Gramlich, Sebastian and Ionescu, Emanuel and Kirchner, Eckhard and Schäfer, Karsten and Schork, Stefan (2018):
Vom Material zur Produktinnovation – Eine kritische Betrachtung der Innovationskette.
Wiesbaden, Springer Vieweg, ISSN 2197-6708, ISBN 978-3-658-20663-5,
DOI: 10.1007/978-3-658-20664-2,
[Book]
Abstract
Die vorliegende Studie identifiziert Einflussmöglichkeiten und Faktoren für die erfolgreiche Überführung vom Material in die Produktinnovation. Bis in die 1990er-Jahre berücksichtigte die Innovationspolitik ein lineares Modell, das unmittelbare Zusammenhänge zwischen Grundlagenforschung, Fertigung, Produktentwicklung und Kommerzialisierung annahm. Dagegen zeigen neue Entwicklungen, dass die Innovationskette als ein nichtlinearer, interaktiver und systemischer Prozess zu sehen ist, der intensiver Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen daran beteiligten Institutionen (Geldgeber, Forschungsinstitutionen, KMUs, etc.) bedarf. Mit detaillierten Analysen von Fallstudien werden in diesem Buch zugrundeliegende „Mechanismen“ zur Abbildung von Wertschöpfungs-/Innovationsketten dargestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in einem Modell zur integrierten Material-, Prozess- und Produktentwicklung aggregiert.
Item Type: | Book |
---|---|
Erschienen: | 2018 |
Creators: | Gramlich, Sebastian and Ionescu, Emanuel and Kirchner, Eckhard and Schäfer, Karsten and Schork, Stefan |
Title: | Vom Material zur Produktinnovation – Eine kritische Betrachtung der Innovationskette |
Language: | German |
Abstract: | Die vorliegende Studie identifiziert Einflussmöglichkeiten und Faktoren für die erfolgreiche Überführung vom Material in die Produktinnovation. Bis in die 1990er-Jahre berücksichtigte die Innovationspolitik ein lineares Modell, das unmittelbare Zusammenhänge zwischen Grundlagenforschung, Fertigung, Produktentwicklung und Kommerzialisierung annahm. Dagegen zeigen neue Entwicklungen, dass die Innovationskette als ein nichtlinearer, interaktiver und systemischer Prozess zu sehen ist, der intensiver Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen daran beteiligten Institutionen (Geldgeber, Forschungsinstitutionen, KMUs, etc.) bedarf. Mit detaillierten Analysen von Fallstudien werden in diesem Buch zugrundeliegende „Mechanismen“ zur Abbildung von Wertschöpfungs-/Innovationsketten dargestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in einem Modell zur integrierten Material-, Prozess- und Produktentwicklung aggregiert. |
Title of Book: | Vom Material zur Produktinnovation |
Place of Publication: | Wiesbaden |
Publisher: | Springer Vieweg |
ISBN: | 978-3-658-20663-5 |
Uncontrolled Keywords: | Wertschöpfungskette, Innovationsketten, Produktinnovation, holistisches Modell, Lösungsraumbetrachtung, kommerzielles Produkt, Material, Projektinitiierung, Bioglass®45S5, SiOC-Glühstiftkerze, SiBCN-basierte keramische Fasern, Piezo-Injektor, Formgedächtnislegierungen, Dünnschichtsolarzellen, Al-basierte Komponenten, bedruckte Elektronikanwendungen |
Divisions: | 11 Department of Materials and Earth Sciences 11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science 11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science > Dispersive Solids 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Product Development and Machine Elements (pmd) |
Date Deposited: | 17 Jan 2018 11:21 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-20664-2 |
Official URL: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20664-2 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |