TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Neue Bezahlmethoden im ÖPNV

Treiber, Patrick ; Schuck, Sebastian (2011)
Neue Bezahlmethoden im ÖPNV.
Technische Universität Darmstadt
Studienarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Neue technische Systeme zur Umsetzung des eTicketings bieten den Verkehrsunternehmen neue Möglichkeiten der Tarifgestaltung und Bezahlmethoden, die viele Vorteile für die Unternehmen und vor allem mehr Komfort für Kunden bewirken. Das Oberthema „Neue Bezahlmethoden im ÖPNV“ wurde in zwei einzelne gleichermaßen strukturierte Seminararbeiten unterteilt, die aufeinander verweisen und im Ganzen zu betrachten sind.

Teil 1 „Handling aus Kundensicht“ gibt hierbei einen groben Überblick über die Auswirkungen für den Nutzer bzw. Kunden. Neben der Betrachtung der herkömmlichen Tarif- und Vertriebsstrukturen werden die zukünftigen Entwicklungsstufen anhand von Pilotprojekten (Get>>in, Allfa-Ticket, Kolibri- Card,...) vorgestellt. Die benötige Infrastruktur aus Sicht des Kunden (Handy, Chipkarte) wird dabei ebenso behandelt, wie das Bestpreismodell und andere Tarifoptionen des elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (EFM), insbesondere mit daraus sich ergebenden Vorteilen für den Kunden.

Teil 2 „Technische Umsetzung“ untersucht die Auswirkungen auf die Betreiber bzw. Verkehrsverbund und –unternehmen und gibt einen Überblick über die notwendigen technischen Systeme zur erfolgreichen Einführung der drei VDV-Stufen. Beschrieben werden die notwendigen Komponenten zur Umsetzung der einzelnen Stufen vom „Check-in / Check-out“, „Walk-in / Walk-out“ bis hin zum Entwicklungsziel der „Be-in / Be-out“ Verfahren, deren Vor- und Nachteile auch miteinander verglichen werden. Die notwendigen Hintergrundsysteme zur gebietsübergreifenden Umsetzung des „eTicketing Deutschland“ sowie die einzelnen Tarif-Bezahl-Kombinationen werden angesprochen. Zudem wird die Umsetzung der einzelnen Schritte des eTicketings im Rhein Main Verkehrsverbund (RMV) erläutert.

Als Ergebnis stellen beide Seminararbeiten anhand von SWOT-Analysen fest, dass durch die neuen technischen Möglichkeiten viele Probleme gelöst werden können, jedoch auch viele Punkte bei der Umsetzung zu betrachten sind (v.a. Datenschutz und Transparenz), weshalb die komplette Einführung der höchsten Komfortstufe „Be-in / Be-out“ mit einem neuen Tarifsystem noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Typ des Eintrags: Studienarbeit
Erschienen: 2011
Autor(en): Treiber, Patrick ; Schuck, Sebastian
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Neue Bezahlmethoden im ÖPNV
Sprache: Deutsch
Referenten: Boltze, Prof. Dr. Manfred ; Kohoutek, Dr.-Ing Sven ; Arslan, M. Sc. Oytun
Publikationsjahr: April 2011
URL / URN: https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/beruf...
Kurzbeschreibung (Abstract):

Neue technische Systeme zur Umsetzung des eTicketings bieten den Verkehrsunternehmen neue Möglichkeiten der Tarifgestaltung und Bezahlmethoden, die viele Vorteile für die Unternehmen und vor allem mehr Komfort für Kunden bewirken. Das Oberthema „Neue Bezahlmethoden im ÖPNV“ wurde in zwei einzelne gleichermaßen strukturierte Seminararbeiten unterteilt, die aufeinander verweisen und im Ganzen zu betrachten sind.

Teil 1 „Handling aus Kundensicht“ gibt hierbei einen groben Überblick über die Auswirkungen für den Nutzer bzw. Kunden. Neben der Betrachtung der herkömmlichen Tarif- und Vertriebsstrukturen werden die zukünftigen Entwicklungsstufen anhand von Pilotprojekten (Get>>in, Allfa-Ticket, Kolibri- Card,...) vorgestellt. Die benötige Infrastruktur aus Sicht des Kunden (Handy, Chipkarte) wird dabei ebenso behandelt, wie das Bestpreismodell und andere Tarifoptionen des elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (EFM), insbesondere mit daraus sich ergebenden Vorteilen für den Kunden.

Teil 2 „Technische Umsetzung“ untersucht die Auswirkungen auf die Betreiber bzw. Verkehrsverbund und –unternehmen und gibt einen Überblick über die notwendigen technischen Systeme zur erfolgreichen Einführung der drei VDV-Stufen. Beschrieben werden die notwendigen Komponenten zur Umsetzung der einzelnen Stufen vom „Check-in / Check-out“, „Walk-in / Walk-out“ bis hin zum Entwicklungsziel der „Be-in / Be-out“ Verfahren, deren Vor- und Nachteile auch miteinander verglichen werden. Die notwendigen Hintergrundsysteme zur gebietsübergreifenden Umsetzung des „eTicketing Deutschland“ sowie die einzelnen Tarif-Bezahl-Kombinationen werden angesprochen. Zudem wird die Umsetzung der einzelnen Schritte des eTicketings im Rhein Main Verkehrsverbund (RMV) erläutert.

Als Ergebnis stellen beide Seminararbeiten anhand von SWOT-Analysen fest, dass durch die neuen technischen Möglichkeiten viele Probleme gelöst werden können, jedoch auch viele Punkte bei der Umsetzung zu betrachten sind (v.a. Datenschutz und Transparenz), weshalb die komplette Einführung der höchsten Komfortstufe „Be-in / Be-out“ mit einem neuen Tarifsystem noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Hinterlegungsdatum: 18 Apr 2016 12:40
Letzte Änderung: 19 Sep 2018 12:14
PPN:
Referenten: Boltze, Prof. Dr. Manfred ; Kohoutek, Dr.-Ing Sven ; Arslan, M. Sc. Oytun
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen