Kreßmann, Frank (1994)
Solarkühlschrank.
Technische Universität Darmstadt
Diplom- oder Magisterarbeit, Bibliographie
Kurzbeschreibung (Abstract)
Zusammenfassung:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein solarbetriebenes Kühlsystem auf Basis der Photothermik entwickelt. Für Forschungszwecke wurde ein Prototyp eines mit Sonnenwärme gespeisten, mobilen Kühlsystems aufgebaut. Als Kälteaggregat war der Einsatz einer Absorptionskältemaschine (kurz AKM) gefordert.
Ein mit Gasverfeuerung betreibbarer Campingkühlschrank, der als Kälteaggregat eine AKM mit druckausgleichendem Inertgas enthält, wurde für diesen Zweck umgebaut und an einen Wärmekreislauf angeschlossen. Der Austreiber dieser AKM ist bei einem Arbeitstemperaturbereich von TA = 453...473K (180...200°C) zu beheizen. In einem Vakuum-Röhrenkollektor mit Durchflußabsorber werden die Sonnenstrahlen absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Ein Wärmeträgeröl überträgt die Wärmeenergie vom Kollektor zu einem Wärmetauscher, der den Austreiber der AKM beheizt. Eine Zahnrad-Dosier-Pumpe sorgt für die Umwälzung des Wärmeträgeröls.
In ersten Feldversuchen wurde ermittelt, bei welchen Bestrahlungsverhältnissen das Kälteaggregat arbeiten kann. Die Messungen ergaben, daß bei einer Bestrahlungsstärke von 1100 W/m² (entspricht den Verhältnissen an einem sonnigen Hochsommertag zur Zeit des Tageshöchststands der Sonne) die für den Betrieb des Kälteaggregats notwendigen Austreibertemperaturen zum Zeitpunkt der Beendigung dieser Arbeit noch nicht erreicht werden konnten.
Technische Daten:
* Länge l = 2200mm
* Breite b = 940mm
* Höhe h = 1260mm
* Gewicht m = 93kg
* Kollektorfläche (Brutto) AKol = 1,14m²
* Absorberfläche AAbsK = 1,05m²
* Kälteleistung des Aggregats PK = 50W
* Kühlraumvolumen VR = 60l
Typ des Eintrags: | Diplom- oder Magisterarbeit |
---|---|
Erschienen: | 1994 |
Autor(en): | Kreßmann, Frank |
Art des Eintrags: | Bibliographie |
Titel: | Solarkühlschrank |
Sprache: | Deutsch |
Referenten: | Kunstmann, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz |
Publikationsjahr: | 22 Juli 1994 |
Zugehörige Links: | |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein solarbetriebenes Kühlsystem auf Basis der Photothermik entwickelt. Für Forschungszwecke wurde ein Prototyp eines mit Sonnenwärme gespeisten, mobilen Kühlsystems aufgebaut. Als Kälteaggregat war der Einsatz einer Absorptionskältemaschine (kurz AKM) gefordert. Ein mit Gasverfeuerung betreibbarer Campingkühlschrank, der als Kälteaggregat eine AKM mit druckausgleichendem Inertgas enthält, wurde für diesen Zweck umgebaut und an einen Wärmekreislauf angeschlossen. Der Austreiber dieser AKM ist bei einem Arbeitstemperaturbereich von TA = 453...473K (180...200°C) zu beheizen. In einem Vakuum-Röhrenkollektor mit Durchflußabsorber werden die Sonnenstrahlen absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Ein Wärmeträgeröl überträgt die Wärmeenergie vom Kollektor zu einem Wärmetauscher, der den Austreiber der AKM beheizt. Eine Zahnrad-Dosier-Pumpe sorgt für die Umwälzung des Wärmeträgeröls. In ersten Feldversuchen wurde ermittelt, bei welchen Bestrahlungsverhältnissen das Kälteaggregat arbeiten kann. Die Messungen ergaben, daß bei einer Bestrahlungsstärke von 1100 W/m² (entspricht den Verhältnissen an einem sonnigen Hochsommertag zur Zeit des Tageshöchststands der Sonne) die für den Betrieb des Kälteaggregats notwendigen Austreibertemperaturen zum Zeitpunkt der Beendigung dieser Arbeit noch nicht erreicht werden konnten. Technische Daten: * Länge l = 2200mm * Breite b = 940mm * Höhe h = 1260mm * Gewicht m = 93kg * Kollektorfläche (Brutto) AKol = 1,14m² * Absorberfläche AAbsK = 1,05m² * Kälteleistung des Aggregats PK = 50W * Kühlraumvolumen VR = 60l |
Freie Schlagworte: | Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Absorptionskältemaschine, Kühlung solare, Photothermik, Solarkühlschrank, Sonnenkollektor, Vakuum-Röhrenkollektor |
ID-Nummer: | 17/24 EMKD 1209 |
Zusätzliche Informationen: | EMK-spezifische Daten: Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate, Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKD 1209 Art der Arbeit: Diplomarbeit Beginn Datum: 19-04-1994 Ende Datum: 22-07-1994 Querverweis: keiner Studiengang: Elektrotechnik (ET) Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (Dipl.) Abschluss: Diplom (EMK) |
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018) |
Hinterlegungsdatum: | 05 Okt 2011 11:29 |
Letzte Änderung: | 05 Mär 2013 09:52 |
PPN: | |
Referenten: | Kunstmann, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |