TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Sprachlernberatung: Einführung in den Themenschwerpunkt

Mehlhorn, Grit ; Kleppin, Karin (2023)
Sprachlernberatung: Einführung in den Themenschwerpunkt.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2006, 11 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012586
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Im Zuge der Diskussion zu selbstgesteuertem Fremdsprachenlernen taucht immer wieder die Forderung nach einer individuellen Sprachlernberatung als begleitende Unterstützung auf dem Wege zu mehr Lernerautonomie auf. Die Zahl der Institutionen, die Sprachlernberatung anbieten, ist in den letzten Jahren stark angestiegen und steigt weiter. Der große Bedarf an Fortbildung in diesem Bereich war auch der Grund für die Durchführung der Fachtagung "Sprachlernberatung" [1] vom 23. bis 25. Juni 2005 in Bochum. Die vorliegenden Aufsätze sind aus dieser Fachtagung hervorgegangen. Die Autorinnen und Autoren sind v.a. praktizierende Sprachlernberatende in der Erwachsenenbildung, die gute Praxisbeispiele weitergeben möchten, aber auch theoretische Grundlagen der Sprachlernberatung diskutieren und Möglichkeiten der Begleitforschung aufzeigen. Allgemeines Ziel von Sprachlernberatung ist es, Lernende in ihrem Fremdsprachenlernen in einer Reihe von Lernumgebungen (z.B. beim Sprachenlernen im Tandem, in Selbstlernzentren, beim Distanzlernen) zu unterstützen, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen und für sie effiziente Lernwege zu finden. Beratende erreichen diese Aufgabe, indem sie Lernenden helfen, ihre Fähigkeit zu entwickeln, · eigene Lernziele und -gegenstände zu bestimmen, · Lernstrategien, Materialien und soziale Arbeitsformen auszuwählen, · sich ihre Motive und Einstellungen zum Lernen bewusst zu machen, · ihre Fortschritte zu verfolgen, ihre Ergebnisse zu evaluieren und · dabei Motivation und Selbstwirksamkeit aufzubauen.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Mehlhorn, Grit ; Kleppin, Karin
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Sprachlernberatung: Einführung in den Themenschwerpunkt
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2006
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 11
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00012586
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12586
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Im Zuge der Diskussion zu selbstgesteuertem Fremdsprachenlernen taucht immer wieder die Forderung nach einer individuellen Sprachlernberatung als begleitende Unterstützung auf dem Wege zu mehr Lernerautonomie auf. Die Zahl der Institutionen, die Sprachlernberatung anbieten, ist in den letzten Jahren stark angestiegen und steigt weiter. Der große Bedarf an Fortbildung in diesem Bereich war auch der Grund für die Durchführung der Fachtagung "Sprachlernberatung" [1] vom 23. bis 25. Juni 2005 in Bochum. Die vorliegenden Aufsätze sind aus dieser Fachtagung hervorgegangen. Die Autorinnen und Autoren sind v.a. praktizierende Sprachlernberatende in der Erwachsenenbildung, die gute Praxisbeispiele weitergeben möchten, aber auch theoretische Grundlagen der Sprachlernberatung diskutieren und Möglichkeiten der Begleitforschung aufzeigen. Allgemeines Ziel von Sprachlernberatung ist es, Lernende in ihrem Fremdsprachenlernen in einer Reihe von Lernumgebungen (z.B. beim Sprachenlernen im Tandem, in Selbstlernzentren, beim Distanzlernen) zu unterstützen, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen und für sie effiziente Lernwege zu finden. Beratende erreichen diese Aufgabe, indem sie Lernenden helfen, ihre Fähigkeit zu entwickeln, · eigene Lernziele und -gegenstände zu bestimmen, · Lernstrategien, Materialien und soziale Arbeitsformen auszuwählen, · sich ihre Motive und Einstellungen zum Lernen bewusst zu machen, · ihre Fortschritte zu verfolgen, ihre Ergebnisse zu evaluieren und · dabei Motivation und Selbstwirksamkeit aufzubauen.

Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-125869
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:23
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:23
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen