TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Der Ereignis- und Objektcharakter von Briefen im 19. Jahrhundert – Briefformate und Reflexionen zum Briefempfang digital auswerten

Horn, Franziska (2020)
Der Ereignis- und Objektcharakter von Briefen im 19. Jahrhundert – Briefformate und Reflexionen zum Briefempfang digital auswerten.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.25534/tuprints-00009137
Dissertation, Erstveröffentlichung

Kurzbeschreibung (Abstract)

Die Arbeit untersucht mithilfe computerlinguistischer Verfahren den Brief im Spannungsverhältnis zwischen Objekt und Ereignis, um neue Ergebnisse für die Materialitätsforschung zu liefern. Das Papierformat ist ein Bedeutungsträger, der z.B. das Verhältnis von AdressatIn und EmpfängerIn spiegelt. Daher wird das Briefformat als wichtiger Faktor des Objektcharakters näher untersucht – von den Maßen eines Briefes, über das Seitenverhältnis bis hin zum Schreibraum, das es bietet. Um auf das bisher vernachlässigte Zusammenspiel von Objekt- und Ereignischarakter einzugehen, werden zudem Reflexionen zum Briefempfang in den Blick genommen.

Für die Untersuchung werden drei private Briefwechsel des 19. Jahrhunderts mit ihren insgesamt über 500 Briefen herangezogen – verfasst bevor DIN-Formate zur Normierung der Blattgrößen führen. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf dem weitgehend unerschlossenen Briefwechsel zwischen Friedrich Carl von Savigny und dem hessischen Pfarrer und Pädagogen Bang, der als digitales Korpus im TEI-XML-Format vorliegt. Vergleichend werden zwei weitere private Briefwechsel von Jacob und Wilhelm Grimm herangezogen: die Korrespondenz mit ihrem Schwager, dem Politiker Ludwig Hassenpflug und der Briefwechsel mit Herman Grimm, dem Sohn von Wilhelm Grimm.

Typ des Eintrags: Dissertation
Erschienen: 2020
Autor(en): Horn, Franziska
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: Der Ereignis- und Objektcharakter von Briefen im 19. Jahrhundert – Briefformate und Reflexionen zum Briefempfang digital auswerten
Sprache: Deutsch
Referenten: Rapp, Prof. Dr. Andrea ; Bohnenkamp-Renken, Prof. Dr. Anne
Publikationsjahr: 2020
Ort: Darmstadt
Datum der mündlichen Prüfung: 17 Juli 2019
DOI: 10.25534/tuprints-00009137
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/9137
Kurzbeschreibung (Abstract):

Die Arbeit untersucht mithilfe computerlinguistischer Verfahren den Brief im Spannungsverhältnis zwischen Objekt und Ereignis, um neue Ergebnisse für die Materialitätsforschung zu liefern. Das Papierformat ist ein Bedeutungsträger, der z.B. das Verhältnis von AdressatIn und EmpfängerIn spiegelt. Daher wird das Briefformat als wichtiger Faktor des Objektcharakters näher untersucht – von den Maßen eines Briefes, über das Seitenverhältnis bis hin zum Schreibraum, das es bietet. Um auf das bisher vernachlässigte Zusammenspiel von Objekt- und Ereignischarakter einzugehen, werden zudem Reflexionen zum Briefempfang in den Blick genommen.

Für die Untersuchung werden drei private Briefwechsel des 19. Jahrhunderts mit ihren insgesamt über 500 Briefen herangezogen – verfasst bevor DIN-Formate zur Normierung der Blattgrößen führen. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf dem weitgehend unerschlossenen Briefwechsel zwischen Friedrich Carl von Savigny und dem hessischen Pfarrer und Pädagogen Bang, der als digitales Korpus im TEI-XML-Format vorliegt. Vergleichend werden zwei weitere private Briefwechsel von Jacob und Wilhelm Grimm herangezogen: die Korrespondenz mit ihrem Schwager, dem Politiker Ludwig Hassenpflug und der Briefwechsel mit Herman Grimm, dem Sohn von Wilhelm Grimm.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

This study uses computer linguistic methods to investigate how the event and object character of a letter relate to each other in order to provide new results for materiality research. The paper format is important because it reflects, for example, the relationship between the addressee and the recipient. Therefore, the letter format is examined as an important factor of the object character – from the dimensions to the aspect ratio and the area a letter offers. In order to deal with the interaction of object and event character, which has been neglected in research so far, reflections on the reception of letters are also taken into consideration.

Three private correspondences of the 19th century with a total of over 500 letters are examined, all written before DIN formats led to the standardization of sheet sizes. The focus of the analysis is on the largely unexplored correspondence between Friedrich Carl von Savigny and the Hessian pastor and pedagogue Bang. Their letters are annotated by TEI-XML. Two further private correspondence of Jacob and Wilhelm Grimm are compared: the correspondence with their brother-in-law, the politician Ludwig Hassenpflug and the correspondence with Herman Grimm, the son of Wilhelm Grimm.

Englisch
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-91375
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 800 Literatur > 830 Deutsche Literatur
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Computerphilologie und Mediävistik
Hinterlegungsdatum: 08 Mär 2020 20:55
Letzte Änderung: 08 Mär 2020 20:55
PPN:
Referenten: Rapp, Prof. Dr. Andrea ; Bohnenkamp-Renken, Prof. Dr. Anne
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 17 Juli 2019
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen