Browse by Person
![]() | Up a level |
Böhme, Gernot (2001):
Antwort auf die Weihnachts-Umfrage "Was, wenn Amerika nicht zurückgeschlagen hätte? : Umfrage der Redaktion unter Politikern und Philosophen, Geistlichen und Gläubigen verschiedener Konfession.
In: Darmstädter Echo, In: Weihnachten 2001 : Magazin zum Wochenende, 57 (299), pp. M2-M3. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Was uns Bäume bedeuten.
In: Scheidewege : Jahresschrift für skeptisches Denken, 30, pp. 233-240. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Wer's wissen will.
In: Die Zeit. 2001 : Chance Spezial, 2001 (43), p. 2. Zeitverl., ISSN 0044-2070,
[Article]
Böhme, Gernot (2001):
Aisthetik: Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre.
München, Fink, [Book]
Böhme, Gernot (2001):
Anfänge der Leibphilosophie im 19. Jahrhundert.
In: Lebensreform: Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Darmstadt 2001/2002. Hrsg.: K. Buchholz, R. Latocha, H. Pechmann, K. Wolbert. Bd. 1. - Darmstadt: haeusser-media, 2001. S. 149-150, Darmstadt, haeusser-media, [Book Section]
Böhme, Gernot (2001):
Das Feuer im Rahmen der Vier-Elementenlehre.
In: Feuer. Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der BRD <Bonn>. Red.: B. Busch. -Köln: Wienand, 2001. S. 19-25, [Conference or Workshop Item]
Böhme, Gernot (2001):
Der Raum des Gedichts.
In: Wer Eile hat, verliert seine Zeit - Raum für Sprache, Raum für Literatur: Literaturbegegnung Schwalenberg. Hrsg.: B. Labs-Ehlert. - Detmold: Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe, 2001. S. 95-111, Detmold, Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe, [Book Section]
Böhme, Gernot ; Hard, Mikael (2001):
Die Globalisierung der technischen Zivilisation und den regionalen Kulturen: Seminar des Graduierten-Kollegs Technisierung und Gesellschaft untersucht 3 Thesen zur Wechselwirkung.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22, pp. S. 8. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Die Schule als moralische Anstalt: moralische Probleme der Gegenwart und die Aufgabe der Schule.
In: Beiträge zur Lehrerbildung, 15, pp. S. 269-270 u. 279. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Die Vernunft und der Schrecken. Welche Bedeutung hat das genetische Wissen: naturphilosophische Konsequenzen.
In: Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kenen? Hrsg.: L. Honnefelder, P. Propping. - Köln: DuMont, 2001. S. 189-195, Köln, DuMont, [Book Section]
Böhme, Gernot (2001):
Einführung in die Philosophie: Weltweisheit - Lebensform - Wissenschaft.
1142, Frankfurt/M., Suhrkamp, [Book]
Böhme, Gernot (2001):
Ethics in context: the art of dealing with serious questions.
Cambridge, Polity, [Book]
Böhme, Gernot (2001):
Ethische Fragen sind immer radikal.
In: FR: Frankfurter Rundschau. 14. 8. 2001. S. 23, [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Ist die Realität wirklich? Die Bilderwelt gehört zum menschlichen Lebenszusammenhang.
In: NZZ: Neue Zürcher Zeitung. 19./20. 5. 2001. S. 99, [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Kritische Theorie der Technik und der Natur: Tagung des Graduiertenkollegs Technisierung und Gesellschaft.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22, pp. S. 9. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Licht und Raum: zur Phänomenologie des Lichts.
In: Symbolisches Flanieren: kulturphilosophische Streifzüge. Hrsg.: R. Behrens, K. Kresse, R.M. Peplow. - Hannover: Wehrhahn, 2001. S. 142-157, Hannover, Wehrhahn, [Book Section]
Böhme, Gernot (2001):
Monte Verita.
In: Lebensreform: Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst; Ausstellungskatalog zur Ausstellung Darmstadt 2001/2002. Hrsg.: K. Buchholz, R. Latocha, H. Pechmann, K. Wolbert. Bd. 1. - Darmstadt: haeusser-media, 2001. S. 476, Darmstadt, haeusser-media, [Book Section]
Böhme, Gernot (2001):
Stadtgrün.
In: Urbane Paradiese: zur Kulturgeschichte modernen Vergnügens. Hrsg.: Stiftung Bauhaus Dessau. - Frankfurt/M.: Campus, 2001. S. 162-175, Frankfurt/M., Campus, [Book Section]
Böhme, Gernot (2001):
'Wissensgesellschaft' - made in Darmstadt: Prof. Nico Stohr SEL-Stiftungsprofessor.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Technischen Universität Darmstadt, 22, pp. S. 4. [Article]
Böhme, Gernot (2001):
Zur Kritik der ästhetischen Ökonomie.
In: Zeitschrift für kritische Theorie, 12, pp. 69-82. [Article]
Böhme, Gernot
Holz, Donata (ed.) (2000):
Die Rolle der Kunst bei der Entdeckung und Wiedergewinnung von Landschaft.
In: Sehnsucht nach Landschaft? Kunst und Natur in Worpswede; Ausstellung Worpswede, 3.-8. Okt. 2000. Ausstellungskatalog, pp. 38-43, Worpswede, Arbeitsgemeinschaft Worpsweder Kultureinrichtungen, [Book Section]
Böhme, Gernot (2000):
Du trittst in Erscheinung: zur Phänomenologie der Geschlechter.
In: Körperinszenierungen: Präsenz und kultureller Wandel. Hrsg.: E. Fischer-Lichte, A. Fleig. - Tübingen: Attempo, 2000. S. 117-129, Tübingen, Attempo, [Book Section]
Böhme, Gernot (2000):
Goethes Farbenlehre als Paradigma einer Phänomenologie der Natur.
In: Durchgeistete Natur: ihre Präsenz in Goethes Dichtung, Wissenschaft und Philosophie. Hrsg.: A. Schmidt, K.-J. Grün. - Frankfurt am Main: P. Lang, 2000. S. 31-40, Frankfurt am Main, P. Lang, [Book Section]
Böhme, Gernot (2000):
Leibliche Anwesenheit im Raum.
In: Ästhetik und Kommunikation, pp. S. 67-76. [Article]
Böhme, Gernot (2000):
Platon der Empiriker.
In: Merkur, 54, pp. S. 738. [Article]
Böhme, Gernot (2000):
Platons theoretische Philosophie.
Stuttgart, Metzler, [Book]
Böhme, Gernot (2000):
Was ich nicht erforschen durfte.
In: Gegenworte, pp. S. 41-44. [Article]
Böhme, Gernot (2000):
Zur Charakterisierung der Phänomenologie von Hermann Schmitz.
In: Divinatio, 12, pp. 39-52. [Article]
Böhme, Gernot (2000):
Acoustic atmospheres: a contribution to the study of ecological aesthetics.
In: Soundscape : Journal of Acoustic Ecology, 1 (1), pp. 14-18. World Forum for Acoustic Ecology, ISSN 1607-3304,
[Article]
Böhme, Gernot (1999):
Befindlichkeit.
In: edition ethik kontrovers; 7. Frankfurt/Main: Diesterweg, 1999 . S. 7-12 (= Ethik und Unterricht. 10. 1999), [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Der Körper in der technischen Zivilisation.
In: Die Zukunft des Körpers. Hrsg.: W. Teichert. Jesteburg: Xox-Verl., 1999. S. 19-34, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Der Leib, die Natur und die Kunst (dt. und engl.).
In: Natural reality: künstlerische Positionen zwischen Natur und Kultur. Hrsg.: Ludwig Forum für internationale Kunst. Stuttgart: DACO-Verl., 1999, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Die Wahrnehmung von Dingen.
In: Wechselwirkungen: zum Verhältnis von Kulturalismus, Phänomenologie und Methode. Hrsg.: P. Janich. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999. S. 89-101, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Kann man Goethes Faust in der Tradition des Lehrgedichts lesen? (Japanisch).
In: Morphologie (Kyoto), pp. 113-125. [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Kant und die Family of Man: wie begründet man die Universalität der Menschenrechte?
In: Lettre international, pp. 23-26. [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Kants Kritik der Urteilskraft in neuer Sicht.
Frankfurt am Main, Suhrkamp, [Book]
Böhme, Gernot (1999):
Kommunikative Atmosphären.
In: Eine Rose für Jochen Bockemühl. Hrsg.: T. Amcken, D. Rapp, H.-C. Zehnter. 1999, S. 60-70 (Elemente der Naturwissenschaft. 70. 1999,Sondernr. Oktober), [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Kritische Theorie der Natur.
In: Zeitschrift für kritische Theorie, 5, pp. 59-71. [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Nature has neither shell nor core: Goethe's method of observing nature (in japanischer Sprache).
In: Goethe: Phenomenology of nature. Tokyo: Iwanami Shotun, 1999. S. 43-53 (= Shiso (Gedanke). 1999, Sonderheft), [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Physiognomie als Begriff der Ästhetik.
In: Perspektiven der Lebensphilosophie. Hrsg.: M. Großheim. Bonn: Bouvier, 1999. S. 44-56, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Substantielle Sittlichkeit oder das >Übliche<.
In: Ethik & Unterricht, 10, pp. 37-42. [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Temperatur und Wärmemenge: ein Fall alternativer Quantifizierungen eines lebensweltlich-technischen Begriffs.
In: Der Weg der Wahrheit: Festgabe zum 60. Geburtstag von W.G. Saltzer. Hrsg.: P. Eisenhardt, F. Linhard, K. Petanides. Hildesheim: Olms, 1999. S. 217-226, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Theorie des Bildes.
München, Fink, [Book]
Böhme, Gernot (1999):
Verwissenschaftlichung und Technisierung aller Lebensbereiche?
In: Die Wissenschaft und ihre Lehre. Hrsg.: Österr. Forschungsgemeinschaft. Wien: Böhlau, 1999. S. 25-41, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
Was uns Tiere bedeuten.
In: Tierische Welten: 30. Jahresausstellung der Darmstädter Sezession 1999; Katalog. Red.: H.D. Bürkle. Darmstadt 1999. S. 9-13, [Article]
Böhme, Gernot (1999):
Über die Natur des Menschen.
In: Die Zukunft des Menschen: philosophische Ausblicke. Hrsg.: G. Seubold. Bonn: Bouvier, 1999. S. 41-57, [Book Section]
Böhme, Gernot (1999):
bios/ethos: über ethikrelevantes Naturwissen.
Bremen, Manholt, [Book]
Böhme, Gernot (1999):
Die ontologischen Grundlagen westlicher Kultur.
In: Beiträge zur integralen Weltsicht, 14, pp. 1-14. [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Anmutungen: über das Atmosphärische.
Ostfildern: Ed. Tertium, 1998. 108 S, Ostfildern, Ed. Tertium, [Book]
Böhme, Gernot (1998):
Atmosphäre als Begriff der Ästhetik.
In: Daidalos. 1998, H. 68, S. 112-115, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Atmosphäre kirchlicher Räume.
In: Kunst und Kirche. 1998, H. 2, S. 100-103, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Brief an einen japanischen Freund über das Zwischen.
In: Interkulturelle Philosophie und Phänomenologie in Japan. Hrsg.: T. Ogawa (u.a.) S. 233-239, München: Iuridicum Verl., 1998, München, Iuridicum Verl, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Das Ende der Üblichkeiten: 30 Jahre danach; eine ethische Revolution als Umbruch der Sitten.
In: Freitag. Nr. 48, 20. Nov., 1998, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Das Übliche.
In: Merkur. 1998, No. 596, S. 1092-1097, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Die vier Elemente: eine fundamentale Gedankenform der europäischen Kulturentwicklung.
In: Beiträge zur integralen Weltsicht. XIII (1998), S. 1-26, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Einführung in die Philosophie. Teil 3: Typen der Gegenwartsphilosophie; 11 Cassetten.
Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verl., 1998, Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verl, [Book]
Böhme, Gernot (1998):
Keine Frage der Fachkompetenz: die technologische Aushöhlung des Üblichen wirft moralische Fragen auf.
In: Frankfurter Rundschau, 1998, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Kontinuität als Phänomen in der Philosophie des Aristoteles.
In: Rationalität und Prärationalität: Festschrift für Alfred Schöpf. Hrsg.: J. Beaufort u.P. Prechtl. S. 45-77, Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1998, Würzburg, Königshausen u. Neumann, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Kunst nach der Natur.
In: Katalog post naturam - nach der Natur. Hrsg.: G. Bolt (u.a.), Bielefeld: Kerber, 1998, Bielefeld, Kerber, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Licht als Atmosphäre.
In: Licht-Ortungen: zur Reflexion des Sichtbaren. Hrsg.: R. Olschanski. S. 32-43, Bodenheim: Philo, 1998, Bodenheim, Philo, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Lyotards Lektüre des Erhabenen.
In: Kantstudien. 89 (1998), S. 205-218, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Philosophie am Leitfaden des Leibes: Herman Schmitz wird siebzig.
In: Neue Zürcher Zeitung. 16./17. 5. 1998, S. 34, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Philosophie und Esoterik: Konkurrenten um die geistige Orientierung der Zukunft.
In: Heilsversprechen. Hrsg.: N. Bolz (u.a.) S. 11-24, München: Fink, 1998, München, Fink, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Phänomenologie der Natur: eine Perspektive.
In: Goethe und die Verzeitlichung der Natur. Hrsg.: P. Matussek. S. 436-461, München: Beck, 1998, München, Beck, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Professor Helmut Fleischer 70 Jahre.
In: Intern: Informationen und Meinungen aus der Techn. Univ. Darmstadt. 19 (1998), Nr. 2, S. 4, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
(Rez.:) Pries, Christine: Übergänge ohne Brücken: Kants Erhabenes zwischen Kritik und Metaphysik. - Berlin: Akad.-Verl., 1995.
In: Zeitschrift für philosophische Forschung. 52 (1998), S. 487-489, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Sokrates als Einwand gegen die Physiognomik.
In: Evidenze e ambiguità della fisionomia umana: Studi sul VIII e XIX seculo. Hrsg.: E. Agazzi (u.a.) S. 149-160, Viareggio: Mauro Baroni Ed., 1998, Viareggio, Mauro Baroni Ed, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Technisierung der Wahrnehmung: zur Technik- und Kulturgeschichte der Wahrnehmung.
In: Technische Zivilisation: zur Aktualität der Technikreflexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung. Hrsg.: J. Halfmann. S. 31-47, Opladen: Leske & Budrich, 1998, Opladen, Leske & Budrich, [Book Section]
Böhme, Gernot (1998):
Trau, schau, wem!
In: Die Zeit. Nr. 52, 16. 12. 1998, S. 45, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Vertrauen.
In: Gestalttherapie. 12 (1998), H. 2, S. 24-34, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Was ist der Staat.
In: der blaue reiter. 7 (1998), 10, [Article]
Böhme, Gernot (1998):
Zum Selbstverständnis des Menschen.
In: Wechselwirkung. 1998, Nr. 90, S. 6-7, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Aesthetic knowledge of nature.
In: Issues in contemporary culture and aesthetics. 1997, No. 5, S. 27-37, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Artikel: 'Natur', 'Identität', 'Schönheit'.
In: Vom Menschen: Handbuch Historische Anthropologie. Hrsg.: Chr. Wulf, Weinheim: Beltz, 1997, Weinheim, Beltz, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Der Zustand der Natur als unser historischer Ort.
In: Aufriß : Künstlerische Positionen zur Industrielandschaft in der Mitte Europas. S. 27-42. -Amsterdam, Dresden, 1997, Amsterdam , Dresden: Verl. der Kunst, 1997, Amsterdam , Dresden, Verl. der Kunst, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Die Atmosphäre einer Stadt.
In: Von Innen nach außen: Stadtentwicklung ohne Stadt? S. 15-24, Weimar: Bauhaus-Univ., 1997, Weimar, Bauhaus-Univ, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Dämmerung.
18, In: Geblendete Welt: der Verlust der Dunkelheit in der High-Light-Gesellschaft. Hrsg.: Ev. Akad. Baden. S. 81-95, Karlsruhe: Verl. Ev. Presseverband für Baden, 1997, Karlsruhe, Verl. Ev. Presseverband für Baden, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Ethik im Kontext: über den Umgang mit ernsten Fragen.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997, Frankfurt/M, Suhrkamp, [Book]
Böhme, Gernot (ed.) (1997):
Goethe Handbuch. Bd. 3: Prosaschriften.
Stuttgart: Metzler, 1997, Stuttgart, Metzler, [Book]
Böhme, Gernot (1997):
Gärten und Wüsten: Naturverschönerung und Naturzerstörung.
In: Die Gartenkunst. 9 (1997), S. 235-238, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Informationsgesellschaft? Wissensgesellschaft? Registrierungsgesellschaft?
In: Pro Litteris. 1997, Nr. 22, S. 7-10, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Kants esthetiek in een nieuw perspectief.
In: Een Hegendaagse Kant: de invloed van Immanuel Kant op contemporaine denkers. Hrsg.: J. Tacq. S. 38-67, Amsterdam: Boom, 1997, Amsterdam, Boom, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Leibphilosophie und Naturphilosophie.
In: Einheit der Natur: Entwurf der Geschichte; Begegnungen mit C.F. von Weizsäcker. S. 118-131. - München: Hanser, 1997, München, Hanser, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
Moralische Fragen, die äußere Not betreffend.
In: Ethik & Unterricht. 1997, Nr. 3, S. 2-5, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Musik und Atmosphäre.
In: Lass singen, Gesell, lass rauschen...Zur Asthetik und Anästhetik der Musik. Hrsg.: O. Kolleritsch, Graz: Universal Ed., 1997, Graz, Universal Ed, [Book Section]
Böhme, Gernot (ed.) (1997):
Phänomenologie der Natur.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997, Frankfurt/M, Suhrkamp, [Book]
Böhme, Gernot (1997):
Ursprung und Zukunft von Identität als eines psychologischen Begriffs.
In: Gestalt und Integration. 1997/98, S. 108-117, [Article]
Böhme, Gernot (1997):
Zeit zum Aufstehen (Solidarität).
[Other]
Böhme, Gernot (1997):
Zeit zum Aufstehen (Solidarität).
In: Kunst & Kultur. 1997, Mai , S. IV-VI = Beil. zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen, [Book Section]
Böhme, Gernot (1997):
The structures and prospects of knowledge society.
In: Social sciences information. 36 (1997), 3, S. 447-468, [Article]
Böhme, Gernot (1996):
Atmosphäre (deutsch u. japanisch).
In: Kallista: The journal of aestetics and art. 1996, Nr. 3, S. 1-17 u. 128-142, [Article]
Böhme, Gernot (1996):
Das Bild der Dämmerung.
In: Das große stille Bild. Hrsg.: N. Bolz (u.a.) S. 234-245, München: Fink, 1996, München, Fink, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Der Zustand der Natur als unser historischer Ort (dt. u. engl.).
In: Stadt-Wüste-Land. Hrsg.: Förderverein 'Bergbaufolgelandschaften Lausitzpark' e.V., H. Just (u.a.), Dessau: Bauhaus, 1996, Dessau, Bauhaus, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Dies Bildnis ist bezaubernd schön ..
In: der blaue reiter. 1996, Nr. 3, S. 69-73, [Article]
Böhme, Gernot (1996):
Dämmerung.
In: Körper Denken: Aufgaben der historischen Anthropologie. Hrsg.: F. Hager. S. 36-44, Berlin: Reimer, 1996, Berlin, Reimer, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Ein Knochen für Mama, ein Knochen für Papa . Versuche zu leben: Inge Müllers Dichtung.
In: Neue Zürcher Zeitung. 3./4. 8. 1996, S. 59-60, [Article]
Böhme, Gernot (1996):
Feuer, Wasser, Erde, Luft: eine Kulturgeschichte der Elemente.
München: Beck, 1996. 344 S., München, Beck, [Book]
Böhme, Gernot (1996):
Gut-Mensch-Sein.
In: Ethik und Unterricht. 7 (1996), 4, S. 2-8, [Article]
Böhme, Gernot (1996):
Idee und Kosmos: Platons Zeitlehre; eine Einf. in seine theoretische Philosophie.
Frankfurt/M.: Klostermann, 1996, Frankfurt/M, Klostermann, [Book]
Böhme, Gernot (1996):
Idee und Kosmos: Platons Zeitlehre; eine Einf. in seine theoretische Philosophie.
Frankfurt/M.: Klostermann, 1996, Frankfurt/M, Klostermann, [Book]
Böhme, Gernot (1996):
Künstliche Natur.
In: Natürlich, technisch, chemisch: Verhältnisse zur Natur am Beispiel der Chemie. Hrsg.: P. Janich (u.a.) S. 90-108, Berlin: de Gruyter, 1996, Berlin, de Gruyter, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Natur als Humanum: eine Revision.
In: Die Eroberung des Lebens: Technik und Gesellschaft an der Wende zum 21. Jahrhundert. Hrsg.: L.N. Trallori. S. 75-96, Wien. Verl. für Gesellschaftskritik, 1996, Wien. Verl. für Gesellschaftskritik, 1996, Wien. Verl. für Gesellschaftskritik, 1996, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Naturphilosophie als Arbeit am Begriff 'Natur'.
In: Philosophia naturalis: Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Hrsg.: Th. Arzt (u.a.) S. 340-356, Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1996, Würzburg, Königshausen u. Neumann, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Naturphilosophie als Arbeit am Begriff 'Natur'.
In: Philosophia naturalis: Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Hrsg.: Th. Arzt (u.a.) S. 340-356, Würzburg: Königshausen u. Neumann, 1996, Würzburg, Königshausen u. Neumann, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Selbstsein und derselbe sein : über ethische und sozialtheoretische Voraussetzungen von Identität.
In: Identität, Leiblichkeit, Normativität: neue Horizonte anthropologischen Denkens. Hrsg.: A. Barkhaus (u.a.) S. 322-340, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996, Frankfurt/M, Suhrkamp, [Book Section]
Böhme, Gernot (1996):
Ästhetische Erkenntnisse der Natur.
In: Natur- und Technikbegriffe. Hrsg.: K. Gloy. S. 118-145, Bonn: Bouvier, 1996, Bonn, Bouvier, [Book Section]
Böhme, Gernot (1995):
Atmosphäre: Essays zur Neuen Ästhetik.
Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1995, Frankfurt/Main, Suhrkamp, [Book]
Böhme, Gernot (1995):
Briefe an meine Töchter.
Frankfurt/Main: Insel, 1995, Frankfurt/Main, Insel, [Book]
Böhme, Gernot (1995):
Das ist doch eine Pfeife - über Kunst und Werbung bei Magritte.
In: Kunstforum international. 129 (1995), S. 166-177, [Article]
Böhme, Gernot (1995):
Die begriffliche Verfaßtheit der Wirklichkeit.
In: Die Wirklichkeit des Konstruktivismus: zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma. Hrsg.: H.R. Fischer. S. 225-237, Heidelberg: Carl-Auer-Verl., 1995, Heidelberg, Carl-Auer-Verl, [Book Section]
Böhme, Gernot (1995):
Inszenierte Materialität.
In: Daidalos. 1995, H. 56, S. 36-43, [Article]
Böhme, Gernot (1995):
La fisiognomica nell' estetica della natura.
In: Annali -Sez. Germanica. Ser. III (1995), 1-3, S. 225-251, Inst. Univ. Orientale, [Article]
Böhme, Gernot (1995):
Naturzerstörung - Naturgestaltung.
In: Politische Ökologie. 1995, Nr. 43, S. 16-18, [Article]