Items in division
- TU Darmstadt (101510)
- 03 Department of Human Sciences (1854)
- Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (526)
- Institute for General and Vocational Pedagogy (143)
- Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (526)
- 03 Department of Human Sciences (1854)
C
Cuntz, Nicolas ; Kolb, Andreas ; Leidl, Martin ; Rezk-Salama, Christof ; Böttinger, Michael (2007):
GPU-based dynamic flow visualization for climate research applications.
In: Simulation und Visualisierung 2007 : Proceedings der Tagung "Simulation und Visualisierung 2007" am Institut für Simulation und Graphik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 8. und 9. März 2007 / Thomas Schulze ...(Hrsg.).-3-936150-50-8, pp. 371-384, [Book Section]
D
Damberger, Thomas (2013):
Mensch 2.0 - Das Ende der Bildung?
In: Pädagogische Rundschau, (5/2013), pp. 535-552. Peter Lang, ISSN 0030-9273,
[Article]
Damberger, Thomas (2013):
Medien als Bildungsräume.
In: Berufsbildung – Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, (140), pp. 39-43. Eusl-Verlag, ISSN 00059536,
[Article]
Damberger, Thomas (2013):
Halbmedienkompetenz? – Überlegungen zur kritischen Dimension von Medienkompetenz.
In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, (1/2013), Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur , ISSN 2307-3187,
[Article]
Damberger, Thomas (2012):
Mündigkeit angesichts biotechnischer Möglichkeiten.
[Report]
Damberger, Thomas (2012):
Erziehung und Ritalin. Oder: Pädagogik als Human Enhancement?
[Report]
Damberger, Thomas (2007):
Rezension zu: Dzierzbicka, Agnieszka, Schirlbauer, Alfred (Hg.) (2006): Pädagogisches Glossar der Gegenwart. Von Autonomie bis Wissensmanagement. Wien: Erhard Löcker.
In: Erziehungswissenschaftliche Revue EWR, 6 (3), Klinkhardt, [Article]
Diéz Aguilar, Michael ; Wendland, Karsten ; Weber, Dietmar
Görts, W. (ed.) (2001):
Interdisziplinärer Studienbaustein: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen.
In: TUD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik ; 82, In: Projektveranstaltungen im Studium an der TUD : Bestandsaufnahme 2001, pp. 61-68, Darmstadt, TUD, [Book Section]
Diéz Aguilar, Michael ; Sesink, Werner
Sesink, Werner (ed.) (2000):
Multimediale Lernumgebungen als Räume für Bildung: das Konzept der Computer-Studienwerkstatt.
In: Hessen-media; 23, In: Bildung ans Netz, pp. 197-205, Wiesbaden, Hess. Min. für Wirtschaft, Verkehr u. Landesentwicklung, [Book Section]
F
Friedrich, Gila (2008):
Identität - ein geschichtsloses Konstrukt? : Pädagogische Überlegungen zum Identitätsbegriff einer technisierten und zunehmend digitalisierten Kultur.
6, Berlin, LIT Verl., TU Darmstadt, ISBN 978-3-8258-1464-9,
[Ph.D. Thesis]
Fromme, J. ; Sesink, Werner (2008):
Pädagogische Medientheorie.
VS-Verlag für Sozialwissenschaften, [Book]
Friedrich, Gila ; Sesink, Werner ; Trebing, Thomas (2006):
Teleteaching als professionalisierende Reflexionsnötigung.
In: eLearning-Didaktik / hrsg. von Rolf Arnold .... - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, 2006, S. 133-147 , ISBN: 3-8340-0112-0, Baltmannsweiler, Schneider Verl. Hohengehren, [Book Section]
G
Göller, Sven ; Lampe, Andrea ; Zentgraf, Claudia (2007):
Subject and Tool : collaborative E-Learning.
In: International Conference on Information Communication Technologies in Education (ICICTE) <Heraklion, Crete,2007> ; Readings In Technology in Education. Proceedings of the International Conference on Information Communication Technologies in Education ; 28, pp. 281-288, [Conference or Workshop Item]
Geraskov, Daniel ; Göller, Sven ; Rüsse, Wilfried ; Sesink, Werner ; Trebing, Thomas (2005):
Transformation einer Vorlesung durch E-Learning-Elemente.
In: MedienPädagogik, (10), Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, e-ISSN 1424-3636,
DOI: 10.21240/mpaed/10/2005.08.27.X,
[Article]
Geraskov, Daniel ; Göller, Sven ; Rüsse, Wilfried ; Sesink, Werner ; Trebing, Thomas (2005):
E-Teaching in den Geisteswissenschaften : Transformation einer Vorlesung.
In: Thema Forschung / Hrsg.: Präsident der TU Darmstadt. - ISSN 1434-7768, pp. 44-49. [Article]
Geraskov, Daniel ; Göller, Sven ; Rüsse, Wilfried ; Sesink, Werner ; Trebing, Thomas (2005):
Weiterentwicklung einer Vorlesung durch ein interaktives Skript.
In: Studieren im Cyberspace? : Die Ausweitung des Campus in den virtuellen Raum / Werner Sesink ... (Hg.). - Münster, Westf. : Lit-Verl., 2005. - S.151-170 (Bildung und Technik ; 4) ISBN: 3-8258-8420-1, Münster, Westf., Lit-Verl., [Book Section]
Godehardt, Eicke ; Schroeder, Klara ; Mockenhaupt, Jennifer ; Trebing, Thomas ; Rößling, Guido ; Trnková, Jana (2003):
Ein System zur Unterstützung verteilter Autorengruppen innerhalb einer E-Learning Umgebung.
In: Workshop Neue Medien in der Aus- und Weiterbildung von Bauingenieuren und Architekten <2003, Darmstadt>: Tagungsband ... 21.-22. Okt. 2003, Darmstadt, Techn. Univ., [Conference or Workshop Item]
H
Harrach, Sebastian (2013):
Neugierige Strukturvorschläge - Eine techniknahe interdisziplinäre Einführung in maschinelles Lernen und dessen Selbstorganisationsprinzipien.
Technische Universität Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Herbst, Anna (2010):
Raum für Bildung. Zum Potenzial virtueller Bildungsräume am Beispiel der Online-Plattform „MyPaed“.
TU Darmstadt, [Master Thesis]
Hofmann, Cristian ; Hollender, Nina (2007):
Kooperativer Informationserwerb und -Austausch durch Hypervideo.
In: Mensch & Computer 2007 : Interaktion im Plural, Oldenbourg Verlag, Weimar (2007), [Book Section]
Hofmann, Cristian ; Hollender, Nina (2007):
Kooperativer Informationsaustausch mit Hypervideo : Potentiale für das Web 2.0.
In: Proceedings der Pre-Conference Workshops der 5. e-Learning Fachtagung Informatik - DeLFI 2007, Logos Verlag Berlin, Siegen (2007) ISBN 978-8325-1674-1, [Conference or Workshop Item]
Hammer, Volker ; Sesink, Werner (2000):
Normative Anforderungsanalyse im Normbereich Bildung für Lernumgebungen.
In: Bildung ans Netz. Bearb.: W. Sesink. - Wiesbaden: Hess. Min. für Wirtschaft, Verkehr u. Landesentwicklung, 2000. (Hessen-media; 23) S. 117-156, Wiesbaden, Hess. Min. für Wirtschaft, [Book Section]
I
Iske, Stefan ; Koenig, Christoph ; Müller, Antje (2010):
Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0.
In: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten : mit Internet, Textverarbeitung, Präsentation, E-Learning, Web2.0 / von Werner Sesink, pp. 77-107, Wien, Oldenbourg, [Book Section]
K
Koenig, Christoph Jan (2011):
Bildung im Netz: Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities.
Darmstadt, TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Koenig, Christoph (2008):
Ebenen von Lernprozessen in Open-Source-Softwareprojekten.
In: Open Source Jahrbuch 2008. Zwischen freier Software und Gesellschaftsmodell ; Berlin : 2008 ; Lehmanns Media ; 187-198 ; ISBN: 9783865412713, [Book Section]
Koenig, Christoph ; Müller, Antje ; Neumann, Julia (2007):
Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der 'freien Wildbahn' auf die Universität zu übertragen.
In: Kommunikation @ Gesellschaft [Elektronische Ressource] : Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive, 8, [Article]
L
Leineweber, Christian (2013):
Web 2.0 - Potenziale und Risiken einer virtuellen Welt aus bildungstheoretischer Perspektive.
TU Darmstadt, [Diploma Thesis or Magisterarbeit]
Leidl, Martin ; Müller, Antje ; Ivanov, Nikola
Schroeder, Ulrik (ed.) (2010):
Unterstützung von Personal Learning Environments und M-Learning durch die Metaformat-Spezifikation zur Beschreibung von Lehrveranstaltungen (SEMBL).
In: Interaktive Kulturen : Workshop-Band : Proceedings der Workshops der Mensch & Computer 2010 - 10. Fachübergreifende Konferenz für Interaktive und Kooperative Medien, DeLFI 2010 - die 8. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V, pp. 211-216,
Berlin, [Conference or Workshop Item]
Leidl, Martin ; Müller, Antje
Schroeder, Ulrik (ed.) (2010):
Kollaboration in studentischen Lerngruppen unterstützen : Konzept und Implementierung des Drupal-GroupWikis.
In: Interaktive Kulturen : Workshop-Band : Proceedings der Workshops der Mensch & Computer 2010 - 10. Fachübergreifende Konferenz für Interaktive und Kooperative Medien, DeLFI 2010 - die 8. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e, pp. 262-268,
Berlin, [Conference or Workshop Item]
Leidl, Martin ; Müller, Antje (2008):
Integration von Social Software in die Hochschullehre. Ein Ansatz zur Unterstützung der Lehrenden.
In: Offener Bildungsraum Hochschule: Freiheiten und Notwendigkeiten. Hrsg. S. Zauchner; P. Baumgartner; E. Blaschitz; A. Weissenbäck,
Münster, Münster [u.a.]: Waxmann, 13. Europäische Jahrestagung Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08), Krems, Österreich, [Conference or Workshop Item]
Leidl, Martin ; Rößling, Guido (2007):
How will future learning work in the third dimension.
In: Proceedings of the 12th Annual SIGCSE Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, ITiCSE 2007, Dundee, Scotland, UK, June 25-27, 2007. ACM 2007, ISBN 978-1-59593-610-3, p. 329, [Book Section]
Lampe, Andrea ; Zentgraf, Claudia ; Göller, Sven
Mühlhäuser, Max ; Rößling, Guido ; Steinmetz, Ralf (eds.) (2006):
Kollaboratives E-Learning in textbasierten Wissenschaften - am Beispiel der Online-Vorlesung und Übung „Pädagogik der Neuen Medien“.
In: Proceedings 4. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e. V. 11.-14. September 2006 in Darmstadt, pp. 87-97, Bonn, Gesellschaft für Informatik, [Book Section]
M
Moser, H. ; Sesink, Werner ; Meister, D. ; Hipfl, B. ; Hug, Th. (2008):
Medien, Pädagogik, Politik.
In: Jahrbuch Medienpädagogik, 7, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN 978-3-531-15652-1,
[Book]
Müller, Antje ; Leidl, Martin (2007):
E-Learning in der dritten Dimension : Ein Seminar zwischen Web 2.0 und virtuellen Welten Mi, 2007-09-19 11:34 Ó.
In: 12. Europäische Jahrestagung Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW07), Münster [u.a.]: Waxmann, Hamburg (2007) ISBN 978-3-8309-1877-6, [Conference or Workshop Item]
Müller, Antje ; Leidl, Martin (2007):
Seminaristisches E-Learning und Selbststudium im Web 2.0 und virtuellen Welten.
In: Pre-Conference Workshops der 5. e-Learning Fachtagung Informatik - DeLFI 2007, Logos Verlag Berlin, Proceedings der Pre-Conference Workshops der 5. e-Learning Fachtagung Informatik - DeLFI 2007 (2007) ISBN 978-8325-1674-1, [Conference or Workshop Item]
R
Rester, Jeannette (2008):
Die Unterrichtskonzeption "`Science``. Selbstständiges Lernen im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht im Rahmen des Projektes "`Schule interaktiv``.
In: ''Selbstständig lernen'' Computer und Unterricht, (69/200), pp. 28-29. [Article]
Rester, Jeannette ; Trebing, Thomas ; Zentgraf, Claudia (2007):
Evaluation als lernende Konzeption - Erfahrungen aus dem Projekt "Schule interaktiv".
In: 4. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der DGfE Wuppertal, 2007, In: Lehrerexpertise und Schulqualität, Tagungsband zur 4. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, p. 207,
4. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der DGfE Wuppertal,2007;, Wuppertal, 19. – 21. März 2007, [Conference or Workshop Item]
Rezk-Salama, C. ; Todt, S. ; Brückbauer, L. ; Horz, T. ; Knoche, T. ; Labitzke, B. ; Leidl, Martin ; Orthmann, J. ; Payer, H. ; Piotraschke, M. ; Schmiade, T. ; Kolb, A. (2006):
Game development as part of the computer science education.
In: Proceedings International Digital Games Conference (iDiG). S. 15-24, Heidelberg: Springer, 2006., [Conference or Workshop Item]
S
Sesink, Werner (2009):
Pervasive Learning. Zum Verhältnis von pädagogischer Innovation und technischer Ermöglichung in der Entwicklung mediengestützten Lehrens und Lernens Pervasive Learning. On the Relation of Pedagogical Innovation and Technological Enabling in the Development of Media Supported Teaching and Learning.
In: it-Information Technology, 51 (1), pp. 48-56. [Article]
Sesink, Werner (2009):
Zur bildungstheoretischen Bedeutung des Diskurses zwischen Pädagogik und Informatik.
In: International Journal for Sustainability Communication (IJSC), (5), pp. 222-230. [Article]
Sesink, Werner (2008):
Die Wüste lebt : Kulturierung des Neuen Mediums.
In: Bildung im Neuen Medium : Wissensformation und digitale Infrastruktur = Education within a new medium / Torsten Meyer ... (Hg.). Mit Beitr. von Elke Bippus ... - Münster [u.a.] : Waxmann, 2008 , S. 202-215 ISBN: 978-3-8309-1871-4, Münster [u.a.], Waxmann, [Book Section]
Sesink, Werner (2008):
The living desert. The Culturalization of the New Medium.
In: Bildung im Neuen Medium : Wissensformation und digitale Infrastruktur = Education within a new medium / Torsten Meyer ... (Hg.). Mit Beitr. von Elke Bippus ... - Münster [u.a.] : Waxmann, 2008, S. 368-375 ISBN: 978-3-8309-1871-4, Münster [u.a.], Waxmann, [Book Section]
Sesink, Werner (2008):
Medienentwicklung und Medienpädagogik: Neue Medien.
pp. 407-414, Wiesbaden, Wiesbaden: VS-Verlag, [Book Section]
Sesink, Werner (2008):
Tugend und Terror. Rousseau, Revolution und Virtualität.
pp. 131-144, Büchse der Pandora, [Book Section]
Sesink, Werner ; Fromme, J. (2008):
Bildungstheorie und Medienpädagogik. Versuch eines Brückenschlags.
In: Pädagogische Medientheorie, pp. 13-35, Wiesbaden, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN 978-3-531-15839-6,
[Book Section]
Sesink, Werner ; Göller, Sven ; Rößling, Guido ; Hofmann, Daniel (2007):
eMargo : eine digitale Randspalte zum Selbststudium (nicht nur) der Informatik.
In: Proceedings der pre-conference workshops der 5. E-Learning Fachtagung Informatik, DeLFI 2007, Siegen, 17. September 2007 .-Berlin : Logos-Verl., 2007.-ISBN 3-8325-1674-3, 978-3-8325-1674-1, pp. 101-108, [Book Section]
Sesink, Werner (2007):
Bildung und Medium. Bildungstheoretische Spurensuche auf dem Felde der Medienpädagogik.
In: Medienpädagogik : Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin / Werner Sesink ... (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2007, S. 70-100 (Jahrbuch Medienpädagogik ; 6.2007) ISBN: 978-3-531-15364-3, 1. Aufl. - Wiesbaden, VS, [Book Section]
Sesink, Werner (2007):
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten : Internet - Textverarbeitung - Präsentation.
München-Wien, Oldenbourg, ISBN 3-486-58191-0,
[Book]
Sesink, Werner (2007):
Raum und Lernen.
In: Education Permanente. Schweizerische Zeitschrift für Erwachsenenbildung, pp. 16-18. Zürich, [Article]
Sesink, Werner (2007):
Die Zukunft des Bildungsraums.
In: FIfF-Kommunikation, 2007 (3), pp. 49-54. FIfF-Geschäftsstelle, [Article]
Sesink, Werner (2007):
In höchster Auflösung. Das Abstraktionspotenzial der synthetischen Medien. Bildungstheoretische Überlegungen zur Emanzipation.
In: Medien, Macht, Gesellschaft / Johannes Fromme; Burkhard Schäffer (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2007, S. 101-119 (Medienbildung und Gesellschaft ; 4) ISBN: 978-3-531-15301-8, 1. Aufl. - Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss., [Book Section]
Steimle, Jürgen ; Gurevych, Iryna ; Mühlhäuser, Max (2007):
Notetaking in University Courses and its Implications for eLearning Systems.
In: GI-Edition : Proceedings, In: DeLFI 2007 : 5. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), pp. 45-56,
Bonn, Gesellschaft für Informatik e.V., 5. e-Learning Fachtagung Informatik, Siegen, Germany, 17.-20.09.2007, ISBN 978-3-88579-205-5,
[Conference or Workshop Item]
Sesink, Werner (2007):
Das Pädagogische Jahrhundert.
In: Vorlesungsskript SS 2007, [Article]
Sesink, Werner (2007):
Informationstechnische Bildung.
In: Vorlesungsskript WS 2006-07, 1, p. 136. [Article]
Sesink, Werner (2006):
Theoriebildung und Projekterfahrung. Ein Bericht.
In: Subjekt - Raum - Technik : Beiträge zur Theorie und Gestaltung neuer Medien in der Bildung / Werner Sesink (Hg.). - Münster : Lit, 2006, S. 78-89 ISBN: 3-8258-9177-1, Münster, Lit, [Book Section]
Sesink, Werner (2006):
Verhältnis von Allgemeiner Didaktik zur Mediendidaktik.
Hagen, Fernuniversität, [Book]
Sesink, Werner (2006):
Wissende Beweglichkeit : über das Räumen von Plätzen, das Bauen von Räumen und die Bewegung des Entwe.
In: Subjekt - Raum - Technik : Beiträge zur Theorie und Gestaltung neuer Medien in der Bildung / Werner Sesink (Hg.). - Münster : Lit, 2006, S. 48-54 ISBN: 3-8258-9177-1, Münster, Lit, [Book Section]
Sesink, Werner (2006):
Bildungstheorie.
In: Vorlesungsskript SS 2006, 1, p. 150. [Article]
Sesink, Werner (2006):
Politische Ökonomie der Bildung.
In: Vorlesungsskript WS 2005-06, 1, p. 101. [Article]
Sesink, Werner (2006):
Subjekt-Raum-Technik.
LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, [Book]
Sesink, Werner (2006):
Technologische Aufklärung.
In: Wolfgang Bender/Karsten Wendland (Hg.): SOGIK Sozialorientierte Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien, Münster, agenda, [Book Section]
Sesink, Werner (2005):
E-Learning in der Hochschullehre : Pädoyer für eine 'verrückte' Sicht.
In: Studieren im Cyberspace? : Die Ausweitung des Campus in den virtuellen Raum / Werner Sesink ... (Hg.). - Münster, Westf. : Lit-Verl., 2005. - S.130-135 (Bildung und Technik ; 4) ISBN: 3-8258-8420-1, Münster, Westf., Lit-Verl., [Book Section]
Sesink, Werner (2005):
Technische Netzwerke und virtuelle Räume der Bildung.
In: Vorlesungsskript WS 2005-06, 1, p. 183. [Article]
Sesink, Werner (2005):
Grundlagen der Informationspädagogik.
In: Vorlesungsskript WS 2004-05, 1, p. 185. [Article]
Sesink, Werner (2005):
Pädagogik der neuen Medien.
In: Skript zur Vorlesung, 1, p. 155. [Article]
Sesink, Werner ; Wendland, K. (2005):
Studieren im Cyberspace?
Lit, [Book]
Sesink, Werner (2004):
In-formatio: die Einbildung des Computers : Beiträge zur Theorie der Bildung in der Informationsgesellschaft.
3, Münster, Lit-verl., ISBN 3-8258-7355-2,
[Book]
Sesink, Werner (2004):
Vorbereitung eines interdisziplinären Kooperationsprojekts zur Entwicklung einer netzwerkgestützten Studien-Umgebung für informationspädagogische Bildung : Abschlussbericht.
Darmstadt, Ohne Verlag / Selbstverlag, [Book]
Sesink, Werner (2004):
Wozu Informatik? : ein Antwortversuch aus pädagogischer Sicht.
In: Informatik zwischen Konstruktion und Verwertung : Materialien der 3. Arbeitstagung "Theorie der Informatik", Bad Hersfeld, 3. bis 5.4. 2003 / hrsg. von Frieder Nake .... - Bremen, 2004. - S.59-62 (Informatik ; [20]04, 1), [Conference or Workshop Item]
Sesink, Werner (2003):
Einfuehrung in das wissenschaftliche Arbeiten : mit Internet, Textverarbeitung, Praesentation.
Muenchen [u.a.], Oldenbourg, ISBN 3-486-27442-2,
[Book]
Sesink, Werner (2003):
Pädagogische Potenziale neuer Medien.
In: Berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft. (Hrsg.:) Uwe Faßhauer und Stefan Ziehm. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003, S. 47-67, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Book Section]
Sesink, Werner (2003):
Pädagogische Kriterien für die Qualität von E-Learning-Systemen.
In: Neue Medien in der Aus- und Weiterbildung von Bauingenieuren und Architekten. (Hrsg.:) Peter Grübl. - Darmstadt: Technische Universität, Institut für Massivbau, 2003, Darmstadt, Technische Universität, [Book Section]
Sesink, Werner (2003):
Bildung durch Wissenschaft - Wissenschaft durch Bildung.
In: Mathematik für Menschen. Festschrift für Rudolf Wille. Hrsg.: K. Lengnink; S Prediger und F. Siebel. - Darmstadt: Technische Universität, 2003, Darmstadt, Technische Universität, [Book Section]
Sesink, Werner (2002):
Vermittlungen des Selbst : eine pädagogische Einführung in die psychoanalytische Entwicklungstheorie D.W. Winnicotts.
2, Münster, LIT-Verl., ISBN 3-8258-5832-4,
[Book]
Sesink, Werner (2002):
Perspektiven des Verhältnisses von Bildung und Technik.
In: Der altsprachliche Unterricht, 45, pp. 49-55. [Article]
Sesink, Werner ; Adamczyk, H. (2001):
Technologische Innovationen in pädagogischen Organisationen: Abschlussbericht.
Darmstadt, Ohne Verlag / Selbstverlag, [Book]
Sesink, Werner (2001):
Einführung in die Pädagogik.
LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, [Book]
Sesink, Werner (2001):
Ist Informationsarbeit abstrakte Arbeit?
In: In: Christine Hauskeller, Wolfgang Liebert, Heiner Ludwig, (Hg.): Wissenschaft verantworten. Soziale und ethische Orientierung in der technischen Zivilisation. Wolfgang Bender zum 70. Geburtstag. Münster: Agenda, pp. 243-252. [Article]
Sesink, Werner (2001):
Poietische und zurückhaltende Technik oder Vom Bildungsgehalt des Computers.
In: R. Keil-Slawik und J. Magenheim (Hg.): Informatikunterricht und Medienbildung. Infos, 9, pp. 31-45. [Article]
Sesink, Werner (2000):
Lernumgebungen.
In: Bildung ans Netz. Bearb.: W. Sesink. - Wiesbaden: Hess. Min. für Wirtschaft, Verkehr u. Landesentwicklung, 2000. (Hessen-media; 23) S. 29-86, Wiesbaden, Hess. Min. für Wirtschaft, [Book Section]
Sesink, Werner (2000):
Bildung ans Netz! Einleitendes Plädoyer für eine Erweiterung der Aufgabenstellung.
In: Bildung ans Netz. Bearb.: W. Sesink. - (Hessen-media; 23), pp. 9-28, Wiesbaden, Hess. Min. für Wirtschaft, [Book Section]
Sesink, Werner (1999):
Technik und Bildung.
In: Pädagogik-Lexikon. Hrsg.: G. Reinhold, G. Pollak, H. Heim. München: Oldenbourg, 1999. S. 511-513, [Book Section]
Sesink, Werner (1999):
Das 'Reich der Freien' ist das Reich der Bildung: zur impliziten Bildungstheorie der Kritik der Politischen Ökonomie.
In: Kritik und Praxis: zur Problematik menschlicher Emanzipation heute; Festschrift für Wolfdietrich Schmied-Kowarzik zum 60. Geburtstag. Hrsg.: H. Eidam, F. Hermenau, D. Stederoth. Lüneburg: zu Klampen, 1999. S. 259-271, [Book Section]
Sesink, Werner (1998):
'Du bist eine Maschine. Werde, was Du bist!' . Die Pädagogik virtueller Maschinen.
1998, In: Bildung nach dem Zeitalter der großen Industrie. Red.: J. Rützel u. W. Sesink. - Frankfurt am Main (u.a.): Lang, 1998. S. 195-204, Frankfurt am Main (u.a.), Lang, [Book Section]
Sesink, Werner (1998):
Bildung für die Informationsgesellschaft.
1998, In: Bildung nach dem Zeitalter der großen Industrie. Red.: J. Rützel u. W.Sesink, pp. 79-95, Frankfurt am Main (u.a.), Lang, [Book Section]
Sesink, Werner (1997):
Entfremdung und Wert.
In: Pädagogische Korrespondenz. H. 21 (1997/98), S. 5-22, [Article]
Sesink, Werner (1997):
Politische Ökonomie der Erziehung und Bildung.
In: Handbuch Kritische Pädagogik. Hrsg.: A. Bernhard (u.a.) - Weinheim: Dt. Studienverl., 1997. S. 148-159, Weinheim, Deutscher Studienverl, [Book Section]
Sesink, Werner (1997):
Die Materie der Bildung: Überlegungen zu einem neugefaßten Materialismus in der Bildungstheorie.
1997, In: Mündigkeit: zur Neufassung materialistischer Bildungstheorie. Hrsg: H.-J. Gamm, G. Koneffke. - Frankfurt am Main: Lang, 1997. S. 53-65, Frankfurt a.M.: Lang, 1997, Frankfurt a.M, Lang, [Book Section]
Sesink, Werner (1996):
Virtuelle Realität: über das Produktionspotential der neuen Maschinen.
In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 72 (1996), S. 320-342, [Article]
Sesink, Werner (1996):
Aus der Sicht dialektischer Bildungstheorie: Perspektiven auf das Projekt 'Erziehung zur bürgerlichen Mündigkeit'.
In: Wozu Pädagogik? Hrsg. von A. Gruschka. - Darmstadt: Wiss. Buchges., 1996. S. 36-51, Darmstadt, Wiss. Buchges., [Book Section]
Sesink, Werner (1996):
Was heißt 'Didaktik als Reflexionsinstanz der Wissenschaften'?
In: Für eine neue Lernkultur: Martin Wagenschein zum 100. Geburtstag; Symposium der TH Darmstadt: am 3.6.1996, pp. 87-92, Darmstadt, Techn. Univ., [Book Section]
Sesink, Werner (1995):
Differenzierungen im Subjekt-Begriff. Kritische Philosophie gesellschaftlicher Praxis.
In: Hg. Wolfdietrich Schmied-Kowarzik/Heinz Eidam. Würzburg: Königshausen und Neumann, pp. 375-388. [Article]
Sesink, Werner (1995):
Gesellschaft und Ökologie. Zum entfremdeten Mensch-Natur-Verhältnis aus philosophisch-bildungstheoretischer Sicht. Überleben durch Bildung. Vorarbeiten zu einer ökologischen Fundamentaldidaktik.
In: Hg. Armin Bernhard/Lutz Rothermel. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, pp. 98-126. [Article]
Sesink, Werner (1995):
Vom Wert der Mündigkeit.
In: Peter Euler, Ludwig A. Pongratz (Hg.): Kritische Bildungstheorie. Zur Aktualität Heinz-Joachim Heydorns. Weinheim, pp. 151-167. [Article]
Sesink, Werner (1994):
Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft.
In: Studienbuch. München: Oldenbourg, p. 296. [Article]
Sesink, Werner (1994):
Künstliche Intelligenz und Bildung.
In: Werkstattberichte; 5, [Conference or Workshop Item]
Sesink, Werner (1994):
Von der Reflexivität der Natur.
In: Rezension zu: G. Miller-Kipp: Wie ist Bildung möglich? Jahrbuch für Pädagogik. Frankfurt a.M.: Peter Lang, pp. 438-442. [Article]
Sesink, Werner (1993):
Der Geist im Körper.
In: Visa Magazin Austria, 1, p. 16. [Article]
Sesink, Werner (1993):
Menschliche und kunstliche Intelligenz. Der kleine Unterschied.
In: Stuttgart: Klett-Cotta, p. 208. [Article]
Sesink, Werner
Koch, Lutz ; Marotzki, Winfried ; Peukert, Helmut (eds.) (1993):
Das Subjekt aus Natur. Zur möglichen Bedeutung der Schellingschen Naturphilosophie für einen ökologisch revidierten Bildungsbegriff.
In: Revision der Moderne? Beiträge zu einem Gespräch zwischen Pädagogik und Philosophie, pp. 94-116, Weinheim, Deutscher Studien Verlag, [Book Section]
Sesink, Werner (1992):
Evaluation zum EG-Modellprojekt.
In: Neue Informations- und Kommunikations-Techniken in der Berufsausbildung in überbetrieblichen Einrichtungen (BÜE) und in ausbildungsbegleitenden Hilfen (ABH). 2 Bde. Moers: GIP, pp. 162 and 227. [Article]
Sesink, Werner (1991):
Die Bildung der menschlichen Natur. Naturphilosophische und psychoanalytische Reflexionen über das Subjekt der Bildung.
In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 67, pp. 455-470. [Article]
Sesink, Werner (1990):
Der Eigensinn des Lernens.
In: Studien zur Philosophie und Theorie der Bildung; 8, Habilitationsschrift Kassel 1988. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag, 1990 (Studien zur Philosophie und Theorie der Bildung;, [Book]
Sesink, Werner (1990):
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ohne und mit PC.
München-Wien: Oldenburg, [Book]
Sesink, Werner (1990):
Künstliche Intelligenz.
In: Systemreproduktion und Bildung Neue Sammlung 30, 2, pp. 193-207. [Article]
Sesink, Werner (1989):
Bildung ohne Pädagogik? Eine bildungstheoretische Auseinandersetzung mit der Antipädagogik und ihrer pädagogischen Kritik.
In: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal, 128, Wuppertal, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Bergischen Universität, Gesamthochschule, [Book]
Sesink, Werner (1989):
Der Computer und die Werkzeugmetapher.
Wuppertal: Universität Gesamthochschule, Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft, [Book]
Sesink, Werner (1989):
Zur Didaktik informationstechnologischer Grundbildung an allgemeinbildenden Schulen.
In: Informationstechnologie in Schule und Ausbildung Von U. Rauter und W. Sesink (Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft; 129). Wuppertal: Universität Gesamthochschule, pp. 7-64. [Article]
Sesink, Werner (1989):
Fachdidaktik in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft.
In: Lehrerausbildung in Wuppertal. Hg. Fritz Böversen. 2 Bde. Wuppertal: Universität Gesamthochschule, o., pp. 507-513. [Article]
Sesink, Werner (1989):
Heimlicher Institutionalismus in den didaktischen Theorien W. Klafkis and J. Derbolavs.
Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft; 139 Wuppertal: Universität Gesamthochschule, [Book]
Sesink, Werner (1989):
Konkrete und abstrakte Natur: Zur ökologischen Horizonterweiterung der Kritik der Politischen Ökonomie.
In: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal, 127, Wuppertal, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Bergischen Universität, Gesamthochschule, [Book]
Sesink, Werner (1989):
Was ist das Menschliche am Lernen? Bildungsphilosophische Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz.
In: Beiträge zur Bildungsphilosophie. von D. Benner und W. Sesink. Kasseler Philosophische Schriften; 24)., pp. 27-42. [Article]
Sesink, Werner (1989):
Gibt es einen natürlichen Sinn des Lernens? Argumente zu einer ökologisch motivierten Verrückung des pädagogischen und didaktischen Standpunkts.
In: Ergebnisse und Interpretationen. Zur Lehre, Forschung und Studienkonzeption im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, pp. 133-143. [Article]
Sesink, Werner (1989):
Schulform und Schriftsform.
Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft; 137 Wuppertal: Universität Gesamthochschule, [Book]
Sesink, Werner (1988):
Der Wert der Natur.
In: Natur und marxistische Werttheorie (Kasseler Philosophische Schriften; 23. Kassel: Gesamthochschule, pp. 131-159. [Article]
Sesink, Werner (1988):
Hirngeld oder die Wertform des Geistes. Sozialphilosophische Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz.
[Report]
Sesink, Werner
Menck, P. (ed.) (1987):
Versuch der Begründung eines materiellen Bildungssinns. Gedanken zur Dialektik der Bildung.
In: Bildung zwischen Herausforderung durch die Gegenwart und Aneignung der Tradition : Festgabe für Joef Derbolav zu seinem 75. Geburtstag, pp. 203-219, [Book Section]
Sesink, Werner (1982):
Zum erweiterten Didaktik-Begriff W. Klafkis mit Günter Hobbensiefken.
In: Pädagogische Rundschau 36, pp. 557-577. [Article]
Sesink, Werner (1980):
Kritische Anmerkungen zu J. Derbolavs praxeologischem Entwurf mit Günter Hobbensiefken, Winfried Klement.
In: Pädagogische Rundschau 34, pp. 245-257. [Article]
Sesink, Werner (1978):
Probleme des wissenschaftsorientierten Unterrichts mit Günter Hobbensiefken, Winfried Klement.
In: Zeitschrift für Pädagogik 24, pp. 563-569. [Article]
Sesink, Werner (1976):
Die Schule der bürgerlichen Gesellschaft: Kritik der öffentlichen Bildungsinstitution.
In: Dissertation Kassel 1975. Bonn 1976 Masch.Schr, p. 338. [Article]
T
Tisch, Michael ; Hertle, Christian ; Cachay, Jan ; Abele, Eberhard ; Metternich, Joachim ; Tenberg, Ralf (2013):
A Systematic Approach on Developing Action-Oriented, Competency Based Learning Factories.
In: Procedia CIRP, Forty Sixth CIRP Conference on Manufacturing Systems, Setubal (Portugal), Elsevier B.V, 7, pp. 580-585. [Article]
Trebing, Thomas (2006):
Evaluation multimedialer Lernumgebungen.
In: Subjekt - Raum - Technik. Beiträge zur Theorie und Gestaltung Neuer Medien in der Bildung. ; Berlin : 2006 ; 146-172 ;(Reihe Bildung und Technik ; 5) ISBN: 3-8258-9177-1, [Book Section]
Trebing, Thomas ; Mockenhaupt, Jennifer (2005):
Betreutes Monitoring in einer prozessbegleitenden pädagogischen Evaluation (Projekt WiBA-Net).
In: Evaluation und Analyse / Ben Bachmair (Hrsg.) .... - 1. Aufl. (Jahrbuch Medienpädagogik ; 5.2005) ISBN: 3-531-14615-7, pp. 53-72, Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwissenschaften, [Book Section]
W
Weimer, Markus ; Gurevych, Iryna ; Mühlhäuser, Max (2007):
Automatically Assessing the Post Quality in Online Discussions on Software.
In: Companion Volume of the 45rd Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL) (2007), pp. 125-128, [Conference or Workshop Item]
Z
Zentgraf, Claudia ; Hall, Andrew (2009):
Intermediate Space. Conceptualising potentials for technologically enhanced learning in educational organisations.
vol. 1, In: Research, Reflections and Innovations in Integrating ICT in Education. Edited by A. Méndez-Vilas, A. Solano Martín, J.A. Mesa González and J. Mesa González ..., Badajoz, Spanien, Formatex, ISBN 978-84-692-1788-7 (coll.),
[Book Section]
Zentgraf, Claudia (2009):
Die Integration neuer Medien in die Lehre als Gestaltungsaufgabe: Die ComputerStudienWerkstatt an der TU Darmstadt als potentieller Bildungsraum.
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (zbw), 105 (1), pp. 133-140. [Article]
Zentgraf, Claudia ; Lampe, Andrea
Schachtner, Christina ; Höber, Angelika (eds.) (2008):
Kommunikation und Kollaboration im E-Learning.
In: Learning Communities. Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum, Campus, [Book Section]
Zentgraf, Claudia ; Rester, Jeannette (2008):
''Interactive School'' -- Learning with New Media/Information and Communication Technologies: Insights and Experiences.
In: Readings In Technology in Education. Proceedings of the International Conference on Information Communication Technologies in Education, 10-12 July, Corfu, Greece, pp. 94-105. [Article]
Zentgraf, Claudia ; Lampe, Andrea ; Rester, Jeannette ; Rüsse, Wilfried ; Trebing, Thomas (2008):
Neue Lehr- und Lernkultur im Kontext von Schulentwicklung und neuen Medien.
In: Berufsbildung – Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 109, pp. 8-11. ISSN 00059536,
[Article]
Zentgraf, Claudia (2008):
Die ComputerStudienWerkstatt. Potenzieller Bildungsraum und Modell für schulische Computernutzung.
In: Berufsbildung – Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 113, pp. 18-19. ISSN 00059536,
[Article]
Zentgraf, Claudia ; Rester, Jeannette ; Trebing, Thomas ; Lampe, Andrea (2008):
Vom integrativen Ansatz zum lernenden Konzept: Evaluation im Projekt 'Schule interaktiv'.
In: MedienPädagogik, (14 (Th), ISSN 1424-3636,
[Article]
Zentgraf, Claudia (2007):
Rez. Sven Basel, Dagmar Giebenhain, Josef Rützel (Hrsg.): Peer-Evaluation an beruflichen Schulen. Impuls für dauerhafte Schulentwicklung durch Öffnung nach außen.
In: Berufsbildung, (103/10), pp. 89-90. [Article]
Zentgraf, Claudia ; Rester, Jeannette ; Trebing, Thomas (2007):
Evaluation als lernende Konzeption -- Erfahrungen aus dem Projekt 'Schule interaktiv'.
In: Bergische Universität Wuppertal, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung, Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) (Hrsg.), In: Lehrerexpertise und Schulqualität“, Tagungsband zur 4. Tagung der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 19. – 21. März 2007 in Wuppertal, p. 207,
Wuppertal, „Lehrerexpertise und Schulqualität“, Wuppertal, 19. – 21. März 2007, [Conference or Workshop Item]
Zentgraf, Claudia ; Lampe, Andrea ; Göller, Sven (2007):
Subject and Tool. Collaborative E-Learning.
In: Readings In Technology in Education. Proceedings of the International Conference on Information Communication Technologies in Education, 12-14 July, Heraklion, Crete, pp. 281-288, [Book Section]
Zentgraf, Claudia (2007):
Rezension zu: Sven Basel, Dagmar Giebenhain, Josef Rützel (Hrsg.): Peer-Evaluation an beruflichen Schulen. Impuls für dauerhafte Schulentwicklung durch Öffnung nach außen.
In: Berufsbildung – Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 103, pp. 89-90. ISSN 00059536,
[Article]
Zentgraf, Claudia ; Lampe, Andrea ; Göller, Sven (2006):
Kollaboration im E-Learning - von der Konzeption zur Organisation virtueller Gruppenprozesse.
In: Medien in der Wissenschaft, In: E-Learning - alltagstaugliche Innovation? : / Eva Seiler Schiedt ... hrsg., pp. 374-384, Münster, Waxmann, ISBN 3-8309-1720-1,
[Book Section]
Zentgraf, Claudia ; Lampe, Andrea ; Göller, Sven (2006):
Kollaboratives E-Learning in textbasierten Wissenschaften - am Beispiel der Online-Vorlesung und Übung 'Pädagogik der Neuen Medien'.
In: DeLFI 2006 : 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006 in Darmstadt, Germany / Max Mühlhäuser; Guido Rößling; Ralf Steinmetz (Hrsg.), pp. 87-97, Bonn, Gesellschaft für Informatik, ISBN 3-88579-181-1,
[Book Section]