TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Rezension: Schüler, Lisa (2017), Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte. Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren [Thema Sprache ‒ Wissenschaft für den Unterricht, Band 25]

Reichert, Marie-Christin (2019)
Rezension: Schüler, Lisa (2017), Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte. Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren [Thema Sprache ‒ Wissenschaft für den Unterricht, Band 25].
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 24 (1)
Artikel, Bibliographie

Dies ist die neueste Version dieses Eintrags.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Wie der Aufbau wissenschaftlicher Schreibkompetenzen gelingen kann, ist eine Frage, die den fremdsprachlichen Schreibunterricht ebenso betrifft wie die schulischen Erstsprachendidaktiken. Genau dieser Frage nimmt sich die an der Universität Gießen eingereichte, deutschdidaktische Dissertation von Lisa Schüler an, indem sie dem wis-senschaftspropädeutischen Potential des materialgestützten Schreibens in der Sekundarstufe II nachgeht. Dieses Aufgabenformat zielt darauf, dass auf der Grundlage unterschiedlicher Texte bzw. nichtlinearer Quellen (z.B. Grafiken, Tabellen) ein Text mit eigener Aussageabsicht produziert wird. Es wurde erst 2016 in die Abiturvorga-ben für das Fach Deutsch aufgenommen. Schülers Arbeit ist die erste empirische Auseinandersetzung in der Deutschdidaktik mit diesem Aufgabentyp und seiner Bearbeitung durch Lernende. Ähnliche Schreibaufgaben, die die Fertigkeiten Lesen und Schreiben miteinander verbinden, werden unter den Begriffen writing from sources bzw. integrated writing auch im Kontext des (akademischen) Fremdsprachenlernens und -testens verhandelt (vgl. Grabe 2011; Knoch & Sitajalabhorn 2013). Somit bietet die Arbeit auch für Fremdsprachenforschende und -leh-rende wertvolle Erkenntnisse zu den strukturellen Qualitätsmerkmalen von LernerInnentexten sowie den Vorge-hensweisen und Arbeitsprozessen der Schreibenden.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2019
Autor(en): Reichert, Marie-Christin
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Rezension: Schüler, Lisa (2017), Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte. Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren [Thema Sprache ‒ Wissenschaft für den Unterricht, Band 25]
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2019
Ort: Darmstadt
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 24
(Heft-)Nummer: 1
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Wie der Aufbau wissenschaftlicher Schreibkompetenzen gelingen kann, ist eine Frage, die den fremdsprachlichen Schreibunterricht ebenso betrifft wie die schulischen Erstsprachendidaktiken. Genau dieser Frage nimmt sich die an der Universität Gießen eingereichte, deutschdidaktische Dissertation von Lisa Schüler an, indem sie dem wis-senschaftspropädeutischen Potential des materialgestützten Schreibens in der Sekundarstufe II nachgeht. Dieses Aufgabenformat zielt darauf, dass auf der Grundlage unterschiedlicher Texte bzw. nichtlinearer Quellen (z.B. Grafiken, Tabellen) ein Text mit eigener Aussageabsicht produziert wird. Es wurde erst 2016 in die Abiturvorga-ben für das Fach Deutsch aufgenommen. Schülers Arbeit ist die erste empirische Auseinandersetzung in der Deutschdidaktik mit diesem Aufgabentyp und seiner Bearbeitung durch Lernende. Ähnliche Schreibaufgaben, die die Fertigkeiten Lesen und Schreiben miteinander verbinden, werden unter den Begriffen writing from sources bzw. integrated writing auch im Kontext des (akademischen) Fremdsprachenlernens und -testens verhandelt (vgl. Grabe 2011; Knoch & Sitajalabhorn 2013). Somit bietet die Arbeit auch für Fremdsprachenforschende und -leh-rende wertvolle Erkenntnisse zu den strukturellen Qualitätsmerkmalen von LernerInnentexten sowie den Vorge-hensweisen und Arbeitsprozessen der Schreibenden.

Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 02 Aug 2024 13:15
Letzte Änderung: 02 Aug 2024 13:15
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen