Steidel, Verena ; Wakula, Jurij ; Meissner, Felix ; Bier, Lukas (2019):
Vergleich der körperlichen Belastungen bei der manuellen und technisch unterstützen Gepäckabfertigung in den Gepäckhallen eines Großflughafens.
In: Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019, pp. A.9.17,
Dortmund, GfA-Press, 65. GfA-Frühjahrskongress, Dresden, 27.02.-01.03.2019, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Ziel der Studie war es ein Vergleich der auftretenden kör-perlichen Belastungen (Körperhaltungen und Bewegungen sowie Heben, Halten/ Umsetzen von Lasten beim Beladen und Umladen in der manuel-len und technisch unterstützen Gepäckabfertigung in den Gepäckhallen eines Großflughafens durchzuführen. Als technische Unterstützung dien-ten die stationären Hubanlagen auf Vakuumtechnologie-Basis. Als Metho-den zur Belastungsanalyse dienten das IAD-BkB - Screeningsverfahren, das CAPTIV- Messsystem für Körperhaltungs- und Bewegungsanalyse. An der mehrtägigen Feldstudie nahmen 8 Mitarbeitern im Alter von 24-52 Jahren teil. Insgesamt zeigte sich, dass die technische Unterstützung durch eine Veränderung der Lastenhandhabung von einem manuellen Heben und Umsetzen des Gepäckstücks hin zu einem Ziehen oder Schie-ben der Hubanlage eine deutliche Verminderung der Belastungen hervor-ruft. Gleichzeitig ändern sich auch die Hand-Arm-Haltungen.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2019 |
Creators: | Steidel, Verena ; Wakula, Jurij ; Meissner, Felix ; Bier, Lukas |
Title: | Vergleich der körperlichen Belastungen bei der manuellen und technisch unterstützen Gepäckabfertigung in den Gepäckhallen eines Großflughafens |
Language: | German |
Abstract: | Ziel der Studie war es ein Vergleich der auftretenden kör-perlichen Belastungen (Körperhaltungen und Bewegungen sowie Heben, Halten/ Umsetzen von Lasten beim Beladen und Umladen in der manuel-len und technisch unterstützen Gepäckabfertigung in den Gepäckhallen eines Großflughafens durchzuführen. Als technische Unterstützung dien-ten die stationären Hubanlagen auf Vakuumtechnologie-Basis. Als Metho-den zur Belastungsanalyse dienten das IAD-BkB - Screeningsverfahren, das CAPTIV- Messsystem für Körperhaltungs- und Bewegungsanalyse. An der mehrtägigen Feldstudie nahmen 8 Mitarbeitern im Alter von 24-52 Jahren teil. Insgesamt zeigte sich, dass die technische Unterstützung durch eine Veränderung der Lastenhandhabung von einem manuellen Heben und Umsetzen des Gepäckstücks hin zu einem Ziehen oder Schie-ben der Hubanlage eine deutliche Verminderung der Belastungen hervor-ruft. Gleichzeitig ändern sich auch die Hand-Arm-Haltungen. |
Book Title: | Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019 |
Place of Publication: | Dortmund |
Publisher: | GfA-Press |
Uncontrolled Keywords: | Belastungsbewertung; Gepäckabfertigung, Vakuum-Hebehilfe, Großflughafen |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) |
Event Title: | 65. GfA-Frühjahrskongress |
Event Location: | Dresden |
Event Dates: | 27.02.-01.03.2019 |
Date Deposited: | 15 Mar 2019 09:09 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |