TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage

Keller, Thimo ; Bayer, Christian ; Metternich, Joachim ; Saki, Mehrach ; Schmidt, Stephanie ; Sträter, Oliver ; Anlauft, Wolfgang ; Hartwich, Hans-Dieter
Jeske, Tim ; Lennings, Frank (eds.) (2021):
Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage.
In: Produktivitätsmanagement 4.0, pp. 115-146, Springer Vieweg, ISBN 978-3-662-61584-3,
DOI: 10.1007/978-3-662-61584-3,
[Book Section]

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt das Forschungsprojekt IntAKom (Intelligente Aufwertung der manuellen und teilautomatisierten Arbeit durch den Einsatz digitaler Kommunikationstechnologie) welches in Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie konstruktive Ansätze guter digitaler Assistenz in der Produktion entwickelt und erprobt. Die Vorgehensweise wird an einem Anwendungsbeispiel aufgezeigt. Es wird beschrieben, wie das digitale Assistenzsystem in das Arbeitsumfeld integriert wurde. Gerade bei einer hohen Produktvielfalt erhöht sich die Komplexität in der Produktion. Die Beschäftigten können so durch den Einsatz digitaler Assistenzsysteme bei der Bewältigung der steigenden Anforderungen unterstützt werden. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise zur Zielerreichung aus Sicht der Prozess-, Beschäftigten-, und Organisationsebene dargestellt und erste Projektergebnisse aufgezeigt. Auch die Erfolgsfaktoren für die Einführung eines digitalen Assistenzsystems werden abschließend in Form von Lessons learned formuliert.

Item Type: Book Section
Erschienen: 2021
Editors: Jeske, Tim ; Lennings, Frank
Creators: Keller, Thimo ; Bayer, Christian ; Metternich, Joachim ; Saki, Mehrach ; Schmidt, Stephanie ; Sträter, Oliver ; Anlauft, Wolfgang ; Hartwich, Hans-Dieter
Title: Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage
Language: German
Abstract:

Dieser Beitrag beschreibt das Forschungsprojekt IntAKom (Intelligente Aufwertung der manuellen und teilautomatisierten Arbeit durch den Einsatz digitaler Kommunikationstechnologie) welches in Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie konstruktive Ansätze guter digitaler Assistenz in der Produktion entwickelt und erprobt. Die Vorgehensweise wird an einem Anwendungsbeispiel aufgezeigt. Es wird beschrieben, wie das digitale Assistenzsystem in das Arbeitsumfeld integriert wurde. Gerade bei einer hohen Produktvielfalt erhöht sich die Komplexität in der Produktion. Die Beschäftigten können so durch den Einsatz digitaler Assistenzsysteme bei der Bewältigung der steigenden Anforderungen unterstützt werden. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise zur Zielerreichung aus Sicht der Prozess-, Beschäftigten-, und Organisationsebene dargestellt und erste Projektergebnisse aufgezeigt. Auch die Erfolgsfaktoren für die Einführung eines digitalen Assistenzsystems werden abschließend in Form von Lessons learned formuliert.

Book Title: Produktivitätsmanagement 4.0
Publisher: Springer Vieweg
ISBN: 978-3-662-61584-3
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW)
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > Management of Industrial Production
Event Location: Berlin, Heidelberg
Date Deposited: 22 Dec 2020 11:08
DOI: 10.1007/978-3-662-61584-3
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details