Items in division
- TU Darmstadt (102058)
- 02 Department of History and Social Science (3867)
- Department of History (424)
- Alte Geschichte (3)
- Department of History (424)
- 02 Department of History and Social Science (3867)
A
Andermann, Kurt ; Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Vorwort.
In: Kraichtaler Kolloquien, In: Wasser. Ressource – Gefahr – Leben / hrsg. von Kurt Andermann und Gerrit Jasper Schenk, pp. 7-10, Ostfildern, Thorbecke-Verlag, [Book Section]
Akala, Jethron (2019):
In the Technological Footprints of Urbanity: A Socio-political History of Water and Sanitation in Nairobi, 1899-2015.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
Aretin, Karl Otmar Frhr. von (2000):
Petrus Canisius und das Problem des Religionsfriedens.
In: Petrus Canisius. Hrsg.: R. Berndt. Berlin: Akad.-Verl., 2000, [Book Section]
Aretin, Karl Otmar Frhr. von (2000):
Europa und Europabilder.
Heidelberg, C. Winter, [Book]
B
Bauch, Martin ; Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Teleconnections, Correlations, Causalities between Nature and Society? An Introductory Comment on the “Crisis of the 14th Century”.
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, In: The Crisis of the 14th Century. Teleconnections between Environmental and Societal Change? / ed. by Martin Bauch ; Gerrit Jasper Schenk, pp. 1-22, Berlin/ Boston, De Gruyter, DOI: 10.1515/9783110660784,
[Book Section]
Bartsch, Sabine ; Mares, Detlev (2020):
Exploring Churchill’s political speeches : The case for digitality in interdisciplinary linguistics and history teaching. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 121-143, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017202,
[Book Section]
Böhm, Pierre Tim (2019):
Residential segregation as part of imperial policies : a transnational analysis for the case of Windhoek.
In: Geschichte, 153, Wien, Lit, TU Darmstadt, ISBN 978-3-643-91027-1,
[Ph.D. Thesis]
Bernsee, Robert (2018):
Moralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780-1820.
In: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, 241, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, TU Darmstadt, ISBN 978-3-525-10144-5,
[Ph.D. Thesis]
Bauch, Martin (2015):
Divina favente clemencia : Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters ; 36, Köln u.a., Böhlau, TU Darmstadt, ISBN 3-412-22374-3 ; 978-3-412-22374-8,
[Ph.D. Thesis]
Bellmann, Dagmar (2015):
Von Höllengefährten zu schwimmenden Palästen : die Passagierschifffahrt auf dem Atlantik (1840-1930).
Frankfurt a.M., Campus-Verl., TU Darmstadt, ISBN 3-593-50305-0 ; 978-3-593-50305-9,
[Ph.D. Thesis]
Balbaschewski, Marc (2015):
Das Bankhaus H. Aufhäuser 1870-1938: Netzwerkbildung und ihre Auswirkung auf die Verdrängungsbestrebungen und "Arisierung" im Nationalsozialismus.
TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Birken, Jacob ; Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Gemeinsam statt einsam? Krisenrituale und die Bewältigung von Katastrophen.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 198-205, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Bellmann, Dagmar (2009):
Flucht und Vertreibung als Phänomen der Moderne. Das Beispiel Indien.
Darmstadt, Technische Universität, TU Darmstadt, [Master Thesis]
Böhme, Gernot ; Hard, Mikael (2001):
Die Globalisierung der technischen Zivilisation und den regionalen Kulturen: Seminar des Graduierten-Kollegs Technisierung und Gesellschaft untersucht 3 Thesen zur Wechselwirkung.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22, pp. S. 8. [Article]
Battenberg, Friedrich (1999):
Die 'privilega contra iudaeos': zur Privilegienpraxis der römisch-deutschen Kaiser in der Frühen Neuzeit.
In: Das Privileg im europäischen Vergleich, Bd. 2. Hrsg.: B. Dölemeyer, H. Mohnhaupt. Frankfurt am Main: Klostermann, 1999. S. 85-115 (Ius Commune; Sonderheft 125), [Book Section]
Battenberg, Friedrich (1998):
Seelenheil, gewaltsamer Tod und herrschaftliches Friedensinteresse: zur Auswirkung eines Kulturellen Code auf die Sühne- und Strafpraxis der vormodernen Gesellschaft.
In: du guoter tot: Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität. Hrsg.: M.J. Wenninger. Klagenfurt 1998. S. 347-376 (Schriftenreihe der AkademieFriesach; 3), [Book Section]
D
Dinçkal, Noyan ; Mares, Detlev (2012):
"Deutsche Wissenschaft und chinesische Geisteskultur". Die Tongji-Universität in Shanghai und die deutsche auswärtige Kulturpolitik 1907-1937.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60 (9), pp. 697-714. Metropol, [Article]
Dinçkal, Noyan ; Mares, Detlev (2011):
Die Stadt als vernetztes System. Didaktische Möglichkeiten im Schnittfeld von Stadt-, Umwelt- und Technikgeschichte.
In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 62 (1/2), pp. 92-105. Friedrich Verlag, ISSN 0016-9056,
[Article]
Dipper, Christof ; Hanel, Melanie ; Schmidt, Isabel (2011):
Die TH Darmstadt 1930-1950. Eine erste Erkundung.
In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte, 14, pp. 87-124. Stuttgart: Steiner, ISSN 1435-1358,
[Article]
Dinçkal, Noyan
Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (eds.) (2008):
Arenas of Experimentation : Modernizing Istanbul in the Late Ottoman Empire.
In: Inside Technology, In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities, pp. 49-69, Cambridge, Mass., MIT Press, [Book Section]
Dipper, Christof (2007):
Deutsche und Italiener in der Nachkriegszeit",.
In: Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit, hg. v. Michael Matheus, Tübingen 2007, S. 1-20, [Book Section]
Dipper, Christof (2007):
Les noblesses allemandes depuis la chute de la monarchie : état de recherches actuelles.
In: Anciennes et nouvelles aristocraties de 1880 à nos jours; éd. Par Didier Lancien et Monique de Saint-Martin, Paris 2007, S. 49-62, [Book Section]
Dipper, Christof (2005):
Stationen der Verrechtlichung und Professionalisierung in Deutschland und Italien (Wiederabdruck).
In: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, 6.2004/05, pp. 3-14. De Gruyter, ISSN 1869-6899, e-ISSN 1869-6902,
[Article]
Dipper, Christof (2005):
La rivolta militare del 20 luglio : il giudizio sulla resistenza al nazionasocialismo nella Germania postbellica.
In: Dittature, opposizioni, resistenze : Italia fascista, Germania nazionalsocialista, Spagna franchista: storiografie a confronto / [contributi di Giuliana] Di Febo ... [u.a.]; a cura di Lutz Klinkhammer, Claudio Natoli, Leonardo Rapone. - 1. ed. - Milano :, 1. ed. - Milano, UNICOPLI, [Book Section]
Dipper, Christof (2005):
Geschichtswissenschaft und Rechtsgeschichte.
In: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 27, pp. 272-286. [Article]
Dipper, Christof (2005):
Ferne Nachbarn : Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien.
In: Deutschland und Italien 1860 - 1960 : politische und kulturelle Aspekte im Vergleich / hrsg. von Christof Dipper. - München : Oldenbourg, 2005. - S.1-28 (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ; 52) ISBN: 3-486-20015-1, München, Oldenbourg, [Book Section]
Dipper, Christof (2005):
[Lexikonart.] Ablösung, Adelsdebatte in der Paulskirche, Adelsliberalismus, Agrarkrisen, Bauernbefreiung, Bauernlegen, Leibeigenschaft.
In: Kleines Lexikon des Adels : Titel, Throne, Traditionen / hrsg. von Eckart Conze. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2005 .- (Beck'sche Reihe ; 1568) ISBN: 3-406-51070-1, Orig.-Ausg. - München, Beck, [Book Section]
Dipper, Christof (2004):
Die Geburt der Zeitgeschichte aus dem Geist der Krise : das Beispiel Schweiz.
In: Zeitgeschichte als Problem : nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa / hrsg. von Alexander Nützenadel .... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - S.149-174. (Geschichte und Gesellschaft : Sonderheft ; 20) ISBN: 3-525-36420-, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [Book Section]
Dipper, Christof (2004):
Gesellschaftspolitik vor dem Wohlfahrtsstaat : zur Begriffsgeschichte von "Sozialreform".
In: SOWI : das Journal für Geschichte, Politik, Wirtchaft und Kultur (ISSN: 0932-3244), 33, pp. 12-26. [Article]
Dipper, Christof (2004):
Urbanisierung im späten 20. Jahrhundert : der Fall Italien ; eine Skizze.
In: Hochschule - Geschichte - Stadt : Festschrift für Helmut Böhme / Georg G. Iggers... (Hrsg.). - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2004. - S.343-354 (= Edition Universität). ISBN 3-534-18616-8, Darmstadt, Wiss. Buchges., [Book Section]
Dipper, Christof (2001):
Garibaldi - deutscher Nationalheld?
In: Onde: das italienische Kulturmagazin, 8, pp. S. 30-32. [Article]
Dipper, Christof (2001):
Martin Vogt - eine Würdigung.
In: Krieg, Frieden und Demokratie: Festschrift für Martin Vogt zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper, A. Gestrich, L. Raphael. - Frankfurt am Main: Lang, 2001. S. 9-13, Frankfurt am Main, Lang, [Book Section]
Dipper, Christof (2001):
Ortsbestimmung der Gegenwart. 'Revolution' im Begriffsarsenal der Pauluskirche.
In: Krieg, Frieden und Demokratie: Festschrift für Martin Vogt zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper, A. Gestrich, L. Raphael. - Frankfurt am Main: Lang, 2001. S. 17-33, Frankfurt am Main, Lang, [Book Section]
Dipper, Christof (2001):
Hardenberg als Reformpolitiker: ein Kommentar.
In: Freier Gebrauch der Kräfte: eine Bestandsaufnahme der Hardenberg-Forschung. Hrsg.: T. Stamm-Kuhlmann. - München: Oldenbourg, 2001. S. 191-195, München, Oldenbourg, [Book Section]
Dipper, Christof (2001):
Zeitschriftenporträt: Storia, Amministrazione, Contituzione.
In: Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte, 13, pp. 345-357. [Article]
Dipper, Christof (2000):
Einleitung: Der Odenwald - ein Gebiet relativer Rückständigkeit.
In: Strukturwandel einer Region: der Odenwald im Zeitalter der Industrialisierung. Hrsg.: C. Dipper. - Darmstadt: Techn. Univ., 2000 (TUD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik; 79) S. 9-33, Darmstadt, Techn. Univ., [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
Réforme.
In: Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820. Hrsg.: R. Reichardt, H.-J. Lüsebrink. Heft 19/20: Humanité. München: Oldenbourg, 2000 . S. 115-139, [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
Orders and classes: eighteenth century society under pressure.
In: The eighteenth century: Europe 1688-1815. Hrsg.: T.C.W. Blanning. - Oxford: Oxford Univ. Press, 2000. S. 52-90, Oxford, Oxford Univ. Press, [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
20. July and the 'Jewish Question'.
In: Probing the depth of German antisemitism: German society and the persecution of the Jews 1933-1941. Hrsg.: D. Bankier. -, pp. 478-497, Jerusalem, New York, Oxford, Berghahn Books, [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
Die 'Geschichtlichen Grundbegriffe': von der Begriffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeiten.
In: Historische Zeitschrift, 270, pp. 281-308. [Article]
Dipper, Christof (2000):
Italien und Deutschland seit 1800: zwei Gesellschaften auf dem Weg in die Moderne.
In: Europäische Sozialgeschichte: Festschrift für Wolfgang Schieder zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Berlin: Duncker & Humblot, 2000 (Historische Forschungen; 68) S. 485-503, [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
Revolution und Risorgimento: Italien 1848/49 aus deutscher Perspektive.
In: Die Revolutionen von 1848 in der europäischen Geschichte: Ergebnisse und Nachwirkungen. Hrsg.: D. Langewiesche. - München: Oldenbourg, 2000. (Historische Zeitschrift. Beihefte. N.F. Bd. 29) S. 73-89, Oldenbourg, [Article]
Dipper, Christof (2000):
Der 'Aufstand des Gewissens' und die 'Judenfrage': ein Rückblick.
In: NS-Verbrechen und der militärische Widerstand gegen Hitler. Hrsg.: G.R. Ueberschär. - Darmstadt: Primus Verl., 2000. S. 14-18, Darmstadt, Primus Verl., [Book Section]
Dipper, Christof (2000):
Stationen der Verrechtlichung und Professionalisierung in Deutschland und Italien.
In: Rechtskultur, Rechtswissenschaft, Rechtsberufe im 19. Jahrhundert : Professionalisierung und Verrechtlichung in Deutschland und Italien / hrsg. von Christof Dipper. - Berlin : Duncker und Humblot, 2000. - S.13 - 28 (Schriften zur europäischen Rechts- und, Berlin, Duncker und Humblot, [Book Section]
Dipper, Christof (1999):
Ein Krieg von neuer Dimension: der Erste Weltkrieg.
In: Meilensteine der Menschheit: hundert Entdeckungen, Erfindungen und Wendepunkte der Geschichte der Menschheit. Hrsg.: Brockhaus-Redaktion, M. Fruhstorfer. Leipzig, Mannheim: Brockhaus, 1999. S. 318-321, [Book Section]
Dipper, Christof (1999):
Gouvernment and administration: everyday politics in the Holy Roman Empire.
In: Rethin-king Leviathan: the eighteenth century state in Britain and Germany. Hrsg.: J. Brewer, E. Hellmuth. Oxford 1999. S. 203-223, [Book Section]
Dipper, Christof (1999):
Das Dorf in der 48er Revolution.
In: Die ungarische Revolution von 1848/49. Hrsg.: H. Fischer. Hamburg: Krämer, 1999. S. 165-177 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte; 27), [Book Section]
Dipper, Christof (1999):
Helden überkreuz oder das Kreuz mit den Helden: wie Deutsche und Italiener die Heroen der nationalen Einigung (der anderen) wahrnehmen.
In: Jahrbuch des Historischen Kollegs, 6, pp. 91-130. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, ISSN 2192-418X,
[Article]
Dipper, Christof (1998):
Rebellion auf dem flachen Land.
In: Damals. 30 (1998), Sonderh.: 1848/49, S. 38-41, [Article]
Dipper, Christof (1998):
Warum werden deutsche Historiker nicht gelesen?
In: Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit: der Streit um Daniel J. Goldhagen. Hrsg.: J. Heil (u.a.) S. 93-109, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verl., 1998, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch-Verl, [Book Section]
Dipper, Christof (1998):
Begriffsgeschichte, Sozialgeschichte, begriffene Geschichte: Reinhart Koselleck im Gespräch mit Christof Dipper.
In: Neue politische Literatur. 43 (1998), S. 198-205, [Article]
Dipper, Christof (1998):
Zwischen 'Historikerstreit' und der Debatte über 'Nationalsozialismus und die Modernisierung'.
In: Zeitgeschichte im Wandel: 3. Österreichische Zeitgeschichtstage 1997. Hrsg.: G. Diefendorfer (u.a.) S. 110-121, Innsbruck, Wien 1998, Innsbruck, Wien 1998, Innsbruck, Wien 1998, [Book Section]
Dipper, Christof (1997):
Eine Verwaltungsgeschichte von Rang.
In: Neue politische Literatur. 42 (1997), S. 193-199, [Article]
Dipper, Christof (1997):
Naturrecht und persönliche Freiheit im Zeichen der 'sozialen Frage' (1800-1848/49).
Bd.1, In: Naturrecht im 19. Jahrhundert. Hrsg.: D. Klippel. S. 99-133, Goldbach: Keip, 1997, Goldbach, Keip, [Book Section]
Dipper, Christof (1997):
Verräter oder Helden? Das Bild des deutschen Widerstands in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.
Bd.16, In: Sieger und Besiegte: materielle und ideelle Neuorientierungen nach 1945. Hrsg.: H. Afflerbach (u.a.) S. 297-313, Tübingen, Basel: Francke, 1997, Tübingen, Basel, Francke, [Book Section]
Dipper, Christof ; Hudemann, ; Petersen, (1997):
Vergleichende Faschismusforschung: Schwerpunkte, Tendenzen, Hypothesen.
In: Faschismus und Faschismen im Vergleich: Wolfgang Schieder zum 60. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) S. 9-21, Vierow bei Greifswald 1997, Vierow bei Greifswald 1997, Vierow bei Greifswald 1997, [Book Section]
Dipper, Christof (1997):
1848-1949 im Überblick: Textversion der CD-ROM: 1848-1949; ein Jahrhundert deutscher Geschichte.
Mannheim: Meyers Lexikon-Verl., 1997. 261 S, Mannheim, Meyers Lexikon-Verl, [Book]
Dipper, Christof (1997):
Amministrazione e costituzione: storiografia a confronto; la lettura tedesca.
In: Storia, amministrazione, costituzione: Annale dell'Istituto per la Scienza dell'Amministrazione pubblica. 5 (1997), S. 295-305, [Article]
Dipper, Christof (1996):
Cambio di paradigmi nello studio dell'età moderna : Proposti e risultati della storiografia tedesca.
In: Annali dell'Istituto italo-germanico in Trento. 22 (1996), S. 11-31, [Article]
Dipper, Christof (1996):
Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag.
In: Hessen in der Geschichte: Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag. Hrsg. von C. Dipper. - Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996. S. 9-13, Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996, Darmstadt, Hess. Hist. Kommission, [Book Section]
Dipper, Christof (1996):
Der Speer-Legende zweiter Teil.
In: Neue politische Literatur. 41 (1996), S. 193-195, [Article]
Dipper, Christof (1996):
Übergangsgesellschaft: die ländliche Sozialordnung in Mitteleuropa um 1800.
In: Zeitschrift für historische Forschung. 22 (1996), S. 57-87, [Article]
Dipper, Christof (1996):
Schwierigkeiten mit der Resistenz.
In: Geschichte und Gesellschaft. 22 (1996), S. 409-416, [Article]
Dipper, Christof (1996):
Gewerbefreiheit in Hessen: Theorie u. Praxis eines universalen Prinzips.
In: Hessen in der Geschichte: Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: C. Dipper. - Darmstadt: Hess. Hist. Kommission, 1996. S. 250-263, Darmstadt, Hess. Hist. Kommission, [Book Section]
Dipper, Christof (1996):
Wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidungen in Süddeutschland.
In: Restaurationssystem und Reformpolitik: Süddeutschland u. Preußen im Vergleich. Hrsg.: H.-P. Ullmann (u.a.) - München: Oldenbourg, 1996. S. 139-161, München, München, [Book Section]
Dipper, Christof (1996):
Franco Venturi und die Aufklärung.
In: Das achtzehnte Jahrhundert. 20 (1996), S. 15-21, [Article]
Dipper, Christof (1996):
'Geschichtliche Grundbegriffe' dalla storia dei concetti alla teoria delle epoche storiche.
In: Societa e storia. 1996, No. 72, S. 385-402, [Article]
Dipper, Christof (1996):
El cambio de paradigmas en la historiografia alemana de la época moderna: sus causas y sus resultados.
In: Diez anos de historiografia modernista. S. 141-157. - Barcelona, 1996, [Book Section]
Dipper, Christof (1995):
Auschwitz erklären.
In: Aschkenas. 5 (1995), S. 199-204, [Article]
Dipper, Christof (1995):
Naturrecht und wirtschaftliche Reformen.
16, In: Naturrecht - Spätaufklärung - Revolution. Hrsg.: O. Dann (u.a.)- Hamburg: Meiner, 1995. S. 164-181, Meiner, [Book Section]
Dipper, Christof (1995):
Siedleridentität: Voraussetzungen, Kriterien und Ergebnisse eines komparatistischen Versuchs.
In: Siedler-Identität. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Frankfurt am Main (u.a.): Lang, 1995, Frankfurt am Main (u.a.), Frankfurt am Main (u.a.), [Book Section]
Dipper, Christof (1995):
Einleitung: Die zwei Gesichter der napoleonischen Herrschaft.
16, In: Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien - Verwaltung und Justiz. Hrsg.: C. Dipper (u.a.) - Berlin: Duncker & Humblot, 1995. S. 11-25, Berlin: Duncker & Humblot, 1995, [Book Section]
E
Edward, Frank (2023):
Circulation and Appropriation of Urban Technologies: Drainage and Traffic Infrastructures in Dar es Salaam, 1913 – 1999. (Publisher's Version)
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt,
DOI: 10.26083/tuprints-00023810,
[Ph.D. Thesis]
Ebert, Stephan (2021):
Der Umwelt begegnen : Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert.
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 254, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, TU Darmstadt, ISBN 978-3-515-13098-1,
[Ph.D. Thesis]
Engels, Jens Ivo (2021):
Resiliente Infrastrukturen – gibt es das überhaupt?
In: ABI Technik, 41 (1), p. 56. De Gruyter, ISSN 0720-6763,
DOI: 10.1515/abitech-2021-0010,
[Article]
Engels, Jens Ivo ; Frank, Sybille ; Gurevych, Iryna ; Heßler, Martina ; Knodt, Michèle ; Monstadt, Jochen ; Nordmann, Alfred ; Oetting, Andreas ; Rudolph-Cleff, Annette ; Rüppel, Uwe ; Schenk, Gerrit Jasper ; Steinke, Florian (2021):
Transformation, Zirkulation, System of Systems : Für ein dynamisches Verständnis netzgebundener Infrastrukturen. (Publisher's Version)
Darmstadt, DOI: 10.26083/tuprints-00017923,
[Report]
Engels, Jens Ivo (2020):
Infrastrukturen als Produkte und Produzenten von Zeit.
In: NTM-Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 28 (1), pp. 69-90. Springer Nature, ISSN 0036-6978,
DOI: 10.1007/s00048-019-00234-7,
[Article]
Ebert, Stephan (2019):
Methodological Benefits of a GIS Map. The Example of the Eldgjá Eruption of the Late 930s CE and the Reliability of Historical Documents.
In: Environment & Society Portal, Arcadia, 7, ISSN 2199-3408,
DOI: 10.5282/rcc/8560,
[Article]
Engels, Jens Ivo ; Lukitsch, Kristof ; Müller, Marcel ; Stahlhut, Chris ; Eifert, Stephanie ; Knauf, Alice ; Thiessen, Nadja ; Elsner, Ivonne ; Huck, Andreas ; Marathe, Manas ; Crespo, Arturo ; Dombois, Marcus ; Henning, Jan
Engels, Jens Ivo (ed.) (2018):
Relations between the Concepts.
In: Key Concepts for Critical Infrastructure Research, pp. 45-52, Springer VS, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-22919-1 978-3-658-22920-7,
DOI: 10.1007/978-3-658-22920-7_6,
[Book Section]
Eifert, Stephanie ; Schenk, Gerrit Jasper
Engels, Jens Ivo ; Nordmann, Alfred (eds.) (2018):
„Kritische Infrastrukturen“ als Ergebnisse individueller und kollektiver Kritikalitätszumessungen – ein Ansatz für die Mediävistik.
In: Was ist Kritikalität? Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen, pp. 47-96, Bielefeld, transcript, [Book Section]
Eifert, Stephanie ; Knauf, Alice ; Thiessen, Nadja
Engels, Jens Ivo (ed.) (2018):
Vulnerability.
In: Key Concepts for Critical Infrastructure Research, pp. 21-29, Wiesbaden, Springer VS, DOI: 10.1007/978-3-658-22920-7_3,
[Book Section]
Eifert, Stephanie ; Knauf, Alice ; Thiessen, Nadja
Engels, Jens Ivo (ed.) (2018):
Vulnerability.
In: Key Concepts for Critical Infrastructure Research, pp. 21-29, Wiesbaden, Springer VS, [Book Section]
Ebert, Stephan (2017):
Heidnischer Kuchen und andere Köstlichkeiten des Mittelalters. Ein kulinarischer Selbstversuch in zwei Akten.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, ISSN 2197-6120,
[Article]
Eifert, Stephanie (2017):
„Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren – Machtträger und (Krisen-) Management im Zeichen der Moral (8. – 16. Jahrhundert)“ [Tagungsbericht].
H-Soz-Kult,
[Other]
Ebert, Stephan
Collet, Dominik ; Schuh, Maximilian (eds.) (2017):
Starvation Under Carolingian Rule. The Famine of 779 and the Annales Regni Francorum.
In: Famines During the 'Little Ice Age' (1300-1800). Socionatural Entanglements in Premodern Societies, pp. 211-230, Cham, [Book Section]
Ebert, Stephan (2017):
„Krawarik, Franz: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft Geschichte 15), Wien 2016“ [Rezension].
In: Medioevo Latino, 38 (8953), [Article]
Ebert, Stephan (2016):
Vulkane in der Umweltgeschichte oder das Problem der ‚Euphorie der Erkenntnis‘.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, ISSN 2197-6120,
[Article]
Eifert, Stephanie (2016):
Die Rezeption der Goldenen Bulle im Zeitalter des Buchdrucks anhand der Postinkunabel des Kölner Druckers Cornelius von Zierikzee (1501).
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt,
[Other]
Eifert, Stephanie (2016):
„Eins weiß ich noch ganz genau, ich musste oft ohne Essen ins Bett“. Erfahrungen eines Heimkindes.
In: Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg, 53, pp. 28-29. [Article]
Ebert, Stephan (2015):
Famines During the 'Little Ice Age' (1300-1800). Socio-natural Entanglements in Premodern Societies, 19.02.2015 – 20.02.2015 Bielefeld [Tagungsbericht].
H-Soz-Kult,
[Other]
Ebert, Stephan ; Zech, Kristin (2015):
Auf dem Weg zu einer Geschichte der Sensibilität. Empfindsamkeit und Sorge für Katastrophenopfer (13.-18. Jahrhundert), 11.12.2014-13.12.2014 Lorsch [Tagungsbericht].
H-Soz-Kult,
[Other]
Engels, Jens Ivo ; Schenk, Gerrit Jasper
Förster, Birte ; Bauch, Martin (eds.) (2014):
Macht der Infrastrukturen – Infrastrukturen der Macht. Überlegungen zu einem Forschungsfeld.
In: Historische Zeitschrift, Beiheft, 63, In: Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch-soziale Dimensionen technischer Systeme von der Antike bis zur Gegenwart, pp. 22-58, München, Oldenbourg, [Book Section]
Ebert, Stephan (2013):
Münchner Sommerakademie Grundwissenschaften 2013 „Schriftkunde des Mittelalters. Einführung in die paläographische Praxis“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (22. bis 27. Juli 2013).
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, ISSN 2197-6120,
[Article]
Eifert, Stephanie (2013):
Ein Mitgliedseintrag unter Verdacht – Gutenberg und seine Beziehung zum Mainzer St. Viktor-Stift.
Stadtarchiv Mainz,
[Other]
F
Frank, Pascal (2016):
Römische Thermen - Zentren der Sorge um sich selbst : eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung.
Berlin, Logos Verlag, TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
G
Grabarits, Miriam
Grabarits, Miriam ; Mares, Detlev (eds.) (2023):
Umweltgeschichte.
In: Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main, Wochenschau-Verlag, ISBN 978-3-7344-1495-4,
[Book]
Grabarits, Miriam ; Mares, Detlev (2023):
Die Abschaffung des Sklavenhandels. Britische Debatten um 1800.
In: Historica et Didactica, 13, In: Handel - Macht - Kapital. Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns, hg. von Noyan Dinçkal, Matthias Weipert und Astrid Windus, pp. 105-117, Siegen, Universitätsverlag Siegen, ISBN 978-3-96182-138-9,
DOI: 10.25819/ubsi/10269,
[Book Section]
Grabarits, Miriam (2021):
Das Fahrrad – Wegbereiter der Emanzipation der Frauen?
In: Geschichte lernen, 33 (195), pp. 40-45. Friedrich-Verlag, [Article]
Grabarits, Miriam ; Mayer, Thomas ; Mares, Detlev (2021):
Alexander von Humboldt. Sek. I: Warum sinkt der Wasserspiegel des Valenciasees? Ein Mystery. Sek II: Vorvater von Fridays for Future?
In: Geschichte lernen, 34 (201), pp. 25-33. Friedrich-Verlag, [Article]
Gebert, Björn (2020):
Elektronisches Publizieren und Open Access. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 255-280, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017206,
[Book Section]
Gebert, Björn (2020):
Digitale Wissenschaftskommunikation. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 281-302, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017207,
[Book Section]
Gebert, Björn (2016):
How a superior should be - the Cistercian abbot in comparison to the Carthusian prior within their orders' normative texts of the twelfth century.
In: Analecta Cartusiana, 1, In: Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstags von James Hogg, pp. 261-272, Salzburg, ISBN 978-3-902895-02-8,
[Book Section]
Gebert, Björn (2015):
Eintracht als Wesen(tliches) der Gemeinschaft. Ein pseudo-hugonischer Augustinusregelkommentar als Ergebnis einer Perfektionierung des Normativen im observanten Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Nürnberg.
In: Vita regularis, Abhandlungen, In: Identität und Gemeinschaft. Vier Zugänge zu Eigengeschichten und Selbstbildern institutioneller Ordnungen, pp. 31-45, Münster i. W./Berlin, LIT, ISBN 978-3-643-13242-0,
[Book Section]
Gebert, Björn (2015):
Sankt Viktor von Paris und die Viktoriner. Institutionelle Strukturen eines mittelalterlichen Klosterverbandes.
In: Corpus Victorinum, Instrumenta, In: Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog der Abtei Saint-Victor zu Paris, pp. 119-171, ISBN 978-3-402-10441,
[Book Section]
Gebert, Björn (2015):
Außerordentlich: Johann von Toledo OCist und seine Kontakte zu Kartäusern und anderen Ordensleuten. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen Kartäuserorden und Kurie im 13. Jahrhundert.
In: Analecta Cartusiana, In: Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften. 35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, pp. 113-122, Salzburg, ISBN 978-3-902895-66-0,
[Book Section]
Gebert, Björn (2015):
Mediävistische Wissenschaftsblogs - Einführung und Überblick.
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 20 (2), pp. 416-422. De Gruyter, ISSN 0949-0345,
[Article]
Grimmig, Wiebke ; Nummrich, Christian ; Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Sichtbares und Unsichtbares: „Das Große Ostjapanische Beben“ am 11. März 2011. Ruinen und die Macht der Bilder.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 240-241, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Grund, Katharina ; Mares, Detlev
Kuhn, Bärbel ; Windus, Astrid (eds.) (2012):
Eine religiöse Begegnung zwischen Ost und West: Vivekanandas Präsentation des Hinduismus auf dem "Weltparlament der Religionen" 1893.
In: Historica et Didactica, In: Religiöse Dimensionen im Geschichtsunterricht, pp. 91-109, St. Ingbert, Röhrig Verlag, ISBN 978-3-86110-489-6,
[Book Section]
Göller, Andreas ; Schott, Dieter (2007):
Erasmus Kittler - Elektrotechnik als Disziplin und Beratungspraxis.
In: Thema Forschung 2/2007, hg. v. Präsident der TU Darmstadt, S. 76-80., [Article]
H
Haesler, Steffen ; Mogk, Ragnar ; Putz, Florentin ; Logan, Kevin ; Thiessen, Nadja ; Kleinschnitger, Katharina ; Baumgärtner, Lars ; Stroscher, Jan-Philipp ; Reuter, Christian ; Knodt, Michèle ; Hollick, Matthias (2021):
Connected Self-Organized Citizens in Crises: An Interdisciplinary Resilience Concept for Neighborhoods.
In: CSCW '21: Companion Publication of the 2021 Conference on Computer Supported Cooperative Work and Social Computing, pp. 62-66,
ACM, 2021 Conference on Computer Supported Cooperative Work and Social Computing, virtual Conference, 23.-27.10.2021, ISBN 978-1-4503-8479-7,
DOI: 10.1145/3462204.3481749,
[Conference or Workshop Item]
Haumann, Sebastian (2018):
Towards a Historical Understanding of Critical Raw Materials. Suggestions from a History of Technology Perspective.
In: GAIA, 27 (4), pp. 373-378. oekom, ISSN 2625-5413,
DOI: 10.14512/gaia.27.4.9,
[Article]
Haumann, Sebastian (2018):
Partizipation als Konsens : die ‚68er‘-Bewegung und der Paradigmenwechsel in der Stadtplanung.
In: Suburban, 6 (2/3), pp. 189-195. Suburban e.V., ISSN 2197-2567,
[Article]
Hård, Mikael ; Wedel, Marie-Christin
Hoppe, Andreas (ed.) (2016):
"Judengeschäfte" : Warenhäuser im urbanen Kontext 1876-1938.
In: Interdisziplinäre Stadtforschung, In: Raum und Zeit der Städte : städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike, pp. 143-166, Frankfurt am Main, Campus, [Book Section]
Hård, Mikael
Dinçkal, Noyan ; Dipper, Christof (eds.) (2016):
Ingenieure unter dem Sonnenkreuz : die Norwegische Technische Hochschule während der Besatzungszeit 1940-1945.
In: Selbstmobilisierung der Wissenschaft : Technische Hochschulen im "Dritten Reich", pp. 145-161, Darmstadt, Wiss. Buch-Ges. 2010, [Book Section]
Hartmann, Elke (2016):
Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit.
Stuttgart, Franz Steiner, ISBN 9783515113625,
[Book]
Hanel, Tilmann (2015):
Die Bombe als Option : Motive für den Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963.
Essen, Klartext, TU Darmstadt, ISBN 3-8375-1283-5 ; 978-3-8375-1283-0,
[Ph.D. Thesis]
Hanel, Melanie (2014):
Normalität unter Ausnahmebedingungen : die TH Darmstadt im Nationalsozialismus.
Darmstadt, Wiss. Buchges., TU Darmstadt, ISBN 978-3-534-26640-1,
[Ph.D. Thesis]
Holtmann, Annegret ; Mares, Detlev (2012):
"Flying Fish". Mittelalterliche Juden in der Geschichtskultur der Moderne - das Beispiel "Ivanhoe".
In: Trierer Historische Forschungen, In: Pro multis beneficiis. Forschungen zur Geschichte der Juden und des Trierer Raums. Festschrift für Friedhelm Burgard, hg. von Sigrid Hirbodian, Christian Jörg, Sabine Klapp und Jörg R. Müller, pp. 303-321, Trier, Kliomedia, ISBN 978-3-89890-175-8,
[Book Section]
Hanel, Melanie ; Schmidt, Isabel (2011):
Zwischen Ausgrenzung und Duldung. Die Geschichte der TH Darmstadt und ihrer jüdischen Studierenden 1933–1950.
In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 21 (1–2), pp. 201-228. de Gruyter, [Article]
Hård, Mikael ; Wedel, Marie-Christin
Hoppe, Andreas (ed.) (2011):
"Judengeschäfte" : Warenhäuser im urbanen Kontext 1876-1938.
In: Interdisziplinäre Stadtforschung, In: Raum und Zeit der Städte : städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike, pp. 143-166, Frankfurt am Main, Campus, [Book Section]
Hård, Mikael
Dinçkal, Noyan ; Dipper, Christof (eds.) (2010):
Ingenieure unter dem Sonnenkreuz : Die Norwegische Technische Hochschule während der Besatzungszeit 1940-1945.
In: Selbstmobilisierung der Wissenschaft : Technische Hochschulen im "Dritten Reich", pp. 145-161, Darmstadt, Wiss. Buch-Ges., [Book Section]
Hård, Mikael ; Epple, Moritz ; Nikolow, Sybilla ; Rheinberger, Hans-Jörg ; Roelcke, Volker (2010):
50 Jahre NTM.
In: NTM : Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin, 18 (3), pp. 269-274. Birkhäuser, [Article]
Hård, Mikael ; Stippak, Marcus
Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (eds.) (2008):
Progressive Dreams : The German City in Britain and the U.S.
In: Inside Technology, In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities, pp. 121-140, Cambridge, Mass., MIT Press, [Book Section]
Hård, Mikael ; Misa, Thomas J.
Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (eds.) (2008):
Modernizing European Cities : Technological Uniformity and Cultural Distinction.
In: Inside Technology, In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities, pp. 1-20, Cambridge, Mass., MIT Press, [Book Section]
Hård, Mikael
Haupt, Sabine ; Würffel, Stefan Bodo (eds.) (2008):
Technik und Kultur.
In: Handbuch Fin de Siècle, pp. 680 -693, Stuttgart, Kröner, [Book Section]
Hessler, Martina
Hård, Mikael ; Misa, Thomas J. (eds.) (2008):
Science and the Postwar-City : The Influence of European Traditions and American Models.
In: Inside Technology, In: Urban Machinery : Inside Modern European Cities, pp. 211-233, Cambridge, Mass., MIT Press, [Book Section]
Hård, Mikael (2005):
Hubris and Hybrids : A Cultural History of Technology and Science.
New York, London, Routledge, [Book]
Hård, Mikael ; Stippak, Marcus
Luserke-Jaqui, Matthias (ed.) (2005):
Die Aneignung der modernen Stadt durch Künstler und Schriftsteller um 1900.
In: "Alle Welt ist medial geworden" : Literatur, Technik, Naturwissenschaften in der Klassischen Moderne, pp. 35-52, Tübingen, Narr-Franke-Attempto Verlag, [Book Section]
Holtmann, Annegret (2004):
Jüdische Geldleihe im Spiegel mittelalterlicher Geschäftsbücher: Das Beispiel Vesoul.
In: Europas Juden im Mittelalter : Beiträge des internationalen Symposiums in Speyer vom 20. - 25. Oktober 2002 / hrsg. von Christoph Cluse. - Trier : Kliomedia, 2004, S. 333-343 ISBN: 3-89890-081-9, 25. Oktober 2002 / hrsg. von Christoph Cluse. - Trier, Kliomedia, [Book Section]
Holtmann, Annegret (2003):
Juden in der Grafschaft Burgund im Mittelalter.
Abh.12, Hannover, Hahn, ISBN 3-7752-5621-0,
[Book]
Hard, Mikael (1999):
(Rez.:) Kaiserfeld, Thomas: Vetenskap och karriär.
In: Technology and culture. 40 (1999), [Article]
Hard, Mikael (1998):
(Rez.:) Larsson, Ulf u. Marika Hedin (Hrsg.): Teknikens landskap: en teknikhistorisk antologi tillinad Svante Lindqvist.
In: Polhem. tidskrift för teknikhistoria. 16 (1998), S. 53-57, [Article]
Hard, Mikael ; Aase, Marit (1998):
Det norske Athen: Trondheim som lärdomsstad under 1700-talets andra hälft.
In: Lychnos, pp. 37-74. Swedish Science Press, ISSN 00761648,
[Article]
Hard, Mikael (1998):
(Rez.:) Hyldtoft, Ole: Teknologiske forandringer i dansk industri 1870-1896, bind 4.
In: Technology and culture. 39 (1998), S. 343 ff, [Article]
Hard, Mikael (1997):
(Rez.:) Dienel, Hans-Liudger: Ingenieure zwischen Hochschule und Industrie.
In: Lynchnos: Annual of the Swedish History of Science Society. 1997, S. 368 ff., [Article]
Hard, Mikael (1997):
Genese von Techniken und betriebliche Technikpolitik: Tradition und Flexibilität im Dieselmotorenbau.
In: Technikgenese: Befunde aus einem Forschungsprogramm. Hrsg.: M. Dierkes. S. 17-36, Berlin: ed. sigma, 1997, Berlin, ed. sigma, [Book Section]
Hard, Mikael ; Knie, Andreas (1997):
Consumer user patterns of electric vehicles.
Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, [Book]
Hard, Mikael ; Jamison, (1997):
Alternative cars: the contrasting stories of steam and Diesel automotive engines.
In: Technology in society. 19 (1997), S. 145-160, [Article]
Hard, Mikael ; Buland, ; Gjoen, (1996):
The electric vehicle in Norway: scenarios and user patterns.
12/96, Trondheim: NTNU, 1996, Trondheim, NTNU, [Book]
Hård, Mikael (1994):
Machines are Frozen Spirit : The Scientification of Refrigeration and Brewing in the 19th Century; a Weberian Interpretation.
Frankfurt am Main, Campus, [Book]
J
Jakobs, Hermann
Jakobs, Herrmann (ed.) (2003):
Regesta pontificum Romanorum - Germania Pontificia V/1 Provincia Magvntinensis V Dioecesis Patherbrvnnensis et Verdensis.
Göttingen, [Book]
K
Keesser, Sina (2019):
Mediengesellschaft und Nachkriegsmoderne.
Eine Professionsgeschichte des Architekten zwischen 1950–1980 in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
Köhler, Volker (2018):
Genossen, Freunde, Junker : die Mikropolitik personaler Beziehungen im politischen Handeln während der Weimarer Republik.
Göttingen, Wallstein, TU Darmstadt, ISBN 978-3-8353-3198-3,
[Ph.D. Thesis]
Kallenberg, Vera (2018):
Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780-1814 : die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte.
In: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, 49, Göttingen, Wallstein, TU Darmstadt, ISBN 978-3-8353-3086-3,
[Ph.D. Thesis]
Knoll, Martin (2013):
Die Natur der menschlichen Welt : Siedlung, Territorium und Umwelt in der historisch-topografischen Literatur der Frühen Neuzeit.
In: Histoire ; 42, Bielefeld, transcript, [Habilitation]
Köhn, Holger (2012):
Die Lage der Lager : Displaced Persons-Lager in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands.
Essen, Ruhr , Klartext, TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Knoll, Martin ; Mares, Detlev (2011):
Geschichte betrifft uns : Sonderheft: Die Reformation : Glaube und Gesellschaft im Übergang zur Neuzeit.
2011, (3), Aachen, Bergmoser & Höller, ISSN 0176-943X,
[Journal]
Knoll, Martin (2009):
"Sauber, lustig, wohlerbaut", in einer "angenehmen Ebene". Abgrenzung und Integration zwischen Siedlung und naturaler Umwelt in der topografischen Literatur der Frühen Neuzeit.
In: Natur als Grenzerfahrung. Europäische Perspektiven der Mensch-Natur-Beziehung in Mittelalter und Neuzeit: Ressourcennutzung, Entdeckungen, Naturkatastrophen, Kreye, Lars / Stühring, Carsten / Zwingelberg, Tanja (Hg.), pp. 151-171, Göttingen, [Book Section]
Kümmel, Verena (2009):
Vom Umgang mit einem toten Diktator : Die sieben Stationen der Leiche Mussolinis.
Institut für Geschichte, [Master Thesis]
Knoll, Martin (2008):
"Dicke Luft und lachende Fluren." Überlegungen zur Umweltgeschichte der europäischen Stadt.
In: Themenportal Europäische Geschichte, [Article]
L
Logan, Kevin Tiernan ; Leštáková, Michaela ; Thiessen, Nadja ; Engels, Jens Ivo ; Pelz, Peter F. (2022):
Water Distribution in a Socio-Technical System: Resilience Assessment for Critical Events Causing Demand Relocation. (Publisher's Version)
In: Water, 13 (15), MDPI, e-ISSN 2073-4441,
DOI: 10.26083/tuprints-00021223,
[Article]
Lieb, Matthias (2021):
Bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz in der Stadt seit 1970. Mainz - Wiesbaden - Freiburg im Breisgau.
In: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, 22, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, TU Darmstadt, ISBN 978-3-515-13016-5,
[Ph.D. Thesis]
Logan, Kevin ; Lestakova, Michaela ; Thiessen, Nadja ; Engels, Jens Ivo ; Pelz, Peter F. (2021):
Water Distribution in a Socio-Technical System: Resilience Assessment for Critical Events Causing Demand Relocation.
In: Water, 13 (15), MDPI, ISSN 2073-4441,
DOI: 10.3390/w13152062,
[Article]
Labbé, Thomas ; Schenk, Gerrit Jasper
Labbé, Thomas ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2018):
Introduction: une histoire de la perception des victimes de catastrophe.
In: Culture et société médiévales, 35, In: Une histoire du sensible: La perception des victimes de catastrophe du XIIe au XVIIIe siècle. Actes du colloque international tenu à Lorsch (Allemagne, Hesse) du 11 au 14 décembre 2014. Eine Geschichte der Sensibilität: Die Wahrnehmung von Katastrophenopf, pp. 7-30, Turnhout, Brepols, DOI: 10.1484/M.CSM-EB.5.115512,
[Book Section]
Lünen, Alexander ; Mares, Detlev ; Moschek, Wolfgang (2011):
Im Raume analysieren wir die Zeit. Geo-Informationssysteme in der historischen Forschung und Lehre.
In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 10, pp. 56-65. Vandenhoeck & Ruprecht, [Article]
Lünen, Alexander von (2010):
Under the waves, above the clouds: A history of the pressure suit.
TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Lehmann, Wolfgang (2009):
Die Straße, die in den Tod führte.
Rimbach, Selbstverlag, [Book]
M
Mares, Detlev (2022):
Böses Lachen. Feind- und Selbstbilder in der politischen Bildsatire des Simplicissimus.
In: Krise! Wie 1923 die Welt erschütterte, hg. von Nicolai Hannig und Detlev Mares, pp. 220-239, Darmstadt, wbg academic, ISBN 978-3-534-27521-2,
[Book Section]
Mchome, Emanuel Lukio (2022):
‘Blackout Blues’: A Socio-cultural History of Vulnerable Electricity Networks and Resilient Users in Dar es Salaam, 1920–2020. (Publisher's Version)
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt,
DOI: 10.26083/tuprints-00021803,
[Ph.D. Thesis]
Mares, Detlev (2021):
Ein Bild von einem Mann. Karl Marx in biografischen Publikationen zum 200. Geburtstag.
In: Neue Politische Literatur, 66 (1), pp. 61-92. Springer, DOI: 10.1007/s42520-021-00350-6,
[Article]
Mares, Detlev (2020):
A Place in History? The 2018 Marx Bicentennial in Germany.
In: Labour History Review, 85 (3), pp. 285-308. DOI: 10.3828/lhr.2020.12,
[Article]
Mares, Detlev (2020):
Dialektische Endlosspirale. Karl Marx in der Internationalen Arbeiterassoziation (1864-1872).
In: Karl Marx im 21. Jahrhundert, hg. von Martin Endreß und Christian Jansen, pp. 155-179, Frankfurt am Main/New York, Campus, ISBN 978-3-593-51179-5,
[Book Section]
Mares, Detlev ; Neuheiser, Jörg (2020):
Großbritannien und Irland.
In: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 3: 1848-1870, hrsg. von Werner Daum unter Mitwirkung von Peter Brandt, Martin Kirsch und Arthur Schlegelmilch, pp. 171-212, Bonn, Dietz, ISBN 978-3-8012-4142-1,
[Book Section]
Mares, Detlev ; Moschek, Wolfgang ; Numrich, Rosa (2020):
Digitalität in der Geschichtsdidaktik. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 144-179, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017203,
[Book Section]
Mahrenholz, Petra ; Schenk, Gerrit Jasper ; Huck, Andreas (2019):
Report of session 1 “Challenges of Extreme Events for Resilient Infrastructures”. Herrenhausen Conference October 9-11, 2019 EXTREME EVENTS – BUILDING CLIMATE RESILIENT SOCIETIES.
Hannover, DOI: 10.17871/HK-report-session-1,
[Conference or Workshop Item]
Mares, Detlev (2018):
Little Local Difficulties? The General Council of the IWMA as an Arena for British Radical Politics.
In: Studies in Global Social History, In: "Arise Ye Wretched of the Earth". The First International in a Global Perspective, hg. von Fabrice Bensimon, Quentin Deluermoz und Jeanne Moisand, pp. 39-53, Leiden/Boston, Brill, ISBN 978-90-04-33546-2,
[Book Section]
Mares, Detlev (2018):
'Industry, perseverance, self-reliance, and integrity'. Alfred A. Walton and mid-Victorian working-class radicalism.
Darmstadt, Technische Universität, [Master Thesis]
Mares, Detlev (2017):
"As soon as I reach Calcutta I intend to read Herodotus again." Thomas B. Macaulay, Indien und die Grenzen des liberalen Imperialismus.
In: Grenzgang - Grenzgängerinnen - Grenzgänger. Historische Perspektiven. Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, hg. von Uta Fenske, Daniel Groth und Matthias Weipert, pp. 171-182, St. Ingbert, Röhrig Verlag, [Book Section]
Mares, Detlev (2017):
Grey, Sir Edward.
Freie Universität Berlin,
[Other]
Mares, Detlev (2016):
Thatcher and German reunification.
In: Modern History Review, 19 (2), pp. 22-25. Hodder & Stoughton, ISSN 2055-0510,
[Article]
Mares, Detlev (2016):
"Virtuous realities". Empire und Außenpolitik bei liberalen Politikern im hochviktorianischen Großbritannien.
In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 28, pp. 27-48. Nomos, [Article]
Mahecha, Miguel ; Gessner, Ursula ; Otto, Ilona ; Aitsi-Selmi, Amina ; Bonifacio, Rogerio ; Bonn, Aletta ; Debarati, Guha-Sapir ; Hernandez, Mario ; Kantz, Holger ; Llyod, Simon ; Mathieu, Pierre-Philippe ; Omonijo, Akinyemi ; Otto, Frederike ; Provenzale, Antonello ; Schade, Sven ; Schenk, Gerrit Jasper ; Suni, Tanja (2016):
Detecting, understanding and responding to extreme environmental events: Towards a multidimensional useful, usable, andused (U3) data-and-knowledgebase. E3S Extreme Events and Environments: from Climate to Society, Cross community workshop, Berlin, February 14th to 16th 2016. A Future Earth Research strategy elaborated by workshop session 6.
[Conference or Workshop Item]
Mares, Detlev ; Neuheiser, Jörg
Brandt, Peter (ed.) (2015):
Großbritannien.
In: Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert : Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel ; T. 3. 1848 - 1870, Bonn, Dietz, ISBN 978-3-8012-4146-9,
[Book Section]
Mares, Detlev ; Schott, Dieter
Mares, Detlev ; Schott, Dieter (eds.) (2014):
1913. Annäherungen an ein Jahr der Möglichkeiten.
In: Histoire, In: Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs, pp. 7-22, Bielefeld, Transcript, ISBN 978-3-8376-2787-9,
[Book Section]
Mares, Detlev (2014):
Margaret Thatcher. Die Dramatisierung des Politischen.
In: Persönlichkeit und Geschichte, 171, Gleichen Zürich, Muster-Schmidt, ISBN 978-3-7881-0171-8,
[Book]
Mares, Detlev ; Petersen, Sonja (2013):
Pizza statt Sputnik. Zu den didaktischen Möglichkeiten einer Technikgeschichte des Alltags.
In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 64 (5/6), pp. 261-269. Friedrich Verlag, [Article]
Mares, Detlev ; Moschek, Wolfgang
Lünen, Alexander von ; Travis, Charles (eds.) (2013):
Place in Time: GIS and the Spatial Imagination in Teaching History.
In: History and GIS. Epistemologies, Considerations and Reflections, pp. 59-72, Dordrecht-Heidelberg-New York, Springer, ISBN 978-94-007-5008-1,
[Book Section]
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2013):
„Krise“ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive – eine Einführung.
In: Beihefte der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 210, In: Krisengeschichte(n). ‚Krise‘ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, pp. 9-23, Stuttgart, Steiner, [Book Section]
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2013):
Die „Krise“ als Leitbegriff im transdisziplinären Diskurs.
In: Beihefte der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 210, In: Krisengeschichte(n). ‚Krise‘ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg. Carla Meyer, Katja Patzel-Mattern und Gerrit Jasper Schenk, pp. 25-26, Stuttgart, Steiner, [Book Section]
Mares, Detlev (2012):
Der Hebel für eine Revolution in England? Die Irlandfrage und die englischen popular radicals in den 1860er Jahren.
In: Marx-Engels-Jahrbuch, S. 165-182, Akademie Verlag, [Article]
Mares, Detlev
Kuhn, Bärbel ; Popp, Susanne (eds.) (2011):
Wie Kennedy ein Berliner wurde. Politische Kulturgeschichte und Geschichtsdidaktik.
In: Kulturgeschichtliche Traditionen der Geschichtsdidaktik, pp. 239-259, St. Ingbert, Röhrig Verlag, [Book Section]
Mares, Detlev (2011):
Großbritannien - "Contemporary History" jenseits von Konsens und Niedergang.
In: Docupedia (Internetpublikation), [Article]
Mares, Detlev (2010):
Im Bachelor-Paradies. Studienbücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
In: Neue Politische Literatur, 55 (1), pp. 89-108. [Article]
Mares, Detlev
Gildart, Keith ; Howell, David (eds.) (2010):
George Odger.
13, In: Dictionary of Labour Biography, pp. 292-300, Basingstoke, Palgrave Macmillan, [Book Section]
Mares, Detlev (2008):
Die visuelle Inszenierung des modernen Politikers. William Ewart Gladstone in der "Illustrated London News".
In: Dimensionen der Moderne. Festschrift für Christof Dipper, hrsg. von Lutz Raphael, Ute Schneider und Sonja Hillerich ; Frankfurt : 2008 ; Peter Lang ; 309-330, [Book Section]
Mares, Detlev (2008):
Der Meteorologe als Romantiker. Forschen und Fliegen mit Walter Georgii.
In: Edition Universität, In: Andreas Göller / Annegret Holtmann (Hgg.): Ein Jahrhundert Luftfahrtgeschichte zwischen Tradition, Forschung und Landschaftspflege. Der August-Euler-Flugplatz in Darmstadt/Griesheim, pp. 239-266, Darmstadt, WBG, [Book Section]
Mares, Detlev (2007):
Geschichte zum Anschauen. Bilder in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht.
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, 35, pp. 27-29. Münster, [Article]
Mares, Detlev ; Herres, Jürgen (2007):
Der erste Globalisierungskritiker - Karl Marx.
In: Damals, 40, pp. 70-75. [Article]
Mares, Detlev (2007):
Goodbye Gladstone. Die Liberale Partei im spätviktorianischen Großbritannien 1886-1906.
In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 19, pp. 137-162. [Article]
Mares, Detlev (2006):
Auf der Reise nach Paris : das Fach Geschichte im Spiegel seiner Einführungsliteratur.
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, 34, pp. 41-53. Münster, [Article]
Mares, Detlev (2006):
'Criminally senseless' : Ritual and Political Strategy in Mid-Victorian Popular Radicalism.
In: Political rituals in Great Britain 1700 - 2000 / Jörg Neuheiser ... eds.. - Augsburg : Wißner, 2006, S. 75-91 (Beiträge zur England-Forschung ; 55) ISBN: 3-89639-488-6, Augsburg, Wißner, [Book Section]
Mares, Detlev (2006):
'Not Entirely a Manchester Man'. Richard Cobden and the Construction of Manchesterism in Nineteenth-.
In: Rethinking nineteenth-century liberalism : Richard Cobden bicentenary essays / ed. by Anthony Howe; Simon Morgan. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2006, S. 141-160 ISBN: 0-7546-5572-5, Aldershot [u.a.], Ashgate, [Book Section]
Mares, Detlev (2005):
Transcending the Metropolis : London and provincial popular radicalism, c. 1860-1875.
In: London politics, 1760 - 1914 / ed. by Matthew Cragoe and Antony Taylor. - Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan, 2005 , S. 121-143 ISBN: 1-403-99000-X, pp. 121-143, Basingstoke, Palgrave Macmillan, [Book Section]
Mares, Detlev (2005):
Drei neue Titel zur Geschichtsdidaktik.
In: e-npl, 20, Technische Univ. Darmstadt, [Article]
Mares, Detlev (2004):
Too many Nazis? Zeitgeschichte in Großbritannien.
In: Zeitgeschichte als Problem : nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa / hrsg. von Alexander Nützenadel .... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - S. 128-148 (Geschichte und Gesellschaft : Sonderheft ; 20) ISBN: 3-525-36420-, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [Book Section]
Mares, Detlev (2003):
Mind the Gap : Handbücher zur englischen Geschichte der Neuzeit.
In: Neue Politische Literatur, 48, pp. 373-400. [Article]
Mares, Detlev (2002):
Auf der Suche nach dem 'wahren' Liberalismus: demokratische Bewegung und liberale Politik im viktorianischen England.
Bd.45, Berlin, Philo-Verl., TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Mares, Detlev (2002):
A Radical in Wales. Alfred A. Walton and Mid-Victorian Welsh popular radicalism.
In: Welsh history review, 21, pp. 272-291. [Article]
Mares, Detlev (2002):
Der neue "Gebhardt". Zum Erscheinen der 10. Auflage des Standardhandbuchs zur deutschen Geschichte.
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, 30, pp. 295-300. [Article]
Mares, Detlev (2000):
Alfred Armstrong Walton.
In: Dictionary of labour biography. Bd. 10. Hrsg.: J. Saville, J.M. Bellamy. - London: Macmillan, 2000. S. 213-218, London, Macmillan, [Book Section]
Miethke, Jürgen ; Schenk, Gerrit Jasper (2000):
Ritualbibliographie 5.3 Ritualforschung und angrenzende Gebiete in der Geschichtswissenschaft [Europa, Mittelalter und (Frühe) Neuzeit.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
[Other]
Mares, Detlev (1999):
Die englischen Publikationsorgane der IAA: zum Kontext der politischen Tätigkeit von Karl Marx.
In: MEGA-Studien, 1998 (2), pp. 24-48. [Article]
Mares, Detlev (1999):
Zum Verhältnis von Politikgeschichte und Sozialgeschichte in Grossbritannien.
In: Neue politische Literatur, 44, pp. 81-86. [Article]
Mares, Detlev (1997):
Abschied vom Klassenbegriff? Viktorianische Arbeiterbewegung, politische Sozialgeschichte und linguistic turn in England.
In: Neue Politische Literatur : Berichte über das internationale Schrifttum, 42, pp. 378-394. Peter-Lang-Verlag, ISSN 0028-3320,
[Article]
P
Perthen, Andrea (2021):
Korruption kritisieren : die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland.
Köln, Herbert von Halem Verlag, TU Darmstadt, ISBN 978-3-86962-610-9,
[Ph.D. Thesis]
Pultar, Yannick (2020):
Möglichkeiten des Einsatzes von Smart Speakern im (Geschichts-)Unterricht : Erste Ansätze. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 180-196, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017204,
[Book Section]
Pilz, Nastasja ; Wohlfarth, Nora ; Eifert, Stephanie ; Axer, Christine (2018):
Verzeichnis der Kinder- und Jugendheime in Baden-Württemberg 1949-1975.
[Book]
Patzelt, Anne-Katrin (2017):
Die Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren. Eine Analyse der Debatte in der BRD.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
Page, Sven (2016):
Der ideale Aristokrat : Plinius der Jüngere und das Sozialprofil der Senatoren in der Kaiserzeit.
In: Studien zur alten Geschichte, 24, Heidelberg, Verlag ANTIKE e.K, TU Darmstadt, ISBN 978-3-938032-95-4,
[Ph.D. Thesis]
Petersen, Sonja (2011):
Vom "Schwachstarktastenkasten" und seinen Fabrikanten : Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930.
In: Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; Bd. 37, Münster, Waxmann, TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
R
Rapp, Andrea (2020):
Forschen und Lehren in einer digital geprägten Welt : Digitale Didaktik im Darmstädter Modell der Digital Humanities. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 15-25, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017194,
[Book Section]
Rothfuss, Anna (2019):
Korruption im Kaiserreich : Debatten und Skandale zwischen 1871–1914.
Göttingen, V & R unipress, TU Darmstadt, ISBN 978-3-8471-0960-0,
[Ph.D. Thesis]
Rosa, Catarina Caetano da (2016):
Erfolg oder Scheitern? Operationsroboter in historischer Perspektive.
In: Historia Hospitalium. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte, 29, pp. 531-541. LIT, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2016):
Roboterethik.
In: Ethik in der Medizin, 28 (4), pp. 347-351. Springer, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da ; Poettering, Jorun
Perícia transnacional no contexto urbano (séculos XVI a XIX).
pp. 2766-2770. FU, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2015):
Die 12. Konferenz der European Association for Urban History in Lissabon aus Sicht der GSU-Stipendiaten.
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 45 (1), pp. 179-182. DIFU, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2014):
Kang, Minsoo: Sublime dreams of Living Machines: The Automaton in the European Imagination (Rezension).
In: Technikgeschichte, 81 (3), pp. 294-295. Sigma, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2014):
Voskuhl, Adelheid: Androids in the Enlightenment: mechanics, artisans, and cultures of the self and Tresch, John: The romantic machine: utopian science and technology after Napoleon
(Rezension).
In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 22, pp. 217-221. Birkhäuser, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2013):
Das Globale lokal. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Stadt und Globalisierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts [Tagungsbericht].
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS), 2. Halbjahresbd. (2), pp. 108-111. DIFU, ISSN 0340-1774,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2013):
Operationsroboter in Aktion. Kontroverse Innovationen in der Medizintechnik.
In: Science Studies, Bielefeld, transcript, RWTH Aachen University, ISBN 978-3-8376-2165-5 ,
[Ph.D. Thesis]
Rosa, Catarina Caetano da (2013):
Girschik, Katja: Als die Kassen lesen lernten. Eine Technik- und Unternehmensgeschichte des Schweizer Einzelhandels 1950-1975 (Rezension).
In: Neue politische Literatur, 58 (2), pp. 331 -332. TUD, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da ; Petersen, Sonja (2012):
Verflechtungen: Naturkatastrophen und Technikversagen in modernen Gesellschaften. Tagungsbericht.
In: Technikgeschichte, 79 (4), pp. 341-346. edition sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2012):
Hempel, Dirk; Schröder, Ingrid (Hg.): Andocken. Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933. DOBU-Verl.
(Rezension).
In: Francia-Recensio, [Article]
Rosa, Catarina Caetano da ; Salem, Samia (2010):
'Research is needed' - Technology and Innovation in the Global Economic Crisis 1929-1933.
In: ICOHTEC newsletter, (60), pp. 2-3. ISSN ---,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik ; Gründer , Gerhard (eds.) (2010):
Operationsroboter als hybride Aktanten.
In: Studien des Aachener Kompetenzzentrums, 8, In: Akzeptanz, Nutzungsbarrieren und ethische Implikationen neuer Medizintechnologien. Die Anwendungsfelder Telemedizin und Inkorporierte Technik, pp. 89-94, ISBN 978-3-89958-930-6,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da ; Pauer, Erich (2010):
Einleitung: Roboter als Zukunftsboten - Aspekte einer Kulturgeschichte der Roboter in Japan.
In: Technikgeschichte , 78 (4), pp. 295-319. editon sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da ; Salem, Samia (2010):
'Forschung tut Not' - Technik und Innovation in der Weltwirtschaftskrise 1929-1933. Tagungsbericht.
In: Technikgeschichte, 77 (3), pp. 259-263. edition sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da ; Streng, Marcel
Meyer, Thomas ; Prinz, Claudia (eds.) (2010):
HT 2010: Geschichten von Menschen und Dingen - Potenziale und Grenzen der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) für die Geschichtswissenschaft. Tagungsbericht.
In: Historisches Forum, 13, In: Berichte vom Historikertag 2010, pp. 131-138, Berlin, Clio-online und Humboldt-Universität zu Berlin, ISBN 978-3-86004-262-5,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik (ed.) (2009):
Von der Kreativität der Gedanken - Hélène Metzger-Bruhls Briefwechsel mit Otto Neurath.
In: Studien des Aachener Kompetenzzentrums, In: Gender schafft Wissenschaft - Wissenschaft Gender. Geschlechtsspezifische Unterscheidungen und Rollenzuschreibungen im Wandel der Zeit, pp. 137-162, Kassel , Kassel University Press, ISBN 978-3-89958-449-3,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik (ed.) (2009):
Der Briefwechsel zwischen Hélène Metzger-Bruhl und Otto Neurath.
In: Studien des Aachener Kompetenzzentrums, In: Gender schafft Wissenschaft - Wissenschaft Gender. Geschlechtsspezifische Unterscheidungen und Rollenzuschreibungen im Wandel der Zeit, pp. 163-183, Kassel , Kassel University Press, ISBN 978-3-89958-449-3,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte (eds.) (2009):
Die Unsichtbarkeit von Unfalltoten.
In: Studien des Aachener Kompetenzzentrums, In: Die dienstbare Leiche. Der tote Körper als medizinische, soziokulturelle und ökonomische Ressource, pp. 143-147, Kassel , University Press, ISBN 978-3-89958-664-0,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da
Fischer, Stefan ; Maehle, Erik ; Reischuk, Rüdiger (eds.) (2009):
Turing-Tests für Tiere?
In: Informatik, In: Im Focus das Leben, pp. 62; 836-846, Bonn, Gesellschaft für Informatik, ISBN 978-3-88579-248-2,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da ; Kunitz, Sylvia (2008):
Wo steht die Technikgeschichte? Chancen und Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Tagungsbericht.
In: AHF-Information, (134), pp. 1-7. AHF, ISSN ---,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2008):
Operationsroboter – Medizinischer Fortschritt oder fehlgeleitete Technikgläubigkeit?
In: FifF Kommunikation, 25 (3), pp. 12-15. FifF Geschäftsstelle, ISSN 0938-3476,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik ; Cepl-Kaufmann, Gertrude ; Schäfer, Gereon Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte (eds.) (2008):
Mathematik am Himmel - Johann Heinrich Lamberts Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues.
In: Aachener Studien des Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte, In: Die Konstruktion von Wissenschaft. Beiträge zur Medizin-, Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, pp. 51-77, Kassel , University Press, ISBN 978-3-89958-418-9,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da (2008):
Sport und Technik. Tagungsbericht.
In: Technikgeschichte, 75 (3), pp. 271-275. edition sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2007):
Technik, Spiel und Vergnügen. Zur Ausstellung 'Spiel mit Technik' in Berlin und Wien.
In: Technikgeschichte, 74 (4), pp. 357-362. edition sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da (2007):
Robodoc - Zukunftsvisionen und Risiken robotisierter Spitzentechnik im Operationssaal.
In: Technikgeschichte, 74 (3), pp. 291-308. edition sigma, ISSN 0040-117X,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da
Baumunk, Bodo-Michael (ed.) (2007):
Androidenfest im Ancien Régime.
In: Die Roboter kommen! Mensch, Maschine, Kommunikation, pp. 14-19, Heidelberg, Ed. Braus, ISBN 978-3-89904-268-9,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da
Koschke, Rainer (ed.) (2007):
Bibliotheken von Babel. Wunsch- und Albtraum des unendlichen Wissensraumes.
In: Informatik, 2, In: Informatik trifft Logistik, pp. 479-484, Bonn, Ges. für Informatik, ISBN 978-3-88579-204-8,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da (2006):
Androiden im 18. Jahrhundert.
In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, 56 (3), pp. 195-199. Dt. Ges. für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, ISSN 0027-7460,
[Article]
Rosa, Catarina Caetano da
Groß, Dominik ; Steger, Florian (eds.) (2006):
Denkstile der Robotik im internationalen Vergleich.
In: Berichte aus der Geschichtswissenschaft, In: Das Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte, pp. 119-122, Aachen, Shaker, ISBN 978-3-8322-5817-7,
[Book Section]
Rosa, Catarina Caetano da (2005):
Androiden im 18. Jahrhundert.
Berlin, Humboldt-Universität Berlin, [Master Thesis]
S
Schmitt, Martin (2022):
Ethik der Digitalstadt - Herausforderung der Datensouveränität.
Ethik der Digitalstadt - Herausforderung der Datensouveränität, virtual Conference, 03.12.2021, [Conference or Workshop Item]
Schenk, Gerrit Jasper (2021):
Lorsch und das Wasser.
In: Laureshamensia. Forschungsberichte des Experimentalarchäologischen Freilichtlabors Karolingischer Herrenhof Lauresham, 3, pp. 34-57. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Rückwärts gekehrte Propheten. Vom ‚Schwarzen Tod‘ bis zum ‚Englischen Schweiß‘ – jüngere Forschungen zu bekannten und fast vergessenen europäischen Seuchen der Vormoderne.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 3, pp. 43-54. ISSN 2197-6120,
DOI: 10.26012/mittelalter-25497,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
More resilient with Mars or Mary? Constructing a Myth and Reclaiming Public Space after the Destruction of the Old Bridge of Florence 1333.
In: Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology / hrsg. von Marin Endreß ; Likas Clemens ; Brnjamin Rampp, pp. 139-162, Wiesbaden, Springer VS, DOI: 10.1007/978-3-658-29059-7_8,
[Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Das Baby in der Wiege. Hochwasser zwischen Alltag und Katastrophe (ca. 1250-1550). Beobachtungen zur ,fluvialen Anthroposphäreʻ im Kraichgau.
In: Kraichtaler Kolloquien, In: Wasser. Ressource – Gefahr – Leben / hrsg. von Kurt Andermann ; Gerrit Japer Schenk, pp. 79-113, Ostfildern, Thorbecke-Verlag, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Rückwärts gekehrte Propheten: Vom ‚Schwarzen Tod‘ bis zum ‚Englischen Schweiß‘ – jüngere Forschungen zu bekannten und fast vergessenen europäischen Seuchen der Vormoderne.
In: Mittelalter - Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 3, pp. 43-54. DOI: 10.25534/tuprints-00014054,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper ; Rapp, Andrea ; Bender, Michael (2020):
”Digitale Fachdidaktiken“ in den Kulturwissenschaften : Einführende Bemerkungen an Stelle eines Vorworts. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 6-14, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017193,
[Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Grundherrschaft digital explorieren! : Digitalisate, Editionen, GIS und frühmittelalterliches Ressourcenmanagement am Beispiel von Bildern und Texten in Schulbüchern und Kloster Lorsch. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 197-254, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017205,
[Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
Digital Humanities in der Geschichtswissenschaft. „Schnittstelle“ zwischen Archiv, Bibliothek, Museum und Universität, in: Geschichtswissenschaft und Archive.
In: Geschichtswissenschaft und Archive, In: Archivnachrichten aus Hessen., 2020 (Sonderheft), pp. 64-71. ISSN 1865-2816,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2020):
,Erlesenerʻ Gartenbau? Überlegungen zum Wandel von Landwirtschaft und Gartenbau im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (ca. 1350-1570).
In: Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, In: Gewissheiten im Wandel. Wissensformierung und Handlungsorientierung von 1350-1600 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 9), pp. 13-80. Peter Lang, DOI: 10.3726/b16498,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2019):
,Knoten‘ in ,Netzen‘? Überlegungen zur Hafenstadt als ,kritische Infrastruktur‘.
In: Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Tagungen, 39. Interdisziplinäre Forschungen zu den Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter in Europa, In: Flusstäler, Flussschifffahrt, Flusshäfen: Befunde aus Antike und Mittelalter / hrsg. von Peter Ettel ; Achim Thomas Hack, pp. 207-236, Mainz, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2019):
Die Zukunft zähmen? Die Entstehung eines Risikobegriffs in der Sicherheitskultur spätmittelalterlicher Städte angesichts wiederkehrender „Natur“-Gefahren.
In: Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien, In: Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit / hrsg. von Benjamin Scheller, pp. 195-227, Berlin/ Boston, de Gruyter Oldenbourg, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
Forum: ‘Genetic History’.
In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 26 (3), pp. 301-350. Springer International Publishing, ISSN 0036-6978 (Print), 1420-9144 (Online),
DOI: 10.1007/s00048-018-0196-9,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
Geschichte als Naturwissenschaft? Zur Kontroverse um die aDNA-Forschung.
In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 26 (3), pp. 303-309. DOI: 10.1007/s00048-018-0196-9,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Andermann, Kurt ; Gallion, Nina (eds.) (2018):
der straßen halb uff der Yll. Wasserwege im Elsass als ‚kritische Infrastruktur‘ für Wirtschaft und Gesellschaft (1350-1550).
In: Kraichtaler Kolloquien, 11, In: Weg und Steg. Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches, pp. 121-152, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
Images of Disaster: Art and the Medialization of Disaster Experiences [with japanese translation].
In: Catastrophe and the Power of Art. Catalogue of the Exhibition, Mori Art Museum, Tokyo, October 6, 2018 – January 20, 2019, pp. 135-149, Tokio, Heibonsha, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Hesse, Christian ; Stercken, Martina (eds.) (2018):
Krisenrituale: Vom Nutzen und Nachteil kommunaler Selbstinszenierung angesichts drohender Gefahren am Beispiel von Straßburg im Elsass.
In: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, 40, In: Kommunale Selbstinszenierung. Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit, pp. 123-154, Zürich, Chronos, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
„Gregor Rohmann: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts (Historische Semantik, Bd. 19), Göttingen/ Bristol (Vandenhoeck & Ruprecht) 2013“ [Rezension].
In: Archiv für Kulturgeschichte, 100 (2), pp. 447-449. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
„Rudolf Schlögl/ Philip R. Hoffmann-Rehnitz/ Eva Wiebel (Hg.): Die Krise in der Frühen Neuzeit (Historische Semantik 26). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, Bristol 2016“ [Rezension].
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 105 (4), pp. 571-573. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2018):
„Chantal Camenisch: Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Bd. 5) Basel (Schwabe) 2015“ [Rezension].
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 74 (2), pp. 888-889. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Bianca, Concetta ; Salvestrini, Francesco (eds.) (2017):
Friend or Foe? Negotiating the Future on the example of Dealing with the rivers Arno and Rhine in the Renaissance (ca. 1300-1600).
In: Biblioteca del "Centro per il collegamento degli studi medievali e umanistici in Umbria", In: L'acqua nemica. Fiumi, inondazioni e città storiche dall'antichità al contemporaneo: atti del Convegno di studio a cinquant'anni dall'alluvione di Firenze (1966-2016). Firenze, 29-30 gennaio 2015, pp. 137-156, Spoleto, Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, ISBN 978-88-6809-152-1,
[Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2017):
Geheimnis – Herrschaft – Wissen. Theoretisches und praktisches Wissen in der frühneuzeitlichen Hofkultur am Beispiel von Beständen der Darmstädter Universitäts- und Landesbibliothek.
Darmstadt, Ausstellungseröffnung: Geheimnis - Herrschaft - Wissen. Forscherdrang hessischer Landgrafen, Darmstadt, 17. Juli 2017, [Lecture]
Schenk, Gerrit Jasper
Bihrer, Andreas ; Fouquet, Gerhard (eds.) (2017):
Spielräume der Macht – Macht der Spielräume? Die performative Herstellung öffentlichen Raumes in Städten zwischen Konflikt und Konsens am Beispiel von Straßburg und Worms im ausgehenden Spätmittelalter.
In: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Residenzenforschung, Neue Folge: Stadt und Hof, 4, In: Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600), pp. 41-73, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2017):
Das Werden der Hofbibliothek – Landgrafen als Büchersammler.
Darmstadt, In: 450 Jahre Wissen – Sammeln – Vermitteln. Von der Hof- zur Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, herausgegeben von der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, pp. 38-43, Justus von Liebig Verlag, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper (ed.) (2017):
Historical Disaster Experiences. First Steps toward a Comparative and Transcultural History of Disasters across Asia and Europe in the Preindustrial Era.
In: Transcultural Research – Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context, In: Historical Disaster Experiences. Towards a Comparative and Transcultural History of Disasters Across Asia and Europe, pp. 3-44, Cham, Springer, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Bauch, Martin ; Burkhardt, Julia ; Gaudek, Tomáš ; Žůrek, Václav (eds.) (2017):
Verflochtene Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger? Beobachtungen zur Untersuchung personaler Herrschaft.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, 41, In: Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437), pp. 419-430, Köln/ Weimar/ Wien, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2017):
Taming the Future in the European Middle Ages? Fate, fortuna, providentia Dei, resicum: Steps towards a History of Concept.
In: Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe, 12, p. 17. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Gebert, Björn (eds.) (2017):
‚Verfassungsdokument‘ und ‚Grundgesetz‘? Zwischen Recht und Ritual.
In: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. (1356-2016). Das Kurkölner Exemplar in Darmstadt. Eine Ausstellung der Technischen Universität Darmstadt, der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und des Fachgebiets Mittelalter der Technischen Universität Darms, pp. S.9, Darmstadt, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Gebert, Björn (eds.) (2017):
Einleitung: Die Goldene Bulle.
In: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. (1356-2016). Das Kurkölner Exemplar in Darmstadt. Eine Ausstellung der Technischen Universität Darmstadt, der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und des Fachgebiets Mittelalter der Technischen Universität Darms, pp. S.5, Darmstadt, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
Geschichte als Naturwissenschaft? Podiumsdiskussion zu Perspektiven biologischer Forschung in der Geschichtswissenschaft an der TU Darmstadt – eine Nachbetrachtung.
[Report]
Schott, Dieter
Richard, Rodger ; Madgin, Rebecca (eds.) (2016):
‚The Taming of the Soar’. Leicester transforms its river environment.
In: Leicester. A Modern History, pp. 115-136, Lancaster, [Book Section]
Schott, Dieter
Bajohr, Frank ; Doering-Manteuffel, Anselm ; Kemper, Claudia ; Siegfried, Detlef (eds.) (2016):
Die Geschichte der Bundesrepublik als Stadtgeschichte erzählen.
In: Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik, pp. 159-174, Göttingen, [Book Section]
Schott, Dieter (2016):
Are Cities Sustainable? A Discussion of Urban Metabolism in Europe, Past and Future - A Conversation between Dieter Schott an Christof Mauch.
In: Global Environment, 9, pp. 240-255. [Article]
Schott, Dieter
Blank, Thomas ; Frei, Alfred Georg ; Gräßer, Steve ; Richter, Patrick (eds.) (2016):
Geschichte – Stadt - Politik. Einführende Bemerkungen.
In: Kultur – Medien – Geschichte. Über die historische Bedeutung der Stadt. Das 10. Merseburger Kulturgespräch, pp. 15-34, Merseburg, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
Sulla necessità di rendere proficua la memoria dei terremoti e sulla problematicità di trarre insegnamenti dalla loro storia. Un commento alle riflessioni di Emanuela Guidoboni.
In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 96, pp. 245-254. DOI: 10.1515/qfiab-2016-0021,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Fajt, Jiří ; Hörsch, Markus (eds.) (2016):
Die Zeit Karls IV. zwischen Frost und Blüte. Katastrophen, Krisen und Klimawandel im 14. Jahrhundert.
In: Kaiser Karl IV. 1316-2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Ausstellungskatalog, pp. 30-39, Prag, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Fouquet, Gerhard ; Hirschbiegel, Jan ; Rabeler, Sven (eds.) (2016):
Formen politischer Kommunikation in Residenzstädten der Vormoderne. Eine Skizze.
In: Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, 2, In: Residenzstädte der Vormoderne. Umrisse eines europäischen Phänomens. 1. Symposium des Projekts „Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Kiel, 13.-16. September 2014, pp. 155-186, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Spinks, Jennifer ; Zika, Charles (eds.) (2016):
Disastro, Catastrophe, and Divine Judgement: Words, Concepts and Images for ‘Natural’ Threats to Social Order in the Middle Ages and Renaissance.
In: Palgrave Studies in the History of Emotions, In: Disaster, Death and the Emotions in the Shadow of the Apocalypse, 1400-1700, pp. 45-67, Basingstoke, Palgrave Macmillan, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Gruber, Elisabeth ; Popović, Mihailo ; Scheutz, Martin ; Weigl, Herwig (eds.) (2016):
Religion und Politik. Die westeuropäische Stadt als ‚sakraler Handlungsraum‘ in Spätmittelalter und Früher Neuzeit – eine Skizze.
In: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 66, In: Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion, pp. 273-298, Wien/ Köln/ Weimar, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Mersch, Margit (ed.) (2016):
Aus der Geschichte lernen? Chancen, Probleme und Grenzen des Lernens aus der Geschichte von ‚Natur‘-Katastrophen.
In: Mensch – Natur – Wechselwirkungen in der Vormoderne. Beiträge zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Umweltgeschichte, pp. 39-72, Göttingen, University Press, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
[Schwabenspiegel:] Hie hebt sich an daß keiserlich landtrechtbůch.
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt,
[Other]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
'Verfassungsdokument' und 'Grundgesetz'? Zwischen Recht und Ritual.
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt,
[Other]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
Heinrich Günther von Thülemeyer: Copia MSti Aureae Bullae Carolinae […] Rezeption im 18. Jahrhundert.
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt,
[Other]
Schenk, Gerrit Jasper (2016):
„Christian Jaser: Ecclesia maledicens. Rituelle und zeremonielle Exkommunikationsformen im Mittelalter (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 75), Tübingen (Mohr Siebeck) 2013“ [Rezension].
In: Zeitschrift für historische Forschung, 43 (4), pp. 774-776. [Article]
Schott, Dieter (2015):
Stadt und Infrastruktur. Einleitung.
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS), (1), pp. 5-16. DIFU, ISSN 0340-1774,
[Article]
Schott, Dieter
Eibach, Joachim ; Schmidt-Voges, Inken (eds.) (2015):
Technisiertes Wohnen in der modernen Stadt.
In: Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, pp. 255-271, Berlin, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Krüger, Fred ; Bankoff, Greg ; Cannon, Terry ; Orlowski, Benedikt ; Schipper, Lisa (eds.) (2015):
‘Learning from History’? Chances, problems and limits of learning from historical natural disasters.
In: Routledge Studies in Hazards, Disaster Risk Reduction and Climate Adaptation, In: Cultures and Disasters. Understanding Cultural Framings in Disaster Risk Reduction, pp. 72-87, London/ New York, Routledge, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2015):
Una mostra con le catastrofi, ovvero come Piuro arrivò a Mannheim.
In: Plurium. Bollettino della Associazione italo-svizzera per gli scavi di Piuro, 8, pp. 76-80. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2015):
Katastrophen ausstellen oder: Wie Plurs nach Mannheim kam.
In: Plurium. Bollettino della Associazione italo-svizzera per gli scavi di Piuro, 8, pp. 70-75. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2015):
Städte zwischen Vulnerabilität und Resilienz. Kritische Infrastruktur und der gesellschaftliche Umgang mit Katastrophen in der Geschichte.
In: Symposium 2015. Resilienz von Gebäuden und Siedlungen im Klimawandel. 26. und 27. März 2015 in Stuttgart, hg. v. Stiftung Umwelt und Schadensvorsorge der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung Stuttgart, pp. 12-13,
München, [Conference or Workshop Item]
Schenk, Gerrit Jasper (2015):
„Dominik Fugger (Hrsg.): Verkehrt Welten? Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion (Historische Zeitschrift, Beihefte Neue Folge 60), München 2013“ [Rezension].
In: : Historische Zeitschrift, 301, pp. 165-168. [Article]
Schott, Dieter (2014):
Europäische Urbanisierung (1000-2000). Eine umwelthistorische Einführung.
Köln, Böhlau, [Book]
Schenk, Gerrit Jasper
Signori, Gabriela ; Studt, Birgit (eds.) (2014):
Die Lesbarkeit von Zeichen der Macht und die Grenzen der Macht von Zeichen. Der Einzug Papst Johannes‘ XXIII. zum Konstanzer Konzil (1414).
In: Vorträge und Forschungen, 79, In: Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis. Begegnungen, Medien und Rituale, pp. 252-302, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Die „Schlamm-Engel“ von Florenz 1966 – Überschwemmungen des Arno von 1333 bis heute.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 186-193, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Die Glocken von Plurs. Der Bergsturz von 1618 im multimedialen Deutungsstreit.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 108-115, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Wunder – Zeichen – Glaube. Unsterne, Prognostiken und Wetterzauber in der Renaissance.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 96-101, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica ; Wieczorek, Alfred ; Lind, Christoph (eds.) (2014):
Katastrophen. Von der Natur zum Menschen.
In: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, 62, In: Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute. Begleitband zur Sonderausstellung „Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute“, pp. 15-23, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica
Schenk, Gerrit Jasper ; Juneja, Monica (eds.) (2014):
Viewing Disasters. Myth, History, Iconography and Media across Europe and Asia.
In: Disaster as Image: Iconographies and Media Strategies across Europe and Asia, pp. 7-40, Regensburg, Schnell & Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Knoll, Martin ; Reith, Reinhold (eds.) (2014):
Common Grounds in Early Modern Disaster Experiences? Some Remarks on New Trends in Historical Disaster Research as Part of Environmental History and Climate History.
In: Austria: Forschung und Wissenschaft – Geschichte, 10, In: An Environmental History of the Early Modern Period. Experiments and Perspectives, pp. 11-18, Wien, LIT, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2014):
Zeremonien, Rituale, Prozessionen. Konstanz im Glanz von Papst, Konzil und König.
In: Das Konstanzer Konzil, Weltereignis des Mittelalters 1414-1418. Katalog [Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, 27.02.2014 - 21.09.2014 im Konzilgebäude Konstanz], pp. 138-140, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2014):
„Verena Türck: Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte (Abhandlungen des deutschen Palästina-Vereins, Band 40), Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2011, 154 Seiten“ [Rezension].
In: Archiv für Kulturgeschichte, 96 (2), pp. 483-485. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Braun, Karl-Heinz (ed.) (2013):
Zeremonielle und Rituale auf dem Konstanzer Konzil.
In: Das Konstanzer Konzil, Weltereignis des Mittelalters 1414-1418. Essays [Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, 27.02.2014 - 21.09.2014 im Konzilgebäude Konstanz], pp. 22-27, Darmstadt, Theiss, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2013):
Vormoderne Sattelzeit? Disastro, Katastrophe, Strafgericht – Worte, Begriffe und Konzepte für rapiden Wandel im langen Mittelalter.
In: Beihefte der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 210, In: Krisengeschichte(n). ‚Krise‘ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, pp. 177-212, Stuttgart, Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Meyer, Carla ; Patzel-Mattern, Katja ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2013):
Wie lässt sich die „Krise“ begreifen? Begriffe, Konzepte und Erzählmuster.
In: Beihefte der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 210, In: Krisengeschichte(n). ‚Krise‘ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg. Carla Meyer, Katja Patzel-Mattern und Gerrit Jasper Schenk, pp. 175-176, Stuttgart, Steiner, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2013):
„Gerhard Fouquet/ Gabriel Zeilinger: Katastrophen im Spätmittelalter, Darmstadt/ Mainz (Philipp von Zabern) 2011“ [Rezension].
In: Christiana Albertina, 76, pp. 100-101. [Article]
Schmunk, Stefan (2012):
Die Ökonomie des Glaubens. Die Evangelische Kirche in Hessen/Nassau und der Sprung in die Moderne 1945-1980.
Darmstadt, TU Darmstadt / Geschichtswissenschaft,
[Ph.D. Thesis]
Schenk, Gerrit Jasper
Hruza, Karel ; Kaar, Alexandra (eds.) (2012):
Von den Socken. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Politik am Beispiel des Einzugs König Sigismunds zum Konzil in Basel 1433. Mit der Edition eines Sigismundbriefes und einiger Einträge im Basler Fronfastenrechnungsbuch.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, 31, In: Kaiser Sigismund (1368‒1437). Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen, pp. 385-409, Wien/ Köln/ Weimar, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Wagner, Ulrich (ed.) (2012):
Politik der Katastrophe? Wechselwirkungen zwischengesellschaftlichen Strukturen und dem Umgang mit Naturrisiken am Beispiel von Florenz und Straßburg in der Renaissance.
In: Stadt in der Geschichte, Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Band, 37, In: Stadt und Stadtverderben. 47. Arbeitstagung in Würzburg, 21.-23. November 2008, pp. 33-76, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper ; Mauelshagen, Franz ; Janku, Andrea
Janku, Andrea ; Schenk, Gerrit Jasper ; Mauelshagen, Franz (eds.) (2012):
Introduction.
In: Routledge Studies in Cultural History, 15, In: Historical Disasters in Context: Science, Religion, and Politics, pp. 31-53, New York/ London, Routledge, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Heeg, Laura (ed.) (2011):
„…weil das Herz immer in Goslar gewesen…“. Die vielen Gräber der salischen Könige – zur Geschichte der Intestbestattungen.
In: Die Salier. Macht im Wandel. Katalog, pp. 54-55, München, Edition Minerva, Hermann Farnung, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2011):
„Jenny Rahel Oesterle, Kalifat und Königtum. Herrschaftsrepräsentation der Fatimiden, Ottonen und frühen Salier an religiösen Hochfesten (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne), Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2009“ [Rezension].
In: Historische Zeitschrift, 292, pp. 478-479. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2010):
‚Human Security‘ in the Renaissance? Securitas, Infrastructure, Collective Goods and Natural Hazards in Tuscany and the Upper Rhine Valley.
In: Historical Social Research, 35 (4), pp. 299-233. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Matheus, Michael (ed.) (2010):
Dis-Astri. Modelli interpretativi delle calamità naturali dal medioevo al Rinascimento.
In: Centro di Studi sulla Civiltà del Tardo Medioevo San Miniato, Collana di Studi e Ricerche, 12, In: Le calamità ambientali nel tardo medioevo europeo: Realtà, percezioni, reazioni. Atti del XII convegno del Centro di Studi sulla civiltà del tardo Medioevo S. Miniato, 31 maggio – 2 giugno 2008, pp. 23-75, Florenz, Firenze University Press, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Studt, Birgit ; Rau, Susanne (eds.) (2010):
Lektüren im „Buch der Natur“. Wahrnehmung, Beschreibung und Deutung von Naturkatastrophen.
In: Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiographie (ca. 1350-1750), pp. 507-521, Berlin, Akademie Verlag, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2010):
„Christian Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit (Umwelthistorische Forschungen 4), Köln u.a. (Böhlau) 2007“ [Rezension].
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 66, p. 362. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2010):
„Ben Dodds, Peasants and Production in the Medieval North-East. The Evidence from Tithes, 1270-1536 (Regions and Regionalism in History 7), Woodbridge u.a. (Boydell Press) 2007“[Rezension].
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 66, p. 361. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper (ed.) (2009):
Ein Unstern bedroht Europa. Das Erdbeben von Neapel 1456.
In: Katastrophen. Vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel, pp. 67-80, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper (ed.) (2009):
Meeresmacht und Menschenwerk. Die Marcellusflut an der Nordseeküste im Januar 1219.
In: Katastrophen. Vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel, pp. . 52-66, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Schenk, Gerrit Jasper (ed.) (2009):
Katastrophen in Geschichte und Gegenwart.
In: Katastrophen. Vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel, pp. 9-19, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2009):
„Christine Shaw: Popular Government and Oligarchy in Renaissance Italy (The Medieval Mediterranean. Peoples, Economies and Cultures, 400-1500 Bd. 66), Leiden/ Boston (Brill) 2006“ [Rezension].
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 64, pp. 365-366. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2008):
„Kaiser Sigismund (+1437) – Herrschaftspraxis, Urkunden und Rituale/ Císar Zikmunda (+1437) – Vládní praxe, listiny a rituály. 06.12.2007-08.12.2007, Brno“ [Tagungsbericht],.
H-Soz-u-Kult,
[Other]
Schenk, Gerrit Jasper
Gengnagel, Jörg ; Horstmann, Monika ; Schwedler, Gerald (eds.) (2008):
Dorthin und wieder zurück. Mittelalterliche Pilgerreisen ins Heilige Land als ritualisierte Bewegung in Raum und Zeit.
In: Menschen und Kulturen. Beihefte zum Saeculum, Jahrbuch für Universalgeschichte, 4, In: Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter, pp. 19-86, Köln/ Weimar/ Wien, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Duceppe-Lamarre, François ; Engels, Jens Ivo (eds.) (2008):
Der Mensch zwischen Natur und Kultur. Auf der Suche nach einer Umweltgeschichts-schreibung in der deutschsprachigen Mediävistik – eine Skizze (avec résumé français).
In: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris, 2, In: Umwelt und Herrschaft in der Geschichte/ Environnement et pouvoir: une approche historique, pp. 27-51, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2008):
„Antonia Visconti († 1405). Ein Schatz im Hause Württemberg/ Antonia Visconti († 1405). Un tesoro in casa Württemberg. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg – Hauptstaatsarchiv Stuttgart/ Libro e catalo gosulla mostra del Landesarchiv Baden-Württemberg – Hauptstaatsarchiv Stoccarda, bearb./ red. Peter Rückert, Stuttgart 2005“ [Rezension].
In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, 67, pp. 536-537. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
Florenz und die Fluten. Reaktionen in der Kommune Florenz auf katastrophale Überschwemmungen durch den Arno: Kontinuität, Zusammenbruch, Transformation?
In: Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg/ SFB 485 „Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration“, Diskussionsbeiträge, 77, Konstanz, [Book]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
Historical Disaster Research : Concepts, Methods and Case Studies / Historische Katastrophenforschung: Begriffe, Konzepte und Fallbeispiele.
In: Historical Social Research, 32 (3), pp. 9-31. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, ISSN 0172-6404,
DOI: 10.12759/hsr.32.2007.3.9-31,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Dünnebeil, Sonja ; Ottner, Christine (eds.) (2007):
Friedrich III. in Besançon 1442 und in Metz 1473 oder: Von geglückten und gescheiterten Herrschertreffen mit dem Burgunderherzog.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 27, In: Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter: Akteure und Ziele, pp. 97-141, Köln/ Weimar/ Wien, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
L’alluvione del 1333: Discorsi sopra un disastro naturale nella Firenze medievale.
In: Medioevo e Rinascimento. Annuario del Dipartimento di Studi sul Medioevo e il Rinascimento dell’Università di Firenze 21/ nuova seria, 18, pp. 27-54. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
...prima ci fu la cagione de la mala provedenza de’ Fiorentini... Disaster and “Life world” – Reactions in the Commune of Florence to the Flood of November 1333.
In: Special Issue, The Medieval History Journal, In: The Medieval History Journal, Special Issue, 10 (1+2), pp. 355-386. SAGE Publications, [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
Historical Disaster Research. State of Research, Concepts, Methods and Case Studies.
In: Historical Disaster Research. Concepts, Methods and Case Studies (Special Issue)/ Historische Katastrophenforschung: Begriffe, Konzepte und Fallbeispiele (Sondernummer), 32 (3), pp. 9-31. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Paravicini, Werner (ed.) (2007):
(Reichsstädtische) Einzugsordnungen und Einzugsberichte.
In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, 15.III, In: Hof und Schrift, pp. 161-177, Ostfildern, Thorbecke, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
„Kommunikation im Spätmittelalter. Spielarten – Wahrnehmungen – Deutungen. Hg. v. Romy Günthart und Michael Jucker, Zürich (Chronos Verlag) 2005“ [Rezension].
In: Traverse. Zeitschrift für Geschichte/ Revue d’histoire, 14 (1), pp. 162-163. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2007):
„Gerd Mentgen: Astrologie und Öffentlichkeit im Mittelalter (=Monographien zur Ge-schichte des Mittelalters Bd. 53), Stuttgart (Hiersemann) 2005“ [Rezension].
In: sehepunkte, 7 (6), [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Jackson, Philippa ; Nevola, Fabrizio (eds.) (2006):
Enter the emperor. Charles IV and Siena between politics, diplomacy, and ritual (1355 and 1368).
In: Beyond the Palio. Urbanism and Ritual in Renaissance Siena, pp. 25-43, Malden/ Oxford/ Carlton, Blackwell Publishing, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2006):
Enter the emperor. Charles IV and Siena between politics, diplomacy, and ritual (1355 and 1368).
In: Renaissance Studies, 20 (2), pp. 161-179. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2006):
„Althoff, Gerd (Hg., unter Mitarbeit von Christiane Witthöft), Zeichen – Rituale – Werte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereiches 496 an der Westfäli-schen Wilhelms-Universität Münster (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496 Bd. 3), Münster (Rhema) 2004, 598 S.“ [Rezension].
In: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, 11, pp. 176-177. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2005):
„Behmel, Albrecht, Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften, Tübingen: A. Francke Verlag 2005. ISBN 3-8258-2660-3; Tb.; 272 S.; EUR 15,90“ [Rezension].
H-Soz-u-Kult,
[Other]
Schott, Dieter (2005):
Germany [Bibliography].
In: L' industrie du gaz en Europe aux XIXe et XXe siècles : l'innovation entre marchés privés et collectivités publiques / Serge Paquier et Jean-Pierre Williot (dir.). - Bruxelles [u.a.] : PIE Lang, 2005 .- S. 389-392 (Euroclio : Etudes et documents ; No., Bruxelles [u.a.], PIE Lang, [Book Section]
Schott, Dieter (2005):
Resources of the city : towards a European urban environmental history.
In: Resources of the city : contributions to an environmental history of modern Europe / ed. by Dieter Schott .... - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2005. - S.127.- (Historical urban studies) ISBN: 0-7546-5081-2, Aldershot [u.a.], Ashgate, [Book Section]
Schott, Dieter (2005):
From gas light to comprehensive energy supply : the evolution of gas industry in three German cities: Darmstadt, Mannheim, Mainz 1850 - 1939.
In: L' industrie du gaz en Europe aux XIXe et XXe siècles : l'innovation entre marchés privés et collectivités publiques / Serge Paquier et Jean-Pierre Williot (dir.). - Bruxelles [u.a.] : PIE Lang, 2005 . - S. 265-280 (Euroclio : Etudes et documents ; No, Bruxelles [u.a.], PIE Lang, [Book Section]
Schott, Dieter (2005):
The significance of gas for urban enterprises in late 19th century German ciites.
In: L' industrie du gaz en Europe aux XIXe et XXe siècles : l'innovation entre marchés privés et collectivités publiques / Serge Paquier et Jean-Pierre Williot (dir.). - Bruxelles [u.a.] : PIE Lang, 2005. - S. 491-508 (Euroclio : Etudes et documents ; No., Bruxelles [u.a.], PIE Lang, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Steinicke, Marion ; Weinfurter, Stefan (eds.) (2005):
Rituelle Beraubung – ‚Volksvergnügen‘ oder Forschungsmythos? Vorgänge um die Einsetzung des venezianischen Dogen im Vergleich mit ähnlichen rites de passage.
In: Investitur- und Krönungsrituale. Herrschereinsetzungen im kulturellen Vergleich, pp. 321-345, Köln/ Weimar/ Wien, Böhlau, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Vavra, Elisabeth (ed.) (2005):
Heiltümer und geraubte Himmel. Virtuelle Räume bei spätmittelalterlichen Herrschereinzügen im Reich.
In: Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter. Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes, Krems, 24.-26. März 2003, pp. 215-237, Berlin, Akademie Verlag, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2005):
„Ranft, Andreas/ Selzer, Stephan (Hg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne. Mit 11 Abbildungen, Göttingen 2004, Vandenhoeck und Ruprecht, 288 S.“ [Rezension].
In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte/ Revue Suisse d’Histoire/ Rivista Storica Svizzera, 55, pp. 276-278. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2005):
„Jankrift, Kay Peter, Brände, Stürme, Hungersnöte. Katastrophen in der mittelalterlichen Lebenswelt, Ostfildern 2003, Thorbecke, 252 S.“ [Rezension].
In: Zeitschrift für historische Forschung, 32, pp. 492-494. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2005):
„Jankrift, Kay Peter, Krankheit und Heilkunde im Mittelalter (Geschichte kompakt), Darmstadt 2003, WBG, 148 S.“ [Rezension].
In: Zeitschrift für historische Forschung, 32, pp. 114-115. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2005):
„Monnet, Pierre/Otto Gerhard Oexle(Hrsg.), Stadt und Recht im Mittelalter. La ville et le droit au Moyen Âge (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 174), Göttingen 2003, Vandenhoeck & Ruprecht, 479 S.“ [Rezension].
In: Zeitschrift für historische Forschung, 32, pp. 113-114. [Article]
Schott, Dieter (2004):
Electrifying German cities : investments in energy technology and public transport and their impact on urban development 1880-1914.
In: Urban growth on two continents in the 19th and 20th centuries : technology, networks, finance and public regulation / Andrea Giuntini ; Peter Hertner ; Gregorio Núñez (Ed.). - Granada : Comares, 2004 (Comares monografias) ISBN: 84-8444-912-2, Granada, Comares, [Book Section]
Schneider, Ute ; Mares, Detlev (2004):
"So habe ich das nicht in Erinnerung ..." : Seniorenstudierende als Zeitzeugen der Geschichte ; ein Projektbericht.
In: Hochschule - Geschichte - Stadt : Festschrift für Helmut Böhme / Georg G. Iggers... (Hrsg.). - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2004. - S. 265-277 (Edition Universität der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft und der TU Darmstadt mit der Carlo-und-Karin-Gier, Darmstadt, Wiss. Buchges., [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper
Harth, Dietrich ; Schenk, Gerrit Jasper (eds.) (2004):
Einleitung: Tradition und Wiederkehr des Rituellen.
In: Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns, pp. 11-26, Heidelberg, Synchron, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (2004):
„Koller, Heinrich/ Paul-Joachim Heinig/ Alois Niederstätter (Hrsg.), Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493), Heft 17: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Speyer, bearb. v. Joachim Kemper, Wien/Weimar/Köln 2002, Böhlau, 273 S.“ [Rezension].
In: Zeitschrift für historische Forschung, 31 (2), pp. 277-278. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2003):
Zeremoniell und Politik: Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, 21, Köln, Böhlau, ISBN 3412090026,
[Book]
Schenk, Gerrit Jasper (2003):
Zeremoniell und Politik. Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.
In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 21, Köln/ Weimar/ Wien, [Book]
Schenk, Gerrit Jasper (2003):
Zähmung der Widerspenstigen? Die Huldigung der Stadt Worms 1494 zwischen Text, Ritual und Performanz.
In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, 12, Akademie Verlag, [Article]
Schwedler, Gerald ; Schenk, Gerrit Jasper (2003):
Herrschertreffen. Ritual, Zeremoniell und Politik bei spätmittelalterlichen repräsentativen Akten. Vorstellung des mediävistischen Teilprojekts des neuen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 619.
In: : Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 13 (1), pp. 35-43. [Article]
Schneider, Wolfgang Christian (2001):
Der Kaiser im Geleit Gottes : der Große Einzug in die Hagia Sophia Justinions und die Stellung des christlichen Kaisers in der Spätantike.
In: Castrum Peregrini, 274 (247), pp. 5-39. Castrvm-Peregrini-Press, ISSN 0008-7556,
[Article]
Schenk, Gerrit Jasper (2001):
Der „Heidelberger Hypertextserver“ – erste Schritte auf dem Weg zu einer komplexen dynamischen Datenbank für die textorientierten Kulturwissenschaften.
In: Theke. Informationsblatt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bibliothekssystem der Universität Heidelberg 2001, [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Mauelshagen, Franz ; Mauer, Benedikt (eds.) (2000):
Sehen und gesehen werden. Der Einzug König Sigismunds zum Konstanzer Konzil 1414 im Wandel von Wahrnehmung und Überlieferung (am Beispiel von Handschriften und frühen Augsburger Drucken der Richental-Chronik).
In: Documenta Augustana, 4, In: Medien und Weltbilder im Wandel der Frühen Neuzeit, 2, pp. 71-106, Augsburg, Wißner, [Book Section]
Schott, Dieter (1999):
Die Vernetzung der Stadt: kommunale Energiepolitik, öffentlicher Nahverkehr und die 'Produktion' der modernen Stadt; Darmstadt, Mainz, Mannheim 1880-1918.
Darmstadt, Wiss. Buchges., [Book]
Schott, Dieter (1999):
Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft: Rudolf Virchow und die 'Medicinische Reform' in der Revolution 1848/49.
In: Die Revolution hat Konjunktur: soziale Bewegungen; Alltag u. Politik in der Revolution von 1848/49. Hrsg.: Geschichtswerkstatt. Münster: Westfälisches Dampfboot, 1999. S. 87-108, [Book Section]
Schott, Dieter (1999):
HIST: Entwicklung und Anwendung eines historischen Geo-Informationssystems für die Stadtforschung.
In: Historisch-thematische Kartographie. Hrsg.: D. Ebeling. Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte, 1999. S. 38-47 u. 226-228, [Book Section]
Schott, Dieter (1999):
Lichter und Ströme der Großstadt: technische Vernetzung als Handlungsfeld für die Stadt-Umland-Beziehungen um 1900.
In: Die Stadt als Moloch? Das Land als Kraftquell? Wahrnehmungen und Wirkungen der Großstädte um 1900. Hrsg.: J. Reulecke, C. Zimmermann., pp. 117-140, Basel, Birkhäuser, [Book Section]
Schott, Dieter (1999):
Das Zeitalter der Elektrizität: Intentionen - Visionen - Realitäten.
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, pp. 31-49. [Article]
Schott, Dieter (1999):
Das Mannheimer Elektrizitätswerk im Bau.
[Other]
Schott, Dieter (1999):
Kunststadt - Pensionärsstadt - Industriestadt: die Konstruktion von Stadtprofilen durch süddeutsche Stadtverwaltungen.
In: Die Alte Stadt, 26, pp. 277-299. [Article]
Schott, Dieter (1999):
Die mentale Konstruktion von Stadt : Editorial.
In: Die Alte Stadt, 26, pp. 235-239. [Article]
Schott, Dieter (1998):
Eine Bürgertram für die Residenzstadt: Planung, Bau und Betrieb der Elektrischen in Darmstadt, 1890-1945.
In: Mit der Tram ins nächste Jahrtausend. Hrsg.: D. Schott, S. Klein. S. 69-85, Essen: Klartext, 1998, Essen, Klartext, [Book Section]
Schott, Dieter (1998):
Zur Genese der Kolonialstadt in Südostasien: Batavia und Singapur.
In: Trialog. 1998, H. 56, S. 13-19, [Article]
Schott, Dieter (1998):
Elektrizität und die mentale Produktion von 'Stadt' um die Jahrhundertwende.
In: Elektrizität in der Geistesgeschichte. Hrsg.: K. Plitzner. S. 205-225, Bassum: GNT-Verl., 1998, Bassum, GNT-Verl, [Book Section]
Schott, Dieter (1998):
Symbolische Modernität und die elektrische Vernetzung der Stadt, oder: Stadtentwicklung als Drahtseilakt.
In: Kultur - Urbanität - Moderne: Differenzierung der kulturellen Moderne in Zentraleuropa um 1900. Hrsg.: H. Uhl. S. 287-320, Wien: Passagen Verl., 1998, Wien, Passagen Verl, [Book Section]
Schenk, Gerrit Jasper (1998):
Texte, Rituale, Bilder. Wirklichkeitsbezug und Wirklichkeitskonstruktion politisch-rechtlicher Kommunikationsmedien in Stadt- und Landgesellschaften des
späten Mittelalters.
In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 8 (2), pp. 72-74. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper (1998):
Texte, Rituale, Bilder. Wirklichkeitsbezug und Wirklichkeitskonstruktion politisch-rechtlicher Kommunikationsmedien in Stadt- und Landgesellschaften des späten Mittel-alters. Sektion des 42. Deutschen Historikertages „Intentionen – Wirklichkeiten“ in Frankfurt a.M., 11. September 1998“ [Tagungsbericht].
In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 8 (2), pp. 72-74. [Article]
Schott, Dieter (1997):
Stadtentwicklung, Energieversorgung, Nahverkehr: Investitionen in die technische Vernetzung der Städte am Beispiel von Mannheim mit Ausblicken auf Darmstadt: und Mainz.
42, In: Investitionen der Städte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: K.-H. Kaufhold. S. 149-179, Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1997, Köln, Weimar, Wien, Böhlau, [Book Section]
Schott, Dieter (1997):
Power for industry: electrification and its strategic use for industrial promotion; the case of Mannheim.
135, In: Energie und Stadt in Europa: von der vorindustriellen Holznot bis zur Ölkrise der 70er Jahre. Hrsg.: D. Schott. S. 169-193, Stuttgart: Steiner, 1997, Stuttgart, Steiner, [Book Section]
Schott, Dieter ; Jung, (1997):
HIST: ein Geo-Informationssystem für Stadtgeschichte.
In: Geschichte und EDV: Probleme und Fortschritte - Probleme mit dem Fortschritt? ; 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV, 1994 in Göttingen. Hrsg.: Arbeitsgem. Geschichte u. EDV. S. 15-28, Bochum 1997, Bochum 1997, Bochum 1997, [Conference or Workshop Item]
Schenk, Gerrit Jasper (1996):
Der Einzug des Herrschers: "Idealschema" und Fallstudie zum Adventuszeremoniell für römisch-deutsche Herrscher in spätmittelalterlichen italienischen Städten zwischen Zeremoniell, Diplomatie und Politik.
In: Edition Wissenschaft, 13, Marburg, Tectum-Verlag, [Book]
Schott, Dieter (1995):
Die Vernetzung der Stadt: kommunale Energiepolitik, öffentlicher Nahverkehr und die 'Produktion' der modernen Stadt.
Darmstadt: 1995. 777 S, Darmstadt, Technische Univ. Darmstadt, [Habilitation]
Schenk, Gerrit Jasper (1994):
Stranieri in una città assediata. Una ricerca sui Poliorketiká di Enea Tattico.
In: Università di Siena. Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia, 15, pp. 1-13. [Article]
Schenk, Gerrit Jasper
Hoepfner, Wolfram ; Zimmer, Gerhard (eds.) (1993):
Stadtentwicklung und Stadtbegrenzung.
In: Schriften des Seminars für klassische Archäologie der Freien Universität Berlin, In: Die griechische Polis. Architektur und Politik, pp. 17-32, Tübingen, Ernst Wasmuth, [Book Section]
T
Thiessen, Nadja
Disaster Competence Network Austria (DCNA) (ed.) (2020):
Politische Naturkatastrophen - Wie Ideologien den Umgang mit Hochwasser prägten.
In: Disaster Research Days 2020 - Book of Abstracts: Konferenzband, pp. 124-127,
Disaster Research Days 2020, Innsbruck, Austria, 13.-22.10.2020, ISBN 978-3-900932-77-0,
[Conference or Workshop Item]
Tyrichter, Jean Conrad (2019):
Die Erhaltung der Sicherheit : Deutscher Bund, politische Kriminalität und transnationale Sicherheitsregime im Vormärz.
In: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, TU Darmstadt, ISBN 978-3-465-04374-4,
[Ph.D. Thesis]
Thurn, Annabelle (2018):
Rufmord in der späten römischen Republik : charakterbezogene Diffamierungsstrategien in Ciceros Reden und Briefen.
In: Philologus : Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption, 11, Berlin, De Gruyter, TU Darmstadt, ISBN 978-3-11-059848-3,
[Ph.D. Thesis]
V
Vianden, Benedikt F. (2022):
Ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott! : Das Infrastrukturnetz der Tempelkolonien im Osmanischen Palästina.
Darmstadt, wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Technische Universität Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
W
Werther, Lukas ; Mehler, Natascha ; Schenk, Gerrit Jasper ; Zielhofer, Christoph (2021):
On the Way to the Fluvial Anthroposphere – Current Limitations and Perspectives of Multidisciplinary Research.
In: Water MDPI, 13, DOI: 10.3390/w13162188,
[Article]
Winiwarter, Verena ; Knoll, Martin (2007):
Umweltgeschichte. Eine Einführung.
Köln u. a., Böhlau, ISBN 978-3-852-2521-6 (UTB), 978-3-412-14803-4 (Böhlau),
[Book]
Wiegand, Hanns-Jürgen (2006):
Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte.
20, Berlin, Berliner Wissenschafts-Verl., TU Darmstadt, ISBN 3-8305-1210-4,
[Ph.D. Thesis]
Z
Zumbrägel, Christian (2018):
„Viele Wenige machen ein Viel” : eine Technik- und Umweltgeschichte der Kleinwasserkraft (1880–1930).
In: Geschichte der technischen Kultur, 5, Paderborn, Ferdinand Schöningh, TU Darmstadt, ISBN 978-3-506-78746-0,
[Ph.D. Thesis]
Zech, Kristin ; Rauner, Anne (2018):
Die Zimmerleutebruderschaft zu Straßburg (1508–1525). Vom politischen Nutzen des Totengedenkens und der Verehrung der Hl. Anna in einer religiösen Handwerkskorporation.
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 166, pp. 169-214. [Article]
Zech, Kristin
Richard, Olivier ; Zeilinger, Gabriel (eds.) (2017):
Zunftauflösungen als Spiegel politischer Partizipationschancen und -grenzen von sozialen Gruppen in der Stadt: Straßburg, Colmar, Schlettstadt.
In: Studien des Frankreich-Zentrums, 26, In: Politische Partizipation in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein, pp. 205-240, Berlin, [Book Section]
Zech, Kristin (2017):
Handschriften der Wittenberger Reformation: Briefe von Luther und Melanchthon.
In: 450 Jahre Wissen - Sammeln - Vermitteln. Von der Hof- zur Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, pp. 122-127, Darmstadt, [Book Section]
Zech, Kristin (2017):
Craftsmen and Guilds in the Medieval and Early Modern Periods, hg. v. Eva Jullien u. Michel Pauly (VSWG-Beihefte 235), Stuttgart 2016 [Rezension].
In: Francia-Recensio, 4, [Article]
Zech, Kristin ; Ebert, Stephan (2016):
Hartmann Schedel - Liber chronicarum (ULB Darmstadt, Inc VI 14).
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt,
[Other]
Zech, Kristin (2016):
Kaufhäuser an Mittel- und Oberrhein im Spätmittelalter. Funktionen und Funktionalisierungen, 03.03.2016-04.03.2016 Mainz [Tagungsbericht].
In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge: Stadt und Hof, 5, pp. 141-147. [Article]
Zech, Kristin (2015):
Chancen und Grenzen von Summerschools und anderen außeruniversitären Kursangeboten in den Historischen Grundwissenschaften für Studierende und DoktorandInnen mediävistischer Disziplinen.
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, ISSN 2197-6120,
[Article]
Zech, Kristin (2015):
Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter. Bericht über den interdisziplinären Sommerkurs am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (21.-27. September 2014).
In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, ISSN 2197-6120,
[Article]
Zech, Kristin (2014):
Übung "Jüdisches Leben im mittelalterlichen Abendland" im Darmstädter Staatsarchiv und in der Handschriftensammlung der ULB.
Macht Geschichte! Geschichte studieren in Darmstadt,
[Other]
Zech, Kristin (2014):
Le «Schwörbrief» de 1482: L’origine et les conséquences de l’exclusion du Grand conseil pour les baigneurs de Strasbourg.
In: Revue d'Alsace, 140, pp. 59-78. ISSN 0181-0448,
[Article]