Hegger, Manfred ; Dammaschk, Lutz ; Khouli, Sebastian el ; Keller, Michael ; Mahal, Nikola ; Nawaz, Khalid ; Petrov, Ilia ; Spitzner, Katrin
Hegger, Manfred (ed.) (2010):
Wohnwert-Barometer : Erfassungs- und Bewertungssystem nachhaltiger Wohnqualität.
In: Bauforschung in der Praxis, 9, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 978-3-8167-8135-6,
[Book]
Abstract
Vor dem Hintergrund sich ändernder Anforderungen an das Wohnen durch den demographischen und gesellschaftlichen Wandel kommt der Qualität einer Wohnung respektive eines Wohnhauses bzw. seinem Wohnwert eine steigende Bedeutung zu. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Planern und Wohnungswirtschaft entwickelt, bezieht das Wohnwert-Barometer (WWB) neben quantitativen vor allem auch qualitative Aspekte ein. So wird eine differenzierte Gewichtung der Kriterien sowie eine mehrdimensionale übersichtliche Ergebnisdarstellung nachhaltiger Wohnqualität ermöglicht. Es bietet den beteiligten Akteuren (Planer, Betreiber, Nutzer) die Möglichkeit, ihr Wissen über Themen und Kriterien nachhaltiger Wohnqualität zu erweitern. Betreiber erhalten ein umfassendes Bewertungssystem, das der Verbesserung des Wissens über die Qualität des eigenen Gebäudebestandes dient und als Instrument zur Potential- und Schwächenanalyse für die strategische Bestandsentwicklung genutzt werden kann. Auf der im Rahmen des Projektes entwickelten Plattform www.wohnwertbarometer.de lassen sich die Ergebnisse der bewerteten fast 1.000 Wohnungen nachvollziehen.
Item Type: | Book |
---|---|
Erschienen: | 2010 |
Editors: | Hegger, Manfred |
Creators: | Hegger, Manfred ; Dammaschk, Lutz ; Khouli, Sebastian el ; Keller, Michael ; Mahal, Nikola ; Nawaz, Khalid ; Petrov, Ilia ; Spitzner, Katrin |
Title: | Wohnwert-Barometer : Erfassungs- und Bewertungssystem nachhaltiger Wohnqualität |
Language: | German |
Abstract: | Vor dem Hintergrund sich ändernder Anforderungen an das Wohnen durch den demographischen und gesellschaftlichen Wandel kommt der Qualität einer Wohnung respektive eines Wohnhauses bzw. seinem Wohnwert eine steigende Bedeutung zu. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Planern und Wohnungswirtschaft entwickelt, bezieht das Wohnwert-Barometer (WWB) neben quantitativen vor allem auch qualitative Aspekte ein. So wird eine differenzierte Gewichtung der Kriterien sowie eine mehrdimensionale übersichtliche Ergebnisdarstellung nachhaltiger Wohnqualität ermöglicht. Es bietet den beteiligten Akteuren (Planer, Betreiber, Nutzer) die Möglichkeit, ihr Wissen über Themen und Kriterien nachhaltiger Wohnqualität zu erweitern. Betreiber erhalten ein umfassendes Bewertungssystem, das der Verbesserung des Wissens über die Qualität des eigenen Gebäudebestandes dient und als Instrument zur Potential- und Schwächenanalyse für die strategische Bestandsentwicklung genutzt werden kann. Auf der im Rahmen des Projektes entwickelten Plattform www.wohnwertbarometer.de lassen sich die Ergebnisse der bewerteten fast 1.000 Wohnungen nachvollziehen. |
Series: | Bauforschung in der Praxis |
Series Volume: | 9 |
Place of Publication: | Stuttgart |
Publisher: | Fraunhofer IRB Verlag |
ISBN: | 978-3-8167-8135-6 |
Collation: | 197 S. |
Uncontrolled Keywords: | Bauwesen, Nachhaltigkeit, Wohnungsbau, Wohnqualität |
Divisions: | 15 Department of Architecture 15 Department of Architecture > Fachgruppe C: Konstruktion 15 Department of Architecture > Fachgruppe F: Gebäudetechnik > Entwerfen und Energieeffizientes Bauen 15 Department of Architecture > Fachgruppe F: Gebäudetechnik |
Date Deposited: | 04 Jun 2010 12:54 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |