TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht.

Schäfer, Stefan ; Burgaß, Robert (2019):
Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht.
In: Forschungsinitiative Zukunft Bau, F 3110, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 978-3-7388-0296-2,
[Report]

Abstract

Die energetische Ertüchtigung von Gebäudehüllen ist ein wichtiger Aspekt, um den Energieaufwand zum Beheizen von Innenräumen zu reduzieren. Im Gebäudebestand ist aber der Einbau von Dämmstoffen in denkmalpflegerischer und in bauphysikalischer Hinsicht oft problematisch. Die Reduzierung feuchtigkeitsbedingter Wärmeverluste von Außenwänden aus Ziegelmauerwerk stellt hier einen neuen Lösungsansatz dar und wurde im Rahmen des Forschungsprojektes wissenschaftlich untersucht. Zielsetzung des Projektes war es, die Wechselbeziehungen zwischen feuchtigkeitsbelastetem Ziegelmauerwerk und den daraus resultierenden Wärmeverlusten zu analysieren, Änderungen der Dämmeigenschaften und des Energieaufwands zum Beheizen zu quantifizieren sowie geeignete Ertüchtigungsmaßnahmen auszuarbeiten, die zu einer messbaren Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten führen.

Item Type: Report
Erschienen: 2019
Creators: Schäfer, Stefan ; Burgaß, Robert
Title: Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht.
Language: German
Abstract:

Die energetische Ertüchtigung von Gebäudehüllen ist ein wichtiger Aspekt, um den Energieaufwand zum Beheizen von Innenräumen zu reduzieren. Im Gebäudebestand ist aber der Einbau von Dämmstoffen in denkmalpflegerischer und in bauphysikalischer Hinsicht oft problematisch. Die Reduzierung feuchtigkeitsbedingter Wärmeverluste von Außenwänden aus Ziegelmauerwerk stellt hier einen neuen Lösungsansatz dar und wurde im Rahmen des Forschungsprojektes wissenschaftlich untersucht. Zielsetzung des Projektes war es, die Wechselbeziehungen zwischen feuchtigkeitsbelastetem Ziegelmauerwerk und den daraus resultierenden Wärmeverlusten zu analysieren, Änderungen der Dämmeigenschaften und des Energieaufwands zum Beheizen zu quantifizieren sowie geeignete Ertüchtigungsmaßnahmen auszuarbeiten, die zu einer messbaren Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten führen.

Series: Forschungsinitiative Zukunft Bau
Series Volume: F 3110
Place of Publication: Stuttgart
Publisher: Fraunhofer IRB Verlag
ISBN: 978-3-7388-0296-2
Uncontrolled Keywords: Denkmalschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz, feuchtigkeitsbedingte Wärmeverluste, feuchtigkeitsreduzierende Maßnahmen, hygrothermische Simulationen, Versuchsgebäude, Freilandversuche, Monitoring, Wärme- und Feuchtemonitoring, Mauerwerk, Sichtmauerwerk, Ziegel, Hydrophobierung, Innendämmung, Bauen im Bestand, energetische Ertüchtigung, Energieeffizienz
Divisions: 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences
13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Constructive Design and Building Construction
Date Deposited: 15 Apr 2019 07:37
URL / URN: https://www.baufachinformation.de/quantifizierung-und-reduzi...
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details