TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Oramod - Software-basierte multimodale Prädiktion des Outcome von Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen

Scheckenbach, Kathrin ; Colter, Lena ; Okpanyi, V. ; Schipper, Jörg ; Klenzner, Thomas ; Wesarg, Stefan ; Jung, Florian ; Brakenhoff, R. ; Mes, S. ; Wiel, M. van de ; Karampali, V. ; Ruggeri, A. ; Cereda, M. ; Lehnerdt, G. ; Windfuhr, J. ; Gronau, S. (2016):
Oramod - Software-basierte multimodale Prädiktion des Outcome von Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen.
Curac 2016, Bern, 29.09.-01.10.2016, [Conference or Workshop Item]

Abstract

Valide Biomarker sind für die personalisierte Therapie bei Mundhöhlenkarzinomen noch nicht etabliert. Individuelle klinische, Bildgebungs-basierte oder genetische Marker beeinflussen das Outcome des Patienten. Um alle diese Parameter in einem holistischen Modell auszuwerten, ist eine IT-basierte, multimodale Strategie unabdingbar. Innerhalb des EU-geförderten "OraMod"-Projektes wurde in einer Multicenter-Studie anhand der Daten von 239 Patienten einen Algorithmus erstellt, der das Outcome vorhersagt. Klinische Daten und eine 12 Gene umfassende Gensignatur konnten definiert werden. Zur unkomplizierten Umsetzung wurde ein benutzerfreundlicher RT-PCR-Cycler (Größe: ca. 12 x 8 x 10 cm, Gewicht: <500g) entwickelt. Die Bildgebungsdaten fließen nach semi-automatisierter Segmentierung ein. Eine Validierung erfolgt an 126 prospektiv eingeschlossenen Patienten. Die Oramod-Software kann die Personalisierung der Therapie und Nachsorge von Mundhöhlenkarzinomen durch eine Vorhersage des Outcome anhand von bei Erstdiagnose erhobenen Daten verbessern. Aufgrund der intuitiven, übersichtlichen und ansprechenden Visualisierung kann sie zudem als elektronische Patientenakte verwendet werden.

Item Type: Conference or Workshop Item
Erschienen: 2016
Creators: Scheckenbach, Kathrin ; Colter, Lena ; Okpanyi, V. ; Schipper, Jörg ; Klenzner, Thomas ; Wesarg, Stefan ; Jung, Florian ; Brakenhoff, R. ; Mes, S. ; Wiel, M. van de ; Karampali, V. ; Ruggeri, A. ; Cereda, M. ; Lehnerdt, G. ; Windfuhr, J. ; Gronau, S.
Title: Oramod - Software-basierte multimodale Prädiktion des Outcome von Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen
Language: German
Abstract:

Valide Biomarker sind für die personalisierte Therapie bei Mundhöhlenkarzinomen noch nicht etabliert. Individuelle klinische, Bildgebungs-basierte oder genetische Marker beeinflussen das Outcome des Patienten. Um alle diese Parameter in einem holistischen Modell auszuwerten, ist eine IT-basierte, multimodale Strategie unabdingbar. Innerhalb des EU-geförderten "OraMod"-Projektes wurde in einer Multicenter-Studie anhand der Daten von 239 Patienten einen Algorithmus erstellt, der das Outcome vorhersagt. Klinische Daten und eine 12 Gene umfassende Gensignatur konnten definiert werden. Zur unkomplizierten Umsetzung wurde ein benutzerfreundlicher RT-PCR-Cycler (Größe: ca. 12 x 8 x 10 cm, Gewicht: <500g) entwickelt. Die Bildgebungsdaten fließen nach semi-automatisierter Segmentierung ein. Eine Validierung erfolgt an 126 prospektiv eingeschlossenen Patienten. Die Oramod-Software kann die Personalisierung der Therapie und Nachsorge von Mundhöhlenkarzinomen durch eine Vorhersage des Outcome anhand von bei Erstdiagnose erhobenen Daten verbessern. Aufgrund der intuitiven, übersichtlichen und ansprechenden Visualisierung kann sie zudem als elektronische Patientenakte verwendet werden.

Uncontrolled Keywords: Segmentation
Divisions: 20 Department of Computer Science
20 Department of Computer Science > Mathematical and Applied Visual Computing
Event Title: Curac 2016
Event Location: Bern
Event Dates: 29.09.-01.10.2016
Date Deposited: 07 May 2019 08:58
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details