Ahrens, Axel and Baum, Herbert and Beckmann, Klaus Jürgen and Boltze, Manfred and Eisenkopf, Alexander and Fricke, Hartmut and Göpfert, Ingrid and von Hirschhausen, Christian and Knieps, Günter and Knorr, Andreas and Mitusch, Kay and Oeter, Stefan and Radermacher, Franz-Josef and Schindler, Volker and Siegmann, Jürgen and Schlag, Bernhard and Stölzle, Wolfgang (2011):
Sicherheit zuerst – Möglichkeiten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland - Teil 1.
In: Straßenverkehrstechnik, 55 (2), pp. 76-90. Bonn-Bad Godesberg : Kirschbaum-Verlag, ISSN 0039-2219,
[Article]
Abstract
Der Wissenschaftliche Beirat deim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entwirft in dieser Stellungnahme ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland. Erfolg versprechend sind sowohl technische Verbesserungen (sicherere Verkehrsanlagen, verbesserte Straßenverkehrstechnik, Aktive und Passive Fahrzeugsicherheit) wie Maßnahmen, die auf eine Änderung des Verkehrsverhaltens abzielen (Ausbildung und Aufklärung, Gesetzgebung und Überwachung, wirtschaftliche Anreize). Möglichkeiten der Finanzierung werden ebenso erörtert wie die Notwendigkeit der Wirkungsforschung. Abschließend werden 40 konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit gegeben.
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 2011 |
Creators: | Ahrens, Axel and Baum, Herbert and Beckmann, Klaus Jürgen and Boltze, Manfred and Eisenkopf, Alexander and Fricke, Hartmut and Göpfert, Ingrid and von Hirschhausen, Christian and Knieps, Günter and Knorr, Andreas and Mitusch, Kay and Oeter, Stefan and Radermacher, Franz-Josef and Schindler, Volker and Siegmann, Jürgen and Schlag, Bernhard and Stölzle, Wolfgang |
Title: | Sicherheit zuerst – Möglichkeiten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland - Teil 1 |
Language: | German |
Abstract: | Der Wissenschaftliche Beirat deim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entwirft in dieser Stellungnahme ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland. Erfolg versprechend sind sowohl technische Verbesserungen (sicherere Verkehrsanlagen, verbesserte Straßenverkehrstechnik, Aktive und Passive Fahrzeugsicherheit) wie Maßnahmen, die auf eine Änderung des Verkehrsverhaltens abzielen (Ausbildung und Aufklärung, Gesetzgebung und Überwachung, wirtschaftliche Anreize). Möglichkeiten der Finanzierung werden ebenso erörtert wie die Notwendigkeit der Wirkungsforschung. Abschließend werden 40 konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit gegeben. |
Journal or Publication Title: | Straßenverkehrstechnik |
Journal volume: | 55 |
Number: | 2 |
Publisher: | Bonn-Bad Godesberg : Kirschbaum-Verlag |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering |
Date Deposited: | 28 Apr 2017 09:43 |
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... |
Additional Information: | Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |