TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Strommessung in einer Akkumulatorzuleitung

Dirszus, Peter (1992)
Strommessung in einer Akkumulatorzuleitung.
Technische Universität Darmstadt
Diplom- oder Magisterarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zusammenfassung:

Für viele Einsatzgebiete ist es wichtig, ständig über den Ladezustand eines Akkus informiert zu sein. Dazu werden alle zu- und abfließenden Ströme erfaßt und über die Zeit integriert. Als Meßwiderstand wird die bereits in der Batterie vorhandene Verbindung zwischen Anschlußpol und Bleiplatte eingesetzt. Der Widerstandswert dieser Verbindung ist sehr gering. Wegen des sauren Klimas ist er aus Blei und damit stark temperaturabhängig. Unter diesen Randbedingungen wurde ein dreistufiger Verstärker mit Temperaturkompensation aufgebaut. Er ist so dimensioniert, daß sowohl kleine (50mA), als auch große (200A) positive und negative Ströme erfaßt werden können. Zur Weiterverarbeitung ist eine unipolare 8-Bit A/D-Wandlung vorgesehen. Das Ausgangssignal ist in vier Meßbereiche unterteilt mit jeweils 0V bis 5V. Die Stromaufnahme beträgt 14mA.

Typ des Eintrags: Diplom- oder Magisterarbeit
Erschienen: 1992
Autor(en): Dirszus, Peter
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Strommessung in einer Akkumulatorzuleitung
Sprache: Deutsch
Referenten: Franke, Dipl.-Ing. Michael ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Publikationsjahr: 28 August 1992
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zusammenfassung:

Für viele Einsatzgebiete ist es wichtig, ständig über den Ladezustand eines Akkus informiert zu sein. Dazu werden alle zu- und abfließenden Ströme erfaßt und über die Zeit integriert. Als Meßwiderstand wird die bereits in der Batterie vorhandene Verbindung zwischen Anschlußpol und Bleiplatte eingesetzt. Der Widerstandswert dieser Verbindung ist sehr gering. Wegen des sauren Klimas ist er aus Blei und damit stark temperaturabhängig. Unter diesen Randbedingungen wurde ein dreistufiger Verstärker mit Temperaturkompensation aufgebaut. Er ist so dimensioniert, daß sowohl kleine (50mA), als auch große (200A) positive und negative Ströme erfaßt werden können. Zur Weiterverarbeitung ist eine unipolare 8-Bit A/D-Wandlung vorgesehen. Das Ausgangssignal ist in vier Meßbereiche unterteilt mit jeweils 0V bis 5V. Die Stromaufnahme beträgt 14mA.

Freie Schlagworte: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Saure Umgebung, Strommessung bis 200A, Temperaturkompensation
ID-Nummer: 17/24 EMKD 1066
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKD 1066

Art der Arbeit: Diplomarbeit

Beginn Datum: 25-05-1992

Ende Datum: 28-08-1992

Querverweis: keiner

Studiengang: Elektrotechnik (ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK)

Abschluss: Diplom (EMK)

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
Hinterlegungsdatum: 17 Okt 2011 13:15
Letzte Änderung: 05 Mär 2013 09:52
PPN:
Referenten: Franke, Dipl.-Ing. Michael ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen