Biedermann, Sebastian (2015):
Transparent Security Services for an Infrastructure-as-a-Service Cloud.
TU Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
Abstract
In dieser Arbeit präsentieren wir neuartige Sicherheitsdienste in einem 'Infrastructure-as-a-Service' (IaaS) Cloud Computing Szenario. Ein Cloud-Provider kann Kunden die Dienste gemäß eines 'Security-as-a-Service' (SECaaS) Business-Models anbieten. Die Dienste arbeiten transparent und profitieren von Techniken wie Virtual Machine (VM) Live Cloning, VM Introspection und VM Storage Forensics. Sie nutzen einzigartige Strategien, um Informationen zu analysieren oder Daten zu manipulieren, die aus einer transparenten Hypervisor-Perspektive gewonnen wurden und sie laufen in einer manipulationssicheren Umgebung, abgetrennt von den Systemen der Cloud-Kunden. Wir stellen drei verschiedene Sicherheitsdienste vor, die Angriffe auf die VMs von Kunden erkennen. Sie identifizieren sich ausbreitende bösartige Software, sie erkennen Phishing-Angriffe durchgeführt mit bisher unbekannten nachgeahmten Webseiten und sie erkennen 'Man-in-the-Browser' Angriffe. Wir stellen zwei Dienste vor, die präzise laufende Angriffe analysieren und Angreifer täuschen, indem sie diese dynamisch in isolierte Honeypot-ähnliche Umgebungen extrahieren oder umleiten. Darüber hinaus stellen wir zwei Sicherheitsdienste vor, die auf eine pro-aktive Weise arbeiten, indem sie dynamisch sensible Daten isolieren oder kontinuierlich maßgefertigte Sicherheitseinstellungen umsetzen.
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2015 | ||||
Creators: | Biedermann, Sebastian | ||||
Title: | Transparent Security Services for an Infrastructure-as-a-Service Cloud | ||||
Language: | English | ||||
Abstract: | In dieser Arbeit präsentieren wir neuartige Sicherheitsdienste in einem 'Infrastructure-as-a-Service' (IaaS) Cloud Computing Szenario. Ein Cloud-Provider kann Kunden die Dienste gemäß eines 'Security-as-a-Service' (SECaaS) Business-Models anbieten. Die Dienste arbeiten transparent und profitieren von Techniken wie Virtual Machine (VM) Live Cloning, VM Introspection und VM Storage Forensics. Sie nutzen einzigartige Strategien, um Informationen zu analysieren oder Daten zu manipulieren, die aus einer transparenten Hypervisor-Perspektive gewonnen wurden und sie laufen in einer manipulationssicheren Umgebung, abgetrennt von den Systemen der Cloud-Kunden. Wir stellen drei verschiedene Sicherheitsdienste vor, die Angriffe auf die VMs von Kunden erkennen. Sie identifizieren sich ausbreitende bösartige Software, sie erkennen Phishing-Angriffe durchgeführt mit bisher unbekannten nachgeahmten Webseiten und sie erkennen 'Man-in-the-Browser' Angriffe. Wir stellen zwei Dienste vor, die präzise laufende Angriffe analysieren und Angreifer täuschen, indem sie diese dynamisch in isolierte Honeypot-ähnliche Umgebungen extrahieren oder umleiten. Darüber hinaus stellen wir zwei Sicherheitsdienste vor, die auf eine pro-aktive Weise arbeiten, indem sie dynamisch sensible Daten isolieren oder kontinuierlich maßgefertigte Sicherheitseinstellungen umsetzen. |
||||
Divisions: | 20 Department of Computer Science > Security Engineering 20 Department of Computer Science |
||||
Date Deposited: | 01 Mar 2015 20:55 | ||||
URL / URN: | http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/4415 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-44159 | ||||
PPN: | |||||
Referees: | Katzenbeisser, Prof. Dr. Stefan ; Szefer, Prof. Dr. Jakub | ||||
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 13 February 2015 | ||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |