TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht

Bertollo, Sabrina (2022)
Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.48694/tujournals-66
Artikel, Bibliographie

Dies ist die neueste Version dieses Eintrags.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Obwohl wissenschaftlicher Konsens darüber besteht, dass die Verwendung von Korpora und Datenbanken im DaF-Unterricht Lernvorteile bietet, lassen sich unter DaF-Lehrenden viele skeptische Einstellungen dazu beobachten. Im vorliegenden Beitrag soll konkret gezeigt werden, wie der Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) im DaF-Unterricht wirksam eingeführt werden kann, um die Bewusstheit über Sprachvariation auch in den Anfängerstufen zu fördern. Nachdem erörtert wird, warum Sprachvariation einen Platz im DaF-Unterricht finden sollte und inwiefern AdA dafür geeignet ist, wird ein umfangreicher Unterrichtsentwurf präsentiert. Der direkte Umgang mit dem Atlas durch die Lernenden, Arbeitsmethoden, technologische Aspekte, Lernziele sowie die unterschiedlichen Arbeitsphasen werden dabei betrachtet, sodass die Lerneinheit im DaF-Unterricht unmittelbar eingesetzt werden kann.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2022
Autor(en): Bertollo, Sabrina
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2022
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 1
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.48694/tujournals-66
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Obwohl wissenschaftlicher Konsens darüber besteht, dass die Verwendung von Korpora und Datenbanken im DaF-Unterricht Lernvorteile bietet, lassen sich unter DaF-Lehrenden viele skeptische Einstellungen dazu beobachten. Im vorliegenden Beitrag soll konkret gezeigt werden, wie der Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) im DaF-Unterricht wirksam eingeführt werden kann, um die Bewusstheit über Sprachvariation auch in den Anfängerstufen zu fördern. Nachdem erörtert wird, warum Sprachvariation einen Platz im DaF-Unterricht finden sollte und inwiefern AdA dafür geeignet ist, wird ein umfangreicher Unterrichtsentwurf präsentiert. Der direkte Umgang mit dem Atlas durch die Lernenden, Arbeitsmethoden, technologische Aspekte, Lernziele sowie die unterschiedlichen Arbeitsphasen werden dabei betrachtet, sodass die Lerneinheit im DaF-Unterricht unmittelbar eingesetzt werden kann.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

Although linguistic scholarship has convincingly shown that corpora and linguistic databases can be of help in improving the learning outcomes of language students, many instructors of German are rather sceptical about their use in classes. In this contribution I will outline how the Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) can be used in German as a Foreign Language classes to increase language variation awareness also among beginners. Before presenting a ready-touse lesson plan, I will discuss why language variation should be integrated into German classes and to what extent AdA can be a valuable resource to pursue this goal. The lesson plan includes methodological strategies, technological aspects, and the expected learning objectives. Each lesson step as well as the way learners can directly approach the atlas will be presented in detail.

Englisch
Zusätzliche Informationen:

Keywords: Sprachatlas; Sprachvariation; Sprachbewusstsein; Praxis; Unterrichtsentwurf; linguistic atlas; language variation; language awareness; praxis; lesson plan

Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
400 Sprache > 420 Englisch
400 Sprache > 430 Deutsch
400 Sprache > 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Digitale Linguistik
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 02 Aug 2024 12:38
Letzte Änderung: 02 Aug 2024 12:38
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen