TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Nutzer, Sammler, Entscheidungsträger? Arten der Bürgerbeteiligung in Smart Cities

Haunschild, Jasmin ; Demuth, Kilian ; Geiß, Henri-Jacques ; Richter, Christian ; Reuter, Christian (2022):
Nutzer, Sammler, Entscheidungsträger? Arten der Bürgerbeteiligung in Smart Cities. (Publisher's Version)
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 58 (5), pp. 1129-1147. Springer, ISSN 1436-3011,
DOI: 10.26083/tuprints-00022163,
[Article]

Abstract

Digitalisierung ist ein präsenter Faktor in vielen Städten. So existieren bereits viele Smart-City-Initiativen, bei denen Städte versuchen, ihre Prozesse durch Erfassung und Verknüpfung von Daten, oft unter Zuhilfenahme von Datenplattformen, zu optimieren. In Anbetracht der damit einhergehenden großen Investitionen und Veränderungen wird Bürgerbeteiligung als zentraler Faktor für den Erfolg solcher Initiativen betrachtet. Bisher ist allerdings nicht klar, was typische Beteiligungsformate von Smart-City-Initiativen sind und welche Rolle(n) BürgerInnen dabei einnehmen. Dieser Beitrag leitet mittels einer Literaturanalyse zu Smart Cities ein Kategorienschema zu typischen Bürgerbeteiligungsarten ab. Die Analyse ergab, dass sich Einbindung von BürgerInnen in politische Entscheidungen und bei der Entwicklung technischer Artefakte maßgeblich auf e‑Government oder Participatory Design bezieht. Im Hinblick auf die Beteiligungsarten zeigt sich, dass Makrofabriken, Living Labs und Open-Data-Plattformen häufige Ansätze sind, um BürgerInnen als Co-Creators einzubinden. Zudem werden BürgerInnen mit Citizen Sensing zur Erfassung von Daten oder Missständen einbezogen. Dabei zeigen sich sowohl aktivere, als auch eher passive Beteiligungsarten. Die Analyse zeigt, dass die Einbindung von BürgerInnen häufig entweder auf eine Beteiligung an politischen Entscheidungen oder an der Entwicklung technischer Artefakte abzielt. Auch wenn keine klare Abgrenzung möglich ist, sind diese Ansätze dann eher durch e‑Government oder Participatory Design inspiriert.

Item Type: Article
Erschienen: 2022
Creators: Haunschild, Jasmin ; Demuth, Kilian ; Geiß, Henri-Jacques ; Richter, Christian ; Reuter, Christian
Origin: Secondary publication service
Status: Publisher's Version
Title: Nutzer, Sammler, Entscheidungsträger? Arten der Bürgerbeteiligung in Smart Cities
Language: German
Abstract:

Digitalisierung ist ein präsenter Faktor in vielen Städten. So existieren bereits viele Smart-City-Initiativen, bei denen Städte versuchen, ihre Prozesse durch Erfassung und Verknüpfung von Daten, oft unter Zuhilfenahme von Datenplattformen, zu optimieren. In Anbetracht der damit einhergehenden großen Investitionen und Veränderungen wird Bürgerbeteiligung als zentraler Faktor für den Erfolg solcher Initiativen betrachtet. Bisher ist allerdings nicht klar, was typische Beteiligungsformate von Smart-City-Initiativen sind und welche Rolle(n) BürgerInnen dabei einnehmen. Dieser Beitrag leitet mittels einer Literaturanalyse zu Smart Cities ein Kategorienschema zu typischen Bürgerbeteiligungsarten ab. Die Analyse ergab, dass sich Einbindung von BürgerInnen in politische Entscheidungen und bei der Entwicklung technischer Artefakte maßgeblich auf e‑Government oder Participatory Design bezieht. Im Hinblick auf die Beteiligungsarten zeigt sich, dass Makrofabriken, Living Labs und Open-Data-Plattformen häufige Ansätze sind, um BürgerInnen als Co-Creators einzubinden. Zudem werden BürgerInnen mit Citizen Sensing zur Erfassung von Daten oder Missständen einbezogen. Dabei zeigen sich sowohl aktivere, als auch eher passive Beteiligungsarten. Die Analyse zeigt, dass die Einbindung von BürgerInnen häufig entweder auf eine Beteiligung an politischen Entscheidungen oder an der Entwicklung technischer Artefakte abzielt. Auch wenn keine klare Abgrenzung möglich ist, sind diese Ansätze dann eher durch e‑Government oder Participatory Design inspiriert.

Journal or Publication Title: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Volume of the journal: 58
Issue Number: 5
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Springer
Collation: 19 Seiten
Uncontrolled Keywords: Smart Cities, Bürgerbeteiligung, Co-Design, Co-Kreation, E-Government
Divisions: 20 Department of Computer Science
20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC)
LOEWE
LOEWE > LOEWE-Zentren
LOEWE > LOEWE-Zentren > emergenCITY
Forschungsfelder
Forschungsfelder > Information and Intelligence
Forschungsfelder > Information and Intelligence > Cybersecurity & Privacy
Date Deposited: 05 Sep 2022 13:16
DOI: 10.26083/tuprints-00022163
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/22163
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-221630
PPN:
Corresponding Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details