Boltze, Manfred ; Elbert, Ralf ; Lanzdorf, Martin ; Liebetrau, Axel ; Köhler, Uwe (2013):
Die Zukunft des Verkehrs 2030 – Ein Bericht vom 10. Hessischen Mobilitätskongress.
In: Straßenverkehrstechnik , 57 (7), pp. 438-446. [Article]
Abstract
Der Beitrag präsentiert über die Straßenverkehrstechnik hinaus ein Kaleidoskop von zukünftigen Entwicklungen im Verkehr. Er basiert auf Beiträgen und Diskussionen zum 10. Hessischen Mobilitätskongress, der am 11. Oktober 2012 in Darmstadt unter dem Leitthema „Mobilität für Morgen“ stattfand. Sich verändernde Grundmotivationen für Mobilität werden beleuchtet, und wichtige zukünftige Veränderungen in den Bereichen Verkehrsmanagement, Mobilitätsmanagement, Öffentlicher Personennahverkehr und Logistik werden vorgestellt. Neue Rollen privater Diensteanbieter bei der Verkehrsinformation und bei Mobilitätsdiensten werden identifiziert. Die hohe Bedeutung der Nachfragebeeinflussung wird herausgearbeitet, die beim Personenverkehr bereits gute Fortschritte machen konnte, im Güterverkehr aber erst am Anfang steht. Viel Beachtung brauchen die sich verschärfende Finanzierungssituation des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland und die noch weiter zunehmende Bedeutung von Umweltproblemen. Insgesamt wird ein Bild zur Zukunft des Verkehrs vorgestellt, das auf wesentliche Veränderungen aufmerksam macht und Anforderungen für zukünftige Entwicklungen aufzeigt.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2013 | ||||
Creators: | Boltze, Manfred ; Elbert, Ralf ; Lanzdorf, Martin ; Liebetrau, Axel ; Köhler, Uwe | ||||
Title: | Die Zukunft des Verkehrs 2030 – Ein Bericht vom 10. Hessischen Mobilitätskongress | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Der Beitrag präsentiert über die Straßenverkehrstechnik hinaus ein Kaleidoskop von zukünftigen Entwicklungen im Verkehr. Er basiert auf Beiträgen und Diskussionen zum 10. Hessischen Mobilitätskongress, der am 11. Oktober 2012 in Darmstadt unter dem Leitthema „Mobilität für Morgen“ stattfand. Sich verändernde Grundmotivationen für Mobilität werden beleuchtet, und wichtige zukünftige Veränderungen in den Bereichen Verkehrsmanagement, Mobilitätsmanagement, Öffentlicher Personennahverkehr und Logistik werden vorgestellt. Neue Rollen privater Diensteanbieter bei der Verkehrsinformation und bei Mobilitätsdiensten werden identifiziert. Die hohe Bedeutung der Nachfragebeeinflussung wird herausgearbeitet, die beim Personenverkehr bereits gute Fortschritte machen konnte, im Güterverkehr aber erst am Anfang steht. Viel Beachtung brauchen die sich verschärfende Finanzierungssituation des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland und die noch weiter zunehmende Bedeutung von Umweltproblemen. Insgesamt wird ein Bild zur Zukunft des Verkehrs vorgestellt, das auf wesentliche Veränderungen aufmerksam macht und Anforderungen für zukünftige Entwicklungen aufzeigt. |
||||
Journal or Publication Title: | Straßenverkehrstechnik | ||||
Volume of the journal: | 57 | ||||
Issue Number: | 7 | ||||
Uncontrolled Keywords: | Transportmanagement | ||||
Divisions: | 01 Department of Law and Economics 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Department of Management and Logistics |
||||
Date Deposited: | 11 Oct 2013 11:40 | ||||
PPN: | |||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |