TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Zum Einsatz des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) an Schulen in Deutschland: Ein Problemaufriss

Wisniewski, Katrin ; Ide, Robin ; Schwendemann, Matthias (2023)
Zum Einsatz des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) an Schulen in Deutschland: Ein Problemaufriss.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2020, 25 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00021916
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

Neuerdings kommt das für Deutschlernende an Schulen im Ausland entwickelte Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) auch im Inland zum Einsatz. Allerdings wurde die Validität dieser Testverwendung noch nicht nachgewiesen. Basierend auf einem verbreiteten Validierungsmodell diskutiert dieser Artikel Potenziale und Herausforderungen des DSD-Einsatzes im Inland. Es wird gezeigt, dass positive Konsequenzen erhofft werden, deren Nachweis jedoch noch aussteht; nicht intendierte Folgen werden kaum thematisiert. Ferner zeigt sich eine große Heterogenität der Einsatzzwecke. Der Beitrag bespricht dann das im Spannungsfeld von kommunikativer und bildungssprachlicher Kompetenz angesiedelte Testkonstrukt und diskutiert die Rolle des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Modelltestanalysen zeigen ferner, dass Testinhalte teils ethisch problematisch sind. Insgesamt verweist der Beitrag auf den Bedarf einer umfassenden Validierungsanstrengung für die neue Verwendung des DSD I.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Wisniewski, Katrin ; Ide, Robin ; Schwendemann, Matthias
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Zum Einsatz des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) an Schulen in Deutschland: Ein Problemaufriss
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2020
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 25
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00021916
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/21916
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Neuerdings kommt das für Deutschlernende an Schulen im Ausland entwickelte Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) auch im Inland zum Einsatz. Allerdings wurde die Validität dieser Testverwendung noch nicht nachgewiesen. Basierend auf einem verbreiteten Validierungsmodell diskutiert dieser Artikel Potenziale und Herausforderungen des DSD-Einsatzes im Inland. Es wird gezeigt, dass positive Konsequenzen erhofft werden, deren Nachweis jedoch noch aussteht; nicht intendierte Folgen werden kaum thematisiert. Ferner zeigt sich eine große Heterogenität der Einsatzzwecke. Der Beitrag bespricht dann das im Spannungsfeld von kommunikativer und bildungssprachlicher Kompetenz angesiedelte Testkonstrukt und diskutiert die Rolle des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Modelltestanalysen zeigen ferner, dass Testinhalte teils ethisch problematisch sind. Insgesamt verweist der Beitrag auf den Bedarf einer umfassenden Validierungsanstrengung für die neue Verwendung des DSD I.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

Recently, the Deutsches Sprachdiplom (DSD) I, a language test originally developed for learners of German at schools outside of Germany, has increasingly been used for newly immigrated pupils inside Germany. However, almost no validity evidence justifying this novel test use is available. Based on a well-proven assessment use argument, this contribution delineates potentials and possible drawbacks of this test use. For example, we show that while beneficial consequences are expected, there is a lack of evidence proving these effects; unintended consequences have not yet received any attention. Furthermore, the DSD I is being used for a wide range of heterogeneous test purposes. In summary, the contribution recommends a considerable validation effort for the new DSD I use.

Englisch
Freie Schlagworte: Validierung/Validität, neu Zugewanderte, Sprachdiagnostik, Sprachtest, Deutsches Sprachdiplom I, validation/validity, newly migrated pupils, language assessment, language testing
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-219169
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:49
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:49
PPN:
Zugehörige Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen