TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Luftfrachtverkehr im Wechselspiel mit Produktion und Logistik

Gruber, Susanne (2010)
Luftfrachtverkehr im Wechselspiel mit Produktion und Logistik.
Technische Universität Darmstadt
Diplom- oder Magisterarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Infolge von Globalisierung, zunehmender Arbeitsteilung und wachsender Spezialisierung steigt das Güterverkehrsaufkommen stetig an. Die Verkehrssysteme stoßen aufgrund dieses wachsenden Güterverkehrs zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Eine Optimierung des Güterverkehrs ist sehr vielschichtig und reicht in die Bereiche Produktion und Logistik hinein. Verkehr, Produktion und Logistik beeinflussen sich also gegenseitig. Den Güterverkehr beeinflussende Entscheidungen der Produktion, der Logistik und des Verkehrs werden schnell getroffen. Die Wirkung auf die jeweils anderen beiden Bereiche ist weitgehend unbekannt und wird demzufolge nicht berücksichtigt. Daher sollte bei der Optimierung der Bereiche zunächst die Gesamtheit betrachtet werden, bevor, wie gegenwärtig der Fall, die Teilsysteme optimiert werden. Wenn die Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, wird dadurch ein weiteres Wachstum der Produktion und Logistik gehemmt. Diese Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik wurden bisher nur wenig erforscht. Die Diplomarbeit befasst sich mit der Betrachtung der drei Bereiche Produktion, Logistik und Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht der Verkehrsträger Luftverkehr. Das Ziel dieser Diplomarbeit kann wie folgt formuliert werden: • Identifizierung und Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik, • Bewertung der Beeinflussbarkeit der Wechselwirkungen durch die Beteiligten des Luftfrachtverkehrs, • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für ein allgemeines Vorgehen für weitere Verkehrsträger. Die Diplomarbeit schafft eine erste Basis für das Projekt „Dynamische und nahtlose Integration von Produktion, Logistik und Verkehr (Dynamo PLV)“. Im Rahmen von Dynamo PLV soll ein integriertes Produktions-, Logistik- und Verkehrsmodells erarbeitet werden, welches es ermöglichen soll, die Wirkungen von Entscheidungen und Handlungen im Bereich Güterverkehr abschätzen zu können. In dieser Arbeit kann am Beispiel des Luftfrachtverkehrs gezeigt werden, dass die Vorgehensweise geeignet ist, die Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik zu identifizieren. Konkret werden bei der Bearbeitung dieser Arbeit folgende Teilergebnisse erzielt: • Darstellung der Megatrends des Luftfrachtverkehrs, • Ermittlung der Beteiligten am Luftfrachtverkehrssystem, • Identifizierung und Strukturierung der relevanten Kenngrößen, die durch Entscheidungen in der Produktion und Logistik beeinflusst werden, • Identifizierung und Strukturierung der Einflussfaktoren, • Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren, • Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den Einflussfaktoren und den Beteiligten. Zunächst erfolgt eine umfangreiche Literaturrecherche, deren Ergebnisse dargestellt werden. Aufbauend auf der Literaturrecherche werden die Grundlagen der Luftfracht, der Logistik und der Produktion beschrieben, die für den weiteren Verlauf dieser Arbeit wichtig sind. Die Entwicklung des Luftfrachtverkehrs wird zusammengefasst und die Megatrends, die für diese Entwicklung verantwortlich sind, aufgezeigt. Die Megatrends sind „Wachstum“, „Globalisierung“, „Deregulierung von Märkten“, „Veränderung der Güterstruktur“, „Innovationen“, „Kooperationen“ und „Konzentration an den großen Hub-Flughäfen“. Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich mit der Identifizierung und Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik. Zunächst erfolgt eine Systemanalyse, aus der die Beteiligten hervorgehen. Die wesentlichen Beteiligten sind die Distributions-, die Produktions- und die Luftverkehrsunternehmen sowie die Luftverkehrspolitik und der Kunde. Sie und die weiteren Beteiligten werden im Anschluss daran beschrieben. Die allgemeinen Ziele des Luftfrachtverkehrs werden dargelegt. Diese sind die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Verbesserung der Sicherheit, sowie die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit. Die Sichtweisen der wesentlichen Beteiligten des Luftfrachtverkehrssystems auf diese Ziele werden beschrieben. Die Zielkonflikte werden daraus bgeleitet. Im weiteren Verlauf werden mithilfe dieser Systemanalyse und einer Prozessanalyse die Kenngrößen des Luftfrachtverkehrs, welche durch Entscheidungen in der Logistik und Produktion beeinflusst werden, erarbeitet und beschrieben. Sie werden im Hinblick auf die Handlungsempfehlungen für weitere Verkehrsträger strukturiert: • Allgemeine Kenngrößen können für alle Verkehrsträger angewandt werden. • Spezifische Kenngrößen sind kennzeichnend für jeden Verkehrsträger. Die identifizierten Kenngrößen und deren Beschreibung befinden sich in der anschließenden Arbeit. Die Einflussfaktoren, welche die zuvor genannten Kenngrößen beeinflussen können, werden identifiziert. Sie werden aufgrund ihrer Entscheidungshorizonte und ihres Bezugs unterteilt in: • Strategische Einflussfaktoren sind langfristig wirksam. • Taktische Einflussfaktoren sind mittelfristig wirksam. • Operative Einflussfaktoren sind kurzfristig wirksam. Die identifizierten Einflussfaktoren und deren Beschreibung befinden sich in der anschließenden Arbeit. Die erarbeiteten Kenngrößen und die identifizierten Einflussfaktoren auf diese Kenngrößen werden in einen Zusammenhang gebracht. Die Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren wird abgeschätzt (Tabelle 9, S. 49) und in Anhang I näher erläutert. Im Anschluss werden die Wechselwirkungen dargestellt. Sie werden in Wechselwirkungen zwischen dem Luftfrachtverkehr und der Produktion, sowie Wechselwirkungen zwischen dem Luftfrachtverkehr und der Logistik unterteilt. Es werden jeweils die Wechselwirkungen beschrieben, die durch Entscheidungen in der Produktion bzw. Logistik ausgelöst werden (produktionsinduzierte bzw. logistikinduzierte Wechselwirkungen). Die Wechselwirkungen werden zu jedem Einflussfaktor beschrieben. Anschließend wird die Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Beteiligten abgeschätzt. Abschließend werden generelle methodische Stärken und Schwächen der Vorgehensweise dieser Arbeit aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden Optimierungen für die Vorgehensweise vorgeschlagen. Auf der Grundlage, der in den bisherigen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse, wird ein allgemeines Vorgehen bei der Betrachtung anderer Verkehrsträger empfohlen. Die generelle Übertragbarkeit der vorgestellten Vorgehensweise auf andere Verkehrsträger ist gegeben. Es wird weiter darauf eingegangen, welche bereits ausgearbeiteten Teile in dieser Diplomarbeit für andere Verkehrsträger übernommen werden können und welche neu erarbeitet werden müssen. Es lassen sich aus dieser Arbeit folgende Schlussfolgerungen ziehen: • Es liegen bisher kaum wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik vor. • Die Versender, die Speditionen, die Luftverkehrsunternehmen und die Empfänger sind nicht die einzigen Beteiligten des Luftfrachtverkehrssystems. Es wurden weitere Beteiligte identifiziert, die mit ihren Entscheidungen Einfluss auf das Luftfrachtverkehrssystem nehmen. • Die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren (Tabelle 9, S. 49) ermöglicht es, insbesondere Aussagen über die Einflussfaktoren zu treffen, welche die Kenngrößen des Luftfrachtverkehrs besonders beeinträchtigen. • Die Entscheidungen in der Produktion und Logistik können erhebliche Verkehrswirkungen generieren. Diese Wechselwirkungen haben weitreichende Auswirkungen auf alle dreiTeildisziplinen. • Um die Wechselwirkungen für weitere Verkehrsträger zu identifizieren, können einige in dieser Arbeit erarbeitete Abschnitte, z.B. die allgemeinen Kenngrößen, übernommen werden. Insgesamt konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass die Notwendigkeit besteht, den Themenbereich „Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik“ in den Fokus der Wissenschaft zu rücken. Basierend auf den Erkenntnissen und den gewonnenen Erfahrungen bei der Bearbeitung dieser Arbeit hat sich gezeigt, dass in Teilbereichen Wissenslücken bestehen, die außerhalb der Zielsetzung dieser Diplomarbeit liegen und daher nicht geklärt werden konnten. Demzufolge wird in der Weiterentwicklung und Verifizierung ein großes Potenzial gesehen. Der Forschungsbedarf kann wie folgt zusammengefasst werden. • Die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren (Tabelle 9,S. 49) sowie die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Faktoren durch die Beteiligten (Tabelle 13, S. 59) sollte verifiziert werden. • Eine Erweiterung der Anzahl an Kenngrößen sollte überprüft werden. Im Blick auf die Modellbildung ist zu beachten, dass ein Kompromiss aus Genauigkeit der Ergebnisse und Aufwand gefunden werden sollte. • Die weitere Unterteilung der Einflussfaktoren (Verfeinerung) sollte auch hier im Hinblick auf die Modellbildung überprüft werden. • Die Abstufung der Einflussfaktoren untereinander sollte erwägt werden. Die erarbeiteten Wechselwirkungen sind wichtig, um im Rahmen des Projektes Dynamo PLV geeignete Instrumente zur Modellierung dieser Wechselwirkungen zu entwickeln und Maßnahmen unter Betrachtung der identifizierten Wechselwirkungen anzupassen bzw. neu zu entwickeln. Da auch der Güterverkehr in Zukunft steigen wird, wird es früher oder später zu Kapazitätsengpässen kommen.

Typ des Eintrags: Diplom- oder Magisterarbeit
Erschienen: 2010
Autor(en): Gruber, Susanne
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Luftfrachtverkehr im Wechselspiel mit Produktion und Logistik
Sprache: Deutsch
Berater: Boltze, Prof. Dr. Manfred ; Roth, Dr.-Ing. Nadine
Publikationsjahr: Dezember 2010
URL / URN: https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/beruf...
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Infolge von Globalisierung, zunehmender Arbeitsteilung und wachsender Spezialisierung steigt das Güterverkehrsaufkommen stetig an. Die Verkehrssysteme stoßen aufgrund dieses wachsenden Güterverkehrs zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Eine Optimierung des Güterverkehrs ist sehr vielschichtig und reicht in die Bereiche Produktion und Logistik hinein. Verkehr, Produktion und Logistik beeinflussen sich also gegenseitig. Den Güterverkehr beeinflussende Entscheidungen der Produktion, der Logistik und des Verkehrs werden schnell getroffen. Die Wirkung auf die jeweils anderen beiden Bereiche ist weitgehend unbekannt und wird demzufolge nicht berücksichtigt. Daher sollte bei der Optimierung der Bereiche zunächst die Gesamtheit betrachtet werden, bevor, wie gegenwärtig der Fall, die Teilsysteme optimiert werden. Wenn die Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, wird dadurch ein weiteres Wachstum der Produktion und Logistik gehemmt. Diese Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik wurden bisher nur wenig erforscht. Die Diplomarbeit befasst sich mit der Betrachtung der drei Bereiche Produktion, Logistik und Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht der Verkehrsträger Luftverkehr. Das Ziel dieser Diplomarbeit kann wie folgt formuliert werden: • Identifizierung und Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik, • Bewertung der Beeinflussbarkeit der Wechselwirkungen durch die Beteiligten des Luftfrachtverkehrs, • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für ein allgemeines Vorgehen für weitere Verkehrsträger. Die Diplomarbeit schafft eine erste Basis für das Projekt „Dynamische und nahtlose Integration von Produktion, Logistik und Verkehr (Dynamo PLV)“. Im Rahmen von Dynamo PLV soll ein integriertes Produktions-, Logistik- und Verkehrsmodells erarbeitet werden, welches es ermöglichen soll, die Wirkungen von Entscheidungen und Handlungen im Bereich Güterverkehr abschätzen zu können. In dieser Arbeit kann am Beispiel des Luftfrachtverkehrs gezeigt werden, dass die Vorgehensweise geeignet ist, die Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik zu identifizieren. Konkret werden bei der Bearbeitung dieser Arbeit folgende Teilergebnisse erzielt: • Darstellung der Megatrends des Luftfrachtverkehrs, • Ermittlung der Beteiligten am Luftfrachtverkehrssystem, • Identifizierung und Strukturierung der relevanten Kenngrößen, die durch Entscheidungen in der Produktion und Logistik beeinflusst werden, • Identifizierung und Strukturierung der Einflussfaktoren, • Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren, • Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den Einflussfaktoren und den Beteiligten. Zunächst erfolgt eine umfangreiche Literaturrecherche, deren Ergebnisse dargestellt werden. Aufbauend auf der Literaturrecherche werden die Grundlagen der Luftfracht, der Logistik und der Produktion beschrieben, die für den weiteren Verlauf dieser Arbeit wichtig sind. Die Entwicklung des Luftfrachtverkehrs wird zusammengefasst und die Megatrends, die für diese Entwicklung verantwortlich sind, aufgezeigt. Die Megatrends sind „Wachstum“, „Globalisierung“, „Deregulierung von Märkten“, „Veränderung der Güterstruktur“, „Innovationen“, „Kooperationen“ und „Konzentration an den großen Hub-Flughäfen“. Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich mit der Identifizierung und Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik. Zunächst erfolgt eine Systemanalyse, aus der die Beteiligten hervorgehen. Die wesentlichen Beteiligten sind die Distributions-, die Produktions- und die Luftverkehrsunternehmen sowie die Luftverkehrspolitik und der Kunde. Sie und die weiteren Beteiligten werden im Anschluss daran beschrieben. Die allgemeinen Ziele des Luftfrachtverkehrs werden dargelegt. Diese sind die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Verbesserung der Sicherheit, sowie die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit. Die Sichtweisen der wesentlichen Beteiligten des Luftfrachtverkehrssystems auf diese Ziele werden beschrieben. Die Zielkonflikte werden daraus bgeleitet. Im weiteren Verlauf werden mithilfe dieser Systemanalyse und einer Prozessanalyse die Kenngrößen des Luftfrachtverkehrs, welche durch Entscheidungen in der Logistik und Produktion beeinflusst werden, erarbeitet und beschrieben. Sie werden im Hinblick auf die Handlungsempfehlungen für weitere Verkehrsträger strukturiert: • Allgemeine Kenngrößen können für alle Verkehrsträger angewandt werden. • Spezifische Kenngrößen sind kennzeichnend für jeden Verkehrsträger. Die identifizierten Kenngrößen und deren Beschreibung befinden sich in der anschließenden Arbeit. Die Einflussfaktoren, welche die zuvor genannten Kenngrößen beeinflussen können, werden identifiziert. Sie werden aufgrund ihrer Entscheidungshorizonte und ihres Bezugs unterteilt in: • Strategische Einflussfaktoren sind langfristig wirksam. • Taktische Einflussfaktoren sind mittelfristig wirksam. • Operative Einflussfaktoren sind kurzfristig wirksam. Die identifizierten Einflussfaktoren und deren Beschreibung befinden sich in der anschließenden Arbeit. Die erarbeiteten Kenngrößen und die identifizierten Einflussfaktoren auf diese Kenngrößen werden in einen Zusammenhang gebracht. Die Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren wird abgeschätzt (Tabelle 9, S. 49) und in Anhang I näher erläutert. Im Anschluss werden die Wechselwirkungen dargestellt. Sie werden in Wechselwirkungen zwischen dem Luftfrachtverkehr und der Produktion, sowie Wechselwirkungen zwischen dem Luftfrachtverkehr und der Logistik unterteilt. Es werden jeweils die Wechselwirkungen beschrieben, die durch Entscheidungen in der Produktion bzw. Logistik ausgelöst werden (produktionsinduzierte bzw. logistikinduzierte Wechselwirkungen). Die Wechselwirkungen werden zu jedem Einflussfaktor beschrieben. Anschließend wird die Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Beteiligten abgeschätzt. Abschließend werden generelle methodische Stärken und Schwächen der Vorgehensweise dieser Arbeit aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden Optimierungen für die Vorgehensweise vorgeschlagen. Auf der Grundlage, der in den bisherigen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse, wird ein allgemeines Vorgehen bei der Betrachtung anderer Verkehrsträger empfohlen. Die generelle Übertragbarkeit der vorgestellten Vorgehensweise auf andere Verkehrsträger ist gegeben. Es wird weiter darauf eingegangen, welche bereits ausgearbeiteten Teile in dieser Diplomarbeit für andere Verkehrsträger übernommen werden können und welche neu erarbeitet werden müssen. Es lassen sich aus dieser Arbeit folgende Schlussfolgerungen ziehen: • Es liegen bisher kaum wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Wechselwirkungen zwischen Luftfrachtverkehr, Produktion und Logistik vor. • Die Versender, die Speditionen, die Luftverkehrsunternehmen und die Empfänger sind nicht die einzigen Beteiligten des Luftfrachtverkehrssystems. Es wurden weitere Beteiligte identifiziert, die mit ihren Entscheidungen Einfluss auf das Luftfrachtverkehrssystem nehmen. • Die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren (Tabelle 9, S. 49) ermöglicht es, insbesondere Aussagen über die Einflussfaktoren zu treffen, welche die Kenngrößen des Luftfrachtverkehrs besonders beeinträchtigen. • Die Entscheidungen in der Produktion und Logistik können erhebliche Verkehrswirkungen generieren. Diese Wechselwirkungen haben weitreichende Auswirkungen auf alle dreiTeildisziplinen. • Um die Wechselwirkungen für weitere Verkehrsträger zu identifizieren, können einige in dieser Arbeit erarbeitete Abschnitte, z.B. die allgemeinen Kenngrößen, übernommen werden. Insgesamt konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass die Notwendigkeit besteht, den Themenbereich „Wechselwirkungen zwischen Güterverkehr, Produktion und Logistik“ in den Fokus der Wissenschaft zu rücken. Basierend auf den Erkenntnissen und den gewonnenen Erfahrungen bei der Bearbeitung dieser Arbeit hat sich gezeigt, dass in Teilbereichen Wissenslücken bestehen, die außerhalb der Zielsetzung dieser Diplomarbeit liegen und daher nicht geklärt werden konnten. Demzufolge wird in der Weiterentwicklung und Verifizierung ein großes Potenzial gesehen. Der Forschungsbedarf kann wie folgt zusammengefasst werden. • Die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Kenngrößen durch die Einflussfaktoren (Tabelle 9,S. 49) sowie die Abschätzung der Beeinflussbarkeit der Faktoren durch die Beteiligten (Tabelle 13, S. 59) sollte verifiziert werden. • Eine Erweiterung der Anzahl an Kenngrößen sollte überprüft werden. Im Blick auf die Modellbildung ist zu beachten, dass ein Kompromiss aus Genauigkeit der Ergebnisse und Aufwand gefunden werden sollte. • Die weitere Unterteilung der Einflussfaktoren (Verfeinerung) sollte auch hier im Hinblick auf die Modellbildung überprüft werden. • Die Abstufung der Einflussfaktoren untereinander sollte erwägt werden. Die erarbeiteten Wechselwirkungen sind wichtig, um im Rahmen des Projektes Dynamo PLV geeignete Instrumente zur Modellierung dieser Wechselwirkungen zu entwickeln und Maßnahmen unter Betrachtung der identifizierten Wechselwirkungen anzupassen bzw. neu zu entwickeln. Da auch der Güterverkehr in Zukunft steigen wird, wird es früher oder später zu Kapazitätsengpässen kommen.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

As a result of globalization, the growing division of labour and increasing specialization, the volume of the freight traffic rises constantly. Due to this development the transport systems more and more reach their capacity limits. Freight traffic optimization is very complex and extends to the areas of logistics and production. Thus, production, logistic and traffic influence each other. Decisions are made in each individual area; though the effects on the other two areas are largely unknown. Therefore, the whole system has to be considered. Currently only the subsystems are optimized. If the transport systems reach their capacity limits, further growth of production and logistic processes will be inhibited. These interactions between freight traffic, production and logistic have not yet been investigated extensively. The thesis deals with the consideration of three areas: production, logistic and freight traffic. The focus is hereby particularly on air cargo service. The aims of this thesis can be formulated as follows: • Identification and description of the interactions between production, logistic and air cargo service, • Assessment of the suggestibility of the interactions by the parties of the air cargo service, • Development of recommendations for a general approach towards other modes of transport. This diploma thesis provides a first basis for the German project "Dynamic and seamless integration of production, logistic and traffic” (Dynamo PLV). Within the framework of Dynamo PLV, an integrated production-, logistic- and transport model is to be developed. This model should enable to prognosticate the effects of decisions and actions in the field of freight traffic. This dissertation, using the example of air cargo service, demonstrates that the approach is suitable for the identification of the interactions between freight traffic, production and logistic. This thesis reaches the following partial results: • Indication of the air cargo service mega trends, • Identification of the involved parties in air cargo service systems, • Identification and structuring of the relevant parameters which are influenced by decisions in production and logistic, • Identification and structuring of the influencing factors, • Assessment of the suggestibility of the parameters of the influencing factors, • Investigation of the relation between the influencing factors and the involved parties. First an extensive literature review is conducted, whose results will then be outlined. Based on the literature review, the relevant basics of air cargo, logistic and production are described. The development of air cargo service is summarized and the mega-trends, which are responsible for this development, are identified. The mega-trends are “growth”, “globalization”, “deregulation of markets”, “alteration of freight structure”, "innovations”, "cooperation” and “concentration at the major hub airports”. The main part of this work deals with the identification and description of the interactions between air cargo service, production and logistic. First, the parties of the system are identified through a system analysis. The main parties are the production company, the distribution company, the airline, the air cargo policy and the customer. They and the other parties are described subsequently. Second, the general aims of the air cargo service are evaluated: increase of productivity, economic efficiency and environmental compatibility as well as improvement of security. Third, the views of the main parties of the air cargo system in regard to these aims are described. Afterwards the conflicting objectives are derived. In the course of this dissertation with the help of this system analysis and a further process analysis, the parameters of air cargo services, which are influenced by decisions in production and logistic, are developed and described. With the view of recommendations for further modes of traffic, the parameters are subdivided in: • General parameters can be applied to all modes of traffic. • Specific parameters are specific to the modes of traffic. The identified parameters and their descriptions can be found in the subsequent part of this thesis. The influencing factors, which affect these parameters, are identified. They are divided due to their decision horizons and their reference in: • Strategic influencing factors are effective on a long-term. • Tactical influencing factors are on a medium-term. • Operational influencing factors are on a short-term. The identified factors and their descriptions can be found in the subsequent part of this thesis. The identified parameters of the air cargo service and the identified influencing factors are connected. The suggestibility is estimated (Table 9, p. 49) and there is in explanation report in Annex I. Afterwards the interactions are represented. They are divided into interactions between the air cargo service and the production on the one side, and interactions between the air cargo service and logistic on the other side. The interactions are described, which are caused by the decisions in production or rather logistic (production-induced and logistic-induced interactions). The interactions are analysed for each influencing factor. Additionally, the suggestibility of the parameters by the parties is estimated. Finally, general methodological strengths and weaknesses of the approach are highlighted. Further improvements of the approach are recommended. On the basis of the findings of previous chapters, a general approach to the consideration of other modes of traffic is recommended. In general, the presented method can be transferred to other modes of traffic. Furthermore it will be evaluated, which parts of this work can be also applied to other modes of traffic and which parts have to be reworked. The conclusion is defined in the following scientific findings: • There have been just a few scientific studies on interactions between air cargo service, production and logistic. • The shipper, the freight forwarders, the airlines and the receivers are not the only involved parties. Accordingly, other parties affect the air cargo service system with their decisions. • The assessment makes it possible to formulate statements about the factors, which affect the parameters of the air cargo services. • The decisions in production and logistic can generate significant traffic impacts. These interactions have effects on all three disciplines. • To identify the interactions for other modes of traffic, parts of this dissertation, e.g. general parameters, can directly be transferred. Overall, this dissertation shows that there is a need to move the topic "Interaction between freight traffic, production and logistic" in the focus of science. Based on the knowledge and the experience which is gained during this dissertation, this thesis demonstrates that there are still gaps in some areas. As these gaps are outside the aims of this thesis and therefore they could not be clarified. Accordingly, the development and verification of this dissertation have a big potential. The needs of research can be summarized as follows: • The assessment of the suggestibility of the parameters should be verified. • An expansion of the number of parameters should be checked. In the view of the modelling, the result accuracy should be evaluated and set against the needed effort. • In terms of modelling, the refinement of the factors should be reviewed. • The nuance of the influencing factors compared to each other should be seriously considered. The identified interactions in this dissertation are important for the development of the model within the framework of the project Dynamo PLV. As the freight traffic will further increase in the future, it will sooner or later lead to capacity constraints.

Englisch
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Hinterlegungsdatum: 28 Apr 2016 13:02
Letzte Änderung: 22 Jun 2018 09:29
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen