Browse by Person
![]() | Up a level |
Wolf, Klaus Dieter (2006):
Legitimität und Effektivität transnationaler Netzwerke : Vortrag.
In: Legitimität und Effektivität transnationaler Netzwerke : Workshop des SFB Regieren in Räumen begrenzter Staatlichkeit <2006, 8./9.12., Berlin>, [Conference or Workshop Item]
Wolf, Klaus Dieter ; Martens, Kerstin (2006):
Paradoxien der Neuen Staatsräson : die Internationalisierung der Bildungspolitik in der EU und der OECD.
In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 13, pp. 145-177. [Article]
Wolf, Klaus Dieter (2006):
Private actors and the legitimacy of governance beyond the state : conceptional outlines and empirical explorations.
In: Governance and democracy / ed. by Arthur Benz .... - London [u.a.] : Routledge, 2006. - S. 200- 227 (Routledge, ECPR studies in European political science ; 44) ISBN: 0-415-36291-1, London [u.a.], Routledge, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2005):
Die UNO : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven.
In: Beck'sche Reihe: C. H. Beck Wissen, 2378, München, Beck, ISBN 3-406-50878-2,
[Book]
Wolf, Klaus Dieter ; Bressel, Nina (2005):
Forest certification as a political regulation concept in the context of global governance.
In: Forest certification : an innovative instrument in the service of sustainable development? / D. Burger ... (eds.). - Eschborn : GTZ, 2005. - S.187-194 .- ISBN: 3-936693-27-7, Eschborn, GTZ, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2005):
Möglichkeiten und Grenzen der Selbststeuerung als gemeinwohlverträgliche poitische Steuerungsform.
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik : zfwu, pp. 51-68. [Article]
Conzelmann, Thomas ; Wolf, Klaus Dieter (2005):
Normative Entrepreneurs? Accession to and Compliance with Private Codes of Conduct.
In: Annual Convention der International Studies Association <46, 2005, Honolulu, Hawaii,>, [Conference or Workshop Item]
Wolf, Klaus Dieter (2005):
Wie legitim kann grenzüberschreitendes Regieren sein?
In: Demokratie in Europa und europäische Demokratien : Festschrift für Heidrun Abromeit / Tanja Hitzel-Cassagnes... (Hrsg.). - 1. Aufl.. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2005. - S.263-274 ISBN: 3-531-14128-7, 1. Aufl.. - Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss., [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2004):
Die Vermittlung von berufsbefähigendem Wissen und Können im BA/MA-Studiengang Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
In: Qualitätssicherung an Hochschulen : neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz / HRK, Hochschulrektorenkonferenz. [Hrsg. des Bd. Achim Hopbach]. - Bielefeld : Bertelsmann, 2004. - S.87-94 (Projekt Qualitätssicherung Forum der Hochschulpolitik) ISB, Bielefeld, Bertelsmann, [Conference or Workshop Item]
Wolf, Klaus Dieter ; Take, Ingo ; Brozus, Lars (2004):
Global Governance : eine Antwort auf das Demokratiedefizit des internationalen Regierens?
In: Die Entgrenzung der Politik : internationale Beziehungen und Friedensforschung . Hrsg. : Mathias Albert ... Frankfurt am Main, New York , Campus-Verl., 2004, S. 140-161. - (Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ; 47), [Article]
Wolf, Klaus Dieter ; Take, Ingo ; Brozus, Lars (2004):
Global Governance : eine Antwort auf das Demokratiedefizit des internationalen Regierens?
In: Die Entgrenzung der Politik : internationale Beziehungen und Friedensforschung ; Festschrift für Lothar Brock / Mathias Albert .... - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - s.140-161 (Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforsch, Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl., [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2004):
Von der Bipolarität zur Unipolarität? Der Mythos vom zweiten amerikanischen Jahrhundert.
In: Weltpolitik heute : Grundlagen und Perspektiven / Volker Rittberger (Hrsg.). Mit Beitr. von Andreas Boeckh .... - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2004. - S.53-84 (Theodor-Eschenburg-Vorlesungen ; 2) ISBN: 3-8329-0647-9, 1. Aufl.. - Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges., [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter ; Hellmann, Gunther (2003):
Die Zukunft der Internationalen Beziehungen in Deutschland.
In: Die neuen Internationalen Beziehungen .... Hrsg.: Gunther Hellmann ...Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges., 2003, S. 577-603, [Book Section]
Hellmann, Gunther ; Wolf, Klaus Dieter ; Zürn, Michael (eds.) (2003):
Die neuen internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Prspektiven in Deutschland.
10, Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges., [Book]
Wolf, Klaus Dieter (2003):
Internationale Organisationen und grenzüberschreitendes Regieren.
In: Politikwissenschaft: ein Grundkurs. - Hrsg.: Herfried Münkler . - Reinbek : Rowohlt, 2003, S. 412-446, Hrsg., Herfried Münkler . - Reinbek : Rowohlt, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2003):
Normsetzung in internationalen Institutionen unter Mitwirkung privater Akteure? "International Environmental Governance" zwischen ILO, öffentlich-privaten Politiknetzwerken und Global Compact.
In: Praxis-Handbuch UNO : die Vereinten Nationen im Lichte globaler Herausforderungen. - Hrsg.: Sabine on Schorlemer. - Berlin / Heidelberg : Springer, 2003, S. 225-240, Hrsg., Sabine on Schorlemer. - Berlin / Heidelberg : Springer, [Book Section]
Brozus, Lars ; Take, Ingo ; Wolf, Klaus Dieter (2003):
Vergesellschaftung des Regierens? Der Wandel nationaler und internationaler politischer Steuerung unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung.
Opladen, Leske + Budrich, [Book]
Wolf, Klaus Dieter (2002):
Contextualizing normative standards for legitimate governance beyond the state.
In: Participatory governance : political and societal implications. Hrsg.: Jürgen R. Grote, Bernard Gbikpi. - Opladen: Leske und Budrich, 2002, S. 35-50, Opladen, Leske und Budrich, [Book Section]
Conzelmann, Thomas ; Haidvogl, Andreas ; Offenbartl, Susanne ; Steinmetz, Ralf ; Wolf, Klaus Dieter (2002):
Online-Tutorium "Internationale Zivilgesellschaft" : erweiterte Medienkompetenzen der Lehrenden durch externen Telemedia-Support.
In: Online Tutorien: Beiträge zum Spezialkongress "Distance Learning" der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002 / Ulrich Bernath (Hrsg.).- Oldenburg: BIS, 2002.- S. 77-90, Oldenburg, BIS, [Conference or Workshop Item]
Conzelmann, Thomas ; Haidvogl, Andreas ; Offenbartl, Susanne ; Steinmetz, Ralf ; Wolf, Klaus Dieter (2002):
Online-Tutorium Internationale Zivilgesellschaft : erweiterte Medienkompetenzen der Lehrenden durch externen Telemedia-Support.
In: Online Tutorien : Beiträge zum Spezialkongress "Distance Learning" der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002 / Ulrich Bernath (Hrsg.) Oldenburg : Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg , 2002, S. 77-89, [Conference or Workshop Item]
Wolf, Klaus Dieter (2002):
Zivilgesellschaftliche Selbstregulierung : ein Ausweg aus dem Dilemma des internationalen Regierens?
In: Regieren in internationalen Institutionen. Hrsg.: Markus Jachtenfuchs, Michèle Knodt. - Opladen : Leske und Budrich, 2002, S. 183-214, Opladen, Leske und Budrich, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (ed.) (2000):
Civilizing world politics: society and community beyond state.
Boulder, Rowman & Littlefield, [Book]
Wolf, Klaus Dieter (2000):
Die Zukunft des Nationalstaates in den internationalen Beziehungen.
In: Internationale Beziehungen in der politischen Bildung. Hrsg.: S. Frech, W. Hesse, T. Schinkel. - Schwalbach, Ts: Wochenschau Verl., 2000. S. 118-132, Schwalbach, Ts, Wochenschau Verl., [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (2000):
Die neue Staatsräson: zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft.
Baden-Baden, Nomos Verl.Ges., [Book]
Wolf, Klaus Dieter (2000):
The new raison d'état: international cooperation against societies?
In: Civilizing world politics: society and community beyond the state. Hrsg.: K.D. Wolf, M. Albert, L. Brock. - Boulder: Rowman & Littlefield, 2000. S. 119-132, Boulder, Rowman & Littlefield, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (1999):
Defending state autonomy: intergovernmental governance in the European Union.
12, In: The transformation of governance in the European Union. Hrsg.: B. Kohler-Koch. London, New York: Routledge, 1999. S. 230-247, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (1999):
The new raison d'état as a problem for democracy in world society.
In: European journal of international relations, 5, pp. 333-363. [Article]
Wolf, Klaus Dieter (1998):
Die Grenzen der Entgrenzung.
Sonder, In: Regieren in entgrenzten Räumen. Hrsg.: B. Kohler-Koch. - Opladen: Wetdt. Verl., 1998. S. 77-87, Opladen, Westdt. Verl, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (1997):
Entdemokratisierung durch Selbstbindung in der Europäischen Union.
In: Projekt Europa im Übergang? Hrsg.: K.D. Wolf. - Baden-Baden: Nomos Verl.Ges., 1997. S. 271-294, Baden-Baden: Nomos Verl. Ges., 1997, Baden-Baden, Nomos Verl. Ges, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (1997):
Intergouvernementale Kooperation und staatliche Autonomie.
Bd.2, In: Europäische Institutionenpolitik. Hrsg.: T. König (u.a.) - Frankfurt am Main, New York: Campus,1997. S. 66-78, Frankfurt am Main, New York, Campus, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (ed.) (1997):
Projekt Europa im Übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union.
Baden-Baden: Nomos Verl. Ges., 1997. 297 S, Baden-Baden, Nomos Verl. Ges, [Book]
Wolf, Klaus Dieter (1996):
Defending state autonomy: Intergovernmental governance in the European Union.
5, World Society Research Group: Techn. Univ. Darmstadt; Johann Wolfgang Goethe Univ. Frankfurt, 1996. 31 S, World Society Research Group, Techn. Univ. Darmstadt; Johann Wolfgang Goethe Univ. Frankfurt, [Book]
Wolf, Klaus Dieter ; Brock, Lothar (1996):
Forschungsgruppe Weltgesellschaft: Weltgesellschaft; Identifizierung eines 'Phantoms'.
In: Politische Vierteljahresschrift. 37 (1996), H. 1, S. 5-26, [Article]
Wolf, Klaus Dieter (1996):
Kooperationstheoretische Ansätze.
In: Lexikon der Politik. Bd. 5: Die Europäische Union. Hrsg.: B. Kohler-Koch (u.a.) S. 187-192, München: Beck, 1996, München, Beck, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter ; Brock, Lothar (1996):
Weltgesellschaft: Identifizierung eines Phantoms.
In: Politische Vierteljahresschrift. 37 (1996), H. 1, S. 5-26, [Article]
Wolf, Klaus Dieter (1996):
Zur Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik.
In: Neuer Osten - Alter Westen: die europäischen Staaten zwischen Annäherung und Distanz. Hrsg.: B. Meyer (u.a.) S. 10-24, Frankfurt am Main: Haag & Herchen, 1996, Frankfurt am Main, Haag & Herchen, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (ed.) (1995):
Zeitschrift für internationale Beziehungen. 1994 ff.
Ohne Verlag / Selbstverlag, [Journal]
Wolf, Klaus Dieter (1995):
Capitalism and war: globalism meets the democratic peace.
In: Mershon international studies review. 39 (1995), suppl. 2, S. 239-245, [Article]
Wolf, Klaus Dieter
Wehling, H.-G. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (eds.) (1995):
Eine neue Rolle Deutschlands? Optionen deutscher Außenpolitik nach der Vereinigung.
In: Sicherheitspolitik unter geänderten weltpolitischen Bedingungen, pp. 173-186, Stuttgart (u.a.), Kohlhammer, [Book Section]
Wolf, Klaus Dieter (1995):
Was sind "nationale Interessen"?
In: Die Zukunft der Außenpolitik: Deutsche Interessen in den internationalen Beziehungen. Hrsg.: J. Calließ u. B. Moltmann. - Rehburg-Loccum: Ev. Akad. Loccum, 1995. S.248-268, Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum, [Book Section]