TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Rezension: WIERLACHER, ALOIS, & STÖTZEL, GEORG (Hrsg.) (1996), Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, Düsseldorf 1994

Altmayer, Claus (2023)
Rezension: WIERLACHER, ALOIS, & STÖTZEL, GEORG (Hrsg.) (1996), Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, Düsseldorf 1994.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 1998, 3 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012514
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Seit den ersten Überlegungen über einen "Paradigmawechsel internationaler Germanistik" aus dem Jahr 1980 (vgl. Wierlacher 1980) und der Gründung der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) 1984 hat sich die interkulturelle Germanistik zu einer einflußreichen Größe im in- und ausländischen Wissenschaftsbetrieb entwickelt. Davon zeugt nicht zuletzt die multinationale und multidisziplinäre Vielfalt der Teilnehmer und Beiträger des III. Internationalen Kongresses der GIG, die im Juli 1994 in Düsseldorf stattfand und die im vorliegenden Tagungsband dokumentiert ist. Die wissenschaftspolitische Etablierung der neuen Forschungsrichtung, die sich von Anfang an als Verbindung zwischen Muttersprachen- und Auslandsgermanistik verstand, ging allerdings nicht im selben Maß mit einer Festigung ihrer methodisch-theoretischen Grundlagen einher. Kritische, zum Teil polemische Kommentare, insbesondere von seiten der Fachvertreter aus der sog. ‚Dritten Welt', haben die Entwicklung der interkulturellen Germanistik von Anfang an begleitet und ihr, neben einem Defizit an Praxisbezug, vor allem die Propagierung einer die Realitäten (post)kolonialer Abhängigkeit verschleiernden und insofern ideologischen Vorstellung von einem gleichberechtigten "Wechseltausch" (Wierlacher) der Kulturen vorgeworfen (vgl. z.B. Zimmermann (Hrsg.) (1989)).

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Altmayer, Claus
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Rezension: WIERLACHER, ALOIS, & STÖTZEL, GEORG (Hrsg.) (1996), Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, Düsseldorf 1994
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 24 Mai 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 1998
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 3
(Heft-)Nummer: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00012514
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12514
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Seit den ersten Überlegungen über einen "Paradigmawechsel internationaler Germanistik" aus dem Jahr 1980 (vgl. Wierlacher 1980) und der Gründung der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) 1984 hat sich die interkulturelle Germanistik zu einer einflußreichen Größe im in- und ausländischen Wissenschaftsbetrieb entwickelt. Davon zeugt nicht zuletzt die multinationale und multidisziplinäre Vielfalt der Teilnehmer und Beiträger des III. Internationalen Kongresses der GIG, die im Juli 1994 in Düsseldorf stattfand und die im vorliegenden Tagungsband dokumentiert ist. Die wissenschaftspolitische Etablierung der neuen Forschungsrichtung, die sich von Anfang an als Verbindung zwischen Muttersprachen- und Auslandsgermanistik verstand, ging allerdings nicht im selben Maß mit einer Festigung ihrer methodisch-theoretischen Grundlagen einher. Kritische, zum Teil polemische Kommentare, insbesondere von seiten der Fachvertreter aus der sog. ‚Dritten Welt', haben die Entwicklung der interkulturellen Germanistik von Anfang an begleitet und ihr, neben einem Defizit an Praxisbezug, vor allem die Propagierung einer die Realitäten (post)kolonialer Abhängigkeit verschleiernden und insofern ideologischen Vorstellung von einem gleichberechtigten "Wechseltausch" (Wierlacher) der Kulturen vorgeworfen (vgl. z.B. Zimmermann (Hrsg.) (1989)).

Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-125141
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:19
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:19
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen