Ortseifen, Andreas (2013):
Entwurf von modellbasierten Anti-Windup-Methoden für Systeme mit Stellbegrenzungen.
In: Fortschritt-Berichte VDI Reihe 8, Düsseldorf, VDI Verlag GmbH, ISBN 978-3-18-522508-6,
[Book]
Abstract
Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kann es während des Betriebs zu einem unerwünschten Fehlverhalten des Regelkreises - dem sogenannten Windup - kommen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem systematischen Entwurf von Anti-Windup-Maßnahmen, die in Kombination mit einem zuvor ausgelegten Regler einen sicheren und effizienten Betrieb des Regelkreises trotz vorhandener Stellbegrenzungen gewährleisten. Es werden lineare und nichtlineare modellbasierte Anti-Windup-Methoden behandelt. Neben einer Stabilitätsgarantie für den Regelkreis und einer hohen Regelgüte liegt der Fokus auf einem einfach durchführbaren Entwurf mit möglichst wenigen vom Anwender zu wählenden Parametern. Letzteres wird durch eine auf konvexer Optimierung basierende Parametrierung des Anti-Windup erreicht.
Item Type: | Book | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2013 | ||||
Creators: | Ortseifen, Andreas | ||||
Title: | Entwurf von modellbasierten Anti-Windup-Methoden für Systeme mit Stellbegrenzungen | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kann es während des Betriebs zu einem unerwünschten Fehlverhalten des Regelkreises - dem sogenannten Windup - kommen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem systematischen Entwurf von Anti-Windup-Maßnahmen, die in Kombination mit einem zuvor ausgelegten Regler einen sicheren und effizienten Betrieb des Regelkreises trotz vorhandener Stellbegrenzungen gewährleisten. Es werden lineare und nichtlineare modellbasierte Anti-Windup-Methoden behandelt. Neben einer Stabilitätsgarantie für den Regelkreis und einer hohen Regelgüte liegt der Fokus auf einem einfach durchführbaren Entwurf mit möglichst wenigen vom Anwender zu wählenden Parametern. Letzteres wird durch eine auf konvexer Optimierung basierende Parametrierung des Anti-Windup erreicht. |
||||
Series Name: | Fortschritt-Berichte VDI Reihe 8 | ||||
Number: | 1225 | ||||
Place of Publication: | Düsseldorf | ||||
Publisher: | VDI Verlag GmbH | ||||
ISBN: | 978-3-18-522508-6 | ||||
Divisions: | 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik > Control Methods and Robotics |
||||
Date Deposited: | 19 Jan 2014 20:55 | ||||
Official URL: | http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/3748 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-37483 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |