Boltze, Manfred (2016):
Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Straßenverkehr.
In: Straßenverkehrstechnik, 60 (12), pp. 853-862. [Article]
Abstract
Zukünftige Entwicklungen werden neue Chancen und Herausforderungen im Straßenverkehr schaffen. Die kontinuierliche Auseinandersetzung damit ist Voraussetzung für die zukunftssichere Gestaltung unserer Verkehrssysteme. In diesem Beitrag werden zunächst die allgemein erwarteten Entwicklungen in Demografie, Wirtschaft, Technologie, bei Lebensstilen und Werten sowie zum Umwelt- und Klimaschutz zusammengefasst. Anschließend werden zwölf zukünftige Herausforderungen im Straßenverkehr erläutert. Die Finanzierung des Verkehrs muss auskömmlich und nachhaltig werden. Die Verkehrsnachfrage muss stärker beeinflusst werden, und dafür sind auch im Straßenverkehr verstärkt preisliche Anreize zu nutzen. Infrastruktur muss zukunftssicher, d. h. robust und flexibel, gestaltet werden, und sie ist zukünftig noch mehr dynamisch, situationsangepasst zu nutzen. Die Verkehrssicherheit ist weiter zu verbessern, und wirksame Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sind umzusetzen. Dabei sind Gesundheitsaspekte im Verkehr stärker zu beachten. Neue Mobilitätskonzepte müssen gefördert und die Qualität des Verkehrs muss transparenter werden. Der institutionelle Rahmen für den intermodalen Verkehr ist zu verbessern. Neue Technologien werden eine wichtige Grundlage für viele Entwicklungen sein und sind zielorientiert zu nutzen.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2016 | ||||
Creators: | Boltze, Manfred | ||||
Title: | Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Straßenverkehr | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Zukünftige Entwicklungen werden neue Chancen und Herausforderungen im Straßenverkehr schaffen. Die kontinuierliche Auseinandersetzung damit ist Voraussetzung für die zukunftssichere Gestaltung unserer Verkehrssysteme. In diesem Beitrag werden zunächst die allgemein erwarteten Entwicklungen in Demografie, Wirtschaft, Technologie, bei Lebensstilen und Werten sowie zum Umwelt- und Klimaschutz zusammengefasst. Anschließend werden zwölf zukünftige Herausforderungen im Straßenverkehr erläutert. Die Finanzierung des Verkehrs muss auskömmlich und nachhaltig werden. Die Verkehrsnachfrage muss stärker beeinflusst werden, und dafür sind auch im Straßenverkehr verstärkt preisliche Anreize zu nutzen. Infrastruktur muss zukunftssicher, d. h. robust und flexibel, gestaltet werden, und sie ist zukünftig noch mehr dynamisch, situationsangepasst zu nutzen. Die Verkehrssicherheit ist weiter zu verbessern, und wirksame Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sind umzusetzen. Dabei sind Gesundheitsaspekte im Verkehr stärker zu beachten. Neue Mobilitätskonzepte müssen gefördert und die Qualität des Verkehrs muss transparenter werden. Der institutionelle Rahmen für den intermodalen Verkehr ist zu verbessern. Neue Technologien werden eine wichtige Grundlage für viele Entwicklungen sein und sind zielorientiert zu nutzen. |
||||
Journal or Publication Title: | Straßenverkehrstechnik | ||||
Journal volume: | 60 | ||||
Number: | 12 | ||||
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering |
||||
Date Deposited: | 28 Apr 2017 11:12 | ||||
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... | ||||
Corresponding Links: | |||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |