Kapica, Natalia ; Klages, Hana ; Pagonis, Giulio (2014)
Narrative Kompetenz: Anforderungen an ein Verfahren der Sprach-standsfeststellung im Elementarbereich.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 19 (2)
Artikel, Bibliographie
Dies ist die neueste Version dieses Eintrags.
Kurzbeschreibung (Abstract)
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Merkmale ein Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes im Bereich Erzählkompetenz vereinen sollte, um nutzbare Informationen für die Planung anschließender Fördermaßnahmen zu liefern. Dabei wird von der spracherwerbstheoretisch hergeleiteten Annahme ausgegangen, dass Förderangebote entwicklungssensitiv angelegt sein sollten, also von der erwartbaren Erwerbsprogression und dem jeweiligen Sprachstand des Kindes ausgehen sollten. Mit dieser diagnostischen Zielsetzung vor Augen werden anhand der Kategorien „entwicklungspsychologische/schulische Relevanz“, „profilanalytische Auswertung“ sowie „Authentizität der Sprachdaten“ Anforderungen an ein förderdiagnostisches Verfahren formuliert und exemplarisch auf Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung zurückbezogen.
Typ des Eintrags: | Artikel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2014 | ||||
Autor(en): | Kapica, Natalia ; Klages, Hana ; Pagonis, Giulio | ||||
Art des Eintrags: | Bibliographie | ||||
Titel: | Narrative Kompetenz: Anforderungen an ein Verfahren der Sprach-standsfeststellung im Elementarbereich | ||||
Sprache: | Deutsch | ||||
Publikationsjahr: | 2014 | ||||
Ort: | Darmstadt | ||||
Verlag: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: | 19 | ||||
(Heft-)Nummer: | 2 | ||||
Zugehörige Links: | |||||
Kurzbeschreibung (Abstract): | Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Merkmale ein Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes im Bereich Erzählkompetenz vereinen sollte, um nutzbare Informationen für die Planung anschließender Fördermaßnahmen zu liefern. Dabei wird von der spracherwerbstheoretisch hergeleiteten Annahme ausgegangen, dass Förderangebote entwicklungssensitiv angelegt sein sollten, also von der erwartbaren Erwerbsprogression und dem jeweiligen Sprachstand des Kindes ausgehen sollten. Mit dieser diagnostischen Zielsetzung vor Augen werden anhand der Kategorien „entwicklungspsychologische/schulische Relevanz“, „profilanalytische Auswertung“ sowie „Authentizität der Sprachdaten“ Anforderungen an ein förderdiagnostisches Verfahren formuliert und exemplarisch auf Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung zurückbezogen. |
||||
Alternatives oder übersetztes Abstract: |
|
||||
Freie Schlagworte: | Förderdiagnostik, Erzählfähigkeit, Narration, Sprachstandsfeststellung, Gütekriterien, Spracherwerb | ||||
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
||||
Hinterlegungsdatum: | 02 Aug 2024 13:08 | ||||
Letzte Änderung: | 02 Aug 2024 13:08 | ||||
PPN: | |||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Verfügbare Versionen dieses Eintrags
-
Narrative Kompetenz: Anforderungen an ein Verfahren der Sprach-standsfeststellung im Elementarbereich. (deposited 28 Sep 2023 11:32)
- Narrative Kompetenz: Anforderungen an ein Verfahren der Sprach-standsfeststellung im Elementarbereich. (deposited 02 Aug 2024 13:08) [Gegenwärtig angezeigt]
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |