Gretz, Jürgen (1991)
Digitale Reizerzeugung für mechanokutane Hörhilfe.
Technische Universität Darmstadt
Diplom- oder Magisterarbeit, Bibliographie
Kurzbeschreibung (Abstract)
Zusammenfassung:
Die in dieser Arbeit entwickelte Baugruppe ist Bestandteil einer mechanokutanen Höhilfe für Gehörlose. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Signalprozessor, der ein serielles Signal ausgibt und den sechs digitalen Endstufen, die je einen elektromagnetischen Reizgeber ansteuern. Es werden zehn Reizmuster generiert und in Abhängigkeit vom Eingangssignal auf die entsprechenden Endstufen geschaltet. Als Reizmuster erzeugt die Schaltung Sinusschwingungspakete von 50ms Dauer, die von einem cos2-extended-Fenster überlagert sind. Die Reizmuster sind in einem EPROM abgelegt und werden pulsweitenmoduliert ausgegeben. Die Verteilung der Reizmuster auf die einzelnen Endstufen erfolgt mit der Schaltmatrix MT8812 (MITEL). Der Baustein enthält 96 Analogschalter die unabhängig voneinander geschaltet werden können. Die nochmals verringerten Abmessungen machen es möglich, die Schaltung mit auf der Reizgebermanschette unterzubringen, die am Arm getragen wird. Die serielle asynchrone Schnittstelle HD63B50 unterstützt eine drahtlose Datenübertragung zwischen Signalprozessor und Reizansteuerung.
Typ des Eintrags: | Diplom- oder Magisterarbeit |
---|---|
Erschienen: | 1991 |
Autor(en): | Gretz, Jürgen |
Art des Eintrags: | Bibliographie |
Titel: | Digitale Reizerzeugung für mechanokutane Hörhilfe |
Sprache: | Deutsch |
Referenten: | Ehmes, Dipl.-Ing. Ulrich ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard |
Publikationsjahr: | 12 März 1991 |
Zugehörige Links: | |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Zusammenfassung: Die in dieser Arbeit entwickelte Baugruppe ist Bestandteil einer mechanokutanen Höhilfe für Gehörlose. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Signalprozessor, der ein serielles Signal ausgibt und den sechs digitalen Endstufen, die je einen elektromagnetischen Reizgeber ansteuern. Es werden zehn Reizmuster generiert und in Abhängigkeit vom Eingangssignal auf die entsprechenden Endstufen geschaltet. Als Reizmuster erzeugt die Schaltung Sinusschwingungspakete von 50ms Dauer, die von einem cos2-extended-Fenster überlagert sind. Die Reizmuster sind in einem EPROM abgelegt und werden pulsweitenmoduliert ausgegeben. Die Verteilung der Reizmuster auf die einzelnen Endstufen erfolgt mit der Schaltmatrix MT8812 (MITEL). Der Baustein enthält 96 Analogschalter die unabhängig voneinander geschaltet werden können. Die nochmals verringerten Abmessungen machen es möglich, die Schaltung mit auf der Reizgebermanschette unterzubringen, die am Arm getragen wird. Die serielle asynchrone Schnittstelle HD63B50 unterstützt eine drahtlose Datenübertragung zwischen Signalprozessor und Reizansteuerung. |
Freie Schlagworte: | Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Hörhilfe mechanokutan, Pulsweitenmodulation, Reizerzeugung, Schaltmatrix MT8812, Schnittstelle seriell drahtlos, Signalverteilung |
ID-Nummer: | 17/24 EMKD 969 |
Zusätzliche Informationen: | EMK-spezifische Daten: Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate, Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKD 969 Art der Arbeit: Diplomarbeit Beginn Datum: 03-12-1990 Ende Datum: 12-03-1991 Querverweis: 17/24 EMKD 697, 17/24 EMKD 928 Studiengang: Elektrotechnik (ET) Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK) Abschluss: Diplom (EMK) |
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018) |
Hinterlegungsdatum: | 21 Okt 2011 10:28 |
Letzte Änderung: | 05 Mär 2013 09:52 |
PPN: | |
Referenten: | Ehmes, Dipl.-Ing. Ulrich ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |