Boltze, Manfred and Everts, K. (1987):
Kraftstoffeinsparung an Lichtsignalanlagen.
In: Straßenverkehrstechnik, 31 (3), pp. 75-81. Kirschbaum-Verlag, [Article]
Abstract
Je nach Art des Betriebes von Lichtsignalanlagen ändert sich der Kraftstoffverbrauch der betroffenen Fahrzeuge. Über die Möglichkeiten von Einsparungen liegt eine umfangreiche Literatur vor, die zur Frage günstiger oder ungünstiger Maßnahmen Stellung nimmt. Günstige Werte können durch Verringerung der Halt und der Wartezeiten erzielt werden. Die Kraftstoffeinsparung wird auf 0,1% des gesamten Kraftstoffverbrauchs geschätzt. Höhere Einsparungen können durch Grüne Wellen erreicht werden. Gleichmäßige Fahrgeschwindigkeiten und Abstellen des Motors bei Wartezeiten von mehr als 20 Sekunden wirken sich günstig aus. Ungünstige Maßnahmen sind die Bevorzugung des Öffentlichen Personenverkehrs un die koordinierte Signalisierung von querenden und über Mittelinsel geführten Fußgängerströmen. Aus den bisher zugänglichen Unterlagen ergibt sich, dass Kraftstoffeinsparungen im Straßenverkehr bis zu 2% erreicht werden können. Das macht im gesamten Mineralölbedarf in der Bundesrepublik ca. 0,3% aus.
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 1987 |
Creators: | Boltze, Manfred and Everts, K. |
Title: | Kraftstoffeinsparung an Lichtsignalanlagen. |
Language: | German |
Abstract: | Je nach Art des Betriebes von Lichtsignalanlagen ändert sich der Kraftstoffverbrauch der betroffenen Fahrzeuge. Über die Möglichkeiten von Einsparungen liegt eine umfangreiche Literatur vor, die zur Frage günstiger oder ungünstiger Maßnahmen Stellung nimmt. Günstige Werte können durch Verringerung der Halt und der Wartezeiten erzielt werden. Die Kraftstoffeinsparung wird auf 0,1% des gesamten Kraftstoffverbrauchs geschätzt. Höhere Einsparungen können durch Grüne Wellen erreicht werden. Gleichmäßige Fahrgeschwindigkeiten und Abstellen des Motors bei Wartezeiten von mehr als 20 Sekunden wirken sich günstig aus. Ungünstige Maßnahmen sind die Bevorzugung des Öffentlichen Personenverkehrs un die koordinierte Signalisierung von querenden und über Mittelinsel geführten Fußgängerströmen. Aus den bisher zugänglichen Unterlagen ergibt sich, dass Kraftstoffeinsparungen im Straßenverkehr bis zu 2% erreicht werden können. Das macht im gesamten Mineralölbedarf in der Bundesrepublik ca. 0,3% aus. |
Journal or Publication Title: | Straßenverkehrstechnik |
Journal volume: | 31 |
Number: | 3 |
Publisher: | Kirschbaum-Verlag |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering |
Date Deposited: | 29 Apr 2017 15:02 |
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... |
Additional Information: | FGSV-Arbeitspapier Nr. 17 (Mai 1987) |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |