TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Video calls as a nexus of practice in multilingual translocal families

Palviainen, Åsa (2023)
Video calls as a nexus of practice in multilingual translocal families.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2020, 25 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00021929
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

This study explores how daily video calls were used by two multilingual family constellations to keep in contact with members located elsewhere. A three-stage data collection and analysis protocol was developed together with the two main participants, two single mothers each with a 4-year-old child. The results show that active collaboration among all members of the family was needed to get the activity going. The families employed a de facto family language policy where the focus was on successful communication and nurturing emotional bonds rather than developing language skills. At the same time, the regular video calls added a significant amount of time spent together and increased the amount of language input, factors conducive to language transmission. The study shows the urgent need to include digital practices in family language policy research.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Palviainen, Åsa
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Video calls as a nexus of practice in multilingual translocal families
Sprache: Englisch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2020
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 25
(Heft-)Nummer: 1
DOI: 10.26083/tuprints-00021929
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/21929
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

This study explores how daily video calls were used by two multilingual family constellations to keep in contact with members located elsewhere. A three-stage data collection and analysis protocol was developed together with the two main participants, two single mothers each with a 4-year-old child. The results show that active collaboration among all members of the family was needed to get the activity going. The families employed a de facto family language policy where the focus was on successful communication and nurturing emotional bonds rather than developing language skills. At the same time, the regular video calls added a significant amount of time spent together and increased the amount of language input, factors conducive to language transmission. The study shows the urgent need to include digital practices in family language policy research.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

In dieser Studie wird untersucht, wie tägliche Video-Telefonate von zwei mehrsprachigen Familien genutzt werden, um mit weiter entfernt wohnenden Familienmitgliedern in Kontakt zu bleiben. Dazu wurde ein dreistufiges Datenerhebungsverfahren mit den zwei zentralen Untersuchungsteilnehmerinnen entwickelt, zwei alleinerziehenden Müttern mit ihrem jeweils vierjährigen Kind. Die Ergebnisse zeigen, dass die aktive Mitarbeit aller Familienmitglieder benötigt wurde, um die Gespräche auf Distanz durchzuführen. Die Familien nutzen eine Family Language Policy, bei der der Fokus nicht auf der Entwicklung sprachlicher Kompetenz, sondern auf der erfolgreichen Kommunikation und der Unterstützung der emotionalen Beziehung zwischen den Beteiligten lag. Gleichzeitig bedeuteten die regelmäßigen Video-Telefonate mehr gemeinsam verbrachte Zeit und verstärkter sprachlicher Inputs, Faktoren also, die den Spracherwerb begünstigen. Die Studie zeigt den dringenden Bedarf, digitale Praxen in der Family Language Policy-Forschung stärker zu berücksichtigen.

Deutsch
Freie Schlagworte: video calls, family language policy, multilingualism, mediated discourse analysis
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-219298
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:50
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:50
PPN:
Zugehörige Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen