TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Akzentuierung von Internationalismen Überlegungen zur empirischen Untersuchung bei fortgeschrittenen italophonen Deutsch lernenden

Paschke, Peter (2023)
Akzentuierung von Internationalismen Überlegungen zur empirischen Untersuchung bei fortgeschrittenen italophonen Deutsch lernenden.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2010, 15 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012317
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

Internationalismen erleichtern zwar die Verständigung in einer fremden Sprache, bereiten aber auch Probleme, z.B. im Bereich der Wortakzentuierung, denn hier besteht die Gefahr eines direkten Transfers der entsprechenden L1-Akzentmuster. Welche Rolle bei fortgeschrittenen Lernern solche L1-Interferenzen, aber auch in der L2 erkannte prosodische Regularitäten spielen, ist für die Ausgangssprache Italienisch bisher nicht untersucht worden. Anknüpfend an Erkenntnisse aus Phonologie, Spracherwerbsforschung und Psycholinguistik beschreibt der Beitrag daher Einflussfaktoren der Akzentuierung (Morphophonologie, lexikalische Nachbarschaft, Wortfrequenz, Interferenz) und entwickelt auf dieser Grundlage empirisch überprüfbare Hypothesen. Interferenzen und andere Fehlleistungen werden bei (weniger geläufigen) Internationalismen insbesondere dann prognostiziert, wenn ihre Prosodie nicht dem „paradigmatischen Pänultima-Akzent“ gehorcht und/oder durch eine inkohärente lexikalische Nachbarschaft gekennzeichnet ist.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Paschke, Peter
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Akzentuierung von Internationalismen Überlegungen zur empirischen Untersuchung bei fortgeschrittenen italophonen Deutsch lernenden
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2010
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 15
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00012317
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12317
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Internationalismen erleichtern zwar die Verständigung in einer fremden Sprache, bereiten aber auch Probleme, z.B. im Bereich der Wortakzentuierung, denn hier besteht die Gefahr eines direkten Transfers der entsprechenden L1-Akzentmuster. Welche Rolle bei fortgeschrittenen Lernern solche L1-Interferenzen, aber auch in der L2 erkannte prosodische Regularitäten spielen, ist für die Ausgangssprache Italienisch bisher nicht untersucht worden. Anknüpfend an Erkenntnisse aus Phonologie, Spracherwerbsforschung und Psycholinguistik beschreibt der Beitrag daher Einflussfaktoren der Akzentuierung (Morphophonologie, lexikalische Nachbarschaft, Wortfrequenz, Interferenz) und entwickelt auf dieser Grundlage empirisch überprüfbare Hypothesen. Interferenzen und andere Fehlleistungen werden bei (weniger geläufigen) Internationalismen insbesondere dann prognostiziert, wenn ihre Prosodie nicht dem „paradigmatischen Pänultima-Akzent“ gehorcht und/oder durch eine inkohärente lexikalische Nachbarschaft gekennzeichnet ist.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

Internationalisms certainly facilitate communication in a foreign language, but they may also cause problems, e.g., in the field of lexical stress because there is the risk of a direct transfer of corresponding L1 stress patterns. The importance of such L1 interferences, but also the role of prosodic regularities recognized by learners in the L2, have not been investigated for advanced Italian learners of German up to now. Therefore, on the basis of evidence from phonology, language acquisition studies and psycholinguistics, the article describes the factors that may influence stress assignment (morphophonology, lexical neighbourhood, lexical frequency, interference) and, on this basis, posits hypotheses that can be tested empirically. Interferences and other mistakes are predicted for (less frequent) internationalisms especially when their prosody is not subject to the “paradigmatic penultimate stress” and/or when it is characterized by an inconsistent lexical neighbourhood.

Englisch
Freie Schlagworte: Internationalismen, Wortakzent, Pänultima-Akzent, Zweitspracherwerb, Interferenz, lexikalische Nachbarschaft, Deutsch als Fremdsprache, Italienisch.
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-123175
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:07
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:07
PPN:
Zugehörige Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen