Mielke, P. ; Priebs, R. M. ; Sass, I. (2009):
Charakterisierung der hydrothermalen Alteration und Messungen der Permeabilität und Wärmeleitfähigkeit an Gesteinen der Geothermiefelder Wairakei und Ohaaki, Neuseeland.
Der Geothermiekongress 2009, Bochum, 17.-19.11.2009, [Conference or Workshop Item]
Abstract
An 62 Kernproben von Reservoirgesteinen der Geothermiefelder Wairakei und Ohaaki (Neuseeland) wurden die Gesteinseigenschaften Permeabiltät, Porosität und Wärmeleitfähigkeit im Hinblick auf ihre Veränderung in Folge von hydrothermale Alteration untersucht. Der Effekt der hydrothermalen Alteration (abhängig von deren Intensität und Grad) auf diese Parameter wurde durch die Untersuchung verschiedener Kernproben derselben stratigraphischen Einheiten aus unterschiedlich stark alterierten Zonen untersucht. Beprobt wurden permeable vulkanische Tuffe der Waiora Formation, rhyolitische Laven der Karapiti 2 Rhyolithe, sowie die impermeablen lakustrinen Deckschichten der Huka Falls Formation. Die hydrothermale Alteration ist charakterisiert durch die Devitrifikation und Hydrolyse der primären Mineralphasen. Der Grad der Alteration wird dabei angezeigt durch den graduellen Übergang von Smektit über Mixed-Layer Illit-Smektit zu Illit. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit von der Porosität, jedoch nicht von der Permeabilität.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2009 |
Creators: | Mielke, P. ; Priebs, R. M. ; Sass, I. |
Title: | Charakterisierung der hydrothermalen Alteration und Messungen der Permeabilität und Wärmeleitfähigkeit an Gesteinen der Geothermiefelder Wairakei und Ohaaki, Neuseeland |
Language: | German |
Abstract: | An 62 Kernproben von Reservoirgesteinen der Geothermiefelder Wairakei und Ohaaki (Neuseeland) wurden die Gesteinseigenschaften Permeabiltät, Porosität und Wärmeleitfähigkeit im Hinblick auf ihre Veränderung in Folge von hydrothermale Alteration untersucht. Der Effekt der hydrothermalen Alteration (abhängig von deren Intensität und Grad) auf diese Parameter wurde durch die Untersuchung verschiedener Kernproben derselben stratigraphischen Einheiten aus unterschiedlich stark alterierten Zonen untersucht. Beprobt wurden permeable vulkanische Tuffe der Waiora Formation, rhyolitische Laven der Karapiti 2 Rhyolithe, sowie die impermeablen lakustrinen Deckschichten der Huka Falls Formation. Die hydrothermale Alteration ist charakterisiert durch die Devitrifikation und Hydrolyse der primären Mineralphasen. Der Grad der Alteration wird dabei angezeigt durch den graduellen Übergang von Smektit über Mixed-Layer Illit-Smektit zu Illit. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit von der Porosität, jedoch nicht von der Permeabilität. |
Uncontrolled Keywords: | Geothermie;Permeabilität;Wärmeleitfähigkeit;Ohaaki;Wairakei;hydrothermale Alteration;Huka Falls;Formation;Waiora Formation |
Divisions: | 11 Department of Materials and Earth Sciences > Earth Science > Geothermal Science and Technology 11 Department of Materials and Earth Sciences > Earth Science 11 Department of Materials and Earth Sciences |
Event Title: | Der Geothermiekongress 2009 |
Event Location: | Bochum |
Event Dates: | 17.-19.11.2009 |
Date Deposited: | 07 Nov 2014 08:48 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |