TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Das Rätsel von SVO beim Erlernen des Deutschen - Warum ist SVO so leicht, SOV dagegen so schwer produzierbar?

Lee, Mi-Young (2023)
Das Rätsel von SVO beim Erlernen des Deutschen - Warum ist SVO so leicht, SOV dagegen so schwer produzierbar?
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2012, 17 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00012112
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

Der Erwerb der deutschen Wortstellungsregeln ist eines der besonders intensiv erforschten Themen. In diesem Artikel sollen zunächst die Grenzen der in der Forschung diskutierten Erklärungsansätze (Erwerbssequenzen einerseits, Transfer andererseits) gezeigt und anschließend ein psycholinguistisches Konzept „Entstehung eines morphosyntaktischen Spannungsfelds“ zur Erklärung der mit Wortstellungen verbundenen Produktionsschwierigkeiten beim Erlernen des Deutschen vorgestellt werden. Ferner werden Zusammenhänge zwischen Morphosyntax und Prosodie sowie deren Nutzungsmöglichkeiten zur Vermittlung der als besonders schwierig geltenden Nebensatzstruktur für DaF-Lernende aufgezeigt.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Lee, Mi-Young
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Das Rätsel von SVO beim Erlernen des Deutschen - Warum ist SVO so leicht, SOV dagegen so schwer produzierbar?
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2012
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 17
(Heft-)Nummer: 1
DOI: 10.26083/tuprints-00012112
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12112
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Der Erwerb der deutschen Wortstellungsregeln ist eines der besonders intensiv erforschten Themen. In diesem Artikel sollen zunächst die Grenzen der in der Forschung diskutierten Erklärungsansätze (Erwerbssequenzen einerseits, Transfer andererseits) gezeigt und anschließend ein psycholinguistisches Konzept „Entstehung eines morphosyntaktischen Spannungsfelds“ zur Erklärung der mit Wortstellungen verbundenen Produktionsschwierigkeiten beim Erlernen des Deutschen vorgestellt werden. Ferner werden Zusammenhänge zwischen Morphosyntax und Prosodie sowie deren Nutzungsmöglichkeiten zur Vermittlung der als besonders schwierig geltenden Nebensatzstruktur für DaF-Lernende aufgezeigt.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

The acquisition of word order in German is one of the most intensively researched areas in second language acquisition studies. This article will begin by showing the limits of explanatory approaches discussed in the current research (developmental sequences on one hand, transfer on the other), and finally, a new psycholinguistic concept ‘the emergence of morphosyntactic conflicts’ will be introduced as an explanation for the production difficulties connected with word placement that are experienced by learners of German. Furthermore, the connection between morphosyntax and prosody will be shown as well as possibilities for their use in the teaching of subordinate clause structure, which proves to be difficult for learners of German to acquire.

Englisch
Freie Schlagworte: Wortstellung, Erwerbssequenzen, Transfer, Deutsch als Fremdsprache
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-121125
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 10:55
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 10:55
PPN:
Zugehörige Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen