Boltze, Manfred ; Ahrens, Axel ; Baum, Herbert ; Beckmann, Klaus ; Eisenkopf, Alexander ; Fricke, Hartmut ; Göpfert, Ingrid ; Hirschhausen, Christian von ; Knieps, Günter ; Knorr, Andreas ; Mitusch, Kay ; Oeter, Stefan ; Radermacher, Franz-Josef ; Schindler, Volker ; Siegmann, Jürgen ; Schlag, Bernhard ; Stölzle, Wolfgang (2012)
Kurzstellungnahme zum geplanten Fahreignungsregister: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 58 (3)
Artikel, Bibliographie
Kurzbeschreibung (Abstract)
Das geplante Fahreignungsregister und das neue Fahreignungs-Bewertungssystem sollen das bisherige Verkehrszentralregister (VZR) und das alte Punktesystem ablösen.
Das Fahreignungsregister soll gegenüber dem alten System einfacher, gerechter sowie transparenter werden und damit die Akzeptanz der Vorschriften erhöhen. Die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln, z.B. in Bezug auf Geschwindigkeit, Abstand, Vorrang und Fahren unter Alkoholeinfluss, ist ein Hauptgrund für Strassenverkehrsunfälle. Ein substantieller Sicherheitsnutzen könnte erreicht werden, wenn Strassenverkehrsteilnehmer die geltenden Verkehrsregeln durchgängig beachten würden. Das European Transport Safety Council schätzt, dass ca. 50 % aller Unfälle dadurch verhindert werden könnten (ETSC 1999; 2011). Neben der Überwachung und Sanktionierung von Regelübertretungen ist die Regelakzeptanz der wahrscheinlich bedeutsamste Faktor zur Vorhersage der Regelbefolgung (siehe Schlag u.a., 2012). Massnahmen zur Erhöhung der Regelakzeptanz haben hohe general-präventive Bedeutung und dienen der Schaffung für die Verkehrssicherheit günstiger sozialinformeller Normen. Von daher sind die Ziele der Reform grundsätzlich positiv zu bewerten. [...] Die Kurzstellungsnahme des Beirats legt jedoch dar, dass der vorliegende Entwurf diese Zielsetzungen in einigen Aspekten nicht erfuellen kann, beziehungsweise vermeidbare Unstimmigkeiten enthalten sind und es Moeglichkeiten zur Optimierung gibt. Es wird angeregt, die 6 kritisierten Punkte bei der weiteren Erarbeitung des neuen Fahreignungsregisters sowie des Fahreignungs-Bewertungssystems zu beruecksichtigen und beides dadurch im Sinne der Zielstellungen des Reformvorhabens zu optimieren.
Typ des Eintrags: | Artikel |
---|---|
Erschienen: | 2012 |
Autor(en): | Boltze, Manfred ; Ahrens, Axel ; Baum, Herbert ; Beckmann, Klaus ; Eisenkopf, Alexander ; Fricke, Hartmut ; Göpfert, Ingrid ; Hirschhausen, Christian von ; Knieps, Günter ; Knorr, Andreas ; Mitusch, Kay ; Oeter, Stefan ; Radermacher, Franz-Josef ; Schindler, Volker ; Siegmann, Jürgen ; Schlag, Bernhard ; Stölzle, Wolfgang |
Art des Eintrags: | Bibliographie |
Titel: | Kurzstellungnahme zum geplanten Fahreignungsregister: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Sprache: | Deutsch |
Publikationsjahr: | 2012 |
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: | Zeitschrift für Verkehrssicherheit |
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: | 58 |
(Heft-)Nummer: | 3 |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Das geplante Fahreignungsregister und das neue Fahreignungs-Bewertungssystem sollen das bisherige Verkehrszentralregister (VZR) und das alte Punktesystem ablösen. Das Fahreignungsregister soll gegenüber dem alten System einfacher, gerechter sowie transparenter werden und damit die Akzeptanz der Vorschriften erhöhen. Die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln, z.B. in Bezug auf Geschwindigkeit, Abstand, Vorrang und Fahren unter Alkoholeinfluss, ist ein Hauptgrund für Strassenverkehrsunfälle. Ein substantieller Sicherheitsnutzen könnte erreicht werden, wenn Strassenverkehrsteilnehmer die geltenden Verkehrsregeln durchgängig beachten würden. Das European Transport Safety Council schätzt, dass ca. 50 % aller Unfälle dadurch verhindert werden könnten (ETSC 1999; 2011). Neben der Überwachung und Sanktionierung von Regelübertretungen ist die Regelakzeptanz der wahrscheinlich bedeutsamste Faktor zur Vorhersage der Regelbefolgung (siehe Schlag u.a., 2012). Massnahmen zur Erhöhung der Regelakzeptanz haben hohe general-präventive Bedeutung und dienen der Schaffung für die Verkehrssicherheit günstiger sozialinformeller Normen. Von daher sind die Ziele der Reform grundsätzlich positiv zu bewerten. [...] Die Kurzstellungsnahme des Beirats legt jedoch dar, dass der vorliegende Entwurf diese Zielsetzungen in einigen Aspekten nicht erfuellen kann, beziehungsweise vermeidbare Unstimmigkeiten enthalten sind und es Moeglichkeiten zur Optimierung gibt. Es wird angeregt, die 6 kritisierten Punkte bei der weiteren Erarbeitung des neuen Fahreignungsregisters sowie des Fahreignungs-Bewertungssystems zu beruecksichtigen und beides dadurch im Sinne der Zielstellungen des Reformvorhabens zu optimieren. |
Freie Schlagworte: | Verkehrspsychologie, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik, Fahreignung, Begutachtung |
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik |
Hinterlegungsdatum: | 28 Apr 2017 18:52 |
Letzte Änderung: | 29 Jul 2021 10:44 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |