TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Untersuchung von gestapelten dielektrischen Elastomerwandlern zur Energiegewinnung

Hnaien, Firas (2012)
Untersuchung von gestapelten dielektrischen Elastomerwandlern zur Energiegewinnung.
Technische Universität Darmstadt
Bachelorarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

In der vorliegenden Arbeit werden die dielektrischen Elastomergeneratoren (DEG) und deren Grundlagen sowie Anforderungen theoretisch untersucht und erarbeitet. Der Aufbau und das Funktionsprinzip des DEGs werden in erster Linie verdeutlicht. Die möglichen Betriebsarten des DEGs und ihrer jeweilige maximale elektrische Energiegewinn werden im nächsten Schritt hergeleitet und bewertet. Danach werden die Materialeigenschaften der Elektroden und des Elastomers, vorgestellt. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein elektrisches Modell für den DEW erstellt, das die dabei auftretenden Verluste berücksichtigt. Der am EMK Institut hergestellte DEW wird für den Einsatz als Generator exemplarisch untersucht. Danach werden drei mögliche elektrische Realisierungen des DEGs vorgestellt: Switcher-Methode, self-priming-circuit und VCES-Schaltung. Anschließend wird die Eignung des am EMK Institut hergestellten DEWs für die drei elektrischen Implementierungen untersucht. Schließlich werden die Switcher-Methode und dessen Energiegewinn theoretisch untersucht.

Typ des Eintrags: Bachelorarbeit
Erschienen: 2012
Autor(en): Hnaien, Firas
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Untersuchung von gestapelten dielektrischen Elastomerwandlern zur Energiegewinnung
Sprache: Deutsch
Referenten: Schlaak, Prof. Dr. Helmut F.
Publikationsjahr: 6 Februar 2012
Ort: Darmstadt
Verlag: Technische Universität
Kurzbeschreibung (Abstract):

In der vorliegenden Arbeit werden die dielektrischen Elastomergeneratoren (DEG) und deren Grundlagen sowie Anforderungen theoretisch untersucht und erarbeitet. Der Aufbau und das Funktionsprinzip des DEGs werden in erster Linie verdeutlicht. Die möglichen Betriebsarten des DEGs und ihrer jeweilige maximale elektrische Energiegewinn werden im nächsten Schritt hergeleitet und bewertet. Danach werden die Materialeigenschaften der Elektroden und des Elastomers, vorgestellt. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein elektrisches Modell für den DEW erstellt, das die dabei auftretenden Verluste berücksichtigt. Der am EMK Institut hergestellte DEW wird für den Einsatz als Generator exemplarisch untersucht. Danach werden drei mögliche elektrische Realisierungen des DEGs vorgestellt: Switcher-Methode, self-priming-circuit und VCES-Schaltung. Anschließend wird die Eignung des am EMK Institut hergestellten DEWs für die drei elektrischen Implementierungen untersucht. Schließlich werden die Switcher-Methode und dessen Energiegewinn theoretisch untersucht.

Freie Schlagworte: Mikro- und Feinwerktechnik, Elektromechanische Konstruktionen, Erntefaktor Energieerzeuger, Polymer Stapelaktor, ESB Polymeraktor, DEA
ID-Nummer: 17/24 EMKB1786
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate Bibliotheks-Siegel: 17/24 EMKB 1786

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Mikrotechnik und Elektromechanische Systeme
Hinterlegungsdatum: 28 Mär 2012 11:58
Letzte Änderung: 01 Sep 2022 07:21
PPN:
Referenten: Schlaak, Prof. Dr. Helmut F.
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen