TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Rezension: Kommunikation für Europa

Spaniel, Dorothea (2023)
Rezension: Kommunikation für Europa.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2008, 13 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00012243
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Konferenz „Kommunikation für Europa“, die im September 2005 in Pobierowo (Polen) stattfand. Sie war Teil eines Aktionsprogrammes zur Osterweiterung der Europäischen Union unter dem Motto „Schaffung einer interkulturellen Gesellschaft im Ostseeraum“. Der Focus der Tagungsbeiträge liegt daher auf „grundsätzlichen Fragen des Verstehens fremder Kulturen“ (Vorwort) aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Sicht, weshalb sie für Forscher, die sich im weitesten Sinne mit dem deutsch-polnischen Sprach- und Kulturkontakt beschäftigen, von Interesse sein sollten. Neben den vier Plenarvorträgen zu Beginn des Buches lassen sich die Aufsätze den beiden Sektionen „Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation“ sowie „Sprachkontakt, kulturelle Codes, Lexikographie“ zuordnen. Sie werden im Folgenden thematisch und nicht durchgängig in der Reihenfolge des Buches vorgestellt.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2023
Autor(en): Spaniel, Dorothea
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Rezension: Kommunikation für Europa
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2023
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2008
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 13
(Heft-)Nummer: 1
DOI: 10.26083/tuprints-00012243
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12243
Zugehörige Links:
Herkunft: Zweitveröffentlichung von TUjournals
Kurzbeschreibung (Abstract):

Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Konferenz „Kommunikation für Europa“, die im September 2005 in Pobierowo (Polen) stattfand. Sie war Teil eines Aktionsprogrammes zur Osterweiterung der Europäischen Union unter dem Motto „Schaffung einer interkulturellen Gesellschaft im Ostseeraum“. Der Focus der Tagungsbeiträge liegt daher auf „grundsätzlichen Fragen des Verstehens fremder Kulturen“ (Vorwort) aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Sicht, weshalb sie für Forscher, die sich im weitesten Sinne mit dem deutsch-polnischen Sprach- und Kulturkontakt beschäftigen, von Interesse sein sollten. Neben den vier Plenarvorträgen zu Beginn des Buches lassen sich die Aufsätze den beiden Sektionen „Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation“ sowie „Sprachkontakt, kulturelle Codes, Lexikographie“ zuordnen. Sie werden im Folgenden thematisch und nicht durchgängig in der Reihenfolge des Buches vorgestellt.

Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-122434
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Hinterlegungsdatum: 28 Sep 2023 11:03
Letzte Änderung: 28 Sep 2023 11:03
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen