TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Erklären können – Fachdidaktische Schulung von Tutor*innen für Programmieranfänger*innen

Esche, Svana (2021):
Erklären können – Fachdidaktische Schulung von Tutor*innen für Programmieranfänger*innen. (Publisher's Version)
Darmstadt, Technische Universität, DOI: 10.26083/tuprints-00017370,
[Diploma Thesis or Magisterarbeit]

Abstract

Diese Arbeit handelt von der vollständigen Beschreibung einer konkreten Tutor*innenschulung, welche das Ziel verfolgt, das Erklären können zu fördern. Die Tutor*innenschulung beruft sich auf ein breites wissenschaftliches Fundament in der Fachliteratur zur Fachdidaktik der Informatik. Hierbei sind insbesondere die Vorstellungen, Fehler und informatikspezifischen Strategien wegweisend. Zuerst wird die bisherigen Situation im Fach Funktionale und Objektorientierte Programmierung im 1. Semester an der TU Darmstadt – welche als Repräsentant dient – analysiert. Danach wird sich dem systematischen Vorstellen der zugehörigen Fachliteratur zu Programmieranfänger*innen gewidmet. Anschließend wird die methodische Umsetzung der Tutor*innenschulung mit im Kontext dieser Arbeit erstelltem Material vorgestellt. Als Abschluss wird der Transfer von den Erkenntnissen dieser Arbeit auf den Informatikunterricht und insbesondere auf die Verwendung durch die Lehrer*innen gezogen.

Item Type: Diploma Thesis or Magisterarbeit
Erschienen: 2021
Creators: Esche, Svana
Status: Publisher's Version
Title: Erklären können – Fachdidaktische Schulung von Tutor*innen für Programmieranfänger*innen
Language: German
Abstract:

Diese Arbeit handelt von der vollständigen Beschreibung einer konkreten Tutor*innenschulung, welche das Ziel verfolgt, das Erklären können zu fördern. Die Tutor*innenschulung beruft sich auf ein breites wissenschaftliches Fundament in der Fachliteratur zur Fachdidaktik der Informatik. Hierbei sind insbesondere die Vorstellungen, Fehler und informatikspezifischen Strategien wegweisend. Zuerst wird die bisherigen Situation im Fach Funktionale und Objektorientierte Programmierung im 1. Semester an der TU Darmstadt – welche als Repräsentant dient – analysiert. Danach wird sich dem systematischen Vorstellen der zugehörigen Fachliteratur zu Programmieranfänger*innen gewidmet. Anschließend wird die methodische Umsetzung der Tutor*innenschulung mit im Kontext dieser Arbeit erstelltem Material vorgestellt. Als Abschluss wird der Transfer von den Erkenntnissen dieser Arbeit auf den Informatikunterricht und insbesondere auf die Verwendung durch die Lehrer*innen gezogen.

Place of Publication: Darmstadt
Collation: v, 175 Seiten
Divisions: 20 Department of Computer Science
20 Department of Computer Science > Algorithmics
20 Department of Computer Science > Didactics of Informatic
Zentrale Einrichtungen
Zentrale Einrichtungen > Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
Date Deposited: 05 Feb 2021 08:29
DOI: 10.26083/tuprints-00017370
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/17370
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-173706
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details