissenschaftliche Aufgabe. Marburg/ Moskau, 2002, S. 140-142
Article

Gerber, Uwe (2002)
Gewalt.
In: Almanach. Artikel zur Religionswissenschaft. Materialien für eine gemeinsame wissenschaftliche Aufgabe. Marburg/ Moskau, 2002, S. 86f.
Article

Gehring, Petra (2002)
Das Echo als Schweigen. Zur Phänomenologie des vollständigen Verstummens.
In: Schweigen und Geheimnis. Hrsg.: Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans. - Essen: Die Blaue Eule, 2002, S. 136-151
Book Section

Gehring, Petra (2002)
Vom Sich-Fühlen der Vernunft an den Grenzen der Sinne : Kant, die Ästhetik und der Einsatz der "negativen Lust".
In: Ästhetische Positionen nach Adorno. Hrsg.: Gregor Schwering, Carsten Zelle. - München: Fink, 2002, S. 15-29
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: neometaphysisches Nachahmen oder Informations-Monade?
In: Ethik in der Medizin - Aktuelle Fragen aus Forschung und Praxis, Gießener Hochschulgespräche und Hochschulpredigten der ESG II/SS 02. Hrsg.: Wolfgang Achtner ; G. Cseri ; D. Kreuzkamp. - Gießen, 2002, S. 50-57
Book Section

Gamm, Gerhard (2002)
Der unbestimmte Mensch. Die gebrochene Mitte des Selbst als irreduzible Lücke im Sein.
In: Lettre International. Berlin, 57
Article

Gerber, Uwe (2002)
Der perfekte Mensch ist der tote Mensch - der imperfekte Mensch ist der lebendige Mensch.
In: Das Baugerüst: Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, 54
Article

Gerber, Uwe ; Höhmann, Peter ; Jungnitsch, Reiner (2002)
Religion und Religionsunterricht. Eine Untersuchung zur Religiosität Jugendlicher an berufsbildenden Schulen.
Book

Gerber, Uwe (2002)
Berufsschulreligionsunterricht in der Informationsgesellschaft.
In: Berufsschulreligionsunterricht in der Informationsgesellschaft. - Bielefeld: Bertelsmann, 2002, S.9-18
Book Section

Gehring, Petra
ed.: BioSkop-Autorinnenkollektiv (2002)
"Sterbehilfe": die neue Zivilkultur des Tötens?
Book

Gamm, Gerhard (2002)
Die Unbestimmtheit des Geldes. Georg Simmels Zeitdiagnose im Geist der Hegelschen Dialektik.
In: Aspekte der Geldkultur. Neue Beiträge zu Georg Simmels Philosophie des Geldes. Hrsg.: Willfried Geßner, Rüdiger Kramme. - Magdeburg: Scriptum-Verl., 2002, S. 115-137
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Verheißung und Fluch des Reichtums. Versuch einer theologischen Stellungnahme.
In: Reichtum und Armut als Herausforderung für kirchliches Handeln: ein deutscher Beitrag im Umfeld des APRodeV-Projektes "Christianity, Powerty and Wealth in the 21st Century". Hrsg.: Werkstatt Ökonomie. - Heidelberg: Werkstatt Ökonomie, 2002, S. 245-268
Book Section

Gamm, Gerhard (2002)
Die Zeit der Moderne.
In: Las ciencias sociales y la modernización : la función de las academias. Hrsg.: Miguel H.R. de Minón; J.M. Scholz. - Madrid: Real Acad. de Ciencias Morales y Politicas, 2002, S. 103-125
Book Section

Gamm, Gerhard (2002)
Perspektiven nachmetaphysischen Denkens.
In: Philosophie der Dekonstruktion: zum Verhältnis von Normativität und Praxis. Hrsg.: Andrea Kern, Christoph Menke. - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, S. 103-125
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: neometaphysisches Nachahmen oder Informations-Monade?
In: Berufsschulreligionsunterricht in der Informationsgesellschaft. - Bielefeld: Bertelsmann, 2002, S.51-59
Book Section

Gahlings, Ute (2002)
Mi nana y yo o Yo mamando.
In: Neue Ästhetik : das Atmosphärische und die Kunst ; [für Gernot Böhme zum 65. Geburtstag]. Hrsg.: Ziad Mahayni. - München: Fink, 2002, S. 85-96
Book Section

Gehring, Petra (2002)
Spiel der Identitäten? - Zu Michel Foucaults L'usage des plaisirs.
In: Transitorische Identität : der Prozesscharakter des modernen Selbst. Hrsg.: Jürgen Straub, Joachim Renn. - Frankfurt am Main [u.a.], Campus, 2002, S. 374-391
Book Section

Gehring, Petra (2002)
Autonomie als Diskursbaustein? Die Informierte Einwilligung unter Machtgesichtspunkten.
In: Pflege und Philosophie. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen. Hrsg.: Martin W. Schnell. - Bern [u.a.]: Huber, 2002, S. 21-33
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Einleitung.
In: Berufsschulreligionsunterricht in der Informationsgesellschaft. - Bielefeld: Bertelsmann, 2002, S.1-8
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Über Bekanntes und Fremdes. Für eine Beziehungsethik des Befremdens.
In: Fremde Religionen in der Nachbarschaft. Begleimaterial zum gleichnamigen Schülerlandeswettbewerb 2002/03 um den Preis der evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen. Hrsg.:D. Husmann. Rehberg-Loccum, 2002, S. 33-39
Book Section

Gerber, Uwe (2002)
Verantwortung für Natur und Umwelt, aber für welche?
In: Ökologie I. Interdisziplinärer Studienschwerpunkt Umweltwissenschaften. Vorlesungsskript zur Basisveranstaltung.Darmstadt: Technische Universität, Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung, 2002, S. 17-24
Article

Gehring, Petra (2002)
Zur Medialität von Philosophie.
In: Einführung in das Studium der Philosophie. Multimediale interaktive CD-Rom. Hrsg.: Petra Gehring u.a. - Hagen:Lernraum virtuelle Universität; Medienverlag der Hochschule, 2002, Teil 4 des Kurses ca. 22.000 Zeichen
Book Section

Gamm, Gerhard (2002)
Wahrheit als Differenz : Studien zu einer anderen Theorie der Moderne ; Descartes, Kant, Hegel, Schelling, Schopenhauer, Marx, Nietzsche.
Book

Gehring, Petra (2002)
Die Bewegung des Fliegens : zur erkenntnistheoretischen Valenz einer Metapher.
In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge
Article

Gamm, Gerhard (2002)
Chantals Gesichter. Über die Unerreichbarkeit des Selbst.
In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie. Stuttgart, 15
Article

Gahlings, Ute (2001)
Die Kulturphilosophie von Hermann Keyserling.
In: Hermann Graf Keyserling und Asien: Beiträge zur Bedeutung Asiens für Keyserling und seine Zeit. Hrsg.: U. Gahlings, K. Jork. - Biebelsheim: Ed. Vidya, 2001. S. 46-69
Book Section

Gahlings, Ute (2001)
Keyserlings Begegnung mit China und Japan.
In: Hermann Graf Keyserling und Asien: Beiträge zur Bedeutung Asiens für Keyserling und seine Zeit. Hrsg.: U. Gahlings, K. Jork. - Biebelsheim: Ed. Vidya, 2001. S. 156-181
Book Section

Gerber, Uwe ; Jungnitsch, Reiner (2000)
Originalton Jugend 2000 : zur faktischen Religiosität Jugendlicher (Teil 3).
In: rabs : Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, 32 (4)
Article

Glahn, Richard (2000)
Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache: eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von Fernsehdeutsch.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Gerber, Uwe (2000)
Organtransplantation in Deutschland.
In: Theologische Zeitschrift, 56
Article

Gamm, Gerhard (2000)
Erscheinen. Punktum. Über die Kunst der Wahrnehmung und die Wahrnehmung der Kunst: die 'Ästhetik des Erscheinens' von Martin Seel.
In: Die ZEIT. Nr. 42 vom 19. Okt. 2000
Article

Gerber, Uwe (2000)
Sexualität III.: praktisch-theologisch.
In: Theologische Realenzyklopädie. Bd. XXXI. - Berlin, New York 2000. S. 214-221
Book Section

Gamm, Gerhard (2000)
Wissen als Informationskritik.
In: Thema Forschung
Article

Gamm, Gerhard (2000)
Nicht nichts: Studien zu einer Semantik des Unbestimmten.
Book

Gerber, Uwe (2000)
Was trägt Religionsunterricht zu einer Schulprofilbildung bei?
In: rabs : Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, 32 (2)
Article

Gerber, Uwe (2000)
Das Thema Natur in Ethik-Schulbüchern.
In: Natur erkennen und anerkennen: über ethikrelevante Wissenszugänge zur Natur. Hrsg.: G. Altner, H. Böhme, H. Ott. - Zug: Graue Ed., 2000 (Die graue Reihe; 29) S. 197-257
Book Section

Gerber, Uwe ; Jungnitsch, R. (2000)
Originalton Jugend 1999: zur faktischen Religiosität Jugendlicher (Teil 2).
In: rabs : Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, 32 (1)
Article

Gerber, Uwe (2000)
Gott hautnah erleben: Zärtlichkeit als Geschenk und Provokation.
In: BRU: Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Article

Gamm, Gerhard (1999)
Korrektur: über Thomas Bernhard und die Melancholie der Moderne.
In: Lettre international
Article

Gerber, Uwe (1999)
Xenotransplantation als Testfall für den gesellschaftlichen Diskurs.
In: Ethica, 7
Article

Gamm, Gerhard (1999)
Das Wissen der Gesellschaft.
In: Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungspolitik. Hrsg.: W. Bauer, W. Lippitz.- Baltmannsweiler 1999
Article

Gamm, Gerhard (1999)
Das Gesellschaftliche und das Imaginäre: C. Castoriadis.
In: Von Michel Serre bis Julia Kristeva. Hrsg.: J. Jurt. - Freiburg im Breisgau: Rombach, 1999. (Zeitgenössische Französische Denker; 2)
Book Section

Givsan, Hassan (1999)
Schellings 'positive' Philosophie oder die Kunst einer Selbsttäuschung.
In: Kritik und Praxis: zur Problematik menschlicher Emanzipation; Wolfdietrich Schmied-Kowarzik zum 60. Geburtstag. Hrsg.: H. Eidam, F. Hermenau, D. Stederoth. Lüneburg: zu Klampen, 1999. S. 54-68
Book Section

Givsan, Hassan (1999)
Was wäre gefordert, wenn 'eine Ethik des Denkens' gefordert wird?
In: Ethik und Sozialwissenschaften: Streitforum für Erwägenskultur, 10
Article

Gamm, Gerhard (1999)
Diskurs und Risiko: über wissenschaftliche und alltagspraktische Rationalität.
In: Diskurs: Begriff und Realisierung. Hrsg.: H.-U. Nennen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999
Book Section

Gamm, Gerhard (1999)
Vernunft und Eros: der blinde Fleck in der Philosophie.
In: Georges Bataille: Vorreden zur Überschreitung. Hrsg.: A. Hetzel, P. Wiechens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Kritische Fragen zur Bio- und Gentechnik werden in Mexiko nur selten gestellt: Bioethik-Symposium an der Universität Monterrey im März 1999.
In: TUD intern, 20
Article

Gerber, Uwe (1999)
Altes und Neues Testament.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 55-60
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Theologie als Wahrnehmungslehre.
In: Zur Phänomenologie des Glaubens: Festschrift Heinrich Ott zum 70. Geburtstag gewidmet. Basel: Reinhard, 1999. S. 199-211 (Theologische Zeitschrift.55 (1999), H. 2/3)
Article

Gerber, Uwe (1999)
Die religiöse Dimension.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 101-105
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die Möglichkeit, von Gott zu reden.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 119-125
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Das Personsein Gottes.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 129-133
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Der dreieinige Gott.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 137-141
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Theologisches und naturwissenschaftliches Selbstverständnis: Schöpfungslehre, Engel und Dämonen.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 158-164
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Theologische, philosophische und wissenschaftliche Erkenntnis des Menschen.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 171-177
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Der Begriff der Heilsgeschichte.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 239-244
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Der historische Jesus und der kerygmatische Christus.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 248-254
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die Menschwerdung Gottes: die Zweinaturenlehre.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 286-291
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Präexistenz und Erhöhung Jesu Christi.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 296-301
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die drei Ämter Jesu Christi.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 304-310
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Expliziter und 'anonymer' Glaube.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 334-339
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Dimensionen der Ethik.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 367-375
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die Erkennbarkeit der ethischen Normen.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 381-384
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die Begründung der Kirche.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 394-400
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Die Setzung der Kirche in der Welt.
In: Die Antwort des Glaubens: systematische Theologie in 50 Artikeln. Hrsg.: H. Ott, K. Otte. Unveränd. Nachdr. d. 3. aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1999. S. 404-409
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Rudolf Bultmann.
In: Hoffnung hat einen Grund: Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Hrsg.: U. Hahn, U. Tworuschka. Zürich, Düsseldorf: Benziger, 1999. S. 49-55
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Jürgen Moltmann.
In: Hoffnung hat einen Grund: Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Hrsg.: U. Hahn, U. Tworuschka. Zürich, Düsseldorf: Benziger, 1999. S. 140-147
Book Section

Gerber, Uwe (1999)
Mensch - Natur - Technik: steht eine Neuerfindung der Natur an?
In: BRU: Magazin für die Arbeit mit Berufsschülern
Article

Gerber, Uwe (1999)
Einleitung.
Conference or Workshop Item

Gerber, Uwe (1999)
Religionsunterricht in der Berufsschule: Elemente einer Wahrnehmungsdidaktik.
Conference or Workshop Item

Gamm, Gerhard (1998)
Glück, Moral und ästhetische Erfahrung.
In: Philosophische Rundschau. 45 (1998), H. 2, S. 129-148
Article

Gamm, Gerhard (1998)
Anthropomorphia inversa: über die Medialisierung von Mensch und Technik.
In: Lettre international, 41 (2)
Article

Givsan, Hassan (1998)
Heidegger - das Denken der Inhumanität: eine ontologische Auseinandersetzung mit Heideggers Denken.
Book

Givsan, Hassan (1998)
Eine bestürzende Geschichte: warum Philosophen sich durch den 'Fall Heidegger' korrumpieren lassen.
Book

Gamm, Gerhard (1998)
Technik als Medium: Grundlinien einer Philosophie der Technik.
In: Naturerkenntnis und Natursein. Hrsg.: M. Hauskeller (u.a.) - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998. S. 94-107
Book Section

Gerber, Uwe (1997)
Die Wissenschaft und das Andere.
Conference or Workshop Item

Gerber, Uwe ; Bechinger, ; Höhmann, (1997)
Stadtkultur Leben.
Book

Gerber, Uwe (1997)
Viel Arbeit mit der knappen Arbeit: Arbeiten als arbeiteten wir nicht.
In: BRU. 1997, Themenheft Arbeit, S. 7-10
Article

Gerber, Uwe ; Lang, (1997)
Profile des BRU.
In: Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Hrsg.: Comenius-Inst., Ges. der Religionspädagogik, Dt. Katechetenverein. S. 136-146, Edition: Gütersloh 1997
Book Section

Gerber, Uwe ; Tharun, (1997)
Religionsgespräche an Hamburger berufsbildenden Schulen.
In: Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Hrsg.: Comenius-Institut, Ges. für Religionspädagogik, Dt. Katechetenverein. S. 223-226, Edition: Gütersloh 1997
Book Section

Gerber, Uwe (1997)
Jesuanische Ethik zwischen Eindeutigkeit und Anything goes.
In: Ethik und Sozialwissenschaften. 8 (1997), H. 3, S. 350 ff.
Article

Gerber, Uwe (1997)
Und der König stieg herab von seinem Thron.
In: Festschrift der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Religionslehrerinnen u. Religionslehrer an beruflichen Schulen im Gebiet der Ev. Kirche in Hessen u. Nassau). S. 46-48, Edition: Wiesbaden, Darmstadt: 1997
Book Section

Gerber, Uwe (1997)
Umfrage zu Weihnachten 1997.
In: Darmstädter Echo. Weihnachten 1997, Magazin, S. 5
Article

Gerber, Uwe (1997)
Furcht vor dem Gesetz oder Furcht um Leben als der Weisheit Anfang?
In: BRU. 1997, H. 27, S. 12 ff.
Article

Gamm, Gerhard (1997)
Die Unausdeutbarkeit des Selbst: über die normative Kraft des Unbestimmten in der Moralphilosophie der Gegenwart.
In: Das Andere der Kommunikation. Hrsg.: W. Luutz. - Leipzig: Leipziger Univ. Verl., 1997. S. 126-139
Book Section

Gamm, Gerhard (1997)
Der deutsche Idealismus: eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling.
Book

Gamm, Gerhard (1997)
Jenseits der Kategorie: die Unbestimmtheit der modernen Welt im Spiegel philosophischer Diskurse.
In: Ambivalenz. Hrsg.: H.O. Luthe (u.a.) - Opladen: Westdt. Verl., 1997. S. 35-63, Edition: Opladen: Westdt. Verl., 1997
Book Section

Gerber, Uwe ; Zilleßen, Dietrich (1997)
Und der König stieg herab von seinem Thron: das Unterrichtskonzept 'religion elementar'.
Book

Grote, Jürgen ; Knodt, Michèle ; Larat, Fabrice (1996)
Convergence et variation des styles régionaux de politique dans le cadre des politiques communautaires.
Report

Givsan, Hassan (1996)
Heidegger - das Denken der Inhumanität. Bd. 1: 479 Bl. - Bd. 2: Bl. 480-947.
Habilitation

Gamm, Gerhard (1996)
Die Vertiefung des Selbst oder das Ende der Dialektik.
In: Identität, Leiblichkeit, Normativität: neue Horizonte anthropologischen Denkens. Hrsg.: A. Barkhaus (u.a.) - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996. S. 341-357, Edition: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996
Book Section

Gerber, Uwe (1995)
Voraussetzungen und Bedingungen eines erfahrungsbezogenen Berufsschul-Religionsunterrichtes in der Risiko-Erlebnis-Gesellschaft.
Conference or Workshop Item

Gerber, Uwe (1995)
Thesen zum >Neuen Menschen<.
Conference or Workshop Item

Gerber, Uwe (1995)
Anthropologie. Kurs Ethik: Materialien für den Unterricht in Ethik/Werte und Normen in der Sekundarstufe II.
Book

Gerber, Uwe (1995)
Anthropologie. Lehrerhandreichung.
Book

Gerber, Uwe (1995)
Zwei Weisen des Theologisierens.
In: Katechetische Blätter. 120 (1995), S. 732-735
Article

Gerber, Uwe (1995)
Wo ist der Knast? Drinnen und/oder draußen?
In: BRU: Magazin für d. Arbeit mit Berufsschülern. 1995, H. 23, S. 4
Article

Grotum, Thomas ; Parcer, Jan (1995)
Namensverzeichnis = Index of names = Indeks nazwisk.
In: Sterbebücher von Auschwitz: Fragmente = Death books from Auschwitz: remnants = Ksiegi zgonów w Auschwitz: fragmenty. Bd. 2 u. 3. S. 1-1411
Article

Gerber, Uwe (1995)
Welche wichtigen lebenspraktischen Fragen sollten im Unterricht bevorzugt behandelt werden (EU)? Welches der genannten Fächer könnte auf besondere Weise dazu beitragen (EU,RU,Philosophie)?
In: Universalistische Moral und Ethik in der Lehre. Hrsg.: A. Regenbogen, J. Fellsches = Dialektik. 1995, H. 2, S. 111-114
Article

Grotum, Thomas ; Parcer, (1995)
EDV-gestützte Auswertung der Sterbeeinträge.
In: Sterbebücher von Auschwitz: Fragmente. Bd. 1: Berichte. S. 225-255, Edition: München (u.a.): Saur, 1995
Book Section

Grotum, Thomas ; Parcer, Jan (1995)
Computer-aided analysis of the death book entries.
In: Death books from Auschwitz: remnants, Edition: München (u.a.): Saur, 1995
Book Section

Grotum, Thomas ; Parcer, Jan (1995)
Komputerowa analiza kart zgonów.
In: Ksiegi zgonów z Auschwitz: fragmenty. T. 1: Relacje. S. 213-243, Edition: München (u.a.): Saur, 1995
Book Section

Goldmann, Stefan (1994)
Topos und Erinnerung: Rahmenbedingungen der Autobiographie.
In: Der ganze Mensch: Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert Hrsg.: H.-J. Schings. S. 660-675, Edition: Stuttgart, Weimar: Melzer, 1994
Book Section

H

Henning, Ute
ed.: Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (2023)
Scientific Writing: Struggles & Strategies.
Microscopy Conference 2023. Darmstadt, Germany (26.02.-02.03.2023)
Conference or Workshop Item

Hirschmann, Hagen ; Lüdeling, Anke ; Shadrova, Anna ; Bobeck, Dominique ; Klotz, Martin ; Akbari, Roodabeh ; Schneider, Sarah ; Wan, Shujun (2023)
Falko. Eine Familie vielseitig annotierter Lernerkorpora des Deutschen als Fremdsprache.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2022, 2 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00023069
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Hoffmann, Jeanette ; Mastellotto, Lynn (2023)
Erzählen in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten – Eine Einführung.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024144
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Hoffmann, Jeanette ; Mastellotto, Lynn (2023)
Storytelling in multilingual and intercultural contexts – An Introduction.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024145
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Hoffmann, Jeanette (2023)
Io sono foglia – Erzählen mit Bilderbüchern in mehrsprachigen Kontexten. Das Südtiroler Projekt IMAGO.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024147
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Hartmann, Esa Christine (2023)
Von kollaborativer Imagination zu translingualer Narration. Erforschung multilingualer und multimodaler Erzählstrategien durch bilinguale Lehramtsstudierende.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024150
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Horváth, Lilla ; Jessner, Ulrike (2023)
Förderung des multilingualen Bewusstseins im ungarischen Schulkontext: Ein sprachenübergreifendes Unterrichtsprojekt zum Deutscherwerb nach Englisch.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00024159
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Heiland, Heiner (2023)
Kontrolle und Widerstand in der plattformvermittelten Kurierarbeit.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00024331
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn (2022)
The Notion of Democracy Among Actors Involved in Local State-Society Relations.
In: Perspectives on Local Governance Across Europe. Insights on Local State-Society Relations
doi: 10.1007/978-3-031-15000-5_3
Book Section

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn ; Sack, Detlef (2022)
Kommunalpolitik und Stadtgesellschaft in Deutschland. Institutionalisierte Staat-Gesellschaft-Beziehungen im Vergleich.
Book

Haun, Matthias (2022)
Natürliche Kognition technologisch begreifen.
Technische Universität
doi: 10.26083/tuprints-00020042
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Hofmeister, Anne (2022)
Der Einfluss der Europäischen Union auf städtische Klimapolitik. Eine Analyse der Rolle motivationaler Faktoren.
Technische Universität
doi: 10.26083/tuprints-00020636
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Hastik, Canan (2022)
Knowledge Design of Digital Subcultural Heritage : Heuristics from Curating Creativity, Aesthetics and Culture of the Demoscene.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hickmann, Thomas ; Lederer, Markus ; Marquardt, Jens ; Radtke, Jörg ; Schwindenhammer, Sandra ; Weiland, Sabine
eds.: Bergem, Wolfgang ; Schöne, Helmar (2022)
Herausforderung Nachhaltigkeitstransformation: Mehr Politikwissenschaft wagen!
In: Wie relevant ist die Politikwissenschaft?
doi: 10.1007/978-3-658-35414-5_9
Book Section

Höhne, Chris (2022)
Norm glocalization: United Nations’ climate change norms and India.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00022964
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

Hegel, Philipp (2022)
Die Komposition der Stimmen und die Stimmen des Komponisten. Zur Figurenkonstellation in Rühms ‚Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt.
In: Gehörte Geschichten. Phänomene des Auditiven
Book Section

Hegel, Philipp ; Krewet, Michael (2022)
Einleitung.
In: Wissen und Buchgestalt
Book Section

Hannig, Nicolai ; Städter, Benjamin (2022)
Die Welt nach 1989.
Book

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn ; Hlepas, Nikolaos-Komninos (2021)
Introduction.
In: The Politics of Local Innovation. Conditions for the Development of Innovations
doi: 10.4324/9781003084006-1
Book Section

Hegel, Philipp ; Krewet, Michael ; Rapp, Andrea (2021)
Wissenswandel durch Infrastrukturen?
Report

Haesler, Steffen ; Mogk, Ragnar ; Putz, Florentin ; Logan, Kevin ; Thiessen, Nadja ; Kleinschnitger, Katharina ; Baumgärtner, Lars ; Stroscher, Jan-Philipp ; Reuter, Christian ; Knodt, Michèle ; Hollick, Matthias (2021)
Connected Self-Organized Citizens in Crises: An Interdisciplinary Resilience Concept for Neighborhoods.
2021 Conference on Computer Supported Cooperative Work and Social Computing. virtual Conference (23.-27.10.2021)
doi: 10.1145/3462204.3481749
Conference or Workshop Item

Hemmerich, Luca ; Jörke, Dirk (2021)
Politische Anthropologie und Anthropologiekritik. Der Platz des Menschen im politischen Denken heute.
In: Zeitschrift für Politik, 68 (4)
Article

Held, Christoph ; Jörke, Dirk
ed.: Westphal, Manon (2021)
Verstrickt in die Liberalismusfalle. Für eine machiavellistische Erweiterung der Mouffe'schen Demokratietheorie.
In: Agonale Demokratie und Staat
Book Section

Hegel, Philipp (2021)
Digitale Erforschung epistemischer Verflechtungen. Informationsinfra­stuktur und vormo­derne Wissenstransfers.
In: Wissensoikonomien : Ordnung und Transgression vormoderner Kulturen
Book Section

Hoffmann, Isabel (2021)
Zum aktuellen Mehrwert der Erstellung und Analyse von Gestikkorpora in der universitären DaF-Lehrkräfteausbildung - methodologische Überlegungen.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00019490
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Held, Christoph ; Schwuchow, Torben ; Selk, Veith
eds.: Held, Christoph ; Schwuchow, Torben ; Selk, Veith (2021)
Rezeptionslinien und Anknüpfungspunkte. Richard Rortys politisches Denken in der Diskussion.
In: Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Zur Aktualität von Richard Rortys politischem Denken.
Book Section

Held, Christoph ; Selk, Veith
eds.: Held, Christoph ; Schwuchow, Torben ; Selk, Veith (2021)
Schlechte Aussichten. Richard Rorty und die Krise des demokratischen Liberalismus.
In: Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Zur Aktualität von Richard Rortys politischem Denken.
Book Section

Häger, B. ; Ba, C. (2021)
Fassadisierung – Ein Instrument der machtpolitischen Repräsentation im Spiegel städtebaulich-historischer Rekonstruktionsdebatten.
In: ARCH+, 245 (11)
Article

Hannig, Nicolai (2021)
Protest – Gewalt – Umwelt. Hungerrevolten in der britischen Besatzungszone (1945-1948).
In: Westfälische Forschungen : Zeitschrift des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, 2021 (71)
Article

Hannig, Nicolai (2021)
Gewalt auf der Straße. Fünf Thesen zur Geschichte eines europäischen Konfliktraums seit 1800.
In: Geschichte und Gesellschaft - Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 47 (2)
doi: 10.13109/gege.2021.47.2.290
Article

Hlepas, Nikolaos-Komninos ; Koliastasis, Panos ; Timotheou, Alexia ; Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Terizakis, Georgios ; Kayser, Max A. ; Lehning, Melina (2020)
How can potential for innovation be mobilised in cities? A Practitioner’s Handbook.
Report

Hlepas, Nikos ; Koliastasis, Panos ; Timotheou, Alexia ; Egner, Björn ; Heinelt, Hubert ; Terizakis, Georgios ; Kayser, Max A. ; Lehning, Melina (2020)
Wie kann man in Städten Potenzial für Innovationen mobilisieren? Ein Praktikerhandbuch.
Report

Held, Christoph ; Jörke, Dirk
eds.: Kost, Andreas ; Massing, Peter ; Reiser, Marion (2020)
Postdemokratie.
In: Hanndbuch Demokratie
Book Section

Hickmann, Thomas ; Lederer, Markus ; Marquardt, Jens ; Schwindenhammer, Sandra ; Weiland, Sabine (2020)
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Eine Zwischenbilanz.
In: WeltTrends - Das außenpolitische Journal, 28 (165)
Article

Held, Christoph ; Jörke, Dirk ; Schwuchow, Torben
eds.: Riescher, Giesela ; Rosenzweig, Beate ; Meine, Anna (2020)
Demokratie und Postdemokratie. Aktuelle Demokratiekritiken.
In: Einführung in die politische Theorie - Grundlagen, Methoden, Debatten
Book Section

Horn, Franziska (2020)
Der Ereignis- und Objektcharakter von Briefen im 19. Jahrhundert – Briefformate und Reflexionen zum Briefempfang digital auswerten.
Technische Universität
doi: 10.25534/tuprints-00009137
Ph.D. Thesis, Primary publication

Henning, Ute (2020)
Mehrsprachiges Theaterspiel an der Schule. Einstellungen von Schüler:innen zu Sprachen und Mehrsprachigkeit.
Technische Universität
doi: 10.25534/tuprints-00011907
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hastik, Canan ; Hegel, Philipp (2020)
Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften.
doi: 10.13173/9783447114608
Book

Herget, Katharina (2020)
Zur Einführung und Anwendung digitaler Tools in der Literaturwissenschaft : ein Lehrbeispiel.
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften
doi: 10.25534/tuprints-00017198
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

Hegel, Philipp (2020)
Zum Ort des Kommentars in digitalen Editionen.
In: Annotieren, Kommentie­ren, Erläu­tern. Aspekte des Medienwandels
Book Section

Hastik, Canan ; Hegel, Philipp (2020)
Einleitung.
In: Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
doi: 10.13173/9783447114608
Book Section

Hegel, Philipp ; Schenk, Torsten ; Rapp, Andrea (2020)
Bücher auf Reisen. Berliner Sonderfor­schungsbereich mit Beteiligung der TU Darmstadt und KIT verlängert.
In: FB2.aktuel, 6 (2)
Article

Hegel, Philipp ; Götzelmann, Germaine ; Krewet, Michael ; Tonne, Danah (2020)
Annotationen und ihre infrastrukturellen Prämissen.
Digital Humanities Austria : Empowering Researchers. Salzburg, Österreich (29.11.2018 – 01.12.2018)
doi: 10.1553/dha-proceedings2018s1
Conference or Workshop Item

Hommrich, Dirk (2019)
Theatrum cerebri : Studien zur visuellen Kultur der populären Hirnforschung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Huzel, Vinzenz (2019)
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg : ein Amt im Umbruch.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Holthaus, Leonie ; Noetzel, Thomas (2019)
Liberal-pluralistische Demokratietheorie.
In: Zeitgenössische normative Demokratietheorien, hrsg. von Oliver Lembcke u.a.
Book Section

Hantscher, Sinja (2019)
The UNHCR and disaster displacement in the 21st century : an organizational analysis.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hannig, Nicolai (2019)
Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Prävention seit 1800.
Book

Hegele, Yvonne ; Behnke, Nathalie (2019)
Hypotheses Testing With a Small N: An Example From Federalism Research.
doi: 10.4135/9781526478009
Book

Hickmann, Thomas ; Widerberg, Oscar ; Pattberg, Philipp ; Lederer, Markus (2019)
The UNFCCC Secretariat as an Orchestrator in Global Climate Policy-Making.
In: International Review of Administrative Sciences
Article

Holthaus, Leonie (2019)
Long Live the Neo-traditional Kings? The Gulf Cooperation Council and Legitimation of Monarchical Rule in the Arabian Peninsula.
In: Middle East Critique
doi: 10.1080/19436149.2019.1664799
Article

Holthaus, Leonie (2019)
Is there difference in democracy promotion? A comparison of German and US democracy assistance in transitional Tunisia.
In: Democratization, 29 (7)
doi: 10.1080/13510347.2019.1618832
Article

Hegel, Philipp (2019)
Ein Web Annotation Protocol Server zur Untersuchung vormoderner Wissensbestände.
6. Jahrestagung Digital Humanities (DHd 2019). Frankfurt am Main, Deutschland (25.03.2019 – 29.03.2019)
Conference or Workshop Item

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn ; Richter, Timo Alexander ; Vetter, Angelika ; Kuhlmann, Sabine ; Seyfried, Markus (2018)
Bürgermeister in Deutschland. Problemsichten - Einstellungen - Rollenverständnis.
Book

Holthaus, Leonie (2018)
Die Genese der pluralistischen Demokratiekonzeption und –kritik.
Annual Convention of German Political Science Association ‘The Frontiers of Democracy’. Frankfurt am Main (25-28.09.2018)
Conference or Workshop Item

Hickmann, Thomas ; Lederer, Markus (2018)
Global political economy and development.
In: Global Environmental Politics. Concepts, Theories and Case Studies, ed. by Gabriela Kütting et al.
Book Section

Hannig, Nicolai (2018)
Behold… All Things New. Uppsala 1968 and Its Mediatization as Film.
In: The ecumenical review, 70 (2)
doi: 10.1111/erev.12360
Article

Hagedorn, Jonas (2018)
Oswald von Nell-Breuning SJ : Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Henning, Ute ; Schlabach, Joachim
eds.: Merkelbach, Chris ; Sablotny, Manfred (2018)
Plurilinguale Kompetenz : eine didaktische Begriffsbestimmung für die internationale Geschäftskommunikation.
In: Darmstädter Vielfalt in der Linguistik. 10 Jahre Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit
Book Section

Höhne, Chris ; Fuhr, Harald ; Hickmann, Thomas ; Lederer, Markus ; Stehle, Fee (2018)
REDD+ and the Reconfiguration of Public Authority in the Forest Sector: A Comparative Case Study of Indonesia and Brazil.
In: Global Forest Governance and Climate Change: Interrogating Representation, Participation, and Decentralization, ed. by Emmanuel Nuesiri
Book Section

Holthaus, Leonie (2018)
Pluralist Democracy in International Relations : L.T. Hobhouse, G.D.H. Cole, and David Mitrany.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Haumann, Sebastian (2018)
Towards a Historical Understanding of Critical Raw Materials. Suggestions from a History of Technology Perspective.
In: GAIA, 27 (4)
doi: 10.14512/gaia.27.4.9
Article, Primary publication

Haumann, Sebastian (2018)
Partizipation als Konsens : die ‚68er‘-Bewegung und der Paradigmenwechsel in der Stadtplanung.
In: Suburban, 6 (2/3)
Article, Secondary publication

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2018)
The Social-Democratic Roots of Global Governance : from the Colonies to the United Nations.
In: European Journal of International Relations, 24 (1)
doi: 10.1177/1354066117703176
Article

Holthaus, Leonie (2018)
Über Rechte reden: Lesenotiz zu Dirk Jörkes und Veith Selks „Theorien des Populismus“.
Other

Holthaus, Leonie (2018)
The Evolution of Democracy Assistance in Historical Perspective.
Workshop “The Hundred Years' Crisis: Global Order in Historical Perspective” of the Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders”/ Forschungskolleg Humanwissenschaften. Bad Homburg (06.07.2018)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2018)
Was versprechen historische und praxistheoretische Ansätze für die Demokratieförderungsforschung?
Workshop of Research Network External Democracy Promotion. Lüneburg (29-30.06.2018)
Conference or Workshop Item

Hegel, Philipp (2018)
Verschobene Anfänge in Hoffmanns "Der Artushof".
In: Anfang : Literatur- und kulturwissenschaftliche Implikationen des Anfangs
Book Section

Henning, Ute ; Schlabach, Joachim
eds.: Merkelbach, Chris ; Sablotny, Manfred (2018)
Plurilinguale Kompetenz: Eine didaktische Begriffsbestimmung für die internationale Geschäftskommunikation.
In: Darmstädter Vielfalt in der Linguistik
Book Section

Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2018)
Vorwort zum Themenheft "Gesamtsprachencurriculum und andere sprachen- und fächerübergreifende Ansätze".
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, (2)
Article

Hegel, Philipp (2018)
Rezension zu : Stephan Dusil, Gerald Schwedler u. Raphael Schwitter (Hgg.), Erzerpieren – Kompilieren – Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittel­alter (Millennium-Studien 64). Berlin, De Gruyter 2017. VIII, 264 S.
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 23 (2)
Article

Häger, B. ; Jürgens, C. (2018)
Ikonische Stadtstrategien. Das Fassadenplakat als Grenze und machtpolitische Repräsentation.
In: IMAGE : Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 28 (7)
Article

Hannig, Nicolai ; Thießen, Malte
eds.: Hannig, Nicolai ; Thießen, Malte (2017)
Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken.
doi: 10.1515/9783110529524
Book

Holthaus, Leonie (2017)
Perpetual Problems in International Relations: Recovering the Pluralist Perspective on Democracy and International Organization.
11th Pan-European Conference on International Relations. Barcelona (13-16.09.2017)
Conference or Workshop Item

Henning, Ute (2017)
Lernende mit mehrsprachiger Identität im Fremdsprachenunterricht.
Mehrsprachigkeit als Chance „Atlas der europäischen Mehrsprachigkeit“. Kassel (03.-05.07.2017)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2017)
Theories and Ideological Trading Zones: Welfare Internationalism and the Social-Democratic Roots of Global Governance.
Workshop “Theory as Ideology” 4th European Workshops in International Studies (EWIS). Cardiff (07-19.06.2017)
Conference or Workshop Item

Hennig, Alicia (2017)
An Inquiry into Responsible Business in a Neoliberal Age.
Technische Universität
Ph.D. Thesis, Primary publication

Heusinger von Waldegge, Florian (2017)
Das Problem moralischen Wissens : Ethischer Relationalismus in Anschluss an Hegel.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hickmann, Thomas ; Fuhr, Harald ; Höhne, Chris ; Lederer, Markus ; Stehle, Fee (2017)
Carbon Governance Arrangements and the Nation‐State : the Reconfiguration of Public Authority in Developing Countries.
In: Public Administration and Development, 37 (5)
Article

Hegele, Yvonne ; Behnke, Nathalie (2017)
Horizontal coordination in cooperative federalism : the purpose of ministerial conferences in Germany.
In: Regional & Federal Studies, 27 (5)
doi: 10.1080/13597566.2017.1315716
Article

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2017)
The Social-Democratic Roots of Global Governance. From the Colonies to the United Nations.
German Political Science Association, International-Relations Conference. Bremen (04-06.10.2017)
Conference or Workshop Item

Hegel, Philipp (2017)
Rezension zu : Thomas Bein (Hg.), Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte (Beihefte zu Editio 39). Berlin/Boston, De Gruyter 2015, 460 S.
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 22 (1)
Article

Hegel, Philipp ; Tonne, Danah ; Geukes, Albert ; Krewet, Michael ; Rapp, Andrea ; Stotzka, Rainer ; Uhlmann, Gyburg (2017)
Digitale Werkzeuge und Infrastrukturen zur Analyse und Beschreibung von Bewegungen in vormodernen Wissensbeständen.
DHd 2017 - Digitale Nachhaltigkeit. 4. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2017),. Bern, Schweiz (13.02.2017 - 18.02.2017)
doi: 10.5281/zenodo.4622677
Conference or Workshop Item

Hård, Mikael ; Wedel, Marie-Christin
ed.: Hoppe, Andreas (2016)
"Judengeschäfte" : Warenhäuser im urbanen Kontext 1876-1938.
In: Raum und Zeit der Städte : städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike
Book Section

Hård, Mikael
eds.: Dinçkal, Noyan ; Dipper, Christof (2016)
Ingenieure unter dem Sonnenkreuz : die Norwegische Technische Hochschule während der Besatzungszeit 1940-1945.
In: Selbstmobilisierung der Wissenschaft : Technische Hochschulen im "Dritten Reich"
Book Section

Holthaus, Leonie (2016)
The Liberal Internationalist Self and the Construction of a German Other at the Beginning of the Twentieth Century.
Workshop “Huns, Prussians and Peaceniks: Changing Images of Germany in International Relations”. Frankfurt am Main (08-09.07.2016)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2016)
Welfare Internationalism as an Ideology of International Organizations.
Annual Convention of the International Studies Association. Atlanta (16-19.03.2016)
Conference or Workshop Item

Henning, Ute (2016)
The language attitudes of students in a multilingual theater group – a qualitative, longitudinal study.
Donostia Young Researchers International Symposium on Multilingualism 2016. Donostia-San Sebastián (03./04.03.2016)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2016)
International Analogies: International Thought and the Reconfiguration of Democratic Ideas“.
Seminar of the School of Political Science and International Studies. Queensland (03.03.2016)
Conference or Workshop Item

Hannig, Nicolai (2016)
Maschinenschäden. Versicherungen und die Prävention von Industrieunfällen um 1900.
In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 61 (1)
doi: 10.1515/zug-2016-0105
Article

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn (2016)
Kreistagsmitglieder und Landräte. Problemsichten - Einstellungen - Rollenverständnis.
Book

Hartmann, Elke (2016)
Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit.
Book

Höreth, Marcus ; Sonnicksen, Jared (2016)
Das lange Rennen in das Weiße Haus: Vorwahlen, Wahlkampf und Präsidentschaftswahlen in den USA.
In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 65 (3)
Article

Holthaus, Leonie (2016)
Zur Debatte über die Fußballweltmeisterschaft 2022 und moderne Sklaverei. Zwangsarbeit in Katar und anderen Golf-Kooperationsrat-Staaten.
In: Zeitschrift für Menschenrechte, 10 (2)
Article

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2016)
Experiments in International Administration. The forgotten Functionalism of James Arthur Salter.
In: Review of International Studies, 42 (1)
doi: 10.1017/S0260210515000066
Article

Holthaus, Leonie (2016)
The rise of democracy. Revolution, war, and transformations in international politics since 1776, by Christopher Hobson.
In: Democratization
Article

Hastik, Canan (2016)
Annotation natürlichsprachlicher Texte aus Onlineforen zur Entwicklung domainspezifischer Ontologien.
Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd). Leipzig (7.-12.03.2016)
Conference or Workshop Item

Hegel, Philipp (2016)
Der Dichter in Spittelers "Imago".
In: Geisteskultur - zwischen Ästhetik und Poetik
Book Section

Holthaus, Leonie (2015)
International Analogies and Domestic Reform Proposals.
Research Seminar of the Department of International Politics. Aberystwyth University (08.10.2015)
Conference or Workshop Item

Henning, Ute
eds.: Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2015)
Begleitstudie zu vielsprachigem Theaterspiel : Spracheinstellungen qualitativ erforschen.
In: MehrSprachen? – PlurCur! : Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula
Book Section

Holthaus, Leonie (2015)
Left-liberal Reconsiderations of the Democratic Peace Thesis.
“Interwar International Theory” Workshop. Cambridge, United Kingdom (13-14.03.2015)
Conference or Workshop Item

Hanel, Tilmann (2015)
Die Bombe als Option : Motive für den Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Herr, Stefanie (2015)
Nichtstaatliche Gewaltakteure und das humanitäre Völkerrecht : SPLM/A und LTTE im Vergleich.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hackbarth, Daniel (2015)
Denken entlang der Politik : zum Begriff des Materialismus bei Max Horkheimer und Louis Althusser.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Holthaus, Leonie
eds.: Grimmel, Andreas ; Jakobeit, Cord (2015)
Der Golf-Kooperationsrat.
In: Regionale Integration
Book Section

Holthaus, Leonie
ed.: Hall, Ian (2015)
Prussianism, Hitlerism, Realism. The German Legacy in British International Thought.
In: Radicals and Reactionaries in Twentieth Century International Thought
doi: 10.1057/9781137520623
Book Section

Holthaus, Leonie (2015)
Regimelegitimität, Arbeits-und Menschenrechte und die FIFA 2022 in Katar.
In: INAMO Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, 21
Article

Hastik, Canan ; Steinmetz, Arnd ; Thull, Bernhard (2015)
Using CIDOC CRM for Audiovisual Art.
In: Data Drift: Archiving Media and Data Art in the 21st Century / ed. by Rasa Smite ; Raitis Smits ; Lev Manovich
Book Section

Holthaus, Leonie
eds.: Steffek, Jens ; Holthaus, Leonie (2014)
Treitschke, Hitler und der Realismus - Deutschlandbezüge in den britischen Theorien der Internationalen Beziehung Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts.
In: Jenseits der Anarchie. Weltordnungsentwürfe im frühen 20. Jahrhundert, Edition: 1.Auflage
Book Section

Hooß, Kerstin (2014)
Wissenschaftliche Weiterbildung für IT-Wissensarbeiter : Bedingungen und Motive der Teilnahme und Nichtteilnahme.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hanel, Melanie (2014)
Normalität unter Ausnahmebedingungen : die TH Darmstadt im Nationalsozialismus.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hedfeld, Patrick György (2014)
Das Pendel des Geistes - Positionen der Kognitionswissenschaft in Hegels System.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Henning, Ute
eds.: Kilian, Jörg ; Rymarczyk, Jutta (2014)
Identitätshypothese.
In: Sprachdidaktik : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache
Book Section

Henning, Ute (2014)
Gesamtsprachencurriculum.
In: Fremdsprache Deutsch, (50)
Article

Hegelich, Simon ; Fraune, Cornelia ; Knollmann, David (2014)
Point Predictions and the Punctuated Equilibrium Theory: A Data Mining Approach-U.S. Nuclear Policy as Proof of Concept.
In: Policy Studies Journal, 43 (2)
doi: 10.1111/psj.12089
Article

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens
eds.: Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2014)
Der vergessene „Idealismus“ in der Disziplin der Internationalen Beziehungen.
In: Jenseits der Anarchie: Weltordnungsentwürfe im frühen 20. Jahrhundert
Book Section

Holthaus, Leonie (2014)
G.D.H. Cole’s International Thought. Dilemmas of Justifying Socialism in the 20. Century.
In: The International History Review, 36 (5)
doi: 10.1080/07075332.2014.900813
Article

Holthaus, Leonie (2014)
L.T. Hobhouse and the Transformation of Liberal Internationalism.
In: Review of International Studies, 40 (4)
doi: 10.1017/S0260210513000478
Article

Hastik, Canan (2014)
Demo Age: New Views.
In: Widerscreen, 2014 (1-2)
Article

Hennawi, Lorans al (2013)
Die Zivilgesellschaft im arabischen Kontext. Am Beispiel der kuwaitischen Diwaniyyah.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Henning, Ute (2013)
Mehrsprachiges Theaterspiel – eine qualitative Studie zu Einstellungen zu Einzelsprachen und Mehrsprachigkeit.
2. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V.. Aachen (19./20.09.2013)
Conference or Workshop Item

Hoos, Sebastian (2013)
KONFLIKTSTRATEGIEN UNTERSCHIEDLICHER HIERARCHISCHER ROLLENTRÄGER IN BETRIEBLICHEN ONLINE-FOREN Eine gesprächsanalytische Studie informeller Mitarbeiter-Kommunikation.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Holthaus, Leonie (2013)
World Socialism Restated. G.D.H. Cole and International Relation.
Annual Convention of the International Studies Association. San Francisco, USA (03-06.04.2013)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2013)
L.T. Hobhouse and International Relations: Cosmopolitanism vs. Internationalism.
Workshop “Cosmopolitanism and International Relations Theories”. Darmstadt (02.-03.03.2012)
Conference or Workshop Item

Heinbach, Gesa (2013)
Ein Kosmopolitismus-Ideal für die Europäische Union.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Heinz, Dominic (2013)
Politikverflechtung in Föderalismusreformen : Deutschland, Österreich und die Schweiz in vergleichender Perspektive.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Harrach, Sebastian (2013)
Neugierige Strukturvorschläge - Eine techniknahe interdisziplinäre Einführung in maschinelles Lernen und dessen Selbstorganisationsprinzipien.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hönke, Jana ; Lederer, Markus (2013)
Development and International Relations.
In: Handbook of International Relations, ed. by Walter Carlsnaes et al.
Book Section

Hegele, Yvonne ; Behnke, Nathalie (2013)
Die Landesministerkonferenzen und der Bund - Kooperativer Föderalismus im Schatten der Politikverflechtung.
In: Politische Vierteljahresschrift, 54 (1)
Article

Höreth, Marcus ; Sonnicksen, Jared (2013)
Obamas zweite Chance. Zu den institutionellen Bedingungen einer erfolgreichen US-Präsidentschaft.
In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 62 (2)
Article

Hastik, Canan ; Steinmetz, Arnd ; Thull, Bernhard (2013)
Ontology-Based Framework for Real-Time Audiovisual Art.
IFLA World Library and Information Congress. Singapore (20.08.2013)
Conference or Workshop Item

Hastik, Canan ; Steinmetz, Arnd (2012)
Computer Technology - A Tool in the hand of the artist?
EUROMEDIA - European Multimedia Conference. Bukarest (18.-20.04.2012)
Conference or Workshop Item

Holtmann, Annegret ; Mares, Detlev (2012)
"Flying Fish". Mittelalterliche Juden in der Geschichtskultur der Moderne - das Beispiel "Ivanhoe".
In: Pro multis beneficiis. Forschungen zur Geschichte der Juden und des Trierer Raums. Festschrift für Friedhelm Burgard, hg. von Sigrid Hirbodian, Christian Jörg, Sabine Klapp und Jörg R. Müller
Book Section

Haidvogl, Andreas (2012)
Unternehmen als Friedensmacher? : Zur Rolle privatwirtschaftlicher Akteure im nordirischen Friedensprozess.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Henning, Ute (2012)
Besonderheiten des fremdsprachlichen Ausspracheerwerbs mit einem Fokus auf Deutsch als Tertiärsprache.
In: Germanistik im europäischen Kontext : Zeitschrift des Departements für Deutsche Sprache und Literatur, 4
Article

Hastik, Canan ; Ulmann, Bernd (2012)
Technikhistorische Objekte.
In: Rundfunk & Geschichte: Fachzeitschrift des Studienkreises, (3/4)
Article

Holthaus, Leonie ; Steffek, Jens (2011)
Planning, Development and the Functional Design of International Organizations.
“Shifting Visions of Development: International Organizations, Non-Governmental Actors and the Rise of Global Governance, 1945-1990” at Jacobs University Bremen. Bremen (29.-30.09.2011)
Conference or Workshop Item

Holtz, Mônica (2011)
Lexico-grammatical properties of abstracts and research articles. A corpus-based study of scientific discourse from multiple disciplines.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hilger, Christina (2011)
Vernetzte Räume : Plädoyer für den spatial turn in der Architektur.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hirsch, Paul (2011)
Das Schaffen des Künstlers, das Machen der Kunstwelt : Studie zur Gegenwartskunst.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hanel, Melanie ; Schmidt, Isabel (2011)
Zwischen Ausgrenzung und Duldung. Die Geschichte der TH Darmstadt und ihrer jüdischen Studierenden 1933–1950.
In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 21 (1–2)
Article

Hård, Mikael ; Wedel, Marie-Christin
ed.: Hoppe, Andreas (2011)
"Judengeschäfte" : Warenhäuser im urbanen Kontext 1876-1938.
In: Raum und Zeit der Städte : städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike
Book Section

Hickmann, Thomas ; Jantz, Julka ; Lederer, Markus (2011)
Die richtungsweisende Führungsrolle der Europäischen Union in der internationalen Klimapolitik.
In: Europa als Inspiration und Herausforderung. Sozialwissenschaftliche Sichten aus Deutschland und Polen, hrsg. von Jochen Franzke
Book Section

Hickmann, Thomas ; Jantz, Julia ; Lederer, Markus (2011)
Die richtungweisende Rolle der EU in der internationalen Klimapolitik.
In: Europa als Inspiration und Herausforderung, hrsg. von Jochen Franzke
Book Section

Holthaus, Leonie (2010)
The International Thought of L. T. Hobhouse.
3rd Annual Graduate Conference ‘The dynamics of normative orders: persistence, motion, rupture” by the Cluster of Excellence ‘The Formation of Normative Orders'. Frankfurt am Main (18.-20.11.2010)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2010)
Retelling the Origins of IR.
ECPR General Conference. Reykjavik, Island (24.-27.09.2010)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2010)
Das Studium der Außenpolitik der arabischen Golfmonarchien: Ein Dialogfeld zwischen der Vergleichenden Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen?
Deutscher Orientalistentag. Marburg (20.-24.09.2009)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie (2010)
Theories of Regional Cooperation and the Founding of the Gulf Cooperation Council. Gulf ‘Exeptionalism’ Revisited,.
World Congress of Middle Eastern Studies. Barcelona, Spain (19.-24.07.2010)
Conference or Workshop Item

Hård, Mikael
eds.: Dinçkal, Noyan ; Dipper, Christof (2010)
Ingenieure unter dem Sonnenkreuz : Die Norwegische Technische Hochschule während der Besatzungszeit 1940-1945.
In: Selbstmobilisierung der Wissenschaft : Technische Hochschulen im "Dritten Reich"
Book Section

Hård, Mikael ; Epple, Moritz ; Nikolow, Sybilla ; Rheinberger, Hans-Jörg ; Roelcke, Volker (2010)
50 Jahre NTM.
In: NTM : Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin, 18 (3)
Article

Hartmann, Christof ; Kemmerzell, Jörg (2010)
Understanding variations in party bans in Africa.
In: Democratization, 17 (4)
doi: 10.1080/13510347.2010.491189
Article

Holthaus, Leonie (2010)
Regimelegitimität und regionale Kooperation im Golf-Kooperationsrat (Gulf Cooperation Council).
doi: 10.3726/978-3-653-00148-8
Book

Heinelt, Hubert ; Knodt, Michèle (2010)
Introduction : EU Policies in the European Multi-Level System.
In: Policyfields in the European Multi-Level System : Instruments and Strategies of European Governance / ed. by Hubert Heinelt ; Michèle Knodt
Book Section

Holthaus, Leonie (2009)
Legitimacy of Regimes and Regional Cooperation in the Gulf Cooperation Council.
International Congress of Contemporary Research on the Middle East. Bonn (8.-10.10.2009)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie ; Diederich, Joachim (2009)
Cultural Identity and Higher Education in the Arabian Gulf.
15. DAVO Kongress. Erfurt (02.-04.10.2009)
Conference or Workshop Item

Hastik, Canan (2009)
Entwicklung eines Editors zur semantischen Auszeichnung von Texten.
Hochschule Darmstadt
Master Thesis

Holtz, Mônica (2009)
Nominalization in scientific discourse: a corpus-based study of abstracts and research articles.
Corpus Linguistics Conference 2009. Liverpool, UK (21-23 July 2009)
Conference or Workshop Item

Holtz, Mônica (2009)
Passive in scientific discourse: a corpus-based study of abstracts and research articles.
21st European Systemic Functional Linguistics Conference and Workshop. Cardiff, UK (8-10 July 2009)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie ; Schrader, Kerstin (2009)
Regimelegitimität und regionale Kooperation unter den arabischen Golfmonarchien.
Workshop “Autocratic Consolidation?”. Universität Duisburg-Essen (14.-15.05.2009)
Conference or Workshop Item

Holthaus, Leonie ; Diederich, Joachim (2009)
Untapped Cooperation Opportunities between the GCC and the EU.
The Gulf and the Globe 2009 Conference. Annapolis, USA (28.-29.01.2009)
Conference or Workshop Item

Höhler, Sabine (2009)
Spaceship Earth : envisioning human habitats in the environmental age.
TU Darmstadt
Habilitation

Holthaus, Leonie (2009)
Harders, Cilja/Legrenzi Matteo (Hg.): Beyond Regionalism? Regional cooperation, Regionalism and Regionalization in the Middle East. Aldershot: Ashgate. 2008.
In: DAVO Nachrichten, 29
Article

Hastik, Canan ; Schuster, Alexander ; Knauerhase, Aleksander (2009)
Wissenschaftliche Suchmaschinen: Usability Evaluation und Betrachtung des Suchverhaltens potentieller Nutzer.
In: Information, Wissenschaft und Praxis, 60 (2)
Article

Holtz, Mônica (2008)
Abstracts & Research Articles: A corpus-based comparative systemic functional analysis.
20th European Systemic Functional Linguistics Conference and Workshop. Helsinki, Finnland (11-13 June)
Conference or Workshop Item

Hastik, Canan (2008)
Visualisierung von komplexen Wissensdomänen am Beispiel des Empfehlungssystems der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Hochschule Darmstadt
Diploma Thesis or Magisterarbeit

Heinze, Theodor (2008)
NoSubject : mörderische Subjektivität im Zeichen der Aufklärung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hefner, Leo (2008)
Darstellungsprinzipien von Architektur auf kaiserzeitlich römischen Münzen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hård, Mikael ; Stippak, Marcus
eds.: Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (2008)
Progressive Dreams : The German City in Britain and the U.S.
In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities
Book Section

Hård, Mikael ; Misa, Thomas J.
eds.: Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (2008)
Modernizing European Cities : Technological Uniformity and Cultural Distinction.
In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities
Book Section

Hård, Mikael
eds.: Haupt, Sabine ; Würffel, Stefan Bodo (2008)
Technik und Kultur.
In: Handbuch Fin de Siècle
Book Section

Hessler, Martina
eds.: Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (2008)
Science and the Postwar-City : The Influence of European Traditions and American Models.
In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities
Book Section

Heinelt, Hubert ; Knodt, Michèle (2008)
Politikfelder im EU-Mehrebenensystem : Instrumente und Strategien europäischen Regierens.
In: Politikfelder im EU-Mehrebenensystem / hrsg. von Hubert Heinelt ; Michèle Knodt
Book Section

Holthaus, Leonie (2008)
Book-Review: Bogdal, Klaus-Michael (Hg.): Orientdiskurse in der deutschen Literatur. Bielefeld: Aisthesis. 2007.
In: DAVO Nachrichten, 28
Article

Heinelt, Hubert ; Knodt, Michèle (2008)
Einleitung. Politiikfelder im Mehrebenensystem der EU.
In: Politikfelder im EU-Mehrebenensystem / hrsg. von Hubert Heinelt ; Michèle Knodt
Book Section

Hohlmann, Brita (2007)
Organisation SAP - Soziale Auswirkungen technischer Systeme.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hartmann, Michael (2007)
Elitenrekrutierung und Macht.
In: Macht : zwischen aktiver Gestaltung und Missbrauch / hrsg. von Bernd Simon. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, 2007, S. 83-102
Book Section

Hohlmann, Brita (2007)
Organisation SAP - Soziale Auswirkungen technischer Systeme.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Holtz, Mônica (2007)
Corpus-based process type analysis of emerging interdisciplinary registers.
Conference or Workshop Item

Heil, Reinhard ; Hetzel, Andreas (2007)
Radikale Demokratie.
In: Demokratie in der neuen Gesellschaft - Informationen aus der Tiefe des umstrittenen Raumes ; Berlin : 2007 ; NGBK ; 12-30 ; ISBN: 978-3-938515-15-0
Book Section

Heinelt, Hubert ; Kujath, H.- J. ; Zimmermann, Karsten (2007)
Einleitung [Wissenbasierte Dienstleister in Metropolräumen].
In: Wissensbasierte Dienstleister in Metropolräumen / Hubert Heinelt ... (Hrsg.). - Opladen [u.a.] : Budrich, 2007, S. 11-21 ISBN: 3-86649-007-0
Book Section

Heinelt, Hubert (2007)
Do policies determine politics?
In: Handbook of public policy analysis : theory, politics, and methods / ed. by Frank Fischer; Gerald J. Miller; Mara S. Sidney. - Boca Raton [u.a.] : Taylor & Francis, 2007, S. 109-119 (Public administration and public policy ; 125) ISBN: 1-574-44561-8
Book Section

Heinelt, Hubert (2007)
Participatory governance and European democracy.
In: Debating the democratic legitimacy of the European Union / ed. by Beate Kohler-Koch .... - Lanham, Md [u.a.] : Rowman & Littlefield, 2007, S. 217-232 (Governance in Europe ; 35) ISBN: 0-7425-5492-9
Book Section

Holtz, Mônica (2007)
Corpus-based analysis of verb/noun collocations in interdisciplinary registers.
Conference or Workshop Item

Hartmann, Michael (2006)
Ungleichheit.
In: Der Campus-Knigge : von Abschreiben bis Zweitgutachten / hrsg. von Milo¼ Vec... , .... - München : Beck, 2006, S. 213-215
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Elite - Masse.
In: Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft / Stephan Lessenich; Frank Nullmeier (Hg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2006, S. 191-208
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Vermarktlichung der Elitenrekrutierung? Das Beispiel der Topmanager.
In: Deutschlands Eliten im Wandel / Herfried Münkler ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2006, S. 431-454
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Die Exzellenzinitiative - ein Paradigmenwechsel in der deutschen Hochschulpolitik.
In: Leviathan, 34
Article

Hartmann, Michael (2006)
Chancengleichheit trotz Studiengebühren?
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" : Hochschulpolitik, 48
Article

Hartmann, Michael (2006)
The sociology of elites.
Book

Heithecker, Boris (2006)
Phänomenologie der Krafterscheinungen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Haffner, Yvonne ; Krais, Beate (2006)
Arbeitswelt in Bewegung : Chancengleichheit in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen als Impuls für Unternehmen.
Book

Hartmann, Michael (2006)
Eine geschlossene Gesellschaft : Eliten in Deutschland.
In: Vorgänge: Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 45 (4)
Article

Hartmann, Michael (2006)
Existiert ein Elitenwissen in der Wissensgesellschaft? Aspekte einer neuen Leistungsideologie.
In: Die "Wissensgesellschaft" : Mythos, Ideologie oder Realität? / Uwe H. Bittlingmayer; Ullrich Bauer (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006, S. 471-489
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Elitenkommunikation und -kooperation.
In: Sprache und Kommunikation : Tagungsband der 4. Mind-Akademie vom 30. September bis 3. Oktober 2005 in Darmstadt / Mind-Akademie 2005. Hrsg. von Martin Dresler. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2006, S. 91-102
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Hochschulreformen in Europa : Erhöhung der sozialen Selektivität?
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Hrsg. Rehberg, K.-S.. - Frankfurt am Main:Campus, 2006, CD-Rom (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ; 32. 2004)
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Elite.
In: Grundbegriffe der Soziologie / Bernhard Schäfers ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von Bianca Lehmann. - 9., grundlegend überarb. und aktualisierte Aufl.. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2006, S. 595-62
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Élites et le champ du pouvoir.
In: Pierre Bourdieu, théorie et pratique : perspectives franco-allemandess / sous la dir. de Hans-Peter Müller et Yves Sintomer. - Paris : La Découverte, 2006, S.190-204
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Bildung - Zugangsmöglichkeiten und Selektionsmechanismen.
In: Wissen als Ware!? : Aspekte zur Bedeutung des Wissens in der Gesellschaft / Rita Herwig ... (Hg.). - Berlin ; Münster : Lit, 2006, S. 125-144 (Diagonal denken ; 2)
Book Section

Hartmann, Michael (2006)
Leistungseliten - Soziale Selektion durch Herkunft und Hochschule.
In: Elitenbildung - Bildungselite : erziehungswissenschaftliche Diskussionen ... Ecarius, Jutta [Hrsg.]. - Opladen : Barbara Budrich, 2006, S. 206-225
Book Section

Harrison, Andrew (2006)
Old Issues and New Editions: D. H. Lawrence Today.
In: Studies in the Novel, 38
Article

Haffner, Yvonne (2006)
Mythen um männliche Karrieren und weibliche Leistung.
Book

Haffner, Yvonne ; Gondani, Bahareh (2006)
Veränderung der Arbeitskultur - eine Chance nicht nur für Frauen.
In: Die Halbtagsgesellschaft - konkrete Utopien für eine zukunftsfähige Gesellschaft ; Baden-Baden : 2006 ; Nomos-Verlag ; ISBN: 978-3832922450
Book Section

Holtz, Mônica ; Teich, Elke (2006)
Linguistic realisations of taxonomic relations. A corpus-based study.
Conference or Workshop Item

Harrison, Andrew (2006)
The Erotic in D. H. Lawrence's Early Poetry.
In: 'And Never Know the Joy': Sex and the Erotic in English Poetry : 2006 ; Editions Rodopi ; 303-315 ; ISBN: 904202075X
Book Section

Heinelt, Hubert ; Egner, Björn (2006)
Wohnungspolitik : von der Wohnraumzwangsbewirtschaftung zur Wohnungsmarktpolitik.
In: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland : Innen- und Außenpolitik seit 1949 / Manfred G. Schmidt; Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006, S. 203-220 ISBN: 3-531-14344-1 - 978-3-531-14344-6
doi: 10.1007/978-3-531-90258-6
Book Section

Heinelt, Hubert ; Kerrouche, Eric ; Egner, Björn (2006)
From government to governance at the local level : some considerations based on data surveys with mayors and chief executive officers.
In: State and local government reforms in France and Germany : divergence and convergence / Vincent Hoffmann-Martinot; Hellmut Wollmann (eds.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006, s. 207-230 (Urban and regional research international ;
Book Section

Hilkermeier, Lena (2005)
Zwischen Konformität und Widerstand: Welche Möglichkeiten haben Organisationen im Umgang mit neuen (Umwelt-)Anforderungen?
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hartmann, Michael (2005)
Elite und Leistung.
Conference or Workshop Item

Hartmann, Michael (2005)
Studiengebühren und Hochschulzugang : Vorbild USA?
In: Leviathan (ISSN 0340-0425), 33
Article

Hartmann, Michael (2005)
Elite und Masse : die Paradigmenverschiebung in der Hochschuldiskussion.
In: Jahrbuch Hochschule gestalten 2005 : Denkanstöße zum Bologna-Prozess / Frauke Gützkow ... (Hg.). - Bielefeld : UVW Univ.-Verl. Webler, 2005. - S. 85-96 (Hochschulwesen ; N.F., 10) ISBN: 3-937026-41-X
Article

Hunger, Iris (2005)
Biowaffenkontrolle in einer multipolaren Welt : zur Funktion von Vertrauen in internationalen Beziehungen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hartmann, Michael (2005)
Eliten und das Feld der Macht.
In: Pierre Bourdieu: deutsch-französische Perspektiven / hrsg. von Catherine Colliot-Thélène .... - Orig.-Ausg., 1. Aufl.. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2005. - S.255-275 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1752) ISBN: 3-518-29352-4
Book Section

Hartmann, Michael (2005)
Le recrument des dirigeants des grandes entreprises en Allemagne : une selection sociale en l'absence d'institutions de formation des élites.
Conference or Workshop Item

Hildebrandt, Ruth Cornelia (2005)
Untersuchungen zum Werk Adine Gembergs (1858 - 1902) : "Ich stand neben dem Leben" ; Grenzgänge zwischen Auflehnung und Anpassung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hardy, Anne I. (2005)
Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit : medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hård, Mikael (2005)
Hubris and Hybrids : A Cultural History of Technology and Science.
Book

Hård, Mikael ; Stippak, Marcus
ed.: Luserke-Jaqui, Matthias (2005)
Die Aneignung der modernen Stadt durch Künstler und Schriftsteller um 1900.
In: "Alle Welt ist medial geworden" : Literatur, Technik, Naturwissenschaften in der Klassischen Moderne
Book Section

Haus, Michael ; Egner, Björn ; Heinelt, Hubert (2005)
Direkt gewählte Bürgermeister und neue Formen des Regierens.
In: Bürgermeister in Deutschland. Politikwissenschaftliche Studien zu direkt gewählten Bürgermeistern
doi: 10.1007/978-3-322-85142-0
Book Section

Haus, Michael ; Heinelt, Hubert ; Egner, Björn ; König, Christine (2005)
Partizipation und Führung in der lokalen Politik.
Book

Hitzel-Cassagnes, Tanja (2004)
Geltung und Funktion : supranationale Gerichtsbarkeit im Spannungsfeld von praktischer Rationalität, Recht und Demokratie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Haffner, Yvonne (2004)
Sozialwissenschaftliche Modellierung zur Privatisierung der Wasserversorgung : Aspekte der Nachhaltigkeit.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hendrich, Geert (2004)
Islam und Aufklärung : der Modernediskurs in der arabischen Philosophie.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Heinelt, Hubert (2004)
Politikwissenschaftliche Pespektiven auf den Stand der Planungstheorie.
In: Perspektiven der Planungstheorie / Uwe Altrock ... (Hg.). - Berlin : Leue, 2004. - 281 S. (Edition Stadt und Region ; 9 Planungsrundschau ; 10) ISBN: 3-923421-15-X ;
Book Section

Hartmann, Michael (2004)
Eliten und Demokratie.
In: Eliten-Schwindel : Gesellschaft zwischen Demokratisierung und Privilegierung / [Heinz Sünker ...]. - Bielefeld : Kleine, 2004. - (Widersprüche ; 93) ISBN: 3-89370-398-5, S. 13-26
Book Section

Hartmann, Michael (2004)
Elitehochschulen : die soziale Selektion ist entscheidend.
In: Bildung und Ausbildung / Alex DemiroviÁc.... - Münster : Verl. Westfälisches Dampfboot, 2004. - S.535-549 (Prokla ; 137) ISBN: 3-89691-337-9
Book Section

Haffner, Yvonne (2004)
Sozialwissenschaftliche Modellierung zur Privatisierung der Wasserversorgung : Aspekte der Nachhaltigkeit.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hartmann, Michael (2004)
Elitesoziologie : eine Einführung.
Book

Hartmann, Michael (2004)
Eliten : das neue Zauberwort?
In: Personalführung (ISSN 0723-3868), 37
Article

Hartmann, Michael (2004)
Harvard, ENA und Eton : wie Eliten gebildet werden.
In: Personalführung (ISSN 0723-3868), 37
Article

Hartmann, Michael (2004)
Eliten in Deutschland.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte (ISSN 0479-611X)
Article

Heinelt, Hubert (2004)
Yunanistanda Bölgesel Politikalar [Regionalpolitik in Griechenland].
In: Göymen (Hrsg.) : Avrupa Birligi ve Türkiye de Bölgesel Yönetisim, IPM/IPC: Istanbul 2004, S. 169-186
Article

Hechelhammer, Bodo (2004)
Kreuzzug und Herrschaft unter Friedrich II. : Handlungsspielräume von Kreuzzugspolitik (1215-1230).
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Haffner, Yvonne ; Könekamp, Bärbel (2004)
Strukturelle Barrieren : Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen im Beruf.
In: Forum Wissenschaft : Zeitschrift des Bundes Demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 21
Article

Holtmann, Annegret (2004)
Jüdische Geldleihe im Spiegel mittelalterlicher Geschäftsbücher: Das Beispiel Vesoul.
In: Europas Juden im Mittelalter : Beiträge des internationalen Symposiums in Speyer vom 20. - 25. Oktober 2002 / hrsg. von Christoph Cluse. - Trier : Kliomedia, 2004, S. 333-343 ISBN: 3-89890-081-9
Book Section

Hartmann, Michael (2003)
Nationale oder transnationale Eliten? Europäische Eliten im Vergleich.
In: Oberschichten - Eliten - Herrschende Klassen. Hrsg.: Stefan Hradil. - Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 273-298 (Reihe "Sozialstrukturanalyse" ; 17)
Book Section

Hartmann, Michael (2003)
Juristen - Abschied aus den Vorständen der Großkonzerne.
In: Recht, Gesellschaft, Kommunikation. Hrsg.: Stefan Machura. - Baden-Baden: Nomos, 2003, S. 118-128 (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; 26)
Book Section

Hartmann, Michael (2003)
Soziale Homogenität und generationelle Muster der deutschen Wirtschaftselite seit 1945.
In: Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert : Kontinuität und Mentalität. Hrsg.: Volker R. Berghahn. - Essen: Klartext-Verl., 2003, S. 31-50. (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte ; 11)
Book Section

Heinelt, Hubert ; Meinke, Britta (2003)
Zivilgesellschaftliche Interessenvermittlung im Kontext der EU : Reflexionen am Beispiel der FFH-Richtlinie.
In: Demokratien in Europa : der Einfluss der europäischen Integration auf Institutionenwandel und neue Konturen des demokratischen Verfassungsstaates / Ines Katenhusen ... (Hrsg.). - Opladen : Leske + Budrich, 2003, S.135-180
Book Section

Heinelt, Hubert ; Mayer, Margit (2003)
Local politics research in Germany : developments and characteristics in comparative perspective.
In: European urban and regional studies, 10
Article

Heinelt, Hubert ; Meinke, Britta (2003)
Und die Widerspenstigen werden gezähmt ...: zivilgesellschaftliche Interessenvermittlung - zwischen Erfolgen auf der EU-Ebene und Problemen "vor Ort" am beispiel der FFH-Richtlinie.
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32
Article

Heinelt, Hubert (2003)
Politikfelder : machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied?
In: Lehrbuch der Politikfeldanalyse / hrsg. von Klaus Schubert .... - München [u.a.] : Oldenbourg, 2003, s. 239-256
Book Section

Heinelt, Hubert ; Töller, Annette (2003)
Sustainability, innovation, participation and EMAS.
In: Sustainability, innovation and participatory governance : a cross-national study of the EU eco-management and audit scheme / ed. by Hubert Heinelt, Randall Smith. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003. S. 11-21
Book Section

Heinelt, Hubert ; Malek, Tanja ; Töller, Annette (2003)
EMAS in Germany.
In: Sustainability, innovation and participatory governance : a cross-national study of the EU eco-management and audit scheme / ed. by Hubert Heinelt, Randall Smith. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003, S. 205-221
Book Section

Heinelt, Hubert ; Meinbke, Britta ; Töller, Annette (2003)
EMAS : an instrument for participatory governance?
In: Sustainability, innovation and participatory governance : a cross-national study of the EU eco-management and audit scheme / ed. by Hubert Heinelt, Randall Smith. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003, S. 267-281
Book Section

Heinelt, Hubert (2003)
Arbeitsmarktpolitik - von "versorgenden" wohlfahrtsstaatlichen Interventionen zur "aktivierenden" Beschäftigungsförderung.
In: Sozial- und Wirtschaftspolitik unter Rot-Grün / Antonia Gohr ... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Wiesbaden : Westdt. Verl., 2003, S. 125-146
Book Section

Heinelt, Hubert ; Lang, Jochen ; Kopp-Malek, Tanja ; Reissert, Bernd (2003)
Policy-making in fragmented systems : how to explain success.
In: Linking EU and national governance / ed. by Beate Kohler-Koch. - Oxford : Oxford Univ. Press, 2003, S. 135-153
Book Section

Heinelt, Hubert ; Töller, Annette (2003)
The Negotiation and renegotiation of a European policy tool.
In: Sustainability, innovation and participatory governance : a cross-national study of the EU eco-management and audit scheme / ed. by Hubert Heinelt, Randall Smith. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003, S. 23-52
Book Section

Heinelt, Hubert ; Meinke, Britta ; Smith, Randall ; Terizakis, Georgios
eds.: Heinelt, Hubert ; Smith, Randall (2003)
Introduction.
In: Sustainability, innovation and participatory governance : a cross-national study of the EU eco-management and audit scheme
Book Section

Holtmann, Annegret (2003)
Juden in der Grafschaft Burgund im Mittelalter.
Book

Heinecke, Katja ; Krehl, Reinhard ; Steets, Silke (2003)
Leben mit Walter. Kleines Glück im großen Plan.
In: Zwischen International Style und Lifestyle. ; Berlin : 2003 ; Jovis ; 142-149
Book Section

Hartmann, Michael (2002)
Die Spitzenmanager der internationalen Großkonzerne als Kern einer neuen "Weltklasse".
In: Managementsoziologie : Themen, Desiderate, Perspektiven / Rudi Schmidt ... (Hg.). - Muenchen [u.a.] : Hampp , 2002. - S.184-208 ( Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung ; 1)
Book Section

Herboth, Franziska (2002)
Satiren des Sturm und Drang: Innenansichten des literarischen Feldes zwischen 1770 und 1780.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Heinelt, Hubert (2002)
Zivilgesellschaftliche Pespektiven einer demokratischen Transformation der EU.
In: Die Bürgergesellschaft : Perspektiven für Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. Hrsg.: Thomas Meyer... - Bonn: Dietz, 2002, S. 318-342
Book Section

Heinelt, Hubert ; Haus, Michael (2002)
Modernisierungstrends in lokaler Politik und Verwaltung aus der Sicht leitender Kommunalbediensteter. Eine vergleichende Analyse.
In: Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel : theoretische und empirische Analysen. Hrsg.: Jürgen Bogumil. - Opladen: Leske & Budrich, 2002, S. 111-136 (Stadtforschung aktuell ; 87)
Book Section

Heinelt, Hubert (2002)
Civic perspectives on a democratic transformation of the EU.
In: Participatory governance : political and societal implications. Hrsg.: Jürgen R. Grote; Bernard Gbikpi. - Opladen: Leske & Budrich, 2002, S. 97-120
Book Section

Heinelt, Hubert (2002)
Preface.
In: Participatory governance : political and societal implications. Hrsg.: Jürgen R. Grote ; Bernard Gbikpi . - Opladen: Leske & Budrich, 2002, S. 13-16
Book Section

Heinelt, Hubert (2002)
Achieving sustainable and innovative policies through participatory governance in a multi-level context.
In: Participatory governance in multi-level context : concepts and experience. Hrsg.: Hubert Heinelt [u.a.) . - Opladen: Leske & Budrich, 2002, S. 17-32
Book Section

Heinelt, Hubert ; Malek, Tanja (2002)
Neue Steuerungsformen im europäischen Mehrebenensystem.
In: Regionales Europa - europäisierte Regionen. Hrsg.: Thomas Conzelmann; Michèle Knodt. ( Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung ; 6). - Frankfurt [u.a.]: Campus, 2002, S. 69-86
Article

Hartmann, Michael (2002)
Der Mythos von den Leistungseliten : Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft , Politik, Justiz und Wissenschaft.
Book

Hartmann, Michael (2002)
Leistung oder Habitus? Das Leistungsprinzip und die soziale Offenheit der deutschen Wirtschaftselite.
In: Theorie als Kampf : zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus Hrsg.: Bittlingmayer, Uwe H. [u.a.]. - Opladen: Leske und Budrich, 2002, S. 361-377
Book Section

Hilkermeier, Lena (2002)
Zwischen Konformität und Widerstand: Welche Möglichkeiten haben Organisationen im Umgang mit neuen (Umwelt-)Anforderungen? : empirische Beobachtungen und theoretisch-konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Universitäten.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Heubel, Fabian (2001)
Das Dispositiv der Kreativität.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hartmann, Michael (2001)
Bildung und andere Privilegien.
In: Die Neidgesellschaft. - Berlin: Rowohlt, 2001 = Kursbuch; 143; S. 39-53
Book Section

Hartmann, Michael (2001)
Karriere durch Leistung: Mythos oder Realität?
In: Personalführung
Article

Heinelt, Hubert ; Malek, T. ; Smith, R. ; Töller, A. (2001)
European Union environment policy and new forms of governance.
Book

Hechelhammer, Bodo (2001)
(Rez.:) Kortüm, Hans-Henning (Hrsg.): Krieg im Mittelalter. - Berlin: Akad.-Verl., 2001.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 49
Article

Hartmann, Michael (2001)
Klassenspezifischer Habitus oder exklusive Bildungstitel als soziales Selektionskriterium? Die Besetzung von Spitzenpositionen in der Wirtschaft.
In: An der Spitze: von Eliten und herrschenden Klassen. Hrsg.: B. Krais. - Konstanz: UVK Verl.Ges., 2001. S. 157-208
Book Section

Hetzel, Andreas (2001)
Zwischen Poiesis und Praxis: Elemente einer kritischen Theorie der Kultur.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hauskeller, Michael (2001)
Versuch über die Grundlagen der Moral.
Habilitation

Hechelhammer, Bodo (2001)
Zur Verwendung eschatologischer Motive in der politischen Korrespondenz Kaiser Friedrichs II. zur Zeit seines Kreuzzuges.
In: Ende und Vollendung: eschatologische Perspektiven im Mittelalter. Hrsg.: J.A. Aertsen u. M. Pickave. - Berlin, New York: de Gruyter, 2001 (Miscellanea Mediavalia; 29) . S. 239-249
Book Section

Hechelhammer, Bodo (2001)
(Rez.:) Henn, Volker (Hrsg.): Die hansischen Tagfahrten zwischen Anspruch und Wirklichkeit. - Trier 2001. (Hansische Studien; XI).
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 49
Article

Hartmann, Michael ; Kopp, J. (2001)
Elitenselektion durch Bildung oder durch Herkunft? Der Zugang zu Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53
Article

Heßler, Martina (2001)
Mrs. Modern Woman: zur Sozial- und Kulturgeschichte der Haushaltstechnisierung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Heinelt, Hubert ; Breckner, I. (2001)
Stadtplanungspolitik.
In: Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Hrsg.: H.-U. Otto (u.a.) - Neuwied: Luchterhand, 2001. S. 1820-1827
Book Section

Heinelt, Hubert ; Mayer, M. (2001)
Lokale Politikforschung in Deutschland: Entwicklungen und Besonderheiten im internationalen Vergleich.
In: Empirische Policy- und Verwaltungsforschung: lokale, nationale und internationale Perspektiven. Hrsg.: E. Schröter. - Opladen: Leske & Budrich, 2001. S. 63-76
Book Section

Hauskeller, Michael (2001)
Was ist falsch daran, einen Menschen zu töten?
In: Scheidewege, 30
Article

Haus, Michael (2000)
(Rez.:) Shapiro, Ian: Democratic justice. - New Haven: Yale Univ. Press, 1999.
In: Politische Vierteljahresschrift, 41
doi: 10.1007/s11615-000-0092-4
Article

Hahlbohm, Dörte (2000)
Anforderungen und Erfolgsbedingungen einer effektiven Kontrolle biologischer Waffen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Hartmann, Michael (2000)
Kontinuität oder Wandel? Die deutsche Wirtschaftselite zwischen 1970 und 1995.
In: Großbürger und Unternehmer: die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert. Hrsg.: D. Ziegler. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. S. 73-92
Book Section

Haus, Michael (2000)
(Rez.:) Dahl, Robert: On democracy. - New Haven: Yale Univ. Press, 1998.
In: European journal of social theory, 3
Article

Hartmann, Michael (2000)
Aus gutem Stall: das Elite-Bewußtsein der deutschen Spitzenmanager.
In: Die neuen Eliten. Hrsg.: T. Spengler. - Berlin: Rowohlt, 2000 (Kursbuch; 139) S. 97-109
Book Section

Hartmann, Michael (2000)
Class-specific habitus and the social reproduction of the business elite in Germany and France.
In: The sociological review, 48
Article

Heubel, Fabian (2000)
Das Dispositiv der Kreativität.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hartmann, Michael (2000)
Das Erbe der 'rechten Opposition'.
In: Der Mensch und der Plan: eine Jahrhundertbilanz des Kommunismus. Hrsg.: E. Spoo, R. Butenschön. - Hamburg: VSA-Verl., 2000. S. 144-152
Book Section

Haus, Michael (2000)
Vom Schein zum Sein? Ein Kommentar zu Hans Herbert von Arnim's Föderalismuskritik.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10
Article

Heinelt, Hubert ; Malek, T. ; Töller, A. (2000)
Öko-Audits in Deutschland - Erfolge mit beschränkter Wirkung.
In: Wirkungsforschung zum Recht, II. Hrsg.: H. Hill, H. Hagen. Baden-Baden: Nomos-Verl., 2000. S. 319-336
Book Section

Hartmann, Michael (2000)
Wie international sind Topmanager?
In: Forschung und Lehre
Article

Heinelt, Hubert ; Malek, T. ; Töller, A. (2000)
Zwischen Bremsen und Sprinten: Deutschland und die EU-Umweltpolitik - am Beispiel der Entwicklung der Öko-Audit-Verordnung.
In: Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung. Hrsg.: M.Knodt; B. Kohler-Koch. - Frankfurt, New York: Campus, 2000. S. 381-410
Book Section

Heinelt, Hubert ; Athanassopoulou, E. ; Getimis, P. ; Giannakourou, G. ; Haunhorst, K. H. ; McIntosh, M. ; Malek, T. ; Smith, R. ; Staeck, N. (2000)
Prozedurale Umweltpolitik der EU: Umweltverträglichkeitsprüfungen und Öko-Audits im Ländervergleich.
Book

Hauskeller, Christine (2000)
Das paradoxe Subjekt: Widerstand und Unterwerfung bei Judith Butler und Michel Foucault.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Haus, Michael (2000)
Die politische Philosophie Michael Walzers: Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit.
Book

Hellmann, Birgit ; Knodt, Michèle ; Kohler-Koch, Beate (2000)
Globalisierung und Integration: Strategievorstellungen deutscher Parlamentarier.
Report

Hauskeller, Michael (1999)
Falsche Träume (Schwellenkunde 33).
In: Frankfurter Rundschau. 3.9.1999, S. 10
Article

Hauskeller, Michael (1999)
Geschichte der Ethik: Mittelalter.
Book

Hard, Mikael (1999)
(Rez.:) Kaiserfeld, Thomas: Vetenskap och karriär.
In: Technology and culture. 40 (1999)
Article

Hetzel, Andreas (1999)
Denken der Kontinuität: Schelling und Bataille.
In: Georges Bataille: Vorreden zur Überschreitung. Hrsg.: A. Hetzel, P. Wiechens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999
Book Section

Hauskeller, Michael (1999)
Verlorene Orte - verlorene Zeiten.
In: Rosegarden - verlorene Orte
Article

Hauskeller, Michael (1999)
Auf der Suche nach dem Guten: Wege und Abwege der Ethik.
Book

Hauskeller, Michael (1999)
Das Unsichtbare sichtbar machen? Die Grenze des Möglichen in der (christlichen) Kunst.
In: Das Münster, 52
Article

Hauskeller, Michael (1999)
(Rez.:) Schneewind, Jerome B.: The invention of autonomy: a history of modern moral philosophy. Cambridge 1998.
In: Zeitschrift für philosophische Forschung, 53
Article

Hertner, Peter ; Schott, Dieter (1999)
Zukunftstechnologien der (letzten) Jahrhundertwende: Intentionen - Visionen - Wirklichkeiten.
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
Article

Heinelt, Hubert ; Malek, T. ; Staeck, N. (1999)
Verhandeln und Argumentieren statt Anordnen und Kontrollieren - am Beispiel der Wirkungsweise der europäischen Rechtsetzung zur Umweltverträglichkeitsprüfung und zum Öko-Audit in Deutschland, Griechenland und Groß-Britannien.
In: Wirkungsforschung zum Recht, I. Hrsg.: H. Hof, G. Lübbe-Wolf. Baden-Baden: Nomos-Verl., 1999. S. 139-155
Book Section

Heinelt, Hubert (1999)
Die Bedeutung der EU-Strukturfondsförderung für die makroökonomische Entwicklung Griechenlands.
In: Griechenland auf dem Weg zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Hrsg.: M. Paraschinopoulou. Athen: Sakkoulas Publ.; Baden-Baden: Nomos-Verl., 1999. S. 173-185
Book Section

Heinelt, Hubert ; Töller, A. (1999)
Vom Fremdzwang zum Selbstzwang: zur Praxis von Öko-Audits in Deutschland.
In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 20
Article

Heinelt, Hubert ; Malek, T. (1999)
Öko-Audits in deutschen Betrieben: zum Ausmaß und zu den Hintergründen einer Erfolgsstory - auf der Basis einer schriftlichen Befragung.
In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 22
Article

Heinelt, Hubert ; Staeck, N. (1999)
Capacities for action at the local level.
In: Cities in transition. Hrsg.: B. Blanke, R. Smith. Basingstoke, London: Macmillan, 1999. S. 199-214
Book Section

Hahlbohm, Dörte (1999)
Anforderungen und Erfolgsbedinungen einer effektiven Kontrolle biologischer Waffen: eine vergleichende Analyse von Nonproliferationsregimen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hauskeller, Michael (1999)
Was ist Kunst?
In: Scheidewege, 29
Article

Heinelt, Hubert ; Bekridaki, G. (1999)
Modernisierungsblockaden: Probleme politischer Steuerung in Griechenland.
In: Südosteuropa-Mitteilungen, 38 (4)
Article

Hard, Mikael (1998)
(Rez.:) Larsson, Ulf u. Marika Hedin (Hrsg.): Teknikens landskap: en teknikhistorisk antologi tillinad Svante Lindqvist.
In: Polhem. tidskrift för teknikhistoria. 16 (1998), S. 53-57
Article

Huppertz, Michael (1998)
Zur Phänomenologie schizophrener Krisen.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hellmann, Gunther (1998)
Die prekäre Macht: deutsche Außenpolitik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28. Okt. 1998, S. 12
Article

Hänel-Ossorio, Gisela (1998)
Globalisierung und ihre Folgen für Frauen in der Dritten Welt.
In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. 1998, Nr. 47 + 48, S. 81-93
Article

Hauskeller, Michael (1998)
Vom Jammer des Lebens: Einführung in Schopenhauers Ethik.
Book

Hauskeller, Michael (1998)
Was bedeutet es, um das Leid eines anderen zu wissen? Eine Aristoteles-Interpretation.
In: Aufklärung und Kritik. 5 (1998), 1, S. 56-63
Article

Hauskeller, Michael (1998)
Erkenntnis und Wahrnehmung in Platons Dialog 'Theaitetos'.
In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 23 (1998), 2, S. 167-179
Article

Heinelt, Hubert (1998)
Vom Verwaltungsstaat zum Verhandlungsstaat: Netzwerke, Mehrebenenpolitik, Politikverflechtung.
In: Handbuch zur Verwaltungsreform. Hrsg.: B. Blanke (u.a.), Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1998
Book Section

Hellmann, Gunther (1998)
Die prekäre Macht: Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.
In: Deutschland's neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen. Hrsg.: W.-D. Eberwein (u.a.) S. 265-282, Edition: München: Oldenbourg, 1998
Book Section

Heinelt, Hubert (1998)
Zivilgesellschaftliche Perspektiven einer demokratischen Transformation der Europäischen Union.
In: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 5 (1998), H. 1, S. 79-107
Article

Heinelt, Hubert (1998)
Regionale Strukturpolitik im europäischen Mehrebenensystem.
In: Gestaltung regionaler Politik: empirische Befunde, Erklärungsansätze und Praxistransfer. Hrsg.: A. Benz (u.a.) S. 127-134, Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1998
Book Section

Heinelt, Hubert (1998)
Kommunale Beschäftigungspolitik.
In: Kommunalpolitik: politisches Handeln in den Gemeinden. Hrsg.: H. Wollmann (u.a.) S. 633-644, Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1998
Book Section

Hoberg, Rudolf (1998)
Orthographie, Rechtschreibreform und öffentliche Meinung.
In: Anregung. 1998, S. 76-80
Article

Hoberg, Rudolf (1998)
Methoden im fachbezogenen Muttersprachenunterricht.
In: Fachsprachen: Languages for special purposes; internationales Handbuch zu Fremdsprachenforschung und Terminologie-Wissenschaft. Bd. 1. Hrsg.: L. Hoffmann (u.a.) S. 954-960, Edition: Berlin 1998
Book Section

Hoberg, Rudolf (1998)
Besseres Deutsch: eine Anfrage.
In: Der Sprachdienst. 1998, 4, S. 159
Article

Hoberg, Rudolf (1998)
Frauen und Männer in der Sprache: wir sollten das Thema ernst, aber nicht zu ernst nehmen.
In: Die Frau in der Sprache. Hrsg.: M. Brunner (u.a.) S. 63-68, Edition: Wiesbaden: Ges. für Deutsche Sprache, 1998
Book Section

Hoberg, Rudolf ; Jamschanova, Viktoria (1998)
Fachsprache Wirtschaft Deutsch-Russisch.
In: Das Wort: Germanistisches Jahrbuch Russland, 13
Article

Hoberg, Rudolf ; Hoberg, (1998)
Gramatica limbii Germane. Bearb. von O. Nicolai.
Book

Hoberg, Rudolf ; Hoberg, (1998)
Mala gramatyka jezyka niemieckiego. Bearb. von R. und G. Lewicki.
Book

Hard, Mikael ; Aase, Marit (1998)
Det norske Athen: Trondheim som lärdomsstad under 1700-talets andra hälft.
In: Lychnos
Article

Hard, Mikael (1998)
(Rez.:) Hyldtoft, Ole: Teknologiske forandringer i dansk industri 1870-1896, bind 4.
In: Technology and culture. 39 (1998), S. 343 ff
Article

Hellmann, Gunther (1998)
Europe and the future of the Transatlantic Security Link.
In: Der Aufbau einer europäischen Sicherheitsarchitektur. Hrsg.: J. Calließ. S. 137-162, Edition: Rehburg-Loccum: Ev. Akad. Loccum, 1998
Book Section

Hellmann, Gunther (1998)
(Rez.:) Siedschlag, Alexander: Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik: Beispiel internationale Sicherheit. - Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verl., 1997 = Studien zur Sozialwissenschaft; 169.
In: Politische Vierteljahresschrift. 39 (1998), S. 718-719
Article

Hellmann, Gunther (1998)
(Rez.:) Nolte, Hans-Heinrich (Hrsg.): Europäische innere Peripherien im 20. Jahrhundert = European internal peripheries in the 20th Century. - Stuttgart: Steiner, 1996. = Historische Mitteilungen; Beih. 23.
In: Das Historisch-politische Buch. 46 (1998), H. 4, S. 408-409
Article

Hauskeller, Michael (1998)
Was ist Kunst? Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto. 2. Aufl.
Book

Heinelt, Hubert ; Weck, M. (1998)
Arbeitsmarktpolitik: zwischen Vereinigungsdiskurs und Standortdebatte.
Book

Hard, Mikael (1997)
(Rez.:) Dienel, Hans-Liudger: Ingenieure zwischen Hochschule und Industrie.
In: Lynchnos: Annual of the Swedish History of Science Society. 1997, S. 368 ff.
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Die Schönheit einer Zeitungsnotiz: jeder ist ein Dichter, meint Benedetto Croce (Positionen der Ästhetik 10).
In: Frankfurter Rundschau. 22. 10. 1997, S. 10
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Die Unverborgenheit des Seins: wie sich nach Heidegger das Werk eine Welt errichtet (Positionen der Ästhetik 12).
In: Frankfurter Rundschau. 19. 11. 1997, S. 7
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Eine Weise der Welterzeugung: Nelson Goodmans Theorie der Symbole (Positionen der Ästhetik 14).
In: Frankfurter Rundschau. 17.12. 1997, S. 8
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Das göttliche Licht: sichtbare Schönheit als Bild der unsichtbaren im Mittelalter (Positionen der Ästhetik 3).
In: Frankfurter Rundschau. 6.8.1997, S. 7
Article

Haas, Markus (1997)
Spanende Metallbearbeitung in Deutschland während der Zwischenkriegszeit (1918-1939).
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hauskeller, Michael (1997)
Die Gesetze des Erscheinens: das Artefakt als Ausdruck angewandter Wissenschaft (Positionen der Ästhetik 4).
In: Frankfurter Rundschau. 13. 8. 1997, S. 7
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Die Erregung der Affekte: mit dem Ziel der Katharsis / die Poetik des Aristoteles (Positionen der Ästhetik 2).
In: Frankfurter Rundschau. 26. 7. 1997, S. 8
Article

Hauskeller, Michael (1997)
(Rez.:) Baumann, Zygmunt: Postmoderne Ethik.
In: Philosophischer Literaturanzeiger. 50 (1997), H. 1, S. 43-46
Article

Heinelt, Hubert (1997)
Die Transformation der Demokratie und die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Sektors im politischen System moderner Gesellschaften.
In: Zivile Gesellschaft: Entwicklung, Defizite und Potentiale. Hrsg.: H. Heinelt u. K.M. Schmals. - Opladen: Leske & Budrich, 1997. S. 323-339
Book Section

Heinelt, Hubert (1997)
Neuere Debatten zur Modernisierung der Kommunalpolitik: ein Überblick.
In: Modernisierung der Kommunalpolitik: neue Wege zur Ressourcenmobilisierung. Hrsg.: H. Heinelt, M. Mayer. S.. 12-28, Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1997
Book Section

Hauskeller, Michael (1997)
Geschichte der Ethik: Antike.
Book

Hauskeller, Michael (1997)
Natur als Bild: Naturphänomenologie bei Ludwig Klages.
In: Phänomenologie der Natur. Hrsg.: G. Böhme (u.a.). S. 120-132, Edition: Frankfurt: Suhrkamp, 1997
Book Section

Hauskeller, Michael (1997)
Zwischen Leben und Tod: wider den bioethischen Rationalismus.
In: Scheidewege. 27 (1997/98), S. 38-60
Article

Hauskeller, Michael (1997)
(Übers.): Stace, Walter T.: Zeit und Ewigkeit.
Book

Hauskeller, Michael (1997)
Nur der Schatten eines Traums: Platon und die Idee des Schönen (Positionen der Ästhetik 1).
In: Frankfurter Rundschau. 12. 7. 1997, S. 6
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Durch Schönheit zur Freiheit: Schillers Vision einer menschenwürdigen Gesellschaft (Positionen der Ästhetik 6).
In: Frankfurter Rundschau. 27. 8. 1997, S. 10
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Als klarer Spiegel der Welt: Schopenhauers Flucht aus dem vom Leiden beherrschten Leben (Positionen der Ästhetik 7).
In: Frankfurter Rundschau. 10. 9. 1997, S. 8
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Schöner als das Leben: Hegel bringt den Geist zu sich selbst (Positionen der Ästhetik 8).
In: Frankfurter Rundschau. 24. 9. 1997, S. 7
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Wider den Pseudo-Idealismus: Karl Rosenkranz und die Hölle des Schönen (Positionen der Ästhetik 9).
In: Frankfurter Rundschau. 8.10. 1997, S. 7
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Genuß und Verlust der Aura: Walter Benjamin und die neuen Medien.
In: Frankfurter Rundschau. 5. 11. 1997, S. 7
Article

Hauskeller, Michael (1997)
Nur das Unverständliche ist wahr: Adorno über den Sinn des Sinnlosen (Positionen der Ästhetik 13).
In: Frankfurter Rundschau. 3.12.1997, S. 8
Article

Hellmann, Gunther (1997)
The sirens of power and German foreign policy: who is listening ?
In: German politics. 6 (1997), No. 2, S. 29-57
Article

Hellmann, Gunther (1997)
Absorbing shocks and mounting checks: Germany and Alliance burden-sharing in the Gulf-War.
In: Friends in need: burden-sharing in the Gulf-War. Hrsg.: A. J. Bennett (u.a.) S. 165-194, Edition: New York: St. Martin's Press, 1997
Book Section

Hellmann, Gunther (1997)
Jenseits von 'Normalisierung' und 'Militarisierung': zur Standortdebatte über die neue deutsche Außenpolitik.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 1997, Nr. B1-2, S. 24-33
Article

Heinelt, Hubert (1997)
Grenzen der kommunalen Arbeitsmarktpolitik.
In: Das Verschwinden der Städte. Hrsg.: T. Krämer-Badoni (u.a.) S. 126-132, Edition: Bremen: Univ., 1997
Book Section

Hellmann, Gunther ; Howorth, (1997)
The CFSP and the unity of external politics of the European Union: Conclusions.
Conference or Workshop Item

Hoberg, Rudolf ; Hoberg, (1997)
Deutsche Grammatik.
Book

Hoberg, Rudolf ; Hoberg, ; Lewicki, ; Lewicki, (1997)
Mata gramatyka jezyka niemieckiego.
Book

Hoberg, Rudolf ; Hoberg, ; Lepp, (1997)
Saksa keele grammatika.
Book

Hoberg, Rudolf (1997)
Probleme bei der Erstellung einer deutsch-chinesischen fachsprachlichen Textbank.
In: Chinesisch und Deutsch im Kontrast. Hrsg.: Z. Zhengan (u.a.) S. 126-146, Edition: Hunan: Univ., 1997
Book Section

Hard, Mikael (1997)
Genese von Techniken und betriebliche Technikpolitik: Tradition und Flexibilität im Dieselmotorenbau.
In: Technikgenese: Befunde aus einem Forschungsprogramm. Hrsg.: M. Dierkes. S. 17-36, Edition: Berlin: ed. sigma, 1997
Book Section

Hard, Mikael ; Knie, Andreas (1997)
Consumer user patterns of electric vehicles.
Book

Hard, Mikael ; Jamison, (1997)
Alternative cars: the contrasting stories of steam and Diesel automotive engines.
In: Technology in society. 19 (1997), S. 145-160
Article

Heinelt, Hubert ; Schmals, K. M. (1997)
Anspruch und Wirklichkeit ziviler Gesellschaften: eine Diskussion mit offenem Horizont.
In: Zivile Gesellschaft: Entwicklung, Defizite und Potentiale. Hrsg.: H. Heinelt, K.M. Schmals. S. 9-25, Edition: Opladen: Leske & Budrich, 1997
Book Section

Hoberg, Rudolf (1997)
Orthographie, Rechtschreibreform und öffentliche Meinung.
In: Die Rechtschreibreform: Pro und Kontra. Hrsg.: H.-W. Eroms (u.a.) S. 95-100. - Berlin: E. Schmidt, 1997
Book Section

Hoberg, Rudolf (1997)
Linguistik für die Öffentlichkeit : Wörter und Unwörter des Jahres.
In: Öffentlicher Sprachgebrauch: prakische, theoretische und historische Perspektiven. Hrsg.: K. Böke (u.a.) S. 90-98, Edition: Opladen: Westdt. Verl., 1997
Book Section

Hauskeller, Michael (1997)
Die Einsamkeit der Dinge: Gedanken zu den Bildern Sabine Christmanns.
In: Sabine Christmann: [Ausstellungskatalog]. - Frankfurt a. M. : Galerie Gering, 1997
Book Section

Hauskeller, Michael (1997)
Geschmack und Genie: interesseloses Wohlgefallen - Kants Begründung der künstlerischen Freiheit (Positionen der Ästhetik 5).
In: Frankfurter Rundschau. 20. 8. 1997, S., 7
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Der Neger und der Schwule.
In: Der Sprachdienst. 40 (1996), H. 2, S. 87-88
Article

Hauskeller, Michael (1996)
Die Schonung der Bilder: Ludwig Klages und die moderne Ethik.
In: Scheidewege. 26 (1996/97), S. 118-128
Article

Hellmann, Gunther (1996)
[Rez.] Besatzer-Bilanzen: Rezension zu P. Liberman: Does conquest pay? - Princeton: Princeton Univ. Press, 1996.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20. Sept. 1996, S. 10
Article

Hellmann, Gunther (1996)
Die Umgestaltung der westlichen Sicherheit und Verteidigung.
In: Jahrbuch Internationale Politik 1993-1994. Hrsg.: W. Wagner (u.a.) S. 124-135
Article

Hellmann, Gunther (1996)
Goodbye Bismarck? The foreign policy of contemporary Germany.
In: Mershon international studies review. 40 (1996), Suppl. 1, S. 1-39
Article

Hellmann, Gunther (1996)
The making of a European foreign and defence identity: Neorealist and constructivist perspectives.
In: The Transatlantic Alliance on the eve of the New Millenium. Hrsg.: S. Trifunovska. S. 167-180, Edition: Dordrecht: Kluwer Acad. Publ., 1996
Book Section

Hoberg, Rudolf (1996)
Sprachbewertung und Sprachberatung.
In: Bewertungskriterien in der Sprachberatung. Hrsg.: R. Hoberg, B.U. Biere. S.1-5, Edition: Tübingen: Narr, 1996
Book Section

Hoberg, Rudolf (1996)
Sind Soldaten Mörder?
In: Der Sprachdienst. 40 (1996), H. 1, S. 39-40
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Wie soll sich die Gesellschaft für deutsche Sprache verhalten?
In: Der Sprachdienst. 40 (1996), Nr. 5, S. 137-142
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Grundlagen und Ziele kontrastiver Gebrauchsgrammatiken -. am Beispiel einer estnisch-deutschen Grammatik.
In: Triangulum: Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen. Bd. 3 (1996), S. 52-63
Article

Hauskeller, Michael (1996)
(Rez.:) Grossheim: Michael: Ludwig Klages und die Phänomenologie. - Berlin: Akad.-Verl., 1994.
In: Philosophischer Literaturanzeiger. 49 (1996), H. 2, S. 132-136
Article

Hellmann, Gunther (1996)
[Rez.:] Im Abseits der Forschung: Rezension zu A. Osiander: The states systems of Europe 1640-1990. - Oxford: Clarendon Press, 1994.
In: Neue politische Literatur. 41 (1996), S. 289-291
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Sprachbewertung und Sprachberatung.
In: Bewertungskriterien in der Sprachberatung. Hrsg.: R. Hoberg, B.U. Biere. S.1-5, Edition: Tübingen: Narr, 1996
Book Section

Hoberg, Rudolf (1996)
Wie soll sich die Gesellschaft für deutsche Sprache verhalten?
In: Der Sprachdienst. 40 (1996), Nr. 5, S. 137-142
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Grundlagen und Ziele kontrastiver Gebrauchsgrammatiken -. am Beispiel einer estnisch-deutschen Grammatik.
In: Triangulum: Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen. Bd. 3 (1996), S. 52-63
Article

Hard, Mikael ; Buland, ; Gjoen, (1996)
The electric vehicle in Norway: scenarios and user patterns.
Book

Hauskeller, Michael (1996)
Der blöde Blick.
In: Oliver Christmann: Ausstellungskatalog. - Stuttgart 1996. S. 3-5
Article

Hellmann, Gunther (1996)
[Rez.:] Der Präsident, der Kanzler, sein Außenminister und die Vereinigung, oder: Staatskunst als Heuernte: 'Rezension aktuell' von Ph. Zelikow u. C. Rice: Germany Unified and Europe Transformed. - Cambridge: Harvard Univ. Press, 1995.
In: Politische Vierteljahresschrft. 37 (1996), H. 2, S. 357-363
Article

Hoberg, Rudolf (1996)
Linguistik für die Öffentlichkeit : Wörter und Unwörter des Jahres.
In: Öffentlicher Sprachgebrauch: praktische, theoretische u. historische Perspektiven. Hrsg.: K. Böke (u.a.) S. 90-98, Edition: Opladen: Westdt. Verl., 1996
Book Section

Hauskeller, Michael (1996)
'Sieh hin und du weißt': über die ästhetischen Grundlagen der Moral.
In: Verantwortliches Handeln: Perspektiven der Kunst, Philosophie und Naturwissenschaft; e. interdisziplinäres Seminar. - Holzen 1996, Edition: Holzen 1996
Book Section

Hauskeller, Michael (1995)
Atmosphären erleben: philosophische Untersuchungen zur Sinneswahrnehmung.
TU Darmstadt
Ph.D. Thesis

Hellmann, Gunther (1995)
Eine Flucht nach vorn ohne Ende? Die deutsch-französische