TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Handlungsbedarf für Planung und Nutzung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland

Ahrens, Axel ; Baum, Herbert ; Beckmann, Klaus Jürgen ; Boltze, Manfred ; Eisenkopf, Alexander ; Fricke, Hartmut ; Göpfert, Ingrid ; Hirschhausen, Christian von ; Knieps, Günter ; Knorr, Andreas ; Mitusch, Kay ; Oeter, Stefan ; Radermacher, Franz-Josef ; Schindler, Volker ; Siegmann, Jürgen ; Schlag, Bernhard ; Stölzle, Wolfgang (2011)
Handlungsbedarf für Planung und Nutzung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland.
In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 82 (2)
Artikel, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Der Luftverkehr ist in vielfaeltiger Hinsicht ein exponierter Verkehrstraeger. Zudem bedingt er besondere Planungs- und Betriebserfordernisse, die im Bereich der Flugplaetze aufgrund ihrer haeufig bedeutenden Rolle in der Flaechennutzung regionale, nationale und auch internationale raumplanerische Interdependenzen ausloesen. Die Bundesregierung hat sich zu dieser politischen Bedeutung mit dem "Masterplan Gueterverkehr und Logistik" im Jahre 2007 und mit dem "Flughafenkonzept 2009" bekannt. Beiden Konzepten ist jedoch zu eigen, dass sie einerseits vor der Finanz- und Wirtschaftskrise erarbeitet wurden und andererseits auf einen zeitlich begrenzten Horizont bis zum Jahr 2020 abstellen. Es kann mittlerweile fest davon ausgegangen werden, dass innerhalb der naechsten 10 Jahre die Effekte der Krise nicht vollstaendig kompensierbar sind und es gegebenenfalls gar zu bleibenden strukturellen Veraenderungen im Guetertransport ebenso wie im Reiseverhalten kommen kann, letztlich auch aufgrund des mit Abklingen der Krise bereits erkennbaren signifikanten Wiederanstiegs der Energiepreise und damit folgend der Transportpreise. Die Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beschaeftigt sich mit den folgenden Handlungsfeldern, die kuenftig klarer als bisher im Flughafenkonzept ausgefuehrt ausgerichtet sein sollten: 1. Perspektivisch: Sicht auf die Verkehrsentwicklung - Erfordernis eines ausreichenden, strategischen Prognosehorizonts fuer die Luftverkehrsinfrastrukturplanung. 2. Technisch: Sicht auf die Kapazitaetsplanung der Flughaefen und deren zeitliche Erfordernisse im Kontext rechtlicher und betrieblicher Rahmenbedingungen. 3. Regulierungsbezogen: Rolle der Landesluftfahrtbehoerden gegenueber dem Bund und im foederalen Kontext in Belangen der Genehmigung von Ausbauten, der Betriebsgenehmigung und Entgeltfestlegung. 4. Planerisch: Interaktion von Flughafenplanung und Raumplanung im Hinblick auf die Betriebssicherheit und Konsistenz zur Planung anderer Verkehrstraeger.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2011
Autor(en): Ahrens, Axel ; Baum, Herbert ; Beckmann, Klaus Jürgen ; Boltze, Manfred ; Eisenkopf, Alexander ; Fricke, Hartmut ; Göpfert, Ingrid ; Hirschhausen, Christian von ; Knieps, Günter ; Knorr, Andreas ; Mitusch, Kay ; Oeter, Stefan ; Radermacher, Franz-Josef ; Schindler, Volker ; Siegmann, Jürgen ; Schlag, Bernhard ; Stölzle, Wolfgang
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Handlungsbedarf für Planung und Nutzung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2011
Verlag: Düsseldorf : Verkehrs-Verlag Fischer
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 82
(Heft-)Nummer: 2
URL / URN: http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b...
Kurzbeschreibung (Abstract):

Der Luftverkehr ist in vielfaeltiger Hinsicht ein exponierter Verkehrstraeger. Zudem bedingt er besondere Planungs- und Betriebserfordernisse, die im Bereich der Flugplaetze aufgrund ihrer haeufig bedeutenden Rolle in der Flaechennutzung regionale, nationale und auch internationale raumplanerische Interdependenzen ausloesen. Die Bundesregierung hat sich zu dieser politischen Bedeutung mit dem "Masterplan Gueterverkehr und Logistik" im Jahre 2007 und mit dem "Flughafenkonzept 2009" bekannt. Beiden Konzepten ist jedoch zu eigen, dass sie einerseits vor der Finanz- und Wirtschaftskrise erarbeitet wurden und andererseits auf einen zeitlich begrenzten Horizont bis zum Jahr 2020 abstellen. Es kann mittlerweile fest davon ausgegangen werden, dass innerhalb der naechsten 10 Jahre die Effekte der Krise nicht vollstaendig kompensierbar sind und es gegebenenfalls gar zu bleibenden strukturellen Veraenderungen im Guetertransport ebenso wie im Reiseverhalten kommen kann, letztlich auch aufgrund des mit Abklingen der Krise bereits erkennbaren signifikanten Wiederanstiegs der Energiepreise und damit folgend der Transportpreise. Die Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beschaeftigt sich mit den folgenden Handlungsfeldern, die kuenftig klarer als bisher im Flughafenkonzept ausgefuehrt ausgerichtet sein sollten: 1. Perspektivisch: Sicht auf die Verkehrsentwicklung - Erfordernis eines ausreichenden, strategischen Prognosehorizonts fuer die Luftverkehrsinfrastrukturplanung. 2. Technisch: Sicht auf die Kapazitaetsplanung der Flughaefen und deren zeitliche Erfordernisse im Kontext rechtlicher und betrieblicher Rahmenbedingungen. 3. Regulierungsbezogen: Rolle der Landesluftfahrtbehoerden gegenueber dem Bund und im foederalen Kontext in Belangen der Genehmigung von Ausbauten, der Betriebsgenehmigung und Entgeltfestlegung. 4. Planerisch: Interaktion von Flughafenplanung und Raumplanung im Hinblick auf die Betriebssicherheit und Konsistenz zur Planung anderer Verkehrstraeger.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

With regard to both passenger and freight carriage, air transportation takes an exposed position among the modes of transportation, causing special planning and operation requirements. The German Federal Government recognizes the importance of air transportation in Germany through the "Flughafenkonzept der Bundesregierung", which was passed in 2009. It does not, however, take into consideration the impact of the global financial and economic crisis. The paper of the Federal Minister of Transportation's scientific advisory council comments on this concept and deduces four essential fields of action for the planning and usage of airport infrastructure in Germany that are to be focused on more intensely in the future: 1. In terms of perspective: Regarding the development of transportation, a sufficient strategic horizon of prognosis for the planning of air transportation infrastructure will be required. 2. In technical terms: In order to be able to optimally exploit the scarce capacities of airports, the airports' planning of capacities is to be looked at in the context of technical, legal and operational parameters. 3. In terms of regulation: The role of state-level regulatory bodies will have to be analysed more closely, concerning issues such as the authorization of expansions, the operating licence and pricing decisions. 4. In terms of planning: From a legal point of view in planning, the cooperation of airport planning and spatial planning is essential, regarding operational safety and consistency with the planning of other modes of transportation.

Englisch
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Hinterlegungsdatum: 28 Apr 2017 08:54
Letzte Änderung: 29 Jul 2021 10:44
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen