TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache oder Familiensprache? Eine Analyse von Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender zu Bezeichnungspraktiken sprachlicher Heterogenität im Kontext von Mehrsprachigkeit

Triulzi, Marco ; Winter, Christina ; Maahs, Ina-Maria (2023)
Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache oder Familiensprache? Eine Analyse von Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender zu Bezeichnungspraktiken sprachlicher Heterogenität im Kontext von Mehrsprachigkeit.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2023, 28 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024737
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Um die sprachliche Heterogenität einer Lerngruppe darzustellen, bedarf es bestimmter Begriffe zur Beschreibung von Sprachigkeit. Diese werden im wissenschaftlich-didaktischen Diskurs jedoch nicht einheitlich genutzt und weisen vielfältige Konnotationen auf. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse schriftlicher Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender hinsichtlich der Nutzung der Begriffe Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache und Familiensprache. Mit Bezug auf die Lernenden werden die Begriffe Erst- und Muttersprache besonders häufig verwendet. Während Erstsprache v.a. auf Spracherwerbsprozesse bezogen wird, findet der Terminus Muttersprache keine klar konturierte Verwendung. Zudem offenbart sich eine allgemeine Schwierigkeit darin, sprachliche Heterogenität sowie Bedarfe einzelner Lernenden zu beschreiben, ohne Differenzen zwischen Lerner:innengruppen zu reproduzieren.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Triulzi, Marco ; Winter, Christina ; Maahs, Ina-Maria
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache oder Familiensprache? Eine Analyse von Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender zu Bezeichnungspraktiken sprachlicher Heterogenität im Kontext von Mehrsprachigkeit
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 14 November 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2023
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 28
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00024737
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/24737
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Um die sprachliche Heterogenität einer Lerngruppe darzustellen, bedarf es bestimmter Begriffe zur Beschreibung von Sprachigkeit. Diese werden im wissenschaftlich-didaktischen Diskurs jedoch nicht einheitlich genutzt und weisen vielfältige Konnotationen auf. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse schriftlicher Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender hinsichtlich der Nutzung der Begriffe Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache und Familiensprache. Mit Bezug auf die Lernenden werden die Begriffe Erst- und Muttersprache besonders häufig verwendet. Während Erstsprache v.a. auf Spracherwerbsprozesse bezogen wird, findet der Terminus Muttersprache keine klar konturierte Verwendung. Zudem offenbart sich eine allgemeine Schwierigkeit darin, sprachliche Heterogenität sowie Bedarfe einzelner Lernenden zu beschreiben, ohne Differenzen zwischen Lerner:innengruppen zu reproduzieren.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

Describing the linguistic heterogeneity of a learning group requires a set of terms for the identification oflinguistic diversity. However, these terms are not consistently used in the academic and pedagogical discourse and have multiple connotations. In this paper, we present the results of a qualitative content analysis of university teacher trainees’ written portfolios on the use of the terms in German: Erstsprache [first language], Muttersprache [mother tongue], Herkunftssprache [language of origin] and Familiensprache [home language]. Results show that the terms Erstsprache and Muttersprache are used especially frequent in relation to the learners. While Erstsprache refers primarily to language acquisition processes, the term Muttersprache does not find a clearly nuanced use overall. Furthermore, we observe a general difficulty in describing linguistic heterogeneity and the needs of individual learners without differentiating among groups of learners.

Englisch
Freie Schlagworte: Lehrkräftebildung, Zuschreibung, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, qualitative Inhaltsanalyse, Teacher training, labelling, multilingualism, mother tongue, qualitative content analysis
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-247375
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 14 Nov 2023 10:24
Letzte Änderung: 15 Nov 2023 12:40
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen