TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Rezension: KAISER, ASTRID (1999), Anders lehren lernen. Ein Übungskurs für emotional fundierte Lehrkompetenz

Kranz, Dieter (2001)
Rezension: KAISER, ASTRID (1999), Anders lehren lernen. Ein Übungskurs für emotional fundierte Lehrkompetenz.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 5 (3)
Artikel, Bibliographie

Dies ist die neueste Version dieses Eintrags.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Wie alles andere werden sich auch die Institutionen der Bildung und Erziehung nicht allein durch die Virtualisierung verändern müssen, um den Anforderungen der modernen Informationsgesellschaft gerecht zu werden. Solche Erwartungen sind nicht neu, so dass sich viele mit Recht fragen, warum sich bislang so wenig in der Schule geändert hat, obwohl die Schulen wie andere Bildungseinrichtungen auch immer im Kreuzfeuer zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestanden haben und immer wieder mit umfangreichen Forderungskatalogen konfrontiert waren. Die Notwendigkeit einer Bildungsreform ist nicht erst durch den Altbundespräsidenten Roman Herzog festgestellt worden: "Die Informationstechnik wird eine Revolution in den Klassenzimmern auslösen. Wir müssen die Pädagogik für das Informationszeitalter aber erst noch erfinden."¹Schon im Jahr 1994 hielt Peter Struck ein flammendes Plädoyer für eine zeitgemäße Schule und verlangte neue Lehrer mit anderen Motivationen und einem Mehr an sozial-pädagogischen Kompetenzen.²

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2001
Autor(en): Kranz, Dieter
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Rezension: KAISER, ASTRID (1999), Anders lehren lernen. Ein Übungskurs für emotional fundierte Lehrkompetenz
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2001
Ort: Darmstadt
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 5
(Heft-)Nummer: 3
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Wie alles andere werden sich auch die Institutionen der Bildung und Erziehung nicht allein durch die Virtualisierung verändern müssen, um den Anforderungen der modernen Informationsgesellschaft gerecht zu werden. Solche Erwartungen sind nicht neu, so dass sich viele mit Recht fragen, warum sich bislang so wenig in der Schule geändert hat, obwohl die Schulen wie andere Bildungseinrichtungen auch immer im Kreuzfeuer zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestanden haben und immer wieder mit umfangreichen Forderungskatalogen konfrontiert waren. Die Notwendigkeit einer Bildungsreform ist nicht erst durch den Altbundespräsidenten Roman Herzog festgestellt worden: "Die Informationstechnik wird eine Revolution in den Klassenzimmern auslösen. Wir müssen die Pädagogik für das Informationszeitalter aber erst noch erfinden."¹Schon im Jahr 1994 hielt Peter Struck ein flammendes Plädoyer für eine zeitgemäße Schule und verlangte neue Lehrer mit anderen Motivationen und einem Mehr an sozial-pädagogischen Kompetenzen.²

Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 02 Aug 2024 12:57
Letzte Änderung: 02 Aug 2024 12:57
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen