Klabes, Julian Marcel (2016):
Anwendung und Vergleich unterschiedlicher Charakterisierungsalgorithmen für hochqualitative Flüssigkristallbildschirme.
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, [Bachelor Thesis]
Abstract
Jeder Bildschirm besitzt auf Grund unterschiedlicher Technologien und Einstellungen einen eignen, geräteabhängigen Farbraum. Eine Tatsache, die sich in der Praxis der Bildbearbeitung oft störend auswirkt. Um Bildschirme auf einen einheitlichen, geräteunabhängigen Farbraum zu kalibrieren, müssen diese zuerst charakterisiert werden. Dabei muss ein colorimetrischer Zusammenhang zwischen den digitalen Eingangswerten und den resultierenden Leuchtdichten eines jeden Farbkanals ermittelt werden. Diese Arbeit geht auf ausgewählte Charakterisierungsalgorithmen und ihre Implementierung ein. Dazu gehören das Gain-Offset-Gamma Model, das Polynomial Model, das S-Curve Model, das Alternate Gain-Offset-Gamma Model, die 3D Look-Up-Table Methode und das Matrix Model. Die Modelle wurden auf einen minimalen Farbabstand optimiert und danach am Monitor Performance mit Testfarben hinsichtlich ihrer Performance verglichen.
Item Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Erschienen: | 2016 |
Creators: | Klabes, Julian Marcel |
Title: | Anwendung und Vergleich unterschiedlicher Charakterisierungsalgorithmen für hochqualitative Flüssigkristallbildschirme |
Language: | German |
Abstract: | Jeder Bildschirm besitzt auf Grund unterschiedlicher Technologien und Einstellungen einen eignen, geräteabhängigen Farbraum. Eine Tatsache, die sich in der Praxis der Bildbearbeitung oft störend auswirkt. Um Bildschirme auf einen einheitlichen, geräteunabhängigen Farbraum zu kalibrieren, müssen diese zuerst charakterisiert werden. Dabei muss ein colorimetrischer Zusammenhang zwischen den digitalen Eingangswerten und den resultierenden Leuchtdichten eines jeden Farbkanals ermittelt werden. Diese Arbeit geht auf ausgewählte Charakterisierungsalgorithmen und ihre Implementierung ein. Dazu gehören das Gain-Offset-Gamma Model, das Polynomial Model, das S-Curve Model, das Alternate Gain-Offset-Gamma Model, die 3D Look-Up-Table Methode und das Matrix Model. Die Modelle wurden auf einen minimalen Farbabstand optimiert und danach am Monitor Performance mit Testfarben hinsichtlich ihrer Performance verglichen. |
Place of Publication: | Darmstadt |
Divisions: | 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Light Technology 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018) 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology |
Date Deposited: | 18 Apr 2017 10:17 |
Referees: | Khanh, Prof. Dr. Tran Quoc |
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 15 July 2016 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |