TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Aufbau eines FTIR-Spektrometers

Göbel, Ralf Ronald (1989)
Aufbau eines FTIR-Spektrometers.
Technische Universität Darmstadt
Studienarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zusammenfassung:

Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde ein Interferometer konstruiert, welches als FTIR (Fourier-Transform-Infrarot)-Spektrometer eingesetzt wird und auf dem Michelson-Prinzip beruht. Das Ziel der FTIR-Spektroskopie ist die Analyse von Stoffen anhand der entsprechenden Absorptionsspektren. Die Aufgabe des entwickelten Interferometers ist daher das Messen von Spektren im infraroten Bereich.

Als Ausgangssignal des Interferometers ergibt sich eine Spannung, deren Fouriertransformierte dem Quellenspektrum (Zeitbereich) entspricht. Das Quellenspektrum ist daraus mit Hilfe einer Fouriertransformation zu berechnen. Die Spannung des Ausgangssignals wird aus einem entsprechenden Intensitätsverlauf mit Hilfe eines Infrarot-Detektors gewonnen. Man erhält diesen Intensitätsverlauf in der Detektorebene des Interferometers, wenn einer der beiden Planspiegel mit konstanter Geschwindigkeit bewegt wird.

Die Antriebseinheit des beweglichen Spiegels wurde in einem Projektseminar und einer vorhergehenden Studienarbeit realisiert. Aufgabe der vorliegenden Arbeit war also die Auswahl und Konstruktion aller weiteren Komponenten (Strahler, Strahlteiler, Detektor, Planspiegel und sphärische Spiegel), sowie die Dimensionierung des Gesamtsystems.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt im Vergleich von zwei Strahlteilertypen: Einem Parallelstrahlteiler (bisher üblich) und einem Keilstrahlteiler (Außenflächen laufen keilförmig aufeinander zu). Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz eines Keilstrahlteilers sinnvoll ist.

Typ des Eintrags: Studienarbeit
Erschienen: 1989
Autor(en): Göbel, Ralf Ronald
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Aufbau eines FTIR-Spektrometers
Sprache: Deutsch
Referenten: Löser, Dipl.-Ing. Ralf Ernst ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Publikationsjahr: 28 März 1989
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zusammenfassung:

Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde ein Interferometer konstruiert, welches als FTIR (Fourier-Transform-Infrarot)-Spektrometer eingesetzt wird und auf dem Michelson-Prinzip beruht. Das Ziel der FTIR-Spektroskopie ist die Analyse von Stoffen anhand der entsprechenden Absorptionsspektren. Die Aufgabe des entwickelten Interferometers ist daher das Messen von Spektren im infraroten Bereich.

Als Ausgangssignal des Interferometers ergibt sich eine Spannung, deren Fouriertransformierte dem Quellenspektrum (Zeitbereich) entspricht. Das Quellenspektrum ist daraus mit Hilfe einer Fouriertransformation zu berechnen. Die Spannung des Ausgangssignals wird aus einem entsprechenden Intensitätsverlauf mit Hilfe eines Infrarot-Detektors gewonnen. Man erhält diesen Intensitätsverlauf in der Detektorebene des Interferometers, wenn einer der beiden Planspiegel mit konstanter Geschwindigkeit bewegt wird.

Die Antriebseinheit des beweglichen Spiegels wurde in einem Projektseminar und einer vorhergehenden Studienarbeit realisiert. Aufgabe der vorliegenden Arbeit war also die Auswahl und Konstruktion aller weiteren Komponenten (Strahler, Strahlteiler, Detektor, Planspiegel und sphärische Spiegel), sowie die Dimensionierung des Gesamtsystems.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt im Vergleich von zwei Strahlteilertypen: Einem Parallelstrahlteiler (bisher üblich) und einem Keilstrahlteiler (Außenflächen laufen keilförmig aufeinander zu). Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz eines Keilstrahlteilers sinnvoll ist.

Freie Schlagworte: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Fouriertransformation, Fourier-Transform-IR-Spektrometer, Interferometer, IR-Detektor, Michelsonprinzip, Sphärischer Hohlspiegel, Strahlenteiler
ID-Nummer: 17/24 EMKS 799
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKS 799

Art der Arbeit: Studienarbeit

Beginn Datum: 12-10-1987

Ende Datum: 28-03-1989

Querverweis: 17/24 EMKS 712, 17/24 EMKD 723

Studiengang: Elektrotechnik (ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK)

Abschluss: Diplom (EMK)

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
Hinterlegungsdatum: 07 Nov 2011 12:47
Letzte Änderung: 05 Mär 2013 09:55
PPN:
Referenten: Löser, Dipl.-Ing. Ralf Ernst ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen