TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Aufbau einer Datenbank für Recyclate

Gottschalk, Thomas (1995)
Aufbau einer Datenbank für Recyclate.
Technische Universität Darmstadt
Studienarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zusammenfassung:

Die vorliegende Studienarbeit legt die Struktur einer Recyclatdatenbank fest. Hierzu wird der Materialfluß von Altstoffen beim Materialrecycling untersucht. Ausgangspunkt ist die Analyse der in Elektro- und Elektronikschrott enthaltenen Materialien nach Quantität und chemisch-physikalischen Eigenschaften. Mit Hilfe dieser Materialeigenschaften läßt sich eine Beurteilung mechanischer Aufbereitungsverfahren und eine Prognose der Zusammensetzung entstehender Altstofffraktionen durchführen. Anhand eines Standardrecyclingverfahrens wird der Stand der Technik in der mechanischen Aufbereitung analysiert.

Die Recyclatdatenbank dient zur stofflichen Klassifizierung und zur monetären Bewertung handelsfähiger Recyclate. Für die stoffliche Klassifizierung werden Altstoffgruppen definiert. Die Struktur der Datenbank wird aus den Absatzmärkten für Recyclate abgeleitet. So besteht sie entsprechend der auf ihr abgebildeten Realität aus den drei Teilmärkten Erzeuger von Primärmaterialien, Altstoffhandel und Recyclingbörsen. Die Preisbildung auf diesen Teilmärkten erfolgt aufgrund des Zusammenspiels von stofflichen Klassifizierungen (Altstoffgruppen), dem Börsenpreis der Neumaterialien, der Menge, den Transportkosten und freien Vereinbarungen.

Typ des Eintrags: Studienarbeit
Erschienen: 1995
Autor(en): Gottschalk, Thomas
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Aufbau einer Datenbank für Recyclate
Sprache: Deutsch
Referenten: Baier-Welt, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz
Publikationsjahr: 9 Januar 1995
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zusammenfassung:

Die vorliegende Studienarbeit legt die Struktur einer Recyclatdatenbank fest. Hierzu wird der Materialfluß von Altstoffen beim Materialrecycling untersucht. Ausgangspunkt ist die Analyse der in Elektro- und Elektronikschrott enthaltenen Materialien nach Quantität und chemisch-physikalischen Eigenschaften. Mit Hilfe dieser Materialeigenschaften läßt sich eine Beurteilung mechanischer Aufbereitungsverfahren und eine Prognose der Zusammensetzung entstehender Altstofffraktionen durchführen. Anhand eines Standardrecyclingverfahrens wird der Stand der Technik in der mechanischen Aufbereitung analysiert.

Die Recyclatdatenbank dient zur stofflichen Klassifizierung und zur monetären Bewertung handelsfähiger Recyclate. Für die stoffliche Klassifizierung werden Altstoffgruppen definiert. Die Struktur der Datenbank wird aus den Absatzmärkten für Recyclate abgeleitet. So besteht sie entsprechend der auf ihr abgebildeten Realität aus den drei Teilmärkten Erzeuger von Primärmaterialien, Altstoffhandel und Recyclingbörsen. Die Preisbildung auf diesen Teilmärkten erfolgt aufgrund des Zusammenspiels von stofflichen Klassifizierungen (Altstoffgruppen), dem Börsenpreis der Neumaterialien, der Menge, den Transportkosten und freien Vereinbarungen.

Freie Schlagworte: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Altstoffaufbereitung Mechanisch, Altstoffgruppen, Marktanalyse, Materialtrennverfahren, Recycling, Wiederverwerten
ID-Nummer: 17/24 EMKS 1218
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKS 1218

Art der Arbeit: Studienarbeit

Beginn Datum: 01-06-1994

Ende Datum: 09-01-1995

Querverweis: 17/24 EMKS 1219, 17/24 EMKD 1220

Studiengang: Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (WI-ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK)

Abschluss: Diplom (WiET)

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
Hinterlegungsdatum: 05 Okt 2011 11:30
Letzte Änderung: 05 Mär 2013 09:52
PPN:
Referenten: Baier-Welt, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen