TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Steuerbare Stromquelle und -senke für Akkumulatoren

Johanning, Hans-Peter (1992)
Steuerbare Stromquelle und -senke für Akkumulatoren.
Technische Universität Darmstadt
Studienarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Arbeit entstand ein Gerät mit dem das elektrische Verhalten von Batterien und Akkumulatoren untersucht werden kann. Das Gerät belastet das Meßobjekt mit einem Strom, der beide Polaritäten annehmen kann. Die dabei umgesetzte Leistung wird in Form von Wärme über ein Lüfteraggregat abgegeben. Die Anwendung von Transistoren als stetig wirkende Stellglieder eines Regelkreises ergibt eine hohe Systemgenauigkeit bei guten dynamischen Eigenschaften. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es, auch längere Belastungszyklen zu durchlaufen, ohne daß das System beaufsichtigt wird. Ein IBM-kompatibler PC steuert die Stromquelle und -senke und hält gleichzeitig die Reaktion des Meßobjekts fest. Der Benutzer kann den Stromsollwert entweder per Rechner-Tastatur vorgeben oder aus Dateien auslesen.

Technische Daten:

* Nennspannung: 12V max.

* Strom: ±100A max.

* Stromabweichung bei I>100mA: 1%

* Bandbreite: >5KHz

Typ des Eintrags: Studienarbeit
Erschienen: 1992
Autor(en): Johanning, Hans-Peter
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Steuerbare Stromquelle und -senke für Akkumulatoren
Sprache: Deutsch
Referenten: Franke, Dipl.-Ing. Michael ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Publikationsjahr: 7 Februar 1992
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Arbeit entstand ein Gerät mit dem das elektrische Verhalten von Batterien und Akkumulatoren untersucht werden kann. Das Gerät belastet das Meßobjekt mit einem Strom, der beide Polaritäten annehmen kann. Die dabei umgesetzte Leistung wird in Form von Wärme über ein Lüfteraggregat abgegeben. Die Anwendung von Transistoren als stetig wirkende Stellglieder eines Regelkreises ergibt eine hohe Systemgenauigkeit bei guten dynamischen Eigenschaften. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es, auch längere Belastungszyklen zu durchlaufen, ohne daß das System beaufsichtigt wird. Ein IBM-kompatibler PC steuert die Stromquelle und -senke und hält gleichzeitig die Reaktion des Meßobjekts fest. Der Benutzer kann den Stromsollwert entweder per Rechner-Tastatur vorgeben oder aus Dateien auslesen.

Technische Daten:

* Nennspannung: 12V max.

* Strom: ±100A max.

* Stromabweichung bei I>100mA: 1%

* Bandbreite: >5KHz

Freie Schlagworte: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Kühlkörper, Ladegerät, Strommessprinzipien, Stromregelung
ID-Nummer: 17/24 EMKS 960
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKS 960

Art der Arbeit: Studienarbeit

Beginn Datum: 22-11-1990

Ende Datum: 07-02-1992

Querverweis: 17/24 EMKD 1195

Studiengang: Elektrotechnik (ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK)

Abschluss: Diplom (EMK)

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
Hinterlegungsdatum: 22 Okt 2011 10:56
Letzte Änderung: 05 Mär 2013 09:52
PPN:
Referenten: Franke, Dipl.-Ing. Michael ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen