Payer, Michael (2005)
Umweltentlastung durch Verkehrsverlagerung zugunsten des öffentlichen Verkehrs.
Technische Universität Darmstadt
Studienarbeit, Bibliographie
Kurzbeschreibung (Abstract)
Das ständig zunehmende Verkehrsaufkommen führt zu erheblichen Belastungen für Natur und Umwelt. Hinzu kommen die verkehrlichen Probleme durch überlastete Straßen. Durch eine Verkehrsverlagerung vom Individualverkehr (IV) zum öffent- lichen Verkehr (ÖV), kann das hohe Verkehrsaufkommen reduziert und unsere Umwelt entlastet werden. Hauptproblem dabei ist es, die Menschen dazu zu bringen, den ÖV stärker zu nutzen und dafür auf Fahrten mit dem eigenen Pkw weitgehend zu verzichten. Zur Lösung dieses Problems ist es nötig, die an den ÖV gestellten Ansprüche zu kennen und bei der Umsetzung eines ÖV-Systems zu berücksichtigen. Die Menschen werden den ÖV nur dann nutzen, wenn er für sie eine attraktive Alter- native zum IV darstellt und ihre Forderungen nach Schnelligkeit, Pünktlichkeit und ausreichender Erschließung erfüllt werden. Auch die Anforderungen der Verkehrs- unternehmen nach Rentabilität und die der Öffenlichkeit an den Schutz von Umwelt und Ressourcen, müssen berücksichtigt werden.
Im ökologischen Vergleich mit dem IV zeichnet sich der ÖV in allen Bereichen als sehr umweltfreundliches Verkehrsmittel aus. Busse und Bahnen verursachen geringere Emissionen und verbrauchen weniger Kraftstoff als Pkws. Viele Formen von zum Verbrennungsmotor alternativen Antrieben sind bereits in zahlreichen ÖV- Fahrzeugen im Einsatz. Auch die Ausstattung von Rußpartikelfiltern zur Feinstaub- reduzierung ist bei den Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs im Vergleich zum Pkw-Bereich wesentlich weiter fortgeschritten.
Neben den ökologischen Vorteilen haben die Fahrzeuge des ÖV im Vergleich zum IV einen geringeren Verkehrsflächenbedarf, verursachen auf den einzelnen Nutzer bezogen weniger Lärm und sind wesentlich verkehrssicherer. Selbstverständlich sind auch im ÖV im Bezug auf die Kapazität von Fahrweg und Fahrzeugen Grenzen gesetzt.
Abschließend kann gesagt werden, dass im ÖV ein großes Potential zur Schonung der Umwelt und zur Verringerung des Verkehrsaufkommens vorhanden ist. Allerdings kann nur durch eine verstärkte Nutzung des ÖV und einer Reduzierung des IV dieses Potential auch genutzt werden. In Zukunft ist es nötig, den ÖV weiter zu fördern und seine Attraktivität durch geeignete Maßnahmen zu verbessern.
Typ des Eintrags: | Studienarbeit |
---|---|
Erschienen: | 2005 |
Autor(en): | Payer, Michael |
Art des Eintrags: | Bibliographie |
Titel: | Umweltentlastung durch Verkehrsverlagerung zugunsten des öffentlichen Verkehrs |
Sprache: | Deutsch |
Referenten: | Boltze, Prof. Dr. Manfred |
Publikationsjahr: | 2005 |
URL / URN: | https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/beruf... |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Das ständig zunehmende Verkehrsaufkommen führt zu erheblichen Belastungen für Natur und Umwelt. Hinzu kommen die verkehrlichen Probleme durch überlastete Straßen. Durch eine Verkehrsverlagerung vom Individualverkehr (IV) zum öffent- lichen Verkehr (ÖV), kann das hohe Verkehrsaufkommen reduziert und unsere Umwelt entlastet werden. Hauptproblem dabei ist es, die Menschen dazu zu bringen, den ÖV stärker zu nutzen und dafür auf Fahrten mit dem eigenen Pkw weitgehend zu verzichten. Zur Lösung dieses Problems ist es nötig, die an den ÖV gestellten Ansprüche zu kennen und bei der Umsetzung eines ÖV-Systems zu berücksichtigen. Die Menschen werden den ÖV nur dann nutzen, wenn er für sie eine attraktive Alter- native zum IV darstellt und ihre Forderungen nach Schnelligkeit, Pünktlichkeit und ausreichender Erschließung erfüllt werden. Auch die Anforderungen der Verkehrs- unternehmen nach Rentabilität und die der Öffenlichkeit an den Schutz von Umwelt und Ressourcen, müssen berücksichtigt werden. Im ökologischen Vergleich mit dem IV zeichnet sich der ÖV in allen Bereichen als sehr umweltfreundliches Verkehrsmittel aus. Busse und Bahnen verursachen geringere Emissionen und verbrauchen weniger Kraftstoff als Pkws. Viele Formen von zum Verbrennungsmotor alternativen Antrieben sind bereits in zahlreichen ÖV- Fahrzeugen im Einsatz. Auch die Ausstattung von Rußpartikelfiltern zur Feinstaub- reduzierung ist bei den Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs im Vergleich zum Pkw-Bereich wesentlich weiter fortgeschritten. Neben den ökologischen Vorteilen haben die Fahrzeuge des ÖV im Vergleich zum IV einen geringeren Verkehrsflächenbedarf, verursachen auf den einzelnen Nutzer bezogen weniger Lärm und sind wesentlich verkehrssicherer. Selbstverständlich sind auch im ÖV im Bezug auf die Kapazität von Fahrweg und Fahrzeugen Grenzen gesetzt. Abschließend kann gesagt werden, dass im ÖV ein großes Potential zur Schonung der Umwelt und zur Verringerung des Verkehrsaufkommens vorhanden ist. Allerdings kann nur durch eine verstärkte Nutzung des ÖV und einer Reduzierung des IV dieses Potential auch genutzt werden. In Zukunft ist es nötig, den ÖV weiter zu fördern und seine Attraktivität durch geeignete Maßnahmen zu verbessern. |
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik |
Hinterlegungsdatum: | 05 Okt 2016 12:47 |
Letzte Änderung: | 21 Jun 2018 14:14 |
PPN: | |
Referenten: | Boltze, Prof. Dr. Manfred |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |