TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung

Kursiša, Anta (2023)
Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2020, 25 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00021952
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Anfänge von konzeptioneller Arbeit an mehrsprachigkeitsdidaktischen Ansätzen in der Fremdsprachendidaktik und in der DaF-Didaktik sind auf etwa die gleiche Zeit zu datieren wie das erstmalige Erscheinen der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF). Zunächst lag der Fokus auf didaktischen Ausarbeitungen für Deutsch als Fremdsprache nach Englisch (DaFnE), auch Tertiärsprachendidaktik genannt (vgl. Hufeisen/Neuner 2003; Neuner/Hufeisen/Kursiša/Koit-han/Marx/Erlernwein 2009). Deren Ausgangsprinzip war es, das Vorwissen, das die Lernenden in den Unterricht mitbringen, nicht aus dem Lernprozess zu verbannen, wie das bis dahin mit dem Slogan der Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht praktiziert worden war, sondern als Grundlage für das Weiterlernen zu nutzen. Ähnlich ausgerichtet ist auch das Konzept der germanistischen Interkomprehension (vgl. Hufeisen/Marx 2014 in überarbeiteter Auflage). Mit konzeptionellen Überlegungen zum translanguaging ist im Laufe der Zeit ein weiteres sprachenübergreifendes Lern- und Kommunikationsprinzip eingeführt worden (vgl. Garcia/Wei 2014). Während jedoch in Bezug auf die Modelle zum mehrsprachigen Lernen angenommen wird, dass sie unterschiedliche Erwerbskontexte bedienen, sei hier angemerkt, dass eine begriffliche Abgrenzung mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze sowie deren konzeptionelle Verortung, bspw. das Fremdsprachenlernen versus den Zweitsprachenlernkontext betreffend, bis dato noch nicht diskutiert worden sind.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Kursiša, Anta
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2020
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 25
(Heft-)Nummer: 1
DOI: 10.26083/tuprints-00021952
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/21952
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Anfänge von konzeptioneller Arbeit an mehrsprachigkeitsdidaktischen Ansätzen in der Fremdsprachendidaktik und in der DaF-Didaktik sind auf etwa die gleiche Zeit zu datieren wie das erstmalige Erscheinen der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF). Zunächst lag der Fokus auf didaktischen Ausarbeitungen für Deutsch als Fremdsprache nach Englisch (DaFnE), auch Tertiärsprachendidaktik genannt (vgl. Hufeisen/Neuner 2003; Neuner/Hufeisen/Kursiša/Koit-han/Marx/Erlernwein 2009). Deren Ausgangsprinzip war es, das Vorwissen, das die Lernenden in den Unterricht mitbringen, nicht aus dem Lernprozess zu verbannen, wie das bis dahin mit dem Slogan der Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht praktiziert worden war, sondern als Grundlage für das Weiterlernen zu nutzen. Ähnlich ausgerichtet ist auch das Konzept der germanistischen Interkomprehension (vgl. Hufeisen/Marx 2014 in überarbeiteter Auflage). Mit konzeptionellen Überlegungen zum translanguaging ist im Laufe der Zeit ein weiteres sprachenübergreifendes Lern- und Kommunikationsprinzip eingeführt worden (vgl. Garcia/Wei 2014). Während jedoch in Bezug auf die Modelle zum mehrsprachigen Lernen angenommen wird, dass sie unterschiedliche Erwerbskontexte bedienen, sei hier angemerkt, dass eine begriffliche Abgrenzung mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze sowie deren konzeptionelle Verortung, bspw. das Fremdsprachenlernen versus den Zweitsprachenlernkontext betreffend, bis dato noch nicht diskutiert worden sind.

Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-219523
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:51
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:51
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen