Schnitzer, Benjamin (2014):
Urban Mining - eine Geodaten Herausforderung.
18. KGIS - Workshop, Darmstadt, 12.03.2014, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Die weltweite Nachfrage nach mineralischen und metallischen Rohstoffen macht eine Nutzung von Sekundärrohstoffen unumgänglich. Eines der größten, bisher unerschlossenen Rohstofflager ist der Gebäudebestand. Insbesondere in Industrie- und Gewerbegebäuden liegt ein großes Potenzial, zeigen deren Nutzungszyklen doch wesentlich kürzere Intervalle als im Wohngebäudebereich. Bisher sind jedoch weder die räumliche Verteilung noch die zeitliche Verfügbarkeit solcher Rohstoffe bekannt. Beide sind abhängig vom Gebäudetyp, weshalb eine Erfassung des Potenzials insbesondere zwei Untersuchungsgegenstände in den Fokus stellt: Einerseits muss die Verteilung von Gebäudetypen im Raum erfasst werden, andererseits interessiert die Restnutzungsdauer eines Gebäudes, die abhängt vom baulichen Zustand und der Nachfrage nach der spezifischen Nutzung ist. Diese Informationen können in einem Geodaten basierten „Urban-Mining-Kataster“ zusammengeführt werden. Im Zuge eines an der TU Darmstadt durchgeführten Forschungsprojekt werden diese Parameter derzeit für die Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main exemplarisch ermittelt. Anhand der detaillierten Erfassung einzelner Gebäude werden Gebäudetypen aggregiert, wodurch eine regionsweite Hochrechnung ermöglicht werden soll. Anhand der Schätzung der Restnutzungsdauern sollen außerdem die raum-zeitlichen Verfügbarkeiten von Rohstoffen ablesbar werden. Der Vortrag zeigt die methodische Herangehensweise beim Aufbau eines solchen Katasters. Die Herausforderung aus Sicht des Geodatenmanagers ist es unterschiedliche Datenquellen; von privaten, OpenData- und amtlichen (Geo-)Daten in die Modellierung der räumlichen Verteilung des Gewerbe- und Industriegebäudebestandes mit einzubeziehen.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2014 |
Creators: | Schnitzer, Benjamin |
Title: | Urban Mining - eine Geodaten Herausforderung |
Language: | German |
Abstract: | Die weltweite Nachfrage nach mineralischen und metallischen Rohstoffen macht eine Nutzung von Sekundärrohstoffen unumgänglich. Eines der größten, bisher unerschlossenen Rohstofflager ist der Gebäudebestand. Insbesondere in Industrie- und Gewerbegebäuden liegt ein großes Potenzial, zeigen deren Nutzungszyklen doch wesentlich kürzere Intervalle als im Wohngebäudebereich. Bisher sind jedoch weder die räumliche Verteilung noch die zeitliche Verfügbarkeit solcher Rohstoffe bekannt. Beide sind abhängig vom Gebäudetyp, weshalb eine Erfassung des Potenzials insbesondere zwei Untersuchungsgegenstände in den Fokus stellt: Einerseits muss die Verteilung von Gebäudetypen im Raum erfasst werden, andererseits interessiert die Restnutzungsdauer eines Gebäudes, die abhängt vom baulichen Zustand und der Nachfrage nach der spezifischen Nutzung ist. Diese Informationen können in einem Geodaten basierten „Urban-Mining-Kataster“ zusammengeführt werden. Im Zuge eines an der TU Darmstadt durchgeführten Forschungsprojekt werden diese Parameter derzeit für die Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main exemplarisch ermittelt. Anhand der detaillierten Erfassung einzelner Gebäude werden Gebäudetypen aggregiert, wodurch eine regionsweite Hochrechnung ermöglicht werden soll. Anhand der Schätzung der Restnutzungsdauern sollen außerdem die raum-zeitlichen Verfügbarkeiten von Rohstoffen ablesbar werden. Der Vortrag zeigt die methodische Herangehensweise beim Aufbau eines solchen Katasters. Die Herausforderung aus Sicht des Geodatenmanagers ist es unterschiedliche Datenquellen; von privaten, OpenData- und amtlichen (Geo-)Daten in die Modellierung der räumlichen Verteilung des Gewerbe- und Industriegebäudebestandes mit einzubeziehen. |
Uncontrolled Keywords: | urban mining, GIS, GDI |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Geodesy > Land Management 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Geodesy 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences |
Event Title: | 18. KGIS - Workshop |
Event Location: | Darmstadt |
Event Dates: | 12.03.2014 |
Date Deposited: | 13 Jan 2015 08:03 |
Official URL: | http://www.ikgis.de/veranstaltungen/kgis-workshop/18-kgis-wo... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |