TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

FORSCHENDES LERNEN MIT DER MOBILE COMMUNICATION DATABASE (MOCODA 2). Didaktische Potenziale und Anregungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

König, Katharina ; Steinsiek, Sarah ; Beißwenger, Michael ; Fladrich, Marcel (2023)
FORSCHENDES LERNEN MIT DER MOBILE COMMUNICATION DATABASE (MOCODA 2). Didaktische Potenziale und Anregungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 3 (2)
doi: 10.48694/kordaf.3851
Artikel, Bibliographie

Dies ist die neueste Version dieses Eintrags.

Kurzbeschreibung (Abstract)

In unserem Beitrag entwickeln wir verschiedene Szenarien für den Einsatz der Mobile Communication Database (MoCoDa 2) im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF). Die MoCoDa 2 stellt ein Korpus authentischer WhatsApp-Verläufe bereit, das für den Einsatz in Forschungs- und Vermittlungskontexten aufbereitet wurde und online recherchierbar ist. Nach einer Vorstellung des Korpus und der Recherche- und Analysemöglichkeiten diskutieren wir mit Bezug auf didaktische Konzepte für den DaF-Unterricht, wie die Arbeit mit der MoCoDa 2 einen sprachreflexiven Zugang zur (geschriebenen und gesprochenen) Sprache in digitaler Alltagskommunikation eröffnen und so zur Förderung schriftlicher und mündlicher Kompetenzen beitragen kann. Im Anschluss skizzieren wir Unterrichtsimpulse für zwei Phänomenbereiche, anhand derer Lernende im Modus des Forschenden Lernens sprachliche und interaktionale Besonderheiten von WhatsApp-Chats untersuchen und funktional reflektieren: (a) die Herstellung sequenzieller Ordnung am Beispiel von sog. ‚Sprachnachrichten‘ und (b) die Reinterpretation und Adaption von Auslassungspunkten für die Zwecke von Interaktion und Nähekommunikation. In einem Ausblick zeigen wir weitere Möglichkeiten für die Arbeit mit Korpora internetbasierter Kommunikation im Unterricht auf.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): König, Katharina ; Steinsiek, Sarah ; Beißwenger, Michael ; Fladrich, Marcel
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: FORSCHENDES LERNEN MIT DER MOBILE COMMUNICATION DATABASE (MOCODA 2). Didaktische Potenziale und Anregungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 3
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.48694/kordaf.3851
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

In unserem Beitrag entwickeln wir verschiedene Szenarien für den Einsatz der Mobile Communication Database (MoCoDa 2) im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF). Die MoCoDa 2 stellt ein Korpus authentischer WhatsApp-Verläufe bereit, das für den Einsatz in Forschungs- und Vermittlungskontexten aufbereitet wurde und online recherchierbar ist. Nach einer Vorstellung des Korpus und der Recherche- und Analysemöglichkeiten diskutieren wir mit Bezug auf didaktische Konzepte für den DaF-Unterricht, wie die Arbeit mit der MoCoDa 2 einen sprachreflexiven Zugang zur (geschriebenen und gesprochenen) Sprache in digitaler Alltagskommunikation eröffnen und so zur Förderung schriftlicher und mündlicher Kompetenzen beitragen kann. Im Anschluss skizzieren wir Unterrichtsimpulse für zwei Phänomenbereiche, anhand derer Lernende im Modus des Forschenden Lernens sprachliche und interaktionale Besonderheiten von WhatsApp-Chats untersuchen und funktional reflektieren: (a) die Herstellung sequenzieller Ordnung am Beispiel von sog. ‚Sprachnachrichten‘ und (b) die Reinterpretation und Adaption von Auslassungspunkten für die Zwecke von Interaktion und Nähekommunikation. In einem Ausblick zeigen wir weitere Möglichkeiten für die Arbeit mit Korpora internetbasierter Kommunikation im Unterricht auf.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

In this paper we describe different scenarios for the use of the Mobile Communication Database (MoCoDa 2, https://db.mocoda2.de/) in GFL (German as a foreign language) classes. The MoCoDa 2 platform offers a collection of authentic German WhatsApp chats that are edited for linguistic research and teaching. We start by introducing MoCoDa 2’s relevant search and analysis features. Referring to didactic concepts for GFL, we then discuss how working with the MoCoDa 2 corpus can help learners to reflect on (digital) everyday language usage and thus improve foreign language skills and language awareness. We develop didactic scenarios for two domains of language use: (a) the (alternating) exchange of text and audio messages and the specific linguistic resources used for the sequential organization of transmodal interactions and (b) the adaption of ellipsis points for the purposes of interaction-oriented writing. The paper concludes with an outlook on ideas for comparative corpus analyses to explore the characteristics of speech and writing in internet-based communication.

Englisch
Freie Schlagworte: Internetbasierte Kommunikation, Chat, WhatsApp, Interpunktion, Sprachnachrichten, Forschendes Lernen, Mobile Communication Database (MoCoDa2), internet-based communication, punctuation, voice messages, research-based learning
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 02 Aug 2024 13:17
Letzte Änderung: 02 Aug 2024 13:17
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen