Boltze, Manfred and Schäfer, Petra K. and Wolfermann, Axel (2006):
Leitfaden Verkehrstelematik. Hinweise zur Planung und Nutzung in Kommunen und Kreisen.
In: Internationales Verkehrswesen, 58 (10), pp. 465-468. DVV Media Group, [Article]
Abstract
Der Leitfaden soll Planungstraegern in Kommunen und Kreisen als Informations- und Entscheidungsgrundlage fuer einen Einsatz von Verkehrstelematik dienen. Er wendet sich an Neueinsteiger, Anwender einzelner beziehungsweise mehrerer Systeme sowie erfahrene Anwender. Im Kapitel Grundlagen werden Erfolgsfaktoren und Hemmnisse dargestellt, Planung des Verkehrsmanagements, Strategieentwicklung, Vernetzung und Umsetzung beschrieben sowie die Wechselwirkungen zwischen Verkehrsmanagement und Telematik aufgezeigt. Das umfangreichste Kapitel umfasst die Systembeschreibungen: Rechnergestuetzte Betriebsleitsysteme und Fahrgastinformationssysteme, allgemeine Informationssysteme, Individuelle Leit- und Informationssysteme, Bargeldlose Zahlungssysteme und elektronische Fahrgeldeinnahmen, Parkleitsysteme, Lichtsignalanlagen, Knotenpunktbeeinflussungsanlagen, Streckenbeeinflussungsanlagen, Netzbeeinflussungsanlagen. Weitere Kapitel beleuchten die Aspekte Datenerfassung und Datenaufbereitung (einschliesslich Datenqualitaet), Gesamtarchitekturen und Finanzierungshinweise. Der Leitfaden ist uebersichtlich und gut lesbar aufgebaut und erfuellt somit die selbst gestellten Anforderungen.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2006 | ||||
Creators: | Boltze, Manfred and Schäfer, Petra K. and Wolfermann, Axel | ||||
Title: | Leitfaden Verkehrstelematik. Hinweise zur Planung und Nutzung in Kommunen und Kreisen | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Der Leitfaden soll Planungstraegern in Kommunen und Kreisen als Informations- und Entscheidungsgrundlage fuer einen Einsatz von Verkehrstelematik dienen. Er wendet sich an Neueinsteiger, Anwender einzelner beziehungsweise mehrerer Systeme sowie erfahrene Anwender. Im Kapitel Grundlagen werden Erfolgsfaktoren und Hemmnisse dargestellt, Planung des Verkehrsmanagements, Strategieentwicklung, Vernetzung und Umsetzung beschrieben sowie die Wechselwirkungen zwischen Verkehrsmanagement und Telematik aufgezeigt. Das umfangreichste Kapitel umfasst die Systembeschreibungen: Rechnergestuetzte Betriebsleitsysteme und Fahrgastinformationssysteme, allgemeine Informationssysteme, Individuelle Leit- und Informationssysteme, Bargeldlose Zahlungssysteme und elektronische Fahrgeldeinnahmen, Parkleitsysteme, Lichtsignalanlagen, Knotenpunktbeeinflussungsanlagen, Streckenbeeinflussungsanlagen, Netzbeeinflussungsanlagen. Weitere Kapitel beleuchten die Aspekte Datenerfassung und Datenaufbereitung (einschliesslich Datenqualitaet), Gesamtarchitekturen und Finanzierungshinweise. Der Leitfaden ist uebersichtlich und gut lesbar aufgebaut und erfuellt somit die selbst gestellten Anforderungen. |
||||
Journal or Publication Title: | Internationales Verkehrswesen | ||||
Journal volume: | 58 | ||||
Number: | 10 | ||||
Place of Publication: | Berlin | ||||
Publisher: | DVV Media Group | ||||
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering |
||||
Date Deposited: | 29 Apr 2017 13:02 | ||||
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... | ||||
Additional Information: | Der Leitfaden kann kostenlos unter www.bmvbs.de bestellt werden. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |